Überbewertete Bands

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Sirius
      [...] Grindfuckers [...]

      Also, da hab ich jetzt irgendwie gestutzt. Oo
      Ich mein, die Excrementory Grindfuckers sind sicher vieles, aber nicht gehyped. Ich mein, das Zeug das die produzieren ist einfach übelster Msuik-Trash, der halt durch seine Skurrilität Laune macht, aber im Grunde genommen doch irgendwie Dreck ist. :D
      Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Band, deren Lieder zum Großteil nichtmal eine Minute dauert, eine große Fangemeinde hat.
      Also nochmal: Grindfuckers und overhyped passt irgendwie überhaupt nicht zusammen. Oo


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Original von xell
      Mantus.....Also bei Eisbrecher würd ich dir ja zustimmen. Aber von Mantus lese ich auch kaum was. Ich glaube um diese Band zu kennen, muss man sich ohnehin etwas tiefer im Gothicsektor bewegen und Bands wie ASP und Eisbrecher längst hinter sich gelassen haben ;)



      Hierzu muss ich ein Statement abgeben. "Ein Hauch von Wirklichkeit" und auch die "Chronik" finden sich in meinen Regalen ein, früher hörte ich Mantus sehr, sehr oft. Aber empfehlen würd ich's keinem. Anhören? Ich trau mich nicht wirklich, denn Mantus sind einfach nur traurig und wunderschön. Dunkle Romantik, die den Tod verklärt und... verzweifelt macht. Man findet sich wieder, man fühlt mit, es brodelt in einem - man wird depressiv, Mantus ängstigen mit bloßer Schönheit.
      Überhypet? Nein, da ich kaum wen kenne, der von Mantus spricht oder sie sonderlich in den Himmel lobt. Man mag manchmal positive Statements über Mantus hören, aber die sind oft gerechtfertigt. Auch wenn sie aufgrund persönlicher Dinge manchmal einen faden Beigeschmack haben.

      Bezüglich Foetus wird kaum gehypet. Niemand kennt Foetus. Ganz ehrlich: was außer "I'll meet U in Poland, Baby" dürft für SAT-Fans relevant sein?
      Außerdem stellt Foetus die Band SAT musikalisch völlig in den Schatten. Was Thirlwell machte, hat einfach eine ganz andere Qualität als Kaschtes (natürlich geliebte) Kunst. Es ist der Jazz, der Groove...
      Es ist Variation pur, wenn auf einem Album (Flow) nach gotisch anmutendem Industrial-Opening plötzlich sanfter Jazz gespielt, wenn in einem 6-Minuten-Song aus Jazz dann wieder Industrial wird, wenn ein Track allein aus einem gellendem Schrei erfolgt, wenn Filmmusik mit Punkrock und 80er-Jahre-Pop-Parodien einhergeht...
      Da gibts nichts zu überhypen, das ist einfach Kunst.

      Achja, überhypet:
      Die Hosen. Wer denn sonst? Stimmt: die Onkelz. Was ist daran bitte gute Musik?
    • Original von Phael
      Original von Sirius
      [...] Grindfuckers [...]

      Also, da hab ich jetzt irgendwie gestutzt. Oo
      Ich mein, die Excrementory Grindfuckers sind sicher vieles, aber nicht gehyped. Ich mein, das Zeug das die produzieren ist einfach übelster Msuik-Trash, der halt durch seine Skurrilität Laune macht, aber im Grunde genommen doch irgendwie Dreck ist. :D
      Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Band, deren Lieder zum Großteil nichtmal eine Minute dauert, eine große Fangemeinde hat.
      Also nochmal: Grindfuckers und overhyped passt irgendwie überhaupt nicht zusammen. Oo

      Aber hallo.

      Bei Finntroll kann ich dir ebenfalls nicht zustimmen. Unter "überhyped" verstehe ich Bands, die als so was wie das goldene Kalb der Musiik gehandelt werden, und bei Finntroll sehe ich so eine Tendenz ehrlich gesagt nicht.
    • Original von Infinite

      Den Hype um Radiohead hab ich auch nie verstanden. Um mal noch was zum Thema zu sagen.


      Mein Herzchen ist gebrochen.


      Valrath-
      Natürlich hat sie das. Diese Songlänge ist im Grindcore an sich ziemlich.. normal. Und selbst längere Lieder sind oft unter 2 min. Noch härter bei Powerviolence- Beispiel Charles Bronson. Oder Agoraphobic Nosebleed. Und haben sie Hörer? Ja. Mich. Mindestens.
      Wobei bei der Schiene ja Anal Cunt gehyped werden. Aber hey wenigstens nicht zu großem Unre-

      VIEL SCHLIMMER-
      Horse the band.
      Dauernd. Horsethebandhorsethebandhorsetheband.
      Sie haben das ganze Ansehen nicht ansatzweise verdient.
      Softiecore. Das ist kein nintendocore. Das ist Musik, mit der sich Leute schnell und einfach hart fühlen können. Und dauernd werden sie als Vergleich herangezogen. Schauerlich.


      Neben der Tatsache noch, dass ich xell (wobei natürlich gehyped) bei Depeche Mode insofern widersprechen muss, dass sie mir seit Playing the Angel sehr viel mehr zusagen und ich sowieso gerade einen Ohrwurm von Wrong habe, kommt jetzt auch noch mehr to topic.

      Die Toten Hosen.
      Die Ärzte.
      The Ramones.
      HORSE THE BAND.
      CRYSTAL CASTLES (100k mal oh mann).
      Kaschte.
      Subway to Sally.
      In Extremo.
      Mando Diao.
      Schandmaul.
      COLDPLAY (ja ja die alte Sache mit Radioheadfans und Coldplay ne pas).
      the number 12 looks like you (oh die Entwicklung mann).
      Metallica.


      Wenn wer Erläuterungen will weiß er ja wie man quotet.
    • Original von Acrobat reader
      Stimmt: die Onkelz. Was ist daran bitte gute Musik?


      Hier sind wir wieder beim Thema "Nicht sagen 'wie kann man denn so ne Musik hören?'"
      Die Onkelz sind gehypt ja, aber IMO erst seit es sie nicht mehr gibt
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Hmm, da muss ich widersprechen, von meiner Erfahrung her. So die Einschätzung, ob ne Band gehypt wird oder nicht ist natürlich immer extrem subjektiv, das sieht man ja auch an den Einschätzungen hier in der Diskussion (ich hab z.B. von vielen der "gehypten" Bands noch nie was gehört, obwohl ich in der entsprechenden Musikszene durchaus unterwegs bin, oder andere hab ich immer als Geheimtip empfunden...), da es immer drauf ankommt, was das direkte Umfeld hört und hypt. Mein damaliger Freundeskreis für lange Zeit war jedenfalls voll auf dem Onkelzhype und zwar LANGE bevor die der Band endlich den Gnadenschuss verpasst haben. Da ging es dann aber wirklich nur so, wie ich es beschrieben hab, ab: ne musiktechnische Diskussion über die war unmöglich, Personenkult bis zum Erbrechen, jede Kritik wird sofort in der Masse niedergebrüllt und es wird sich drin gesuhlt, wie unabhängig von den Medien man doch ist und wie toll man MTV ins Knie gefickt hat. Und alle drei Sätze mal ne kurze Bemerkung, dass man ja nicht im eigentlichen Sinne rechts ist...
      Ich hab dann aufgeatmet, als die Onkelz ihre Auflösung bekannt gegeben haben (obwohl ich mir da auch nich sicher war, ob das nurn PR-Gag sein sollte), und der Hype hier in der Gegend hat seitdem auch dankenswerterweise sehr abgenommen. Ist schon bizarr, wie unterschiedlich man so ein Phänomen wahrnimmt :)
    • Original von AstartusSavall

      Ich hab dann aufgeatmet, als die Onkelz ihre Auflösung bekannt gegeben haben (obwohl ich mir da auch nich sicher war, ob das nurn PR-Gag sein sollte), und der Hype hier in der Gegend hat seitdem auch dankenswerterweise sehr abgenommen. Ist schon bizarr, wie unterschiedlich man so ein Phänomen wahrnimmt :)


      Nunja ich war damals noch sehr jung.. Bei uns rennen so viele mit Onkelz Jacken und weiß was ich rum, was mir früher nie aufgefallen wäre

      EDIT:

      ob ne Band gehypt wird oder nicht ist natürlich immer extrem subjektiv


      Nunja ich finde wie FoWo auch, dass die Ärzte zB extrem gehypt werden, und sie sind trotzdem meine lieblings Band.
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stan ()

    • Zu den Reaktionen auf mein Posting -- nun ja, 's wird unterschiedlich empfunden, je nach Kenntnisstand. So sagen mir die Knaben aus Infinites Posting zu Beginn des Threads so ca. gar nichts, höchstens mal den Namen gehört (wobei ich nichts verpasst zu haben scheine). Von daher kann ich in einem Posting auch nur nennen, was in eben jenen Kreisen, in denen ich mich bewege (Freunde/Bekannte, Internet etc.), extrem in den Himmel gelobt wurde und wo ich es eben einfach unberechtigt fand.

      Warum Acro und xell auf Biegen und Brechen versuchen, die Erwähnung von Foetus in meiner Liste mit SAT in Verbindung zu bringen, ist mir zwar jetzt irgendwie schleierhaft, aber gut.

      Meine Liste war so ein Mischmasch aus "Fuck, die sind ja echt überall!", "Hört bitte auf, die so unnötig anzubeten" sowie "Fanboys, die einen stundenlang nervend mit der Bandgeschichte und wichtigen musikalischen Entwicklungen zublubbern, obwohl man's gar nicht hören will" - sozusagen aus meinen Eindrücken der letzten Jahre.

      dead girls dry each others eyes
      and pretend for a while
      that we're still alive.


      ________

      Twitter | DIE BASIS
    • Original von Acrobat reader


      Bezüglich Foetus wird kaum gehypet. Niemand kennt Foetus. Ganz ehrlich: was außer "I'll meet U in Poland, Baby" dürft für SAT-Fans relevant sein?
      Außerdem stellt Foetus die Band SAT musikalisch völlig in den Schatten. Was Thirlwell machte, hat einfach eine ganz andere Qualität als Kaschtes (natürlich geliebte) Kunst. Es ist der Jazz, der Groove...
      Es ist Variation pur, wenn auf einem Album (Flow) nach gotisch anmutendem Industrial-Opening plötzlich sanfter Jazz gespielt, wenn in einem 6-Minuten-Song aus Jazz dann wieder Industrial wird, wenn ein Track allein aus einem gellendem Schrei erfolgt, wenn Filmmusik mit Punkrock und 80er-Jahre-Pop-Parodien einhergeht...
      Da gibts nichts zu überhypen, das ist einfach Kunst.


      Absolut richtig. Acrilein, du hast den Dreh raus. ;) Und nun weisst du auch warum Foetus niemand kennt bis auf das allseits bekannte o.g. Stück. Es wäre für die Kommerzkinder ein viel zu großer Schock. Und viel zu...stilvoll. ^^ Ich habe bisher noch jedem, dem ich Foetus gezeigt habe, dafür begeistern können, aber eben erst dann. Mit Hype hat das aber nichts zu tun. Zudem ein Hype um Foetus aufgrund der kunstvollen Verbindung möglicherweise auch gerechtfertigt wäre - je nach Art und je nach Ausmaß. Gleiches gilt übrigens für Mike Patton, denn der Mann ist einfach genial. Es gibt Niemanden, der so Musik produziert wie er, so einzigartig, lebhaft, einfach "anders", der jahrhundertlange musikalische Traditionen , wie "es muss eine 4/4 Hi-Hat sein" mal eben so außer Kraft setzt um seine eigene Genialität entfalten zu können. Aber so ist das eben mit Hypes. Fpr Sachen wie Foetus ist die Welt eben noch nicht reif. Aber wer weiß, vllt in 3 Jahren? Bei SAT hats ja auch etwas gedauert, bis alle so furchtbar böse wurden xDDDD

      die Onkelz. Was ist daran bitte gute Musik?


      Ich habe irgendwann in meinem Leben eins gelernt: Fange niemals eine Diskussion um die Onkelz an. Das endet nur, als würde man über die Todesstrafe diskutieren. -___-

      Edit: Lol ja, Crystal Castles. Die Leute, die Chiptune in New Rave gebracht haben. Ziemlich overhyped. Ich mag die Band, trotz ihrer dreisten "Verbrechen", aber sie sidn auch wieder so ein Paradebeispiel, woran man erkennt das Experten auf diesem Gebiet wie Slagsmalsklubben übersehen werden.
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Original von Valrath



      Bei Finntroll kann ich dir ebenfalls nicht zustimmen. Unter "überhyped" verstehe ich Bands, die als so was wie das goldene Kalb der Musiik gehandelt werden, und bei Finntroll sehe ich so eine Tendenz ehrlich gesagt nicht.


