Lieblingslied II

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • The Cure - Dragon Hunters
      EInfach geil... vor allem die volle version. Auch wenn das lied zu einer Jugendgerechten Serie gehört, sind die Lyrics doch eher was für ältere (ab 15+ )

      Gackt - Redemption
      Ich versteh zwar kein wort aber der wortlaut und die Melodie ist genial!

      Gackt- Metamorphoze
      Das selbe wie bei Redemption.

      Kamelot-III way to epica
      Epischer anfang mit tollen E-Gitarrenklängen!

      Kamelot-Ghost opera
      An sich ein Ohrenschmaus.

      FFX- Otherworld
      Wenn ich dieses Lied höre, schaffe ich ALLES!

      FFX- to Zanarkand
      Der inbegriff von Trauer und sehnsucht...

      FFX- Ending
      EINES DER BESTEN SPIELE GEHT MIT EINEM DER BESTEN LIEDER DER WELTGESCHICHTE ZUENDE!!!

      DMC1- Flock off!
      Ohrwurm!

      DMC2- Chaos Gloria
      Wer hier nicht bemerkt das es auf das Ende zu geht, ist definitiv kein blitzmerker.

      DMC3- Vergil Battle 1-3
      Eines besser als das andere. Das dritte schreit förmlich FINALE!

      DMC4- The time has come
      Wenn ich mal sauer bin, mache ich diesen Song an und lasse "shyboy" sagen was ich denke.

      ANMERKUNG:
      Spielesoundtracks sind nicht mehr das gepiepe was sie mal waren, jetzt sind sie erwachsene songs und dazu glücklicher weise meistens ohne gesang ;)
      "I believe in a universe that doesn't care and people who do."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Agynn ()

    • Original von Ocarina of Time
      Porcupine Tree - Anesthetize
      Liebe ich seit dem Konzert mehr denn je. Wunderschöne, 17 Minuten lange, Kompositionen mit 3 Teilen, die alle super und vor allem atmosphärisch sind (leider wurde am Konzert nur der mittlere gespielt :/).
      Steh' momentan voll drauf, wird mindestens 3x am Tag gehört.

      YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY.
      Sorry, musste gesagt werden. Dieser Song ist ein Meisterwerk.


      Meine Lieblingssongs sonst noch:
      Neutral Milk Hotel - In The Aeroplane Over The Sea
      Irgendwie hat der Song was... so etwas..entspanntes, so etwas...positives, einfach genial. Gut zum Mitsingen.

      Neutral Milk Hotel - King of Carrot Flowers Pt. 1+2+3
      Siehe oben, nur der zweite/dritte Teil geht ab, aber genial. Auch Gut zum Mitsingen.

      Genesis - Watcher of the Skies
      Legendäres Melotron von Tony Banks, geniale Zeitsignaturen, Peter Gabriel. Das ist das wahre Genesis.

      Genesis - Firth of Fifth
      Episches Klavierintro, epischer Zwischenteil, episches Keyboard Solo, episches Gitarrensolo, episches Ende, ein epischer Song.

      The Beatles - Abbey Road Medley
      Einfach göttlich. Von Anfang bis Ende. Nur find ich Sun King iwie deplaziert obwohls total genial ist. :/

      Porcupine Tree - The Incident
      Ich weiß, es ist kein ganzer Song, aber ich find das Ding einfach rundum genial, auch wenn's unterteilt ist.

      Porcupine Tree - Arriving Somewhere but not Here
      Einer der meiner Meinung besten Songs von Porcupine Tree. Ruhiger Anfang mit sehr geilen Effekten, wenn die Gitarre reinkommt, hach Gänsehaut. Dann im Mittelteil ein Solo von Mikael Åkerfeldt, dem Sänger und Gitarristen von Opeth.

      Opeth - The Lotus Eater
      Als ich zum ersten Mal den Song gehört hab, hab ich so gedacht "lolwat, Blastbeats und cleaner Gesang?", hat sich aber saugut angehört. Der beste Teil ist nachdem "Gitarrensolo" das Keyboardsolo, für mich einer der besten Momente in irgendeinem Song, den ich kenne, leider viel zu kurz.

