Stellt eure dialekte vor ^^

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eisch benn e Saarlänner, also duhn isch aach saarlännisch schwätze. Einische meener Freunde ausm Reisch menne, mia hädde e urisch raulischer Slang, awwa dodriwwer kann ma escht nur mied grinse. Awwa ennsch mol rekapituliere, wie die Baatzis geschwätzt hann, kennt eisch grad verregge, loo hat ma neischt verstann...

      Also, hier im Saarland spricht man einen meiner Meinung nach sehr lustigen Dialekt. So sagt man zu 'Säugling' 'Arschmatthias' oder 'Arschmatz', zu 'merkwürdig' raulisch' und gekocht werden 'Dibbelabbes', 'Mählknäppscha' und 'Schneebälljer'.
    • Ui! Das es so einen tollen Thread gibt *freu*

      Nunja.... ich komme aus Berlin *muahahaha*
      Dummerweise haben alle meine lehrer immer Hochdeutsch gesprochen bzw. sprechen es immernoch :ugly:

      Aber ich merke sobald ich längere Zeit mit jemandem unterwegs bin, der ein bisschen berlinert, mache ich das automatisch auch wieder....

      Kennt ihr das Lied "Görli Görli"? Das ist so das beste Beispiel dafür *gg*
      Verstehen aber nicht viele....

      Ich liebe den Berliner Dialekt.... allerdings wird "Kreuzberg 7. Hinterhof" auch für mich irgendwann unverständlich...
      Meine Mama lcht mich immer aus, wenn ich berliner, weil man es von mir nicht gewohnt ist XD

      Beispiele:
      Zu einem kleinen Mädchen: Kleinchen heb die Beinchen es kommen Steinchen
      Etwas älter: Kleine heb die Beine es komm Steine
      Erwachsen: Kleene heb de Beene et komm Steene
      darüber hinaus: Olle heb de Botten komm Klamotten

      Ick saß am Tisch und aß Klops, da klopts...
      Ick jehe raus und kicke und wer steht draussen? Icke...

      Bei die Beene würd ick lieber uff de Hände loofen.

      Mir und mich verwechlich nich, das kommt bei mich nich vor...

      Ich kenn noch hunderte davon *ggggg* Das ist aber mal ein kleiner Einblick, falls dieser Dialekt jemandem kein Begriff gewesen sein sollte ^^

      Edit:
      @Acrobat: Jaja... wir beide und unsere Dialekt-Labereien :lol:
      Original von Albert Einstein
      Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.


      Thema: Logik?
      treff noch viele ab und zu, aber so mit treffen eher nicht

      -----------------------------------------------
      :D Grüsse: Audi, AstartusSavall, Lord Voldemort, Acrobat reader, Zelda2, Rooro und taya-chan (die leider nicht mehr da ist *heul*)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Selene ()

    • ick snack platt. (ich spreche platt, das kann man doch verstehen, oder?^^)

      ein paar infos:
      platt ist aus dem altsächsischen entstanden (gesprochen wurde das von den nicht nach britannien ausgewanderten sachsen.)

      zur zeit der hanse (ihr wisst jawohl hoffentlich, was die hanse war?!) war platt eine weltsprache und wurde um die ganze ostsee herum gesprochen.
      mit dem niedergang der hanse wurde auch plattdeutsch zu einem dialekt, der nur noch von den bauern und "unteren schichten" gesprochen wurde.
      im 18. jahrhundert erlebte platt einen neuen höhepunkt und wurde bewusst gepflegt. heute wird platt zwar noch von vielen nordlichtern verstanden, aber nur noch von wenigen gesprochen.

      mal ganz kurz zusammengefasst.

      im übrigen ist plattdeutsch eine eigene sprache! platt wurde am 1.1.1999 in die charta der regional- und minderheitssprachen aufgenommen.

      besonderheiten in der grammatik:
      es gibt nur drei fälle: nominativ, genitiv und objektfall.
      bsp: ick seh den mann (ich sehe den mann)
      ick gev den mann geld (ich gebe dem mann geld)
      akk und dat sind also zusammengefallen.
      es gibt nur zwei artikelgenera: de (der, die) und dat (das)

      platt hat viele gemeinsamkeiten mit englisch, niederländisch, afrikaans und den anderen sprachen, die die zweite (hochdeutsche) lautverschiebung nicht mitgemacht haben.

      so, das reicht.^^

      außerdem schwätz ich noch umgangssprachliches schwäbisch. ein echter schabe hört aber, dass ich keiner bin. ;)
      Always forgive your enemies; nothing annoys them so much.
      Oscar Wilde
    • Ich spreche auch Hochdeutsch (fast) ohne Abweichung. Vielleicht könnte mein "ei", dass ich als Selbsttherapie zur Korrektur des Österreicher-ei's als "a" spreche, etwas affektiert klingen (Abwaaaaichung ;) ), und meine extreeem langgezooogenen Vokaaale stoßen manchen ebenfalls saaaaauer auf, aber that's it. ;)
      when in doubt, do it.

      Homepage! / Youtube-Channel
    • hm.
      bin hamburger, rede eigentlich hochdeutsch.
      als kleiner gag red ich aber gern ma mit meinen
      kumpels leicht hamburgrisch ^^
      also sowas wie "mien jung" hat sie eingebürgert ^^

      hätte eine FRAGE:
      also, ich besuche wohl in ca. zwei monaten jemanden,
      den ich nur vom schreiben her und so kenne, und diese person lebt in thüringen.. sprechen die thüringer irgenteinen dialekt auf den ich mich gefasst machen sollte? ^^
      also sachsen like oder so? ^^

      würde mich auf antwort freun
      mfg,
      Eli
    • Frog huid Dein Freind einfach, Eli Innos.

      Na jo, auf jädn Foi is da boarische Dialegt wos gaans Scheens. :)
      Grammatik hamma mir a unbeschreiblich logische. Während d'Preißn song: "Das Haus, das dir so gefällt" song ma mir: "Des Haus, des wo da so gfoid" ("Das Haus, das wo dir so gefällt.") Bei uns hoaßt's a: der Hund, der wo so schiach is; de Katz, de wo so frech is; der Preiß, der wo koa Boarisch ko usw. ;)

      Präteritum hamma mia go koans. Oba d'Preißn wendn's heid a scho foisch o, also miaß ma uns mia do go koi Sorgn mocha. :ugly:

      Na ja, sunst gibt's eigentlich nix so Wichtigs mehr zum Song zum Boarischen. Pfiad Eich! :dance:


      "Übersetzung": :)
      Frag halt Deinen Freund einfach, Eli Innos.

      Na ja, auf jeden Fall ist der bairische Dialekt etwas ganz Schönes. :)
      Grammatik haben wir eine unbeschreiblich logische. Während die Preußen* sagen: "Das Haus, das dir so gefällt" sagen wir: "Des Haus, des wo da so gfoid" ("Das Haus, das wo dir so gefällt.") Bei uns heißt's auch: der Hund, der wo so schiach is; de Katz, de wo so frech is; der Preiß, der wo koa Boarisch ko usw. ;)

      Präteritum haben wir gar keines. Aber die Preußen wenden es heutzutage auch schon falsch an, also müssen wir uns da gar keine Sorgen machen. :ugly:

      Na ja, sonst gibt's eigentlich nichts so Wichtiges mehr zu sagen zum Boriischen. Auf Wiedersehen! :dance:


      * Anmerkung:
      Im bairischsprachigen Raum ist jeder, der nicht Bairisch spricht, "a Preiß". Ein nicht in Bayern Geborener, der aber Bairisch spricht, wird nicht als "Preiß" bezeichnet, ein in Bayern geborener Nichtbairischsprechender schon.
    • Original von Hyrule
      Frog huid Dein Freind einfach, Eli Innos.

      Na jo, auf jädn Foi is da boarische Dialegt wos gaans Scheens. :)
      Grammatik hamma mir a unbeschreiblich logische. Während d'Preißn song: "Das Haus, das dir so gefällt" song ma mir: "Des Haus, des wo da so gfoid" ("Das Haus, das wo dir so gefällt.") Bei uns hoaßt's a: der Hund, der wo so schiach is; de Katz, de wo so frech is; der Preiß, der wo koa Boarisch ko usw. ;)

      Präteritum hamma mia go koans. Oba d'Preißn wendn's heid a scho foisch o, also miaß ma uns mia do go koi Sorgn mocha. :ugly:

      Na ja, sunst gibt's eigentlich nix so Wichtigs mehr zum Song zum Boarischen. Pfiad Eich! :dance:


      "Übersetzung": :)
      Frag halt Deinen Freund einfach, Eli Innos.

      Na ja, auf jeden Fall ist der bairische Dialekt etwas ganz Schönes. :)
      Grammatik haben wir eine unbeschreiblich logische. Während die Preußen* sagen: "Das Haus, das dir so gefällt" sagen wir: "Des Haus, des wo da so gfoid" ("Das Haus, das wo dir so gefällt.") Bei uns heißt's auch: der Hund, der wo so schiach is; de Katz, de wo so frech is; der Preiß, der wo koa Boarisch ko usw. ;)

      Präteritum haben wir gar keines. Aber die Preußen wenden es heutzutage auch schon falsch an, also müssen wir uns da gar keine Sorgen machen. :ugly:

      Na ja, sonst gibt's eigentlich nichts so Wichtiges mehr zu sagen zum Boriischen. Auf Wiedersehen! :dance:


      * Anmerkung:
      Im bairischsprachigen Raum ist jeder, der nicht Bairisch spricht, "a Preiß". Ein nicht in Bayern Geborener, der aber Bairisch spricht, wird nicht als "Preiß" bezeichnet, ein in Bayern geborener Nichtbairischsprechender schon.


