"Magic - The Gathering"

    • @ Xerox

      Grundlegend gilt wieder mal folgendes...

      [unzerstörbar] kann beeinflusst werden durch:
      +neutralisieren
      +die Karte einfach nur dauerhaft tappen [Gix Ring, Hafen von Rishada, (Eisscholle) ...] (Manafertigkeiten oder dauerhafte Effekte bleiben so aber verfügbar)
      +die Kontrolle übernehmen *die Untertanen deines Feindes gegen ihn richten* ^^
      +sie aus dem Spiel entfernen [z.B. Grubengezücht, Netzmauer bei Kreaturen oder per Schwundmarken durch z.B. Paralaktische Welle usw]
      + oder globale Effekte [Zauber/Fähigkeiten, wie z.B. Seuchenwind, Götterdämmerung, Zorn Gottes, ...] (geht trotzdem, da es ein globaler Effekt ist - das Thema hatten wir ja schon mal. Es sei denn, es steht im Regelbooklet zu [Unzerstörbarkeit] explizit drin, dass diese dennoch "überleben" (was ich nicht glaube X( ))
      + wenn es ein(e) Artefakt(kreatur) ist, kann man es auch durch das [Artefakt Hauptsicherung] dauerhaft tappen und es/sie entschärfen ~
      + du einfach Schutz vor der jeweiligen Farbe nimmst und negative, auf dich gezielte, Attacken verpuffen lässt usw ~

      es gibt bestimmt noch einige Möglichkeiten mehr, aber das waren so die, welche mir eingefallen sind ...

      @ Zephro_C

      ganz einfach ~
      Die von dir aufgezählten Typen sind richtig! Nur steht in dem Text von der einen Karte (siehe vorige Seite), dass man eine KARTE auswählt und keinen TYP!

      Also wählt man DIREKT eine KARTE und somit INDIREKT dessen TYPUS. Dies hat unter Umständen den Vorteil, das eine Karte mit mehreren Typen dir den Schutz all dieser Typen gewährt, und nicht nur einen! Es wäre ja blöd, wenn du bei Karten mit geteilten Typen dich dann noch für einen Typ entscheiden müsstest (was nicht da steht und somit auch nicht verlangt wird)

      Dies ist also ein feiner aber dennoch grosser Unterschied, der einen dem entsprechenden Vorteil schlussfolgernd lässt!

      *jetzt verstanden?* -.-


      Edit:
      Das Beispiel, wenn man durch den Spiegel Golem eine ARTEFAKTKREATUR entfernt (da diese eine Kreatur ist und auch ein Artefakt *das sind schon 2 Typen*) hat der Spiegelgolem Schutz vor Kreaturen und Artefakten.

      *gilt aber nicht bspw. für KREATURENVERZAUBERUNGEN/ LANDVERZAUBERUNGEN, da diese nur VERZAUBERUNGEN sind, welche sich auf ein(e) KREATUR/ LAND beziehen, aber selber kein(e) Kreatur/ Land sind!*

      Wenn du eine Karte entfernst, die ein LAND ist und durch eine Manafertigkeit oder sonst etwas zu einer Kreatur wird, aber immer noch als Land zählt, müsste dein Spiegel Golem dann Schutz vor Ländern und Kreaturen haben... *das ist aber ein besonderer Fall, bei dem ich dir dies nicht definitiv sagen kann, da die Karte ja aufgrund des Entfernens den TYPUS einer Kreatur verliert* - Grenzfall halt ~

      Eine Karte, die aber definitiv die Typen in der Bezeichnungszeile aufgelistet hat, wird dann immer diese Typen den Spiegel Golem als Schutztyp gewähren. *unabhängig ob da nur 1 Typ, 2 Typen oder sogar mehrere stehen - alle werden dann gleichzeitig aktiv genutzt*

      Edit Edit:

      Da fällt mir gerade auf:
      Wenn der Spiegel Golem eine (Karte) Landverzauberung entfernt müsste er theoretisch nur Schutz vor Landverzauberungen haben und wenn er eine (Karte) Verzauberung entfernt, dann Schutz vor sämtlichen Verzauberungen *ist ja übergeordneter Begriff* (Land- und Kreaturverzauberungen inklusive) haben.
      Da aber nur angegeben ist, das es nur in den übergeordneten Typus Verzauberung geht, werden die spezifischen hier vernachlässigt, obwohl eine untergeordnete Einteilung imho besser wäre. Würde aber wohl zu komplex für die Spieler und dessen Verständnis werden! ~
      Wenn ich jetzt mit dem letzten Edit jemanden verwirrt haben sollte, dann möge er diesen letzten Gedankengang von mir vernachlässigen bzw. nicht beachten, da er keine Bedeutung für das Spielgeschehen hat, aber ein eigentlich interessanter Punkt ist, der in dem Bereich Strategie viel Einfluss nehmen würde.
    • Den letzten Gedanken, den du hattest hatte ich auch schon.
      Wenn man es allerdings so angeht, wäre dann Artefaktkreatur nicht auch ein spezieller begriff?
      Ich bin mir da nämlich noch nicht so ganz sicher ob Artefaktkreatur nicht ein untergeordneter Typ von Kreatur ist und ob es dann nicht nur gegen Artefaktkreaturen gilt.
      Eigentlich ist das ja eine sehr verwirrende karte.

      Über den Punkt Landverzauberung braucht man sich ja eigentlich keine Gedanken machen, da das den Golem eh nicht betrifft, würde mich allerdings nicht wundern, wenn noch weitere Karten erscheinen würden, die einen ähnlichen Effekt haben.
      Jedenfalls ist eine Verzauberung definitiv die übergeordnete Form von allen anderen Verzauberungsformen.

      Was die unzerstörbarkeit betrifft, so sind die unzerstörbaren gegenstände gegen jeden "ZERSTÖRUNGSEFFEKT" geschützt. Das gilt also auch für globale Effekte wie die Götterdämmerung oder Mageta den Löwen oder was sonst noch alles. Das mach diese Dinger ja so heimtückisch.

      Eine wirklich gute Karte gegen alles unzerstörbare ist die Legacy Weapon. Nur so am Rande angemerkt.
    • Indestructible
      "Indestructible" is not a keyword ability. It's just a word with a specific English meaning that's used as part of a permanent's abilities, like "unblockable." When an effect states that "[this permanent] is indestructible," it's stating a quality about that permanent, not giving it an ability. The official rules for indestructible (from the glossary of the Comprehensive Rules) are as follows:

      Indestructible
      If a permanent is indestructible, rules and effects can't destroy it. Such permanents are not destroyed by lethal damage and they ignore the lethal-damage state-based effect (see rule 420.5c). Rules or effects may cause the permanent to be sacrificed, put into a graveyard, or removed from the game.

      Darksteel Brute

      Artifact
      Darksteel Brute is indestructible. ("Destroy" effects and lethal damage don't destroy it.)
      : Darksteel Brute becomes a 2/2 artifact creature until end of turn.

      If an indestructible creature has 0 toughness, it will be put into its owner's graveyard. Being indestructible can't prevent this.
      Damage accumulates on indestructible creatures, and that damage is removed during the cleanup step.
      Lethal damage is defined as an amount of damage greater than or equal to a creature’s toughness. Even though an indestructible creature isn't destroyed by lethal damage, that definition is still used for things like assigning trample damage.
      If a creature with lethal damage on it stops being indestructible, it's destroyed the next time state-based effects are checked.
      Being indestructible stops only effects that would destroy the permanent, including destruction due to lethal damage and destruction that doesn't allow regeneration. An indestructible permanent can be removed from the game, returned to a player's hand, put into a graveyard, or sacrificed.
      You can use a regeneration effect on an indestructible permanent, but since that permanent can't be destroyed, the effect will never apply.

