auf wunsch einer userin habe ich hier dieses thema eröffnet, damit ich den irreglauben beseitigen kann, anarchie wäre anomie..
Es ist ein weit verbreiteter irreglaube, anarchie wäre gleichzusetzen mit chaos, was natürlich laut der wortbedeutung absolut falsch ist. warum sich dieser irreglaube so stark in den köpfen mancher menschen hält, kann ich absolut nicht nachvollziehen, glaube aber, dass es damit zu tun hat, das viele nicht akzeptieren können, das ein kleiner siebzehnjähriger mehr im recht ist, als die ganzen medien, die schlicht und einfach den umgangssprachlichen begriff "anarchie" verwenden, der absolut falsch ist, da er als synonym für anomie verwendet wird, was er genaugenommen aber nicht ist.
genau wie skinheads mit nazis gleichgesetzt werden, obwohl es in der wirklichkeit nicht stimmt.
ich hoffe (oh welche ironie :D) dass das hiermit geklärt ist.
der kampf möge beginnen
edit: habe ausversehen die quellen vergessen, tut mir leid.. hier:
Wikipedia über Anarchie:
"Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (±½±Áǯ± "Führerlosigkeit") ab und bedeutet ursprünglich Abwesenheit von Herrschaft durch Einzelne ("Führer").
Im heutigen Gebrauch des Wortes streitet man sich in dem, wie "Führerlosigkeit" auszulegen ist. Die klassischen Anarchisten in der Tradition von Bakunin, Kropotkin und Proudhon verstehen auch institutionelle oder strukturelle Gewalt als so etwas wie Herrschaft. In der Wortbedeutung ist aber nur von Führern, also Personen die Rede.
Weiter kann man sich darüber streiten, was ein Führer ist. Ist ein Stammesoberhaupt, ein Familienoberhaupt, ein Richter, ein Gelehrter usw. ein Führer? Darüber mag man geteilter Meinung sein. Eine Auslegung wäre, Anarchie mit staatenloser Gesellschaft oder dem Fehlen des staatlichen Gewaltmonopols gleichzusetzen.
In diesem Sinne ist Herrschaft, wie wir sie kennen, keine zeitlose Institution. Neben und vor allem vor dem welthistorischen Beginn der Herrschaft moderner Staaten hat es logischerweise und tatsächlich Anarchie gegeben. Noch bei manchen rezenten Naturvölkern kann von Herrschaft Einzelner keine Rede sein. Die Mbuti etwa lebten ohne Macht von Führern, mithin in einer Anarchie. Die Abwesenheit von Gesetzgebern und Gesetzen kennzeichnet das Leben der Mbuti auch als 'gesetzlos'. Aber ohne Ordnung war ihr Leben deshalb mitnichten.
Neben den sozusagen natürlichen Formen der Anarchie außerhalb der Zeiten und Territorien der Einzelherrschaft gibt es die bewusst gewählten Formen der Anarchie innerhalb etablierter Herrschaftsräume. Siehe auch: Anarchismus."
"Verfehlte Verwendungen
* Anarchie wird als Synonym zu politischem und gesellschaftlichem, aber umgangssprachlich zu verstehendem Chaos oder der Gesetzlosigkeit verwendet. Dabei heißt dieser Zustand korrekterweise Anomie.
* Schimpfwort, um politische Gegner zu diskreditieren."
dann wissen.de
"[griechisch, "Herrschaftslosigkeit"]
politischer Zustand, in dem Verfassung, Recht und Gesetz ihre Geltung verloren haben."
ich sehe nirgends, wo anarchie mit chaos gleichgesetzt wird
edit2: noch etwas zur interpretation des artikels auf wissen.de, der von vielen falsch interpretiert wird:
da die anarchie eine eigenständige staatsform darstellt, ist es absolut logisch, das sie nicht durch chaos in einer demokratie/wasauchimmer entstehen kann, ich meine, wenn man zb bei einer demokratie die verfassung, die gesetze und das recht gewaltsam entfernt, herrscht noch längst keine anarchie, sondern eine anomie..
in einer echten anarchie braucht es die oben genannten unterdrückungsmittel eben nicht, da alle aus ihrer sozialen kompetenz heraus handeln..
