Misery Index - Discordia
Misery Index - Retaliate
Misery Index/Commit Suicide Split
Misery Index - Retaliate
Misery Index/Commit Suicide Split
Team Rocket Rüpel
[Blockierte Grafik: http://i31.photobucket.com/albums/c370/OoTOoT/1ac787db-8982-452a-93d4-bae8f20eeca8_zpsadb47e92.png]
last.fm | Ava taken from C&H

Jimi Hendrix halt
Vor allem, weil man zu Beginn des Songs noch denkt, es mit einem progressiven Industrialrocker zu tun zu bekommen, der dann doch ins Traumatische abdriftet und sich perfekt mit Sascha's phrasenhaltigen, aber wirkungsvollen Lyrics verbindet, ähnlich wie eben auch schon beim bereits erwähnten "Auf Wiederseh'n". Mag ich sehr! :3 Leider folgt danach die schwächste Nummer des ganzen Albums, nämlich People of the Lie, ein sehr langsamer Song, recht fetter Industrial zwar, aber irgendwie ohne Struktur und sinnentleert. Wenn dann Lucia "peoooople of the lieee" trällert, wird mir schon fast schlecht. =( Zum Glück kommt danach Being Boiled. Wie bei jedem KMFDM Album der letzten Jahre gibt es auch auf "Blitz" ein Cover, dieses Mal von Human League. Das Ganze wurde wie auch schon bei "Los Ninos del Parque" auf dem Vorgängeralbum in ein KMFDM-typisches fettes Gewand gepackt, mit sehr cooler 80er Melodie, welche mit modernen Melodiestrukturen verfeinert wurde und dadurch schön schräg kommt. Wirklich ein sehr gutes Cover und genial zum Abgehen. "Listen to the Voice of Buddha!" xDDD. Leider dürfte gerade dieser Song auf Konzerten sicherlich nicht gespielt werden =(. Strut ist ein schwieriges Stück. Ich persönlich mag es sehr, andere garantiert nicht xDDp. KMFDM vermischen hier Industrial mit Rock, Funk, Jazz und House. Der typische KMFDM Stil bricht dafür hier auch derb hervor und kann somit diese Mischung gut verbinden, ohne dass es peinlich wird. KMFDM haben zwar Übung in sowas, dennoch hat man sie bislang nie so funky gehört wie bei diesem Stück. Für viele sicherlich nichts, ich glaube dafür muss man auch einen Fable haben. oO Der nachfolgende Mitgröhlsong Bitches hat wieder ordentliche Lyrics zu bieten und wird mit Sicherheit auch auf Konzerten gespielt werden, wo er garantiert genial rüberkommen wird. Zwischendurch eine kleine Akustikpassage, und ein wahrlich interessanter Text. Recht schneller Song, aber noch weit vom Industrialmetal entfernt (Überhaupt findet sich kein einziger metallastiger Song dieses Mal auf dem Album..). Dennoch weiss ich persönlich jetzt schon, dass ich dazu abgehen werde wie sonst was auf dem WGT. ^^Me and my Gun ist dann mal wieder typisch KMFDM-psycho und rockbar wie sonst was. Chaos pur, The Prodigy Fans werden ihn lieben. Der nicht ernstzunehmende, von mehreren Personen gesungene Text stellt sicherlich irgendwo eine Verunglimpfichung von Gewalt dar (es werden alle möglichen Motive aufgelistet, warum man Menschen tötet), aber ich find den Song einfach nur beeindruckend cool. Schon wieder ein ganz andere und derber Stil auf dem Album. Zwar nichts Neues für KMFDM-Freaks, aber dafür neu auf diesem Album. Also Abwechslung gibt es auf jeden Fall. Das beweist dann schließlich auch der letzte Track des Albums mit dem Namen Take'em out. Der letzte Song eines KMFDM Albums ist normalerweise immer was völlig Anderes und zuletzt waren die Endings gar mit die besten Songs auf dem jeweiligen Album. So waren dies 2005 "Auf Wiederseh'n" (welcher immer wieder als Vergleich herhalten muss xDb) und 2007 "Bumaye". Take'em out enttäuscht dann auch die Fans nicht und liefert nach einigen wilden abstrakten Beats urplötzlich eine acidlastige Goa-Struktur, die sehr schrill daherkommt und welche man so sicherlich nach den Anfangsbeats niemals erwartet hätte. Das politische Thema find ich persönlich uninteressant, aber die Musik ist toll, teilweise psychotisch, teilweise wieder stark effektbeladen. Für einen Endtrack aber leider recht monoton, auch wenn er zu gefallen weiss. Auch eine kleine Abschiedspassage gibt es gegen Ende des Songs wieder einmal. Dennoch reicht der längste Track des Albums nicht an die Vorgänerendings heran.