      So ist es laut Wizzard.

      Effekte, Zauber, Regeln und was weiß ich noch alles, die das Wort zerstören verwenden Greifen bei unzerstörbaren Karten nicht.

      Folglich ist dann auch das genannte Artefakt nurtzlos gegen solche Fiecher.
    • Also wenn ihr mich fragt, hätte sich magic den scheiss sparen könne,...

      Sry bin english/lesefaul ^^
      was is wenn ich nen zauerb draufhaue wie pazifismus, oder Fesseln, oder ne Verzauberung mit -2/-2 cya
      GaTz
      Mmmm,... Affenhirn auf Eis,....
    • Original von GaTz
      was is wenn ich nen zauerb draufhaue wie pazifismus, oder Fesseln, oder ne Verzauberung mit -2/-2 cya
      GaTz


      Es geht doch um diese neuen "unzerstörbaren Viecher, oder? (ich hasse diese Edition.... :mpf: ) In diesem Fall sollten die Sachen, die du genannt hast, trotzdem funktionieren...ist ja keins davon ein Zerstörungseffekt oder tödlicher Schaden, oder? :)


      (Ja, man kann draufklicken)
    • @ Zephro_C

      Ich habe nur 3 Sachen zu sagen:

      erstens

      212.2e Artifact creatures combine the characteristics of both the creature and artifact types and are subject to spells and abilities that affect either or both types.

      zweitens

      401.3. Instant and sorcery spells have abilities, just like any other objects. These abilities are instructions that are followed when the spells resolve, unless the instructions can only be applied at some other time.

      402.2. There are three general categories of abilities: activated, triggered, and static. Activated and triggered abilities can also be mana abilities. Abilities can generate one-shot effects or continuous effects. Some effects are replacement effects or prevention effects.

      402.5. An ability isn’t a spell and therefore can’t be countered by anything that counters only spells. Abilities can be countered by effects that specifically counter abilities, as well as by the rules (for example, an ability with one or more targets is countered if all its targets become illegal).

      403.1. An activated ability is written as “[cost]: [effect].” The activation cost is everything before the colon ( : ). An ability’s activation cost must be paid by the player who is playing it.

      404.1. A triggered ability begins with the word “when,” “whenever,” or “at.” The phrase containing one of these words is the trigger condition, which defines the trigger event.

      405.1. A static ability does something all the time rather than being activated or triggered. The ability isn’t played—it just “exists.” Such abilities apply only while the ability is on a permanent in play, unless the ability is covered by rule 402.8 or 402.9.

      417.1. A one-shot effect does something just once and doesn’t have a duration. Examples include damage dealing, destruction of permanents, and moving objects between zones.

      418.1. A continuous effect modifies characteristics of objects or modifies the rules of the game for a fixed or indefinite period. A continuous effect may be generated by the resolution of a spell or ability or by a static ability of an object.


      Zum Verständnis, da diese indirekten Effekte, die von Hexereien ausgehen ich nicht exakt im Rulebook finden kann, bringe ich ein Question&Answer Beispiel von wizards.com oder dem verlinkten Virtuel Judge :

      Q: We had a little disagreement with my brothers yesterday evening. One person had a Jolrael's Centaur; I played a Wrath of God, and wanted the Centaur to die along with his fellows. Is that possible?

      I mean, the Wrath of God does not actually targets the centaur, so it should be buried like all other creatures regardless of whether it's untargetable or not... Wouldn't it? In other words, does the Wrath of God "target" any creature?

      Thanks for your time, Merry Christmas, and Happy New Year!

      A: Don't listen to your brother. Wrath of God does not target. The Centaur is destroyed with all other creatures.

      Joyeaux Noel,
      Sheldon




      drittens


      Original von Zepro_C
      Being indestructible stops only effects that would destroy the permanent, including destruction due to lethal damage and destruction that doesn't allow regeneration.


      Dieser Satz ist ganz entscheidend!!
      Unzerstörbarkeit verhindert nur Effekte, welche diese Karte zerstören würden, eingeschlossen Zerstörung durch tödlichen Schaden und Zerstörung, die keine Regeneration erlaubt.

      Punkt 1: jedoch bezieht man sich hier nur darauf, wenn diese Karte (permanent) ein direktes Ziel ist (sprich durch Terror, maximalen Kampfschaden usw. ...).

      Punkt 2: Zorn Gottes, Seuchenwind und wie sie alle heissen, haben kein konkretes Ziel sondern beziehen sich indirekt auf ihre permanents. --> Selbst eine Karte die somit Unzerstörbar ist, kann "entsorgt" werden. Aber die Ability erlaubt es dir, nachdem sie auf dem Friedhof gelandet ist, diese Karte wieder in deine Biblothek zu mischen!

      Punkt 3: Es gibt eine ganz entscheidende Regel bei MtG

      103.2. When one effect says something can happen and another says it can’t, the “can’t” effect wins. For example, if one effect reads “You may play an additional land this turn” and another reads “You can’t play land cards this turn,” the effect that keeps you from playing lands wins out. Note that adding abilities to objects and removing abilities from objects don’t fall under this rule. See rule 407, “Adding and Removing Abilities.”

      Zur Verdeutlichung: Wenn auf der Karte steht CAN'T DESTROYED BY ANYTHING, dann wäre diese nur gegenüber DIREKTEN Angriffen sicher! Aber nicht gegen INDIREKTE Einflüsse. Das Problem ist nämlich, das die "indirekten" Effekteinflüsse die Regeln umgehen *sprich die Regeln ausser Kraft setzen* und es so halt zu Ausnahmen kommt ~

      Wenn aber auf der Karte steht: "kann nicht durch passive oder indirekte Einflüsse Ziel werden", dann würde es dem entgegenwirken, aber wäre dennoch für direkte Effekte ein Ziel O_o


      Ach ja, das mit dem geschilderten "Grenzfall" von mir in der letzten Post ist nicht möglich, da dieser Permanent nicht eine legale Kreatur wäre. Also entfällt dies ~
    • Hm ... Ich glaube nicht, dass das so stimmt ...

      Es steht ja nirgendwo, dass der Effekt die unzerstörbare Kreatur direkt als Ziel benennen muss. Es muss ein Effekt sein, der die Kreatur zerstört. Da sowohl im deutschen als auch im Englischen das Wort zerstören bei Karten wie Wrath of God oder Mageta the Lion vorkommt ist es doch ein zerstörungseffekt. Von indirekt oder direkt war doch auch in den Regeln nie die Rede, oder?

      Es ist doch vollkommen egal, ob ein Zerstörungseffekt direkt oder indirekt wirkt. Es bleibt ein Zerstörungseffekt.
    • Das mit direkt und indirekt steht nicht explizit drin! Jedoch ist es genau soetwas, was zwischen den zeilen steht. *sprich es ergibt sich aus den Regeln, steht aber nicht exakt drin - daher gibt es bei Magic auch immer noch soviele Probleme mit einzelnen Sachen*


      Es gibt zum Beispiel einen Unterschied bei folgendem Satz:

      Dein Gegner erhält 3 Schadenspunkte und Dein Gegner verliert 3 Lebenspunkte.

      Direkt läuft es auf dasselbe hinaus. Aber folgendes ist unterschiedlich:

      Schadenspunkte kann man verhindern durch Schutzkreise, Kleriker usw usw also kann man dies direkt verhindern!!
      Lebenspunkte verlieren heisst, sie sind weg und dieser Effekt kan nicht verhindert werden! Man kann dem aber entgegen wirken, wenn man einen Heilzauber spricht, der 3 Life gibt. Somit hat man dies indirekt verhindert. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied!
    • Ja, aber zerstöre alle Kreaturen und zerstöre eine Kreatur läfut doch aufs gleiche raus. Es wird zerstört.
      Ich habe allerdings verstanden was du meinst.