      Losing sleep, in too deep
      Fading sun, what have I done
      Came so close to what I need most
      Nothing left... here

      last.fm | soundcloud

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PCB94 ()

    • Billy Talent - Try Honesty
      Finde den kompletten Song einfach genial, allein beim Intro bekommt man schon Gänsehaut^^

      Billy Talent - This Is How It Goes
      Auch genial, vor allem wenn man den Hintergrund kennt.

      Ich wollte noch einen Song auflisten, den ich letztens gehört habe, doch leider kenn ich weder den Interpret, noch weiß ich wie der Titel heißt^^
      Yeah? Well, you know, that's just like ... your opinion, man!
    • Beggar´s Opera - Hobo

      Seit etwa einer 3/4 Stunde mein neues Lieblingslied. Irgendwie sollte ich lieber fleißig sein und lernen, jedoch ruft der Song ständig nach mir.
      Da hilft wohl nur Dauerschleife, bis er mich ankotzt. :rolleyes:

      Supertramp - Two Of Us und The Meaning

      Habe "Crisis? What Crisis?" rausgekramt und bemerke mal wieder, wie toll das Album doch ist. Die 2 Songs tun es mir einfach stimmungsmäßig im Moment sehr an.

      Fish and plankton and sea greens and protein from the sea.
    • Ich habe diesen Thread zu sehr vernachlässigt. ><


      Elis - Das kleine Ungeheuer
      Das neue Album ist gut geworden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit den Vorgängern mithalten, da es viel zu metallastig ist und Sandra Schlerets Stimme zwar schön ist, aber einfach nicht so einzigartig klingt, wie jene von Sabine Dünser. Ich halte Frau Schleret aber dennoch für eine würdige Nachfolgerin, was vor allem ''Das kleine Ungeheuer'' zeigt. Dieser komplett in deutscher Sprache gehaltene Titel brennt sich ziemlich schnell in die Gedanken, wozu Sandras mitreißender Gesang einiges beiträgt. Überhaupt hätte ich mir dieses Mal mehr deutsche Lieder gewünscht. Durch eben diese könnte sich Elis auch heute noch erheblich vom internationen Gothic-Metal-Standard abheben.


      RazorBladeKisses - Alice
      Da haben meine beiden lieblings Lolitas aus Großbritannien also endlich ihr erstes Album released. Alice bringt die von der Band repräsentierte ''Gothic Lolita Kinderzimmer-Atmosphäre'' perfekt herüber. <3


      RazorBladeKisses - Teddy
      Folgender Track gibt sich etwas rockiger und läd zum Mitsingen ein. Außerdem erinnert mich der Song an meine fantasievolle Kindheit. ^^


      P24 - Neid (Keen K Remix)
      Klasse Synthie-Track. Vielen Dank, xell. ^^
    • Eh, ja - ich mal wieder. ^^
      Mit neuen Alben wechseln auch schnell mal meine Lieblingslieder- naja, besser gesagt, es kommt was dazu ;)

      In dem Falle Lasst mich leben von Peak7 ( - mach ich also mal wieder Werbung für die Guten x'D)
      Prangert aus Ego-Perspektive die Situation armer Kinder an und der Gesang in der Hook geht mir richtig unter die Haut.
      Traurig-schöner Song, der zum Nachdenken anregt.
      *seufz* ^^

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Heiter bis wolkig -- Klaus der Student
      Ein großer Favorit von mir, und das nun schon seit Monaten. Eben dies kommt dabei heraus, wenn eine Punk- und Kabarett-Band in den frühen 90ern versucht, mit den musikalischen Mitteln des Hip Hop das Leben eines traurigen, einsamen und muttersöhnchenhaften Klischeestudenten in gerade einmal etwa 2:30 Minuten von der großen Liebe bis zum Selbstmord zu dokumentieren. Witzigerweise gibt es zu dem Song einen Videoclip, der auch übelst nach den 90ern aussieht und zu Teilen an der Universität zu Köln gedreht wurde, an der ich sowas ähnliches tue wie studieren: klick.
      Geht mir voll nicht aus'm Kopf.

