Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von yahoo.clever
      Bei Zahnschmerzen oder auch Ohrenweh,sagte meine Oma früher immer,nicht auf Federkopfkissen schlafen,die Federn ziehen den Schmerz.Habt ihr das auch schon mal gehört?
      Ist da was dran und wenn,wie soll das gehen?


      Es geht dabei nicht um die Federn direkt, sondern um die Wärme die ein Federkissen speichert und an den Körper zurück gibt. Diese Wärme unterstützt die Entzündung damit natürlich auch die Schmerzentwicklung.


      Hätt ich mal lieber zuerst google um Hilfe gebeten.

      Torpedobear,ich habe mich vlt ein wenig missverständlich ausdrückt aber durch das Kissen entsteht nicht der schmerz sondern wird nur verstärkt.

      So jetzt habe ich meine eigene Frage gelöst :ugly:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dante ()

    • Original von hunkarcelebi
      Wieviel Meter sturz kann ein Mensch maximal überleben und wie sollte man dabei am sinnvollsten Landen, auf die Füße und mit angewinkelten Knien abfedern? (Halten die Knien das aus?)


      Ich meine gehört zu haben das 7-9 Meter lebensgefährlich sein können. Am schlauesten ist es dann sich abzurollen und nicht das gesamte Gewicht auf einen Punkt zu verlagern.
    • Ich meine gehört zu haben das 7-9 Meter lebensgefährlich sein können. Am schlauesten ist es dann sich abzurollen und nicht das gesamte Gewicht auf einen Punkt zu verlagern.

      Richtig gefallen können 3 meter tötlich sein %D
      Aber dank den Leuten mit "parcour" kenntnissen können auch schon so um die 11 meter runterplumpsen, ohne sich auch nur zu verletzen.
      Wie flush schon sagte, abrollen ist da das klügere.
    • Original von LinkMaster
      wie unterscheidet man am besten china und japan?


      Japan ist für den Großteil der Menschen das tolligere Land (siehe Anime- und Mangakultur), während China den meisten Leuten am Arsch vorbeigeht, es aber trotzdem gerne ausgebeutet wird. Ausgeschlossen sind davon ein paar Historiker. ;)
      [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/NkRFZf6.png]

      The flowers that bloom in the warmth of the sun are there to be loved by everyone.
    • Original von LinkMaster
      wie unterscheidet man am besten china und japan?

      China ist links, Japan rechts (o0? ach du grüne Neune - jetzt auch noch Doppeldeutigkeiten...)
      Japan ist eine Insel, China aufm Kontinent.
      China ist größer.
      China hat über eine Milliarde Einwohner.
      China würde den Japanern in einem reinen Martial Arts Krieg derbe ihre Fotoapperate um die Ohren knallen - Japan hat davon allerdings mehr als genug.

      Wenn du unbedingt eine Eselsbrücke willst: China und groß und rund wie das C - Japan ist länglich und schmal wie das J.
      In China steckt "ch" wie in "Schwellenland" oder "Scheiß Faschisten".

      Japan hingegen strahlt einen starken westlichen Einfluss aus.
    • Original von Torpedobear
      Original von Ark
      Wenn ich und Audacity richtig gemessen haben, liegt die tiefste so festgestellte Frequenz, die ich mit meiner Stimme erzeugen kann, bei etwa 61 Hertz. Laut Wikipedia und meinen Berechnungen müsste das etwa ein cis zwei Oktaven unter dem "normalen" cis sein, wo auch das 440-Hz-a zu finde ist. Ist das tief (dürfte Bass sein, oder? xD)? Oder anders gefragt: Ist das normal? xD Wikipedia meint ja "Die Tonhöhe des Grundtons der menschlichen Stimme liegt für die männliche Stimme bei etwa 125 Hz". Da bin ich wohl leicht daneben ... oder habe ich bei der Messung etwas nicht beachtet?

      Das 440Hz-a ist das a', richtig? Ich nehme an, dass du dann das cis aus der Ein-gestrichenen Oktave meinst. Denn wenn man von Asts cis'' (eine Terz über a') ausgeht, dann kommen wir beim Großen Cis an - und das sollte nach der Pubertät keine große Herausforderung sein.

      Bis zum Kontra-Cis, das du ausgerechnet hast, finde ich dagegen schon sehr beeindruckend; ich komme nur bis so ungefähr zwischen Kontra-E und Kontra-Fis (bin aber auch kein besonderer Sänger bzw. absolut Durchschnittsstimmunfang)
      Das kommt dann auf jeden fall schon in den Bass-Schlüssel, ja.

      Audacity ist nun nicht das Gelbe vom Ei - da kann man Fehlmessungen nicht ausschließen. Allerdings kommt ja auch nicht nur der eine Ton aus deinem Hals, den du hörst. Es schwingt immer noch was mit. Vielleicht kommst du tatsächlich bis zum Kontra-Cis, aber vermutlich nicht bewusst und das ist dann auch vermutlich nicht der Ton, den du dann gerade singst/singen willst/hörst.



      zuerst:
      440 = a' = Eingestrichen
      220 = a = Klein
      110 = A = Gross
      55 = A, = Kontra

      Nun, der Stimmumfang eines Basses liegt ungefähr bei E bis e'
      Das entspräche ca. 82 HZ bis 329 HZ.