      Das mit den Lebenspunkten is natürlich wieder eine Andere Geschichte und noch verständlicher, aber auch logischer herzuleiten.

      Ich meine, wenn eine Kreatur unzerstörbar ist, wie willst du sie dann zerstören.
      Irgendwie haperts da glaube ich auch von der Herstellerseite her an einer ordentlichen Definition.
    • Ja das ist leider das Problem!

      In den Regeln gibt es Sachen, die sich gegenseitig irgendwie beissen.

      Aber ganz einfach:
      Wir wissen ja, das die Ability "kann nicht Ziel von Zaubersprüchen und Effekten sein" gegen einen Terror wirkt [also der Terror verpufft] aber ein Zorn Gottes umgeht diese Ability. Also ist es genauso mit der Unzerstörbarkeit. [vom wörtlichen her ist es total unlogisch etwas zerstören zu können, was unzerstörbar ist, aber laut den Regeln ist es möglich, wenn auch nur bedingt]

      Also wenn ein One Shot Effect gespielt wird, der indirekt ein permanent als target hat, umgeht er diese Abilitys.

      Ich weiss das dies schwer zu beschreiben ist, und ich selbst dir das ein wenig besser erklären möchte, aber ich habe halt nicht die Regelpassagen da, die sich gegenseitig aufheben, weil der gespielte Effekt nicht sich auf die Karte auswirkt, sondern in das REGELWERK eingreift, und eine Regel ausser Kraft setzt, die das Ziel eigentlich sonst schützen würde ... ... ... *das ist das Problem ...*

      Aber wenn es so bei "kann nicht Ziel von Zaubersprüchen und Effekten sein" funktioniert, müsste es auch bei "unzerstörbarkeit" gehen. Anders kann ich es dir nicht erklären ...
    • Bündnisfähigkeit:

      2 verschiedene Karten (Kreaturen), die Bündnisfähigkeit haben, können miteinander verschmelzen.

      Das heisst, die Stärke und der Widerstand addieren sich und alle Fähigkeiten werden zusammengezählt.

      Also ein 1/2 Pegasus(fliegend) mit Bündnisfähigkeit und ein 1/1 Soldat(wird beim angreifen nicht getappt) mit Bündnisfähigkeit, werden zu einer 2/3 Kreatur, die beim angreifen nicht getappt wird und fliegend ist. *und zählt als Soldat, Pegasus*

      Die Bündnisfähigkeit kann auch wieder aufgehoben werden. Jedoch konnte man glaube dies nur in seinem Zug *also verschmelzen und trennen* und man kann immer nur 2 Karten mit Bündnisfähigkeit kombinieren.


      gab zu der Zeit ja auch noch Instabilität und Flankenangriff ^^
    • @ Wolle

      Ja, ich habe schon verstanden, wie du das meinst.

      ... Ich muss sagen, dass das eine Nachlässigkeit der Regelmacher ist. Sowas gehört sich doch korrigiert.

      Ich wüsste ja doch gern was die Wizzard Leute selber dazu sagen, aber die antworten ja nie, wenn man schreibt.
    • hi ich schreib auch mal wieder was^^

      hab jetz auf magicthegathering.com die neueste edition kamigawa gesehen.

      ich find z.B. den 8/8 für 9 mana absolut übertrieben, der kann:

      kommt mit einer marke ins spiel, falls du ihn aus der hand spielst(weis jetz nich wie die marke heisst)

      er ist unzerstörbar, solange eine solche marke auf ihm liegt

      jetz kommts: wenn du die marke entfernst kannst du eine beliebige!!! anzahl an kreaturen aus deiner hand ins spiel bringen.

      voll übertrieben gibts auch noch andere so mächtige karten, is jetz nur eine...

      was haltet ihr davon?????

      achja: zorn des gottes nimmt den brammenwurm nicht als ziel, wird der dadurch zerstört oder nich?