Welche Hymne???

    • Das gesamte Deutschlandlied (alle 3 Strophen) ist bereits wieder eingeführt :rolleyes: schon seit Jahren, wenn mich nicht alles täuscht. Die ersten beiden Strophen dürfen nur zu Anlässen, die unseren Staat repräsentieren (intl. Sport etc.) nicht gespielt werden, da sie allzuhäufig falsch interpretiert werden und dem deutschen Ansehen schaden.
    • Wenn mich nicht alles täuscht,
      soll dieses "Deutschland, Deutschland über alles" das Verlangen nach einem deutschen Nationalstaat nach dem Kreig gegen Napoleon symbolisieren, und nicht die Überheblichkeit Deutsclhands gegenüber anderen Staaten, Völkern...

      Aber ist ja auch egal, ich mag Nationalstolz oder Patriotismus nicht, Ich hasse es die Hymne singen zu müssen. Ich liebe Deutschland nicht, mein "Vaterland". Ich kann Nationalismus überhaupt nicht leiden...

      EDIT:
      Aber die Kinderhymne finde ich wirklich gut. Da wird wenigstens über andere Völker gesungen, über eine internationale "Einheit" !

      Ich grüße Nicky & Mad ,Flow's ( Derder ),Deliah ,Nirvi & Fabbl, , [GIF] und Impa ! (Und natürlich Dende -.-..)


      Man gab mir soeben, das Geschenk meines Lebens.
      Das Wissen von einem Ende der Nacht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jakiiii ()

    • RE: Welche Hymne???

      Ich habe mit dem Deutschlandlied keinerlei Probleme auch mit der 1. Strophe nicht. Wurde sie doch geschrieben um die Deutschen von ihrem "Kleinbürgertum" abzubringen (jedenfalls ist es das was ich gehört habe).

      Das einzige was stört sind die nichtmehr aktuellen, territorialen Angaben:

      Von der Maas bis an die Memel,
      Von der Etsch bis an den Belt.

      Lässt es doch seltsam erscheinen wenn man es mit dem heutigen Grenzverlauf vergleicht oder?
    • Nun ich finde alle genanneten Lieder recht passabel und die Ex Hymne der DDR kann man auch auf ganz Deutschland beziehen. Ich würde aber nach wