Nebenbei lese ich noch Schakespeares Hamlet. ich hab's schon früher in der Schule gelesen und es mir letztens endlich mal selber für 1,90€ gekauft. Eines der wenigen dramaturgischen Werke, die mir gefallen. Sonst mag ich eigentlich nur noch McBeth und Faust - Der Tragödie erster Theil.
"Let four captains, like a soldier, bear Hamlet to the stage, for he was likely, had he been put on, to have proven most royally. And, for his passage, the soldiers' music and the rites of war speak loudly for him.
Take up the bodies. Such a sight as this becomes the field, but here shows much amiss.
Go, bid the soldiers shoot."
Ich hoffe mal, du liest es auf englisch
Hab schon lange kein King-Buch mehr gelesen - dabei sind seine Geschichten meist eine recht entspannende Feierabend-Lektüre.
Der Film hat mir immer sehr gefallen (nur deshalb wollte ich das Buch lesen), aber dort kommt die Geschichte schneller zum Punkt. Im Roman gibt es nur sehr wenig Handlung, dafür aber um so mehr philosophische Betrachtungen zum quälenden -ähm- "Seelen"-leben des Protagonisten. Für den Anfang ist das nicht so störend, aber nach 220 von ca. 360 Seiten scheint die Autorin irgendwie noch immer auf der Stelle zu treten. Pfff... So viel Gefühl ist mir dann doch irgendwie zu viel. Vielleicht liegt's aber auch daran, dass ich mir sonst im Allgemeinen nicht allzu viel aus Vampirgeschichten mache ^^" 
Es ist lediglich derselbe Verlag, aber bei Ubooks wäre ich eh vorsichtig... seitdem der Verlag mit dem ersten Werk vom Bernemann einen gewissen Bekanntheitsstatus erlangt hat, hauen die nur noch ein Gewalt-Ficken-Scheiße-Buch nach dem anderen raus, alle nach demselben Muster wie "Ich hab die Unschuld kotzen sehen 1". Für 'nen vormals kleinen Verlag mittlerweile ziemlich geldgeil.
Danke!


)