Es ist ein weit verbreiteter irreglaube, anarchie wäre gleichzusetzen mit chaos, was natürlich laut der wortbedeutung absolut falsch ist. warum sich dieser irreglaube so stark in den köpfen mancher menschen hält, kann ich absolut nicht nachvollziehen, glaube aber, dass es damit zu tun hat, das viele nicht akzeptieren können, das ein kleiner siebzehnjähriger mehr im recht ist, als die ganzen medien, die schlicht und einfach den umgangssprachlichen begriff "anarchie" verwenden, der absolut falsch ist, da er als synonym für anomie verwendet wird, was er genaugenommen aber nicht ist.
genau wie skinheads mit nazis gleichgesetzt werden, obwohl es in der wirklichkeit nicht stimmt.
ich hoffe (oh welche ironie :D) dass das hiermit geklärt ist.
der kampf möge beginnen

edit: habe ausversehen die quellen vergessen, tut mir leid.. hier:
Wikipedia über Anarchie:
"Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (±½±Áǯ± "Führerlosigkeit") ab und bedeutet ursprünglich Abwesenheit von Herrschaft durch Einzelne ("Führer").
Im heutigen Gebrauch des Wortes streitet man sich in dem, wie "Führerlosigkeit" auszulegen ist. Die klassischen Anarchisten in der Tradition von Bakunin, Kropotkin und Proudhon verstehen auch institutionelle oder strukturelle Gewalt als so etwas wie Herrschaft. In der Wortbedeutung ist aber nur von Führern, also Personen die Rede.
Weiter kann man sich darüber streiten, was ein Führer ist. Ist ein Stammesoberhaupt, ein Familienoberhaupt, ein Richter, ein Gelehrter usw. ein Führer? Darüber mag man geteilter Meinung sein. Eine Auslegung wäre, Anarchie mit staatenloser Gesellschaft oder dem Fehlen des staatlichen Gewaltmonopols gleichzusetzen.
In diesem Sinne ist Herrschaft, wie wir sie kennen, keine zeitlose Institution. Neben und vor allem vor dem welthistorischen Beginn der Herrschaft moderner Staaten hat es logischerweise und tatsächlich Anarchie gegeben. Noch bei manchen rezenten Naturvölkern kann von Herrschaft Einzelner keine Rede sein. Die Mbuti etwa lebten ohne Macht von Führern, mithin in einer Anarchie. Die Abwesenheit von Gesetzgebern und Gesetzen kennzeichnet das Leben der Mbuti auch als 'gesetzlos'. Aber ohne Ordnung war ihr Leben deshalb mitnichten.
Neben den sozusagen natürlichen Formen der Anarchie außerhalb der Zeiten und Territorien der Einzelherrschaft gibt es die bewusst gewählten Formen der Anarchie innerhalb etablierter Herrschaftsräume. Siehe auch: Anarchismus."
"Verfehlte Verwendungen
* Anarchie wird als Synonym zu politischem und gesellschaftlichem, aber umgangssprachlich zu verstehendem Chaos oder der Gesetzlosigkeit verwendet. Dabei heißt dieser Zustand korrekterweise Anomie.
* Schimpfwort, um politische Gegner zu diskreditieren."
dann wissen.de
"[griechisch, "Herrschaftslosigkeit"]
politischer Zustand, in dem Verfassung, Recht und Gesetz ihre Geltung verloren haben."
ich sehe nirgends, wo anarchie mit chaos gleichgesetzt wird

edit2: noch etwas zur interpretation des artikels auf wissen.de, der von vielen falsch interpretiert wird:
da die anarchie eine eigenständige staatsform darstellt, ist es absolut logisch, das sie nicht durch chaos in einer demokratie/wasauchimmer entstehen kann, ich meine, wenn man zb bei einer demokratie die verfassung, die gesetze und das recht gewaltsam entfernt, herrscht noch längst keine anarchie, sondern eine anomie..
in einer echten anarchie braucht es die oben genannten unterdrückungsmittel eben nicht, da alle aus ihrer sozialen kompetenz heraus handeln..
platzhalter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Black1ce ()