Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich wollt grad einen Begriff googeln, um mich da mal mehr einzulesen, und stellte fest, dass ich den Begriff selbst nicht (mehr) kenne~ xD

      Es geht um die Form von Sexualität, bei der jemand ausschließlich zum Sex bereit ist, wenn er tiefe Gefühle für sein Gegenüber empfindet. Ich weiß, dass es dafür einen Begriff gibt, aber er will mir nicht einfallen. Wisst ihr weiter?

      Edit: Hat sich erledigt. Demisexuell war's. :3

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bereth ()

    • Hey, also ich habe eine WIRKLICH dumme Frage :(

      Ich wollte mir grade die Zähne putzen und habe das erste mal die elmex zahnpasta für Abends ausprobiert. Zu mindestens wollte ich es ausprobieren, aber ich habe ein Problem, denn ich bekomme die Tube nicht auf X(
      Dass ist echt peinlich, aber ich will mir die Zähne putzen und dieses... Zahnrad (?) geht nicht auf! Hab schon gedreht und geknipst wie doof aber es tut sich nichts.

      Wie geht die Zahnpasta auf? :(
    • Also bei den Elmex Junior Tuben ist auf der "Vorderseite" des Deckels (also nicht auf der mit dem Gewinde) eine passende zahnradförmige Vertiefung.

      Also Deckel umdrehen, auf das Zahnrad drauf stecken und am Deckel drehen, dann sollte des Zahnrad eigentlich ziemlich leicht runter gehen.
      They calleth us Anti-Christ
      'Cause we are evilized
      They try to have us stoned
      Up from their mighty throne
      But can't they see the fun in it?
      Apparently not...
      But do we care a lot?
      No, no, no!
      Dream Evil - Chosen Twice
    • Danke, jetzt hab ich es raus! =)
      Also den Deckel der "Abends"-Zahnpasta hab ich vorher so vergewaltigt, dass der halt jetzt gar nicht mehr aufging. Da hat auch die Schere nicht mehr geholfen, aber ich find noch nen Weg das scheiß Teil auf zubekommen :mpf:
      Bei der "Morgens"-Zahnpasta hat es dann beim dritten mal geklappt.
      Hab ich Maschinenbau studiert oder was? So ne richtig dumme Erfindung, ich kauf aus Protest nie wieder Elmex!

      Gute Nacht.
    • Weiß einer von euch, wie die Sache mit Weisheitszahn-OP und Zahnspangen ist?
      Hab meine Weisheitszähne jetzt am Dienstag rausbekommen, und am Montag sollte cih eig. meine Zahnspange bekommen. Ich hab natürlich vergessen, nachzufragen, ob das geht, von daher dachte ich, vllt. hat einer von euch darin Erfahrung. Die Fäden werden ja immerhin erst am Tag danach gezogen, und ob bis dahin die Schwellung und "Kiefersperre" wieder weg ist, weiß ich ja auch noch nicht.
      Google sagt zu dem Thema nur ganz viel darüber, ob man sie dann gleich wieder tragen darf, aber ich hab meine halt noch gar nicht.
    • Uh, ich denke mal, das kommt darauf an, ob es sich um eine feste oder herausnehmbare Spange handelt. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Kieferorthopäde eine feste Spange einsetzt, wenn du noch Fäden im Mund hast. O.o;

      Wann hast du den Termin? Ruf doch morgen früh erst mal an, damit du im Zweifelsfall nicht umsonst hinfährst.

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Original von Bereth
      Uh, ich denke mal, das kommt darauf an, ob es sich um eine feste oder herausnehmbare Spange handelt. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Kieferorthopäde eine feste Spange einsetzt, wenn du noch Fäden im Mund hast. O.o;

      Wann hast du den Termin? Ruf doch morgen früh erst mal an, damit du im Zweifelsfall nicht umsonst hinfährst.


      Naja, anfangs natürlich eine lose. Ja, ich glaub auch, dass ich da morgen einfach mal anrufe^^ Dachte nur, vllt. gibt es hier Leute, die damit Erfahrung haben^^
    • Original von Wons
      Original von Sirius
      Ich glaube, da gibt es nur eine zulässige Antwort: "Weil Cartoon".


      Ja, aber ich find die irgendwie so unbefriedigend. Trotzdem danke. ._.'


      Hat die alte Mrs. Puff sich nicht irgendwann zu ihren Anfangszeiten geschworen NIE aufzugeben? Auch wenn ein Schüler noch so dämlich ist und noch so viele Anläufe braucht?
      Mittlerweile war sie ja wegen dem Käskopp mehrmals im Staatsgefängnis von Bikini Bottom wenn ich mich recht entsinne... ich Zappe auch nur in die Folgen rein und schau sie wenn nix anderes läuft.
      "I believe in a universe that doesn't care and people who do."
    • Gibt es eig. eine Möglichkeit, die Spiel des Jahres-Version von Oblivion auf Englisch zu stellen? Hab recht oft gehört, dass da alle Sprachen drauf sein sollen, und teils hab ich auch z.B. Quest-Texte plötzlich auf Englisch (Besonders auffällig war das bei Sheogoraths Schrein, wo bis auf den ersten Journal-Eintrag alles auf Englisch war. Dialoge weiß ich nicht, die hatte ich einfach gar nicht ._."), oder die Namen von Orten wechseln auf Englisch usw. Hab auch schon gehört, dass man in der Oblivion.ini Datei einfach nur bei iLanguage die 1 für Deutsch durch eine 0 für Englisch ersetzen muss; hab ich auch gemacht, aber das Spiel ist anscheinend recht stur und ist weiterhin Deutsch.
    • Wollte die Tage Glühbirnen kaufen und bin gescheitert. Ich wollte ganz einfache E14-40W-Birnen kaufen. Nur im Zuge der Modernisierung müssen die ihre Verpackungen mit allem möglichen Schmarren vollpacken und deswegen stehen dort 2 Watt-Angaben - eine Große und eine Kleine. Außerdem sind es nur noch krumme Zahlen. Welche Glühbirnen muss ich denn nun kaufen?
    • Auf die Quecksilberdinger würde ich verzichten, zumindest würde ich lieber eine LED-Lampe nehmen. Das nur mal vorweg.

      Bei der Fassung, in die die Birne (← jaja, Umgangssprache) reingeschraubt werden soll, gibt es eine Wattangabe, die dir sagt, mit wie viel Leistung du die Fassung belasten kannst. Theoretisch könntest du da alles mögliche dranhängen, also nicht nur Birnen, Hauptsache, das, was du da ranhängst, zieht nicht zu viel Leistung.

      Die kleine Wattzahl auf der Verpackung dürfte die Leistung sein, mit der die Fassung tatsächlich belastet wird. Wenn du also ein Interesse daran hast, dass dir die Fassung nicht wegschmort (oder Schlimmeres), wirst du darauf achten, dass diese Zahl nicht größer ist also die, die bei deiner Fassung dransteht. (Tipp: Falls du die Zahl bei der Fassung nicht ablesen kannst, hilft es, sich daran zu erinnern, welche Wattzahlen die Birnen hatten, die du vorher in dieser Fassung problemlos betrieben hast.)

      Die große Wattzahl auf der Verpackung soll vermutlich einen Hinweis darauf geben, wie hell das Ding erscheint, wenn man es betreibt: Die empfundene Helligkeit entspricht etwa der, die man wahrgenommen hat, wenn man eine "herkömmliche" (Wolfram-Glüh-)Birne mit dieser größeren Wattzahl betrieben hat. Diese größere Wattzahl ist also für die Leute gedacht, die sich unter der kleineren Wattzahl nichts vorstellen können, hat aber mit der tatsächlichen Leistungsaufnahme nichts zu tun. Manchmal steht dann auf der Verpackung so was wie "Entspricht 100 W bei herkömmlichen Glühbirnen". Davon abgesehen misst man so etwas wie "Helligkeit" besser nicht in Watt, sondern in Lumen (Zeichen: lm). Wenn du also ein halbwegs brauchbares Maß dafür suchst, schau auf die Lumenzahl.

      Darüber hinaus gibt es noch etwas, das man beim Kauf beachten sollte, nämlich das Spektrum bzw. die Farbtemperatur.

      Etwas zum Spektrum: Wespen können nicht das sehen, was wir Rot nennen. Eine rot leuchtende LED könnte also noch so krass vor sich hinleuchten und blinken, wie sie will: Für eine Wespe könnte sie genausogut permanent ausgeschaltet sein, sie würde keinen Unterschied bemerken. Genauso erscheinen angeleuchtete Gegenstände, von denen wir sagen, sie seien rot (wenn man nicht gerade selbst rotblind ist), für Wespen, als seien sie schwarz. Der Knackpunkt ist, dass man zwischen leuchtenden und angeleuchteten Gegenständen unterscheiden muss, auch als Mensch. Wenn du das Spektrum einer LED-Lampe (oder Energiesparlampe) auf der Verpackung aufgedruckt siehst, ist es gut möglich, dass du da nur zwei oder drei Spitzen siehst, z.B. bei Gelb und bei Blau. Das ist ziemliche Trickserei: Wenn du in die leuchtende LED schaust, reagieren sowohl die rotempfindlichen Zäpfchen und die grünempfindlichen Zäpfchen auf das Gelb. Die blauempfindlichen Zäpfchen reagieren auf das Blau. Das Gehirn denkt sich dann: "Hm, viel Rot, viel Grün und viel Blau? Das muss viel Weiß sein!" und vermittelt dir einen grellen, weißen Farbeindruck von der LED. Das Problem: Derart angeleuchtete Gegenstände sind wohl kaum gelb oder blau. Die Gegenstände, die also die "falschen" Farben haben (also Farben, die eben nicht so gut vom Spektrum der LED bedient werden), erscheinen kaum hell, sondern relativ dunkel und gräulich, weil die Gegenstände mit den Farben, die sie zurückwerfen könnten, gar nicht so intensiv beleuchtet werden. Ergebnis: Du guckst in die LED und denkst dir "OMG, ist die hell!", aber Gegenstände, die du damit anleuchtest, und sei es nur dein Zimmer, erscheinen wahrscheinlich dunkel. Das Spektrum der Sonne ist auch nicht "perfekt", allerdings steckt über das gesamte sichtbare Spektrum hinweg (und noch viel weiter, Stichwort: Ultraviolett, Infrarot) wesentlich mehr Bums dahinter, deswegen siehst du tagsüber, wenn du das Sonnenlicht in die Wohnung hereinlässt, meist mehr, als wenn du auf künstliches Licht angewiesen bist.

      Nun zur Farbtemperatur: Weiß ist nicht gleich Weiß. Das Gehirn passt das, was von den Augen an elektromagnetischer Strahlung "gemessen" wurde, für den wahrgenommenen Farbeindruck an. Entscheidend ist hier wohl die Farbtemperatur der Lichtquelle. Ganz grob: Rot ist kalt, Blau ist heiß. Toaster zum Beispiel sind relativ kalt, auch im eingeschalteten Zustand, und was da glüht, ist "nur" rot. Auch die herkömmliche Glühbirne würde, ähnlich einer Wachskerze, bei wenig Bums erst einmal nur rötlich leuchten. Je mehr Bums man draufgibt, desto heißer werden die Fäden und desto weiter verschiebt sich das bediente Spektrum von Rot nach Blau. Beim Schweißen zum Beispiel wird's derart heiß. Bei den herkömmlichen Glühbirnen konnte man noch so relativ simpel einen Zusammenhang zwischen Wattzahl und Farbtemperatur herstellen: Je größer die Wattzahl, desto mehr Bums, desto heißer die Birne, desto "blauer" die Birne. Bei LEDs funktioniert das, wie oben gesagt, wohl nicht so einfach, sie werden ja nicht mal richtig heiß.

      Trotzdem sollte man auf die Angaben zur Farbtemperatur achten, sofern sie aufgedruckt sind, weil sie einen Hinweis darauf geben, wie das sichtbare Spektrum abseits dieser oben erwähnten "Spitzen" bedient wird. Diese Farbtemperatur wird nicht in °C, sondern in Kelvin (K) angegeben. Etwas über 5500 K entspricht etwa der Mittagssonne, bis zur Dämmerung nimmt die Farbtemperatur auf etwa 3400 K ab. (Siehe auch hier: de.wikipedia.org/wiki/Farbtemp…aturen_.28beispielhaft.29 ) Dieser Unterschied ist wichtig für Körper, weil er unter anderem daran festmacht, ob es Zeit ist, schlafen zu gehen oder aufzuwachen. Wenn du also die Birne der Nachttischlampe im Schlafzimmer ersetzen willst, nimmst du besser eine mit niedriger Farbtemperatur und weniger Lumen, damit du nicht jedes Mal, wenn du die Birne einschaltest, der Körper denkt, "Hey, es ist Mittag, du musst raus aus den Federn!". Anders ist es natürlich, wenn du die Birne in der Küche austauschst. Da wäre mittagssonnenähnliches Licht besser geeignet, damit du auch siehst, was du macht und ob Nahrungsmittel noch taugen usw., also hohe Lumenzahl und hohe Farbtemperatur. Bei der Toilette ist es schwierig: Wenn man was sehen will, bräuchte man eher Licht wie in der Küche. Wenn man aber nur nachts mal aufs Klo wollte, wäre abenddämmerungsähnliches Licht besser. Idealerweise hat man dafür zwei verschiedene Lampen installiert. Im Arbeitszimmer würde ich die Beleuchtung ähnlich wie in der Küche wählen, vor allem, wenn Farben wichtig sind fürs Arbeiten: Irgendwo zwischen Rot ("kalt") und Blau ("heiß") werden auch Grüntöne ziemlich gut getroffen und ähnlich gut bedient wie Rottöne und Blautöne. Von der Warte aus könnte man also sagen, dass Weiß "relativ grün" ist. (Siehe diese Grafik hier: de.wikipedia.org/wiki/Datei:Black_body_visible_spectrum.gif ) Wählt man die Farbtemperatur im Arbeitszimmer zu niedrig, hat man also ein Problem, weil "Weiß" sich dann ins rötliche verschiebt und Gelb (und im Extremfall sogar Rot) nicht mehr davon unterscheidbar ist. Außerdem wird dann "Blau" gar nicht mehr richtig bedient und erscheint schwarz. Deshalb fuhr man bei den herkömmlichen Glühbirnen mit der Regel ganz gut, fürs Arbeitszimmer hohe Wattzahlen (z.B. 100 W) und fürs Schlafzimmer niedrige Wattzahlen (z.B. 30 W) zu wählen.

      Für Freaks: Es gibt Farbfilterbrillen, wie sie zum Beispiel beim Zahnarzt benutzt werden, die gezielt so konstruiert sind, dass sie keine Blautöne (und insbesondere kein Ultraviolett) durchlassen. Zur Not könnte man also zum Abend hin auch einfach eine solche Brille aufsetzen, um den Körper daran zu erinnern, dass es trotz künstlicher Beleuchtung schon Abend ist. Es gibt sogar Software, die die zum Beispiel am Bildschirm ausgegebenen Farben entsprechend dem Sonnenstand (zeit- und ortsabhängig) anpasst, damit auch Leute, die den ganzen Tag vor dem Rechner hängen, dem Körper dadurch mitteilen können, wann es Abend und damit Zeit ist, ins Bett zu gehen. (Siehe z.B. hier: jonls.dk/redshift/ ) Oder man setzt einfach wieder so eine Brille auf. ^^

      tl;dr:
      • Bei zwei unterschiedlichen Wattangaben ist wahrscheinlich die kleinere von beiden ausschlaggebend, wenn man die Fassung nicht beschädigen bzw. das Haus nicht in Brand setzen will. Sie darf höchstens so groß sein wie die auf der Fassung angegebene.
      • Wenn es um Helligkeit geht, schaut man auf die Lumenangaben. Niedrige Zahlen sind gut fürs Schlafzimmer, hohe Zahlen besser fürs Arbeitszimmer.
      • Wenn es ums Spektrum geht, schaut man auf die Farbtemperatur. Niedrige Zahlen sind besser fürs Schlafzimmer, hohe Zahlen besser fürs Arbeitszimmer.


      @Fuchspower: Tut mir Leid, dass ich das so kompliziert mache. Noch immer Lust zum Einkaufen? :ugly:

      Ark