      Finntroll? Also wenn ich auf das LastFM diverser Jugednlicher gehe, lese ich da neben Subway, Nightwish, Within Temptation, Dir en Grey, Korpiklaani auch Finntroll. Das ist auch wahrlich keine seltene Kombination. Viele glauben ja nach wie vor, dass, wenn sie jenes hören sie absolut alternativ sind. DEswegen würde ich Finntroll schon als gehypt einordnen (wobei es schlimmere Beispiele gibt)
      -
    • Original von xell

      Finntroll? Also wenn ich auf das LastFM diverser Jugednlicher gehe, lese ich da neben Subway, Nightwish, Within Temptation, Dir en Grey, Korpiklaani auch Finntroll. Das ist auch wahrlich keine seltene Kombination. Viele glauben ja nach wie vor, dass, wenn sie jenes hören sie absolut alternativ sind.


      dem mainstream nicht zu folgen, ist eben auch ein mainstream, wie es solche beispiele immer wieder eindrucksvoll beweißen. da frage ich mich dann immer, wann diese unart eigentlich angefangen hat. oO



      Original von Headshrinker


      Tja, das "Gekrächze" IST eben purer Hardrock. Und glattgeleckte Singsangstimmen machen Hardrock eher wirklich schlecht, als cooler gesang mit richtig fetten Eiern.
      Und das ist nunmal so.


      sry, aber das ist nun wirklich eine REIN subjektive meinung.
      im prinzip kann ich dir zwar zustimmen und finde auch, dass die markant kratzige stimme einfach zum hardrock gehört wie der ringelschwanz zum ferkel (um hier nicht zu vulgär zu werden xD), aber das heißt nicht, dass andere bands des genres nicht gut sein können, weil sie der althergebrachten zusammenstellung nicht folgen.
      motörhead hat einen sänger der selbst für hardrock-verhältnisse schon auffällt mit seiner stimme, ob das für dich immer noch 'purer hardrock' ist, ist deine meinung und keine offizielle definition des genres. oO
      und meine meinung kennst du ja. es ist mir ziemlich wurscht was das jetzt für ein genre ist, denn in irgendeine kategorie kann man jede musik packen. nur weil es hardrock ist und ich das für gewöhnlich gerne höre, heißt das nicht, dass ich JEDEN hardrock mögen muss.
      das ist genau so großer schwachsinn wie zu sagen, dass jeder metaler auf powermetal und deathmetal steht.


      und btw, Gesang ist das darbieten von Texten mit der eigenen Stimme. Da isses erstmal scheißegal, ob es unverständliches Black Metal Gekrächze ist oder eine hochgelobte Sopranstimme.


      müssen wir das wort jetzt hier in seine einzelteile zerpflücken?
      das war wohl kaum der sinn des threads und ich denke du weißt, was ich mit meinem satz sagen wollte.

      aber gut:
      >singen: mit feierlicher stimme vortragen< - brockhaus in 24 bänden, band 20, 19. auflage

      demnach gibt es eine ganze menge leute die nicht singen. das nur zu den verschiedenen definitionen.


      Außerdem, deine eigene Meinung in allen Ehren, aber wenn du sagst Maiden hätten keine markanten Melodien kennst du zu wenig von denen.


      markant vielleicht schon, einprägsam nicht. bis jetzt wäre nichts dabei gewesen, bei dem ich mir denke es sticht besonders heraus oder hält sich gar als ohrwurm. nocheinmal sage ich, dass maiden ohne zweifel gute lieder haben, eben nur nichts besonderes. es gibt viele bands mit liedern, die genau so gut sind, sogar underground-bands. einzig alleine ihr bekanntheitsgrad verschafft maiden ihre nicht geringe reputation. iron maiden kennt man einfach, weil es sie schon jahrzehntelang gibt, auch als das genre noch nicht den zuspruch hatte wie heute und der hardrock noch regierte.
      und das ist auch eine subjektive meinung und um die geht es hier schließlich. du brauchst mich auch nicht zu 'missionieren' - hab schon selbst maiden cd's zuhause stehen. ;)
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von N@vi ()

    • Total überhypet?
      Da fall mir spontan Die Ärzte, Slipknot, Justin Timberland und Tokyo Hotel (ausserhalb von Deutschland) ein.
      Die Bands singen im Grunde dasselbe wie zig Bands (im Falle von Justin Sänger) auch, aber wenn deren Name irgendwo steht, gehn alle kreischend auf die Knie und erleiden spastische Anfälle.
      Allgemein fällt mir auf, dass um so Sänger wie Rihanna, Madonna, Christina Aguiliera, Sean Paul und wie sie alle heißen ein riesen Tam Tam gemacht wird. Sie singen, ziehen sich aus, haben so tolle Texte wie "Meine Hüfte singt!" und stehen dennoch immer auf Platz 1 der Charts und den Titelseiten jeder Zeitschrift, wen sie auch nur einen Pickel haben.