      125 HZ entprechen etwa dem H. Wenn man bedenkt dass es auch Tenöre gibt und mit Grundton der Ton gemeint ist, den wir so als Ausgangston haben und auf dem die meisten wohl sprechen , kann das gut hinkommen (habe leider keine Lust, mein Stimmgerät zu holen und das zu überprüfen ^^).

      61 HZ entsprechen einem H, . Das ist schon sehr tief (bei mir ist nach dem Es Schluss). Möglich ist es, z.B. durch eine spezielle Technik oder durch Training, aber ich würde es eher für einen Messfehler (z.B. Untertöne) halten.
      Am besten du verzichtest auf den Messquatsch und du sitzst an ein Klavier/E.Piano und spielst Ton für Ton hinunter.

      @Torpedobear
      Du hast alle Tonhöhen eine Oktave zutief benannt.
      Ich glaube dir kaum, dass du bis zum Kontra E hinunterkommst.

      @AstartusSavall
      Bis du dir mit dem MP3 Format sicher?
      Denn dann würde die unterste Saite eines Kontrabasses nicht wiedergegeben werden (zumindest, wenn er tief gestimmt ist). Dies ist aber definitiv nicht der Fall.
      Und ohne Signaturtrennstriche!
    • Original von C24
      @Torpedobear
      Du hast alle Tonhöhen eine Oktave zutief benannt.
      Ich glaube dir kaum, dass du bis zum Kontra E hinunterkommst.

      Stimmt - ich hab mich schon gewundert, weil ich bis zum E meiner Gitarre komme und ich irgendwann mal herausgefunden habe, dass das E auf meiner Gitarre das Große E ist. Leider hab ich hier nur eine Stimmgabel und meine Gitarrlele - das verwirrt sehr...
    • Mir ist aufgefallen, dass ganz viele Jugendherbergen ihre Hochbetten irgendwie falsch haben. Also, beim oberen Bett, die Leiste (die einem vom Runterfallen abhält) ist immer dort, wo die Leiter ist, und das Loch (in der Leiste), wo man theoretisch viel besser runter/hoch-kommen könnte, führt in gähnend Leere...
      Warum zum Teufel ist das so??

      [SIZE=6]
      A brief candle; both ends burning
      An endless mile; a bus wheel turning
      A friend to share the lonesome times
      A handshake and a sip of wine
      So say it loud and let it ring
      We are all a part of everything
      The future, present and the past
      Fly on, proud bird
      You're free at last.
      [/SIZE]
    • Hab auch mal wieder ne Frage:

      Heute als ich mit meiner besten Freundin rumgealbert hab, hab ich mir richtig doll den kopf gestoßen, sodass mein Kopf für ca. 3 Sekunden komplett taub war, danach hatte ich aber leichte Kopfschmerzen. Dafor tat mir meine Lippe wegen dem Piercing weh, aber da es ja alles kurz "taub" wurde, verschwand der Schmerz irgendwie.
      Warum wird das denn alles so taub? Also für diese paar Sekunden?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ghostsoul ()

    • Papperlappapp. Bei jeder Verletzung stößt der Körper automatisch Endorphine aus, die den Schmerz teilweise betäuben und dir evolutionstechnisch die Möglichkeit geben, dich erst außer Gefahr zu begeben, bevor der richtige Schmerzschock kommt. Kommt oft vor, dass Soldaten im Kampf ein Arm abgerissen wird und sie noch ne halbe Stunde weiterhumpeln und nicht den GERINGSTEN Schmerz spüren. Sind körpereigene Schmerzdämpfer, um ein Vielfaches effektiver als alles, was auf dem Medikamentenmarkt frei zu haben ist.
      Schlechte Nachricht: Nach ner Zeit kommt der Schmerz dann - UND WIE.
    • Original von AstartusSavall
      Papperlappapp. Bei jeder Verletzung stößt der Körper automatisch Endorphine aus, die den Schmerz teilweise betäuben und dir evolutionstechnisch die Möglichkeit geben, dich erst außer Gefahr zu begeben, bevor der richtige Schmerzschock kommt. Kommt oft vor, dass Soldaten im Kampf ein Arm abgerissen wird und sie noch ne halbe Stunde weiterhumpeln und nicht den GERINGSTEN Schmerz spüren. Sind körpereigene Schmerzdämpfer, um ein Vielfaches effektiver als alles, was auf dem Medikamentenmarkt frei zu haben ist.
      Schlechte Nachricht: Nach ner Zeit kommt der Schmerz dann - UND WIE.


      Jo, war bei mir neulich ähnlich, ich hab mir am frühen Nachmittah dem Fuß VOLLE HAKE umgeknickt, bin dann aber noch drei Stunden weitergelaufen, weil mir nichts wehtat...
      Abends dann wieder zuhausetat der Fuß zuerst weh, noch ein paar Stunden später konnte ich nicht mal mehr laufen. 8D
      Schön ist anders.
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.