      Urfaust -- Drudenfuß
      Ganz große Klasse, die Nummer. Dazu kann ich wahnsinnig gut abschalten und träumen. Vielen Dank für den Tipp an Neon. :3

      Samsas Traum -- Barfuß
      Eine zum Rest des neuen Albums auf den ersten Blick eigentlich gar nicht so recht passen wollende Ballade, sehr bedacht, ganz besonders durch die Ruhe und Beherrschtheit, die in im Gesang und der Gitarre liegen und die erst zur Mitte des Songs hin zerbrechen, um in einen Instrumentalteil zu münden.
      Die zumindest in meinen Augen intim-familiäre Thematik tut ihr Übriges dazu. Ich glaube, mein Leben wird noch Momente hervorbringen, in denen ich mich diesem Lied verstärkt zuwenden möchte.

      Samsas Traum -- Dies ist kein Traum
      Ein Klassiker, der nicht totzukriegen ist. Nachdem ich ihm auf zwei Konzerten lauschen durfte, habe ich ihn jetzt für mich wiederentdeckt und kann mich nicht entscheiden, ob ich die Neu-Interpretation oder die Ur-Version lieber mag. Wobei die Coverversion von Adversus natürlich auch nicht zu verachten ist, muss man ja schon sagen.

      Element of Crime -- Delmenhorst
      "Sag Bescheid, wenn du mich liebst." Neben "Finger weg von meiner Paranoia" imho das schönste Stück vom "Mittelpunkt der Welt"-Album. Kenne ich nun schon seit vielen Jahren. Das lyrische Ich ist ein Typ, dessen Frau sich von ihm hat scheiden lassen und der sich jetzt ein bisschen aussteiger-mäßig seines Lebens als Single freut. "Erst, wenn alles scheißegal ist / Macht das Leben wieder Spaß". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

      10,000 Maniacs -- Because The Night (MTV Unplugged)
      Der Song löst in mir wahnsinnig viel aus. Besonders, wenn sich die Strophe auf den Weg zum Refrain begibt, habe ich 'ne Gänsehaut sondergleichen. Was Besseres kann man aus dem Patti Smith-Klassiker imho wirklich nicht machen.

      The Doors -- Alabama Song (Whiskey Bar)
      Tja, nachdem ich zuerst über eine Autofahrt mit xell die Coverversion von eX-Girl kannte, die man entweder liebt oder hasst, ist diese Version fast schon zu normal klingend für mich. Dennoch ein großartiger Song und danke an Senf für die Korrektur. xD Grad beim Herrn Brecht schmerzt mich dieser Irrtum gleich doppelt, halt' ich doch so große Stücke auf ihn.

      Schelmish -- Boulevard
      Ein Song, der für die jüngere Schaffensphase der Band geradezu typisch ist und inhaltlich an "Herr Niemand" anknüpft, aber imho auch viel von "Pank" hat, welches ich sehr mag. Punktum.

      Die Goldenen Zitronen -- Für immer Punk
      Schlichtweg ein Manifest. Auch in der sehr ruhigen Coverversion von Rainald Grebe (Tribute-Sampler) nur mit Klavierbegleitung und traurig-resignierender Stimme höchst empfehlenswert. Überhaupt hör ich zurzeit vemehrt die "Das bisschen Totschlag", vor allem unterwegs per mp3-Player. Speziell "Menschen machen Photos gegenseitig" und "Das hat nichts zu tun mit Kunst" haben es mir sehr angetan.

      dead girls dry each others eyes
      and pretend for a while
      that we're still alive.


