Hochdeutsch betrifft nicht in der Form die Vokabeln. Dreiviertel und Viertel vor sind beide Hochdeutsch, nur etwa Viarle vua ist Dialekt, weil man das anders ausspricht.
Hochdeutsch ist keine als "allgemeingültig richtig" angesehene Vokabelsammlung, sondern eine Konvention, wie man diese ausspricht. Verschiedene Dialektgruppen sprechen grossteils dieselben Wörter, nur eben nach gewissen Regeln anders ausgesprochen.
Aber trotzdem weiss ich, was ein Wiener mit einem [ä:] meint, nämlich ein [ai], und wenn die Bayern dazu [oa] sagen, ist mir das aus dem Kontext doch auch klar.
Ausserdem sind Dialekte Kulturgut.
Veria
Hochdeutsch ist keine als "allgemeingültig richtig" angesehene Vokabelsammlung, sondern eine Konvention, wie man diese ausspricht. Verschiedene Dialektgruppen sprechen grossteils dieselben Wörter, nur eben nach gewissen Regeln anders ausgesprochen.
Aber trotzdem weiss ich, was ein Wiener mit einem [ä:] meint, nämlich ein [ai], und wenn die Bayern dazu [oa] sagen, ist mir das aus dem Kontext doch auch klar.
Ausserdem sind Dialekte Kulturgut.
Veria
[Veria@Wandermaus /]$ su
Password:
[root@Wandermaus /]# mount -a /dev/hda1 /mnt/windows
[root@Wandermaus /]# cd /mnt/windows
[root@Wandermaus windows]# rm * -rf
Software is like sex: it's better when it's free.
Password:
[root@Wandermaus /]# mount -a /dev/hda1 /mnt/windows
[root@Wandermaus /]# cd /mnt/windows
[root@Wandermaus windows]# rm * -rf
Software is like sex: it's better when it's free.