Ich bin insgesamt siebenmal umgezogen (Hahaa, Pwned! xD), davon aber viermal innerhalb von Wien, das zählt wohl nicht. oo" Außerdem war ich da gerade erst vier oder fünf Jahre alt.
Dann ins Waldviertel, weil mein Vater dort Arbeit gefunden hat (da war ich neun) und dort zweimal, bevor wir ein eigenes Haus gebaut haben.
Dort wohnen wir halt noch immer. xD
Ich bin jetzt in ein Studentenheim gezogen, aber das kann man auch nicht als Umzug rechnen, weil ich ja jedes Wochenende zurück ins Elternhaus fahre. oo (Aber ehrlich, ich hätte gern eine eigene Wohnung. *Geld spar*)
Dann ins Waldviertel, weil mein Vater dort Arbeit gefunden hat (da war ich neun) und dort zweimal, bevor wir ein eigenes Haus gebaut haben.

Dort wohnen wir halt noch immer. xD
Ich bin jetzt in ein Studentenheim gezogen, aber das kann man auch nicht als Umzug rechnen, weil ich ja jedes Wochenende zurück ins Elternhaus fahre. oo (Aber ehrlich, ich hätte gern eine eigene Wohnung. *Geld spar*)
Wäre nämlich nur eine 60m² Wohnung gewesen, da ist mir die jetzige 89m² Wohnung schon lieber, und ausserdem ist sie viel billiger oov Ein weiterer Grund für einen Nicht-Umzug ist natürlich auch meine Katze, weil die ortsgebunden ist oo
zwar wohnen wir jetzt in userem eigenen haus, haben ne schoene landschaft drum rum und generell mehr platz, aber an meinem jetztigen wohnort konnte ich nie wirklich fuß fassen- und ich lebe hier zeit acht jahren (ungefaehr xD ka~). ich war nicht mit den gleichen leuten in der grundschule, kindergarten oder aehnlichen einrichtungen, kannte niemanden umd habe bis heute auch nur kontakt zu... zwei personen? xDp und das sind eher bekannte. allerdings hab ich mich nun dran gewoehnt~ ich brauch nicht umbedingt in unmittelbarer naehe freunde. wichtig ist mir, dass ich weiß, das irgendwo jemand ist, mit dem ich symathiesiere und bei dem es auf gegenseitigkeit beruht x3
Die wirklichen Freundschaften sind nie abgerissen, einen neuen Freundes- und Familienkreis habe ich hier auch bekommen. Heimweh habe ich nie bekommen, aber die östliche rheinland-pfälzische Pampa mit ihren 500-Einwohner Bauerndörfer vermissen wohl auch eher die wenigsten, weil es dort ausbildungs- und berufstechnisch nicht so pralle aussieht. 