      ________

      Twitter | DIE BASIS
    • Sirius, jetzt muss ich dich aber mal zurechtweisen: Dass das Original vom Alabama Song von den Doors stammt, halte ich für ein starkes Gerücht. D:

      Um mich mal der allgemeinen Lobhudelei auf die Goldenen Zitronen anzuschließen:
      Die Goldenen Zitronen - Zeitschleifen
      Meiner Meinung nach ein unglaublich guter Song, ohne mich je näher mit Punk im Allgemeinen oder den Zitronen im Speziellen auseinandergesetzt zu haben, ich sag einfach mal Ja und Amen zu meinen Vorrednern. Aber hey, Hamburger Schule und so, wie Xell schon meinte: Kein Wunder, dass es mir gefällt. Ketten bilden und Das bisschen Totschlag mag ich auch sehr. Rabimmelrabammelrabumm!

      Amanda Blank - Make It, Take It
      Das Album von Amanda Blank teilt sich Fifty-Fifty in Songs, die ich unglaublich toll finde (auch zu nennen: Something Bigger, Something Better, Make-Up, Might Like You Better) und Songs, die mir relativ egal sind. Ich fahr ja sehr auf so flotte elekrisch-dance-hiphoppige Sachen ab, zumal man der Dame ganz klar ihre Nähe zu Santigold, Peaches und M.I.A. anmerkt.

      Mates of State - Fraud in the 80's
      Habe dieses Lied primär wieder ausgegraben, weil es eine Komilitonin von mir zur Zeit schwer mit Stop-Motion-Filmen hat und das Musikvideo zu ebendiesem Lied halt mit dieser Technik gedreht worden ist. Beside of that ist es auch einfach ein sehr fetziger Song, wenngleich ich meine, mich zu entsinnen, dass die Mates of States damals noch dafür bekannt waren, dass das Keyboard immer so einen eklig-experimentell-antiästhetisch-ohrenfeindlichen Sound hatte.

      The Long Blondes - Madame Ray
      Ich finde das Album Someone To Drive You Home nachwievor herausragend gut. Immernoch so unwiderstehlich wie am ersten Tag. Punkt.

      The Teenagers - We Are The Teenagers
      Die Teenagers waren ja meines Wissens vor ein, zwei Jahren wegen den Songs Starlett Johanson und Homecoming in Indie-Kreisen recht bekannt. Recht simpler Song, dessen gesamter Songtext bereits im Titel enthalten ist, aber trotzdem - oder gerade deswegen - sehr einprägsam und ohrwurmig. Läuft beim Schreiben von Hausarbeiten bei mir im Dauer-Repeat. We are the teenagers, tschack! Tschack!

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm
    • Original von Senfsamen


      The Teenagers - We Are The Teenagers
      Die Teenagers waren ja meines Wissens vor ein, zwei Jahren wegen den Songs Starlett Johanson und Homecoming in Indie-Kreisen recht bekannt. Recht simpler Song, dessen gesamter Songtext bereits im Titel enthalten ist, aber trotzdem - oder gerade deswegen - sehr einprägsam und ohrwurmig. Läuft beim Schreiben von Hausarbeiten bei mir im Dauer-Repeat. We are the teenagers, tschack! Tschack!


      Die Teenagers waren ja vor ein paar Jahren so mit die Vorreiter der damals neu entstandenen NewRave Bewegung, die sich in den nächsten Jahren ja sehr stark herausheben sollte. Immer wenn ich was von den Teenagers lese oder höre, denke ich an die schönen alten Zeiten: Als eine Kitsune Maison Compi noch richtig geil war, oder als es noch Bands wie White Rose Movement oder die o. g. Long Blondes gab...Hach ja. Als "Stars" wie Digitalism und Soulwax noch neue Musik produziert haben, anstatt in Interviews auf MTV zu ersticken...Alles lange vorbei. NewRave wurde so dermaßend totgehypt und verkommerzialisiert, dass es wirklich traurig ist. Ich bin froh dass es (immerhin) noch so Bands wie Late of The Pier oder Does it offend you yeah gibt, die jene Qualitätsfahne weiter hochhalten....obwohl, deren neue Alben kennt ja auch noch niemand x__X...oh....oh...

      um beim Thema zu bleiben:

      Cosmo Vitelli - I'm a Cliche Breaks (Cosmo Vitelli's Sex Attack Re-kut Version)
      Ist ein Discosong mit Sampleloops der 70er Jahre, aber für diese Musikrichtung ungewohnt hochgepitcht und daher recht schnell, eingänglich und doch so zynisch wie parodisch. Die tussige Houseszene wird genauso aufs Korn genommen wie "Born to be alive". Erinnert mich an ältere Faze Action Sachen, wie zB "Disco Warrior"... Wie auch immer, dieser Song hat so etwas derart Cooles an sich, dem sich wohl kaum jemand entziehen kann. Mal abgesehen davon, dass man dazu tanzen will: Man kommt nicht drumherum, hier mitzuwippen, egal ob man das Stück mag oder nicht xDb
      -
    • Original von The Wall
      Original von xell
      NewRave wurde so dermaßend totgehypt und verkommerzialisiert, dass es wirklich traurig ist.


      ...was bitte?
      Also, ich habe von einem Tothypen von New Rave nichts mitgekriegt.


      Mir war auch bisher nicht bewusst, dass du in solchen Kreisen verkehrst oO Zumindest hab ich bisher nichts davon mitbekommen.
      Ähm...Es ist zu einer Massenware verkommen. Früher gab es nur eine Handvoll Arists, die was Neues ausprobieren wollte, heute gibt es Vermischungen aus Electro, Punk und Indie zuhauf, während die Qualität immer mehr auf der Strecke bleibt. Früher hieß der Kra auch noch DancePunk, bevor der Begriff NewRave (durch eine englische Zeitschrift namens NME so btw.) geprägt wurde. Und vor DancePunk hieß es Electroclash. Die Vermsichung von Electronica mit Gitrren und Punkattüden gab es allerdigs schon vor zehn Jahren, Labels wie Disko B oder International Deejay Gigolos haben das da schon praktiziert. Oder auch die Chicks on Speed die schon lang im Geschäft sind. Aber früher hat man sich einfach mehr Mühe gegeben. Das liegt wohl auch an dem wachsende Erfolg: Heute wird solche Musik stark auf dem MELT gespieltund Sachen wie die von Kitsune sind weltbekannt. Es gibt sogar Wiki-Artikel dazu. Alles schön und gut, der Erfolg ist auf frühere Sicht ja auch verdient. Nur wird der Kram eben immer einseitiger und austauschbarer. Wie vom Fließband. Traurige Entwicklung. Das beweist zB die aktuelle Scheibe von Simian Mobile Disco, die aktuelle von Van She oder die neue Kitsune Maison. (wobei die 8achter wenigstens besser ist als die 7er, da hat mich wirklich nur das Le Tigre-Sideprojekt "Men" umgehauen). Und von der großen Nr 1, The Prodigy, wollen wir mal nicht reden. Invaders must die hat _überhaupt_ keine Chance gegen Fat od the Land. Allein schon musikalisch gehen Prodigy schon fast Richtung Austauschbar. Das Alum ist nicht schlecht nein, aber da gibt es keine Spur Genialität. Früher waren sie Koryphäen auf ihrem Gebiet....Naja.

      Ist nur meine persönliche Meinung. Hört man sich aber Sachen von 2006/07 an und vergleicht diese mit heutigem Kram, ist der Qualitätsunterschied doch ziemlich gut spürbar. Ich mein hör dir mal die Kitsune Maison Nr. 4 an und vergleich sie mit der Nr. 7. Da liegen Welten.
      -
    • Ich "verkehre nicht in solchen Kreisen", die Musik hoer' ich aber trotzdem.
      Und ich versteh' einfach nicht was du meinst.
      Nur weil eine Musikrichtung (naja, nicht direkt Musikrichtung, aber es wird klar was ich meine) ein bisschen bekannter ist/wird ist sie gehypt? New Rave ist ja weißgott kein Mainstream, jedenfalls noch nicht. Es gibt genug geniale New Rave Musiker. Und dass das Zeug bevor es Dancepunk hieß Electroclash hieß halte ich auch fuer ein Geruecht. Dancepunk ist klar, aber Electroclash ist doch was ganz anderes? Beziehungsweise, es gibt vielleicht Electroclash-Elemente in New Rave-Musik, aber zu sagen, New Rave waere Electroclash ist schwachsinnig.