      Das manche hier allerdings Rammstein so bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen.
      Rammstein hat weder einen wirklich guten Ruf (sie werden ja immer noch von vielen als links und krank angesehen) noch eine Megafangemeinde. Ich selbt bin Rammsteinfan und wenn ich ein Lied dieser nenne, geht das nicht los mit "OMG, das Lied ist OBERGEIL, diese Band ist so <3, ich tick aus!", sondern eher mit "Bah, wie kannst du dir diesen Scheiß anhören?!". Kann sein, dass sie weder von der Musik noch vom Text den Geschmack der Leute treffen, doch genau deshalb zählen sie mit Sicherheit gerade zu Bands, die nicht überbewertet werden.
    • Original von Sirius
      Combichirst, Unheilig, And One, The Cure, ASP

      Das sind alles Bands, bei denen ich dir entschieden widersprechen muss -- eingegrenzt.
      Es ist aber ein Unterschied, ob eine Band in ihrem Millieu bekannt ist oder gehypt.
      Um Combichrist für die Aggrotech-Schiene zu nehmen und Unheilig/ASP für die dunklen Goten, die Bands sind nunmal bekannt. Warum? Weil die Mucke gut ist und ggf. was eigenes. Klar kommt man an ASP und Unheilig nicht vorbei und die kennt jeder. Aber das ist auch nicht ganz überraschend, denn die Musik ist wirklich gut. Und wenn man über ASPs "zaubererbruder"-LP sagt, dass sie genial und revolutionär ist (was ein typischer "Hype!"-Kommentar wäre), hätte der das jeweisl Sagende nicht unbedingt unrecht. Die Platte IST genial.
      Selbiges bei Combichrist, klar kennt die Band jeder, der sich für die Musik interessiert, aber verglichen mit zB Noisuf-X oder Suicide Commando hat Combichrist einen ganz anderen Ton, und das ist bei der Musikrichtung sicherlich nicht leicht.
      Hypes entsethend ja vor allem um Bands, die ihren Erfolg nicht verdient haben.
      Und mal ganz ehrlich, wie viele der Mode-Gothics würden Combichrist hören? ASP und Unheilig, okay, weil das eben so bekannte Bands sind.
      Und ich glaube, The Cure kennt heutzutage kaum noch wer, was xell ja auch teilweise ansprach.
      Und bei And One -- ganz ehrlich. ;3 Wie viele der alten EBM-Freaks regen sich wie Bekloppte über die Bodypop auf? "Viel zu seicht und zu popig, wo sind sachen wie Panzermensch und Metalhammer hin?! Stattdessen bekommen wir so einen plätschernden kack wie SKL."
      Allen ernstes, bekannt, ja, aber nicht gehypt, da besteht in der Tat ein Unterschied.


      Original von xell
      Oder kennt hier wer "Da Funk?" Oder "Revolution 909"? Das sind nämlich eigentlich die wahren Klassiker *hust*

      Hier, ich. xD;;; Aber was ist mit "Around the world", hm? wenn das kein Klasisker ist. xD
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Original von MangaEngel
      donna, Christina Aguiliera, Sean Paul und wie sie alle heißen ein riesen Tam Tam gemacht wird. Sie singen, ziehen sich aus, haben so tolle Texte wie "Meine Hüfte singt!" und stehen dennoch immer auf Platz 1 der Charts und den Titelseiten jeder Zeitschrift, wen sie auch nur einen Pickel haben.


      weil melodie und text heutzutage leider zweitranging sind. berühmt wird, wer den besten manager hat und pop sternchen werden immer gesucht. beinahe keiner dieser leute schreibt seine songs selbst oder erfindet auch nur eine melodie, die sind nur zur vermarktung da. da fällt mir auch immer der fall 'la fee' ein. ein gemachtes icon, die frau hat absolut nichts ihres erfolges sich selbst zuzuschreiben. mittlerweile ist sie denke ich eh schon wieder im sumpf verschwunden, aber damals war sie nur bekannt weil die tochter eines top-managers sie beim kiddy-contest gesehen hat und sie mochte.

      wegen sowas bekommen eigenständige künstler, die sich noch wirklich mühe geben, auch kaum die wertschätzung die sie verdient hätten: weil gelernte manager sie gnadenlos ausbooten um zu verdienen. dem haben nur wenige etwas entgegen zu setzen, was ja auch kein wunder ist. traurig, ist aber so.


      Das manche hier allerdings Rammstein so bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen.
      Rammstein hat weder einen wirklich guten Ruf (sie werden ja immer noch von vielen als links und krank angesehen) noch eine Megafangemeinde.


      rammstein ist in amerika top-seller, aber auch in deutschland und österreich sehr bekannt und beliebt. da musst du wirklich in einer dementsprechenden gemeinde leben, wenn man dir da so abneigend gegenüber tritt. oO

      im übrigen finde ich sie aber auch über-hyped. wenn till lindemann eines nicht kann, dann ist es songtexte schreiben; so gut seine musik auch ist.
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von N@vi ()

    • Original von Valrath
      Rammstein.