      Mensch Hyrule,
      von denna Saupreißen verstait doch koiner a nou a word vo dem zeich, des woust dou verzoilst. A Fetz is oba allaweil. S owapfoizische is vo zeit zu zeit sogar so a Gwirr, dass se die Deppn vo oarm Dorf zum andern nimmer verstenga :lol: Des is scho a kraiz ;)

      Und weil ich etzat in Düsseldorf lem mou, vermiss i den Dialekt vo daham scho a wengerl. Bloß guard, dass i in oaner woch 2 wocha lang urlaub ho und i dann meine freind wieder sche obapfoizarisch ren her. Daham is halt a schenstn.

      So, pfiad enga und machtes guard *wink*
    • bin aus mainz und so spreche kein rheinhessisch ,sondern "Hochdeutsch"

      ... mir fehlen ein paar meiner Lebensjahre in Deutschland um Meenzerisch oder Rhei´hessisch zu können.. und lernen will ich es jetzt nicht...

      ich weiß nicht ob ich den Össtereichischen oder schweizer Dialekt noch verstehen würde... zu lange her.. aber man kann sich dran gewöhnen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lady Malon ()

    • Ich wohne im Ruhrgebiet. Dan evrsuch ich mal zu erklären wie ich so die Wörter ausspreche^^"

      z.B:
      Könn se mir ma helfn

      Hamse n Problem?

      Watt willse denn?

      so in etwa spreche ich also zum Beispiel. Wenn ein wort mit g endet, spreche ich es wie ein ch aus. Also Könich, anstatt König.
      forever alone
    • Original von Snaker
      Mensch Hyrule,
      von denna Saupreißen verstait doch koiner a nou a word vo dem zeich, des woust dou verzoilst. A Fetz is oba allaweil.


      xDD
      tschuidige d'untabrechung, oba i hob ma s'gleiche docht, wie i des glesn hob. ;)

      gibts bei eich eigentlich des wort "gschmoh"? und ois onhängsl anan frogesotz des "goi?" (stott "gell?")
      gibts nämlich ned in gonz österreich, obwoi i imma irig traurig bin deshoib. "gschmoh" is des großortigste wort, des i kenn. <3

      ~~
      @raphi: die schön sprechende wienerin. *seufz*
      daran müssen wir arbeiten, wenn wir im oktober unterwegs sind, oki? ^^
      beim hofer gibts im moment reiseführer. ich hab meinem freund aus spaß den wien-reiseführer gekauft, weil er im nächsten semester in wien mit dem studium anfängt. (dann wirst du mich öfter aufm semmerl haben. ^^)
      du MUSST dir so einen zulegen. (2,49,-) das "WIENERISCH-DEUTSCHE WÖRTERBUCH" am anfang ist so zum zerkugeln!! xDD kein mensch spricht so!
    • Original von Hyrule
      Na, des "goi" gibt's bei uns ned. Bei uns hoaßt des "gäi". Oba an "Gschmoh" gibt's, und "gschmackig". Denn es gäd nix üba an guaden, gschmackign boarischen Schweinsbron, gäi? :D


      wuäh!... "gäi" klingt fost wie s'soizburga "gäe". mog i ned. "soizkammergutler goi" for president. xD

      "gschmoh" is leider wos ondas ois da "gschmoh vom letztn wurschtsemmerl". hätt i erklärn soin.
      "gschmoh" kon ma ned ins hochdeitsche übersetzen. is a mischung aus "nett", "angenehm", "gemütlich", "sympathisch" und so zeigs. ^^

      EDIT: "gschmackig" vs. "grindig" homma a. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kathy ()

    • ich komme aus österreich, wo es ja bekanntlich sehr viele verschiedene dialekte gibt. deshalb habe ich auch keine ahnung wie man das nennt was bei uns zuhause gesprochen wird, aber auf alle fälle ist es halbwegs verständlich auch für deutsche.

      wir sogn zan beispü de wörta nua a wengal komisch, bleim oba sunst bei de normaln. des hoast wia hom aussa a boa kane mundoatwörta wia "hodan" (dünner, kaputter Fetzen) oda "buad" (Haufen aus Zeugs). mei freindin hod des daham und i loch mi oiwei hoibtot wauns ma wieda wöche dazöht. :ugly: buad.....MUAHAHAAAAAA! :lol:
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD
    • @ N@vi:
      Die Dialekte in Österreich nennt man schlicht Bairisch. *hust*

      Aus dem Grund nicht verwunderlich, daß ich diese Dialekte verstehe, da ich selbst Bairisch spreche, nur etwas abgewandelt. Ein Berliner hat aber wiederum Probleme die bairischen Mundarten zu verstehen, was ich spätestens weiß, seit ich auf Abschlußfahrt in Berlin war. :dance:

      Bairische Mundarten