      Naja, Massenware ist fuer mich jedenfalls was anderes. Massenware ist New Rave fuer mich erst wenn Klaxons, Late of the Pier und Hadouken! in den Top 10 sind.

      ...und seit wann sind The Prodigy ueberhaupt New Rave? Nur weil sie Rave und "New" (zumindest das neue Album halt) sind heißt das ja nicht dass sie New Rave sind. :p

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von The Wall ()

    • Naja, auch wenn die Long Blondes sich selbst als New Rave betitelt haben, würde ich sie nicht unbedingt zu dem Genre zählen, da sie ja erst auf ihrem letzten Album - und da nichtmal durchgängig - auf elektronische Elemente zurückgreifen. Beim New Rave denke ich als Allererstes an Bands wie New Young Pony Club, Justice oder Simian Mobile Disco, bei den Long Blondes sind die Begriffe Post-Punk und Glam Punk vielleicht treffender.

      Achja, ich schließe mich btw Xell an. Die aktuellen New Rave/Electrorock-Acts im Allgemeinen und Temporary Pleasure von Simian Mobile Disco und Invaders Must Die von The Prodigy im Speziellen sind verglichen mit den Vorgänger-Platten echt nicht gut, komischerweise scheint das aber angesichts der Tatsache, dass New Rave gerade der ganz heiße Scheiß ist, niemandem aufzufallen. =D

      Achja, ich hab noch eine Empfehlung zum Thema Lieblingslieder in petto (um diesen Post nicht völlig ins Off-Topic abdriften zu lassen):

      Soap&Skin - DDMMYYYY
      Ironischerweise bin ich auf die Musik durch unseren Typografie-Dozenten gekommen, der uns die Platte Lovertune for Vacuum als Beispiel für Verpackungsdesign gezeigt hat. So kann's gehen. =D
      Ich mag den Song sehr, das rhytmische Geklacker am Anfang erinnert stark an Cocoon von Björk und geht in eine sehr atmosphärisches, düsteres elektronisches Sound-Gefrickel über, in das u.a. das Schneiden einer Schere und ein elektronisch verzerrtes Wimmern verarbeitet ist. Awesome. Die Musik von Soap&Skin hat etwas sehr Fragiles, Dunkles an sich, ich mag das.

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm
    • Oi.

      Na gut, dann lassen wir das mal so stehen und merken uns:

      Und dass das Zeug bevor es Dancepunk hieß Electroclash hieß halte ich auch fuer ein Geruecht. Dancepunk ist klar, aber Electroclash ist doch was ganz anderes? Beziehungsweise, es gibt vielleicht Electroclash-Elemente in New Rave-Musik, aber zu sagen, New Rave waere Electroclash ist schwachsinnig.


      Electroclash war eine Vorkultur, welche erstmals professionell elektronische Elemente mit Rockattüden verknüpfte. Diese Subszene entstand 2001 in New York. Dass nicht alle Künstler der damaligen Zeit heute NewRave machen ist mir auch klar, stell dir vor. Dass es genug gibt, die es imme rnoch so handhaben steht dennoch außer Frage. Sagt dir Jeans Team etwas? Alles was ich dir mit dem Post erklären wollte, war, dass der Electroclash in dem Sinne ein "NewRave" des frühen Jahrtausends war. Ein Vorreiter. Im gegensatz zum New Rave wurden die elektronsichen Aspekte damals eher mit Punkmusik vermischt, während in der heutigen Zeit (so ab 2006) eher die Indie-Schiene gefahren wird, welche sich mit Electronica vermischt. Und ich würde das nicht posten, wenn ich nciht wüsste, was ich schreibe. Ich bin mit dem Kram aufgewachsen. Du offenbar nicht.

      Und dass jene Stilrichtung derzeit der "heißeste Schrei" ist, dürfte selbst dir nicht entgangen sein. Man denke nur mal an die Dutzende Blogs. Internetverbreitung ist ja eh in.