      Ich kenn nur ein paar Lieder, aber die sind textlich irgendwie alle... na ja, ich sag mal arm. Musikalisch find ich sie auch nicht unbedingt bemerkenswert. Ich kann absolut nicht verstehen wieso so viele Leute drauf abfahren.


      JA
      endlich mal jemand der meine meinung teilt. Juhu =). Kann ich so nur unterschreiben.
    • Original von FoWo
      Klar kommt man an ASP und Unheilig nicht vorbei und die kennt jeder. Aber das ist auch nicht ganz überraschend, denn die Musik ist wirklich gut. Und wenn man über ASPs "zaubererbruder"-LP sagt, dass sie genial und revolutionär ist (was ein typischer "Hype!"-Kommentar wäre), hätte der das jeweisl Sagende nicht unbedingt unrecht. Die Platte IST genial.


      Das wiedrum sehe ich doch recht anders. Wir müssen uns objektiv über die Qualität von Unheilig und ASP nicht streiten, die steht außer Frage :3 Aber hypegerecht sind weder ASP noch UNheilig meiner Meinung nach. Es sind gute Bands, die gute Musik machen und dafür Lob verdient haben. Sie aber als "Unglaublich" oder "einfach genial" zu stellen, finde ich überbewertet. Weder ASP noch Unheilig bieten Neues oder haben etwas revolutioniert. Sie sind einfach "nur" gut. Um ein Beispiel zu bringen: Als Nightwish Songs wie "10th man down" geschrieben haben, wo sie lediglich szenebekannt waren, war der Szenehype um Nightwish gerecht, da diese Musik einfach etwas Neues, stilprägendes und damals auch recht Einzigartiges war. Denn Nightwish haben einst das Symphinic Metal Genre enstcheidend geprägt und haben damit auch vedient einen Hype losgetreten. Das Ganze wurde auch schon mal mit Metallica und ihren alten Sachen in ähnlicher Form erwähnt. Das Wort Hype sollte ohnehin recht vorsichtig bewertet werden. Ein gerechter Hype ist etwas Anderes als Lob. Es ist eine regelrechte Hysterie, und ob diese gerechtfertigt ist, das entscheidet eben genau der Aspekt, der bei anderen Bands bislang gefehlt hat: Wie eben früher Nightwish. Das ist in etwa so meine Auffassung von Hype, andere Meinungen können gern mit mir diskutiert werden, ich freu mich! ;)



      Hypes entsethend ja vor allem um Bands, die ihren Erfolg nicht verdient haben.



      Meistens, ja. Manchmal werden Hypes von den Plattenfirmen gar PR-gerecht ausgetüftelt. Man muss nur wissen, worauf die Kids gerade stehen, und wenn man dann noch eine kleine neue "Note" mit ins "Spiel" bringt, die vielleicht vorhin nur in einer Ubntergrundszene bekannt war und was die Kommerzkiddies demnach nicht kennen, kann ein Hype eintreten (Sowas erledigen A&R Manager). So entwickelte sich auch das elitäre Spiel um Untergrund und Kommerz. Was glaubt ihr denn, wieso der Begriff Gothic heute fast jedem Ottonormalverbraucher bekannt ist? Eben weil man mit dieser musikart versucht hat zu hypen, was es bislang kommerziell noch nicht gab. Warum wurden Nightwish kommerziell? Weil die Industrie glaubte, die Welt wäre reif für diesen Sound und wollte ihn vom Untergrund ans Chartsvolk bringen. Nicht zu letzt deshalb stehen die Majors in einem schlechten Licht im alternativen Bereich. Dass sie "klauen" oder gar "übernehmen" um eigene Erfolge mit Abgekupfteren zu haben, ließ den Elitärismus doch überhaupt erst richtig wachsen.


      Allen ernstes, bekannt, ja, aber nicht gehypt, da besteht in der Tat ein Unterschied.


      Japs, seh ich auch so =O


      Original von xell

      Hier, ich. xD;;; Aber was ist mit "Around the world", hm? wenn das kein Klasisker ist. xD[/quote]

      Gott, also der 90er Frenchhosue-Sound, den Around the World einfach verkörpert war mir einfach zu....housig als 13jähriger xD. Heute ein genialer Song für mich, keine Frage, aber früher? Da war man froh, wenn man ne fette Bassline hatte xDb
      -
    • Original von Sirius
      JaKa
      Grindfuckers
      Mike Patton
      Einstürzende Neubauten


      Autsch.
      JaKa hab ich noch diese Woche in nem Club vor 150-200 Leuten live gesehn. kA, wies in Deutschland aussieht aber von nem Hype zu sprechen - zumindest ausserhalb der sowieso zugehörigen Szene inkl. "normaler" Fanbasis - halte ich für stark übertrieben.
      Bei den Fuckers könnt man zwar sagen dass die meisten sie sowieso nur hören weils halt absoluter Trash is aber nen Hype kann ich da auch nicht so recht erkennen.