      So, und wenn du mich weiter "belehren" willst und mir mehr von deinem fuminanten umfassenden musikalischen Wissen, welches nun sogar New Rave umfasst, mitteilen willst, bitte per PN. Ich freu mich schon drauf, schließlich kann ich von dir ja noch sehr viel lernen. Vor allem in diesem Bereich. Und überhaupt. Vielleicht sollten Ich und auch Senf Lehrstunden bei dir nehmen. Denn offenbar hab zumindest ich ja gar keine Ahnung wovon ich rede. Was weiß ich auch schon von Electroclash? Vom Mainstream? Oder gar von New Rave? Also, dann hau mal rein und belehr mich weiter.
      Nur dieser schöne Thread sollte davon nun bitte verschont bleiben.
      -
    • Original von xell
      So, und wenn du mich weiter "belehren" willst, [...] bitte per PN.
      [...]
      Nur dieser schöne Thread sollte davon nun bitte verschont bleiben.

      Eben jenes. Das "Back to topic" spar ich mir an dieser Stelle mal. ;)

      dead girls dry each others eyes
      and pretend for a while
      that we're still alive.


      ________

      Twitter | DIE BASIS
    • Original von xell
      So, und wenn du mich weiter "belehren" willst und mir mehr von deinem fuminanten umfassenden musikalischen Wissen, welches nun sogar New Rave umfasst, mitteilen willst, bitte per PN. Ich freu mich schon drauf, schließlich kann ich von dir ja noch sehr viel lernen. Vor allem in diesem Bereich. Und überhaupt. Vielleicht sollten Ich und auch Senf Lehrstunden bei dir nehmen. Denn offenbar hab zumindest ich ja gar keine Ahnung wovon ich rede. Was weiß ich auch schon von Electroclash? Vom Mainstream? Oder gar von New Rave? Also, dann hau mal rein und belehr mich weiter.
      Nur dieser schöne Thread sollte davon nun bitte verschont bleiben.


      Jo, weil ich ja auch gesagt hab dass ich dich belehren will und dass du keine Ahnung hast, genauso war's.
      Ich versteh' nicht warum du dich jetzt so angegriffen fuehlst oder sonstwas, ich hab' nur meine Meinung und meine Ansicht gegenueber New Rave ausgedrueckt. Und wenn du meinst, du weißt sowieso alles besser als ich (was ja aus dem letzten Absatz mehr oder weniger hervorgeht), warum fuehlst du dich dann ueberhaupt so angegriffen oder so? Als wenn ich irgendwie deine Ehre verletzt haette oder so.
      Man, man. Leute gibt's. \:

      (Ich hab' Sirius' Post nicht mehr mitgekriegt, man moege mir diesen letzten Post außerhalb des Topics verzeihen.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von The Wall ()

    • Blumfeld & Dj Koze - Tausend Tränen tief
      Eigentlich hasse ich diese verzogenen Stimmen, aber hier wirkt sie nicht zu übertrieben und passt echt gut. Das Original von Blumfeld find ich auch nicht schlecht, ist mir persönlich aber zu schmalzig (obwohl ich den Text sehr süß finde...). Mit Dj Koze wirkt es irgendwie "frischer"... und der Minimal-Sound spricht mich auch mehr an.


      La Roux - Quicksand
      Ich mag die Olle. Hat stets etwas 80er Jahre-mäßiges. Gefällt. So bekloppt das Wort auch ist, aber "chillig" beschreibt das Lied hier echt gut.

      Moderat - Rusty Nails (!!!)
      Ich weiß nicht, welchem Genre man das zuordnen kann - die sagen von sich, sie hätten Dubstep-Einflüsse, klingt für mich hier aber nicht so. Electronica? Electropop?
      Wie auch immer, ich finds schade, dass ich sie mir nicht angesehen habe... ó__ò' Fantastischer Sound, schön, bewegend... tolles Ding. <3 Ab in die Endlosschleife...

      Extrawelt - The dark side of my room
      Hach!