      Bei den Neubauten und Patton.. mags eventuell allgemein gesprochen sogar stimmen aber es is ja wohl in beiden Fällen eher nichts, was man unmittelbar (last.fm zählt also nicht) mitbekommt.

      Aber es is ja auch eher ne Frage der Definition des Wortes "Hype", ne? Ich zum Beispiel sehe auf last.fm knappe 60k gezählte Leute, die die Musik von Louis T. Hardin hören. Im RL hab ich allerdings noch nie jemanden getroffen, der mit dem Namen irgendwas anfangen könnte. Also hätt ich das ohne eben jene Plattform garnicht mal mitbekommen, dass den überhaupt wer kennt. imho is "Hype" dann, wenn du dich nicht mehr davon retten kannst von jemandem zu hören (siehe Samsas Traum hier im Board oder auch [und daran bin ich wohl hauptsächlich Schuld] eine Zeit lang neaera.).
      Top 4™ Siegfried

      established 2007

      Ich bin wirklich viel, aber nicht euer Freund.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Infinite ()

    • Ich finds ja interessant, dass bei meinem Last.fm zuhauf diese gehypten Bands stehen... ich glaub, ich bin einfach nicht underground genug :X

      Ich schließe mich btw den Rammstein-Kritikern an: Wenn mir einer erzählen will das die tiefsinnige... oder irgendwie sinnvolle Texte haben lach ich ihn aus - aber ganz ganz doll :X
    • Original von xell
      Finntroll? Also wenn ich auf das LastFM diverser Jugednlicher gehe, lese ich da neben Subway, Nightwish, Within Temptation, Dir en Grey, Korpiklaani auch Finntroll. Das ist auch wahrlich keine seltene Kombination. Viele glauben ja nach wie vor, dass, wenn sie jenes hören sie absolut alternativ sind. DEswegen würde ich Finntroll schon als gehypt einordnen (wobei es schlimmere Beispiele gibt)


      tatsache is da auch, besonders weil du auch Korpiklaani angesprochen hast, dass diese Pagan/Viking Schunkelmucke gehypet wird/wurde (ich hoffe mal, dass es langsam abebbt).
      Versteh mich nich falsch, ich mag diueses Genre auch ganz gerne - zumidnest die ernstere Ecke. Das Schunkelzeug nervt mich immer mehr, weswegen ich immer weniger von diesem Humppazeug höre.
      Da gibt es dann bands die groß rauskommen, wie eben Finntroll, die dann immer langweiliger (Meine Meinung über Finntroll) werden können und die CDs werden trotzdem gekauft.
      Im Gegenzug findet man aber immer noch echte Perlen, wie Månegarm oder die, auch SEHR bekannten, Moonsorrow.

      Original von N@vi
      sry, aber das ist nun wirklich eine REIN subjektive meinung.
      im prinzip kann ich dir zwar zustimmen und finde auch, dass die markant kratzige stimme einfach zum hardrock gehört wie der ringelschwanz zum ferkel (um hier nicht zu vulgär zu werden xD), aber das heißt nicht, dass andere bands des genres nicht gut sein können, weil sie der althergebrachten zusammenstellung nicht folgen.
      motörhead hat einen sänger der selbst für hardrock-verhältnisse schon auffällt mit seiner stimme, ob das für dich immer noch 'purer hardrock' ist, ist deine meinung und keine offizielle definition des genres. oO
      und meine meinung kennst du ja. es ist mir ziemlich wurscht was das jetzt für ein genre ist, denn in irgendeine kategorie kann man jede musik packen. nur weil es hardrock ist und ich das für gewöhnlich gerne höre, heißt das nicht, dass ich JEDEN hardrock mögen muss.
      das ist genau so großer schwachsinn wie zu sagen, dass jeder metaler auf powermetal und deathmetal steht.


      Nö, isses nicht.
      und...
      *sigh*
      du weißt nich, worauf ich hinaus will, oder?
      Ja, die kratzige, verrauchte, Whiskeygetränkte Stimme ist typisch für das Genre. Und wenn eine Band eben dieses typische Merkmal nicht hat, ist es kein "typischer Hardrock". Wenn dann eine Band kommt mit glatten und extrem sauberen Vocals ankommt, ist es eben für die Verhältnisse des "typischen Hardrocks" schlecht. Was NICHT(!!! <- du weißt hoffentlich was ich meine, oder?) bedeutet, dass die Band an sich schlecht ist. Sie kann noch so geil sein, wenn man es eben an diesen typischen Verhältnissen misst, ist sie "schlecht".

      Dein Power/Death beispiel ist total hirnrissig, weil die genres total unterschiedlich klingen. Denn jeder richtige Power Metaller mag typischen Power Metal. Und jetzt lass ich so meine selbstverliebte Meinung so stehen, weil ich behaupte damit vollkommen recht zu haben.
      (Natürlich, ich bin in erster Linie Power Metaller.)

      müssen wir das wort jetzt hier in seine einzelteile zerpflücken?
      das war wohl kaum der sinn des threads und ich denke du weißt, was ich mit meinem satz sagen wollte.

      aber gut:
      >singen: mit feierlicher stimme vortragen< - brockhaus in 24 bänden, band 20, 19. auflage

      demnach gibt es eine ganze menge leute die nicht singen. das nur zu den verschiedenen definitionen.


      Und wer sagt, dass growling und harscher Gesang kein feierliches Vortragen ist?


      markant vielleicht schon, einprägsam nicht. bis jetzt wäre nichts dabei gewesen, bei dem ich mir denke es sticht besonders heraus oder hält sich gar als ohrwurm. nocheinmal sage ich, dass maiden ohne zweifel gute lieder haben, eben nur nichts besonderes. es gibt viele bands mit liedern, die genau so gut sind, sogar underground-bands. einzig alleine ihr bekanntheitsgrad verschafft maiden ihre nicht geringe reputation. iron maiden kennt man einfach, weil es sie schon jahrzehntelang gibt, auch als das genre noch nicht den zuspruch hatte wie heute und der hardrock noch regierte.
      und das ist auch eine subjektive meinung und um die geht es hier schließlich. du brauchst mich auch nicht zu 'missionieren' - hab schon selbst maiden cd's zuhause stehen. ;)


      Hättest du meine anderen Beiträge gelesen wüsstest du, dass ich hier nicht vorhabe IRGENDJEMANDEN zu missionieren. :rolleyes:
      Und gut für den letzten Absatz, dass das auch nur deine subjektive Meinung ist. Dann kann ich da nichts sachliches gegen bringen, außer:
      Nein, es ist wirklich nicht überbewertet. Zumindest das alte Zeug nicht.
      Kommt ja nicht von ungefähr, dass Millionen von Menschen Fear of the dark mitsingen können ohne dabei die Gesangsmelodien außer acht zu lassen.

      Original von Flush
      Ich finds ja interessant, dass bei meinem Last.fm zuhauf diese gehypten Bands stehen... ich glaub, ich bin einfach nicht underground genug :X


      ...und was soll das aussagen? Hat was von "Ich bin zu nonkonform um mit den nonkonformen konform zu sein! *rumrebellier*"
      (SEHR frei nach South Park, bevor mir hier einer mit "ey, zitier SP wenigstens richtig!" kommt)

      Und zu guter letzt:
      Original von Sirius
      Meine Liste war so ein Mischmasch aus "Fuck, die sind ja echt überall!", "Hört bitte auf, die so unnötig anzubeten" sowie "Fanboys, die einen stundenlang nervend mit der Bandgeschichte und wichtigen musikalischen Entwicklungen zublubbern, obwohl man's gar nicht hören will" - sozusagen aus meinen Eindrücken der letzten Jahre.


      Ich fühle mich von letzterem stark angesprochen.
      Und meine Güte, wenn ich dir mit BG aufn Sack gehe, dann sags doch? xD
      Don't smell the flowers
      They're an evil drug to make you lose your mind

      __________________

      [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/fl982e.png]
    • Original von Headshrinker
      Original von Flush
      Ich finds ja interessant, dass bei meinem Last.fm zuhauf diese gehypten Bands stehen... ich glaub, ich bin einfach nicht underground genug :X


      ...und was soll das aussagen? Hat was von "Ich bin zu nonkonform um mit den nonkonformen konform zu sein! *rumrebellier*"
      (SEHR frei nach South Park, bevor mir hier einer mit "ey, zitier SP wenigstens richtig!" kommt)


      Aussagen wollte ich damit eigentlich nichts, ich fand es nur, wie gesagt, interessant. Daraus folgt ja scheinbar, dass man durch Hypes auch auf Bands aufmerksam werden kann di einem gut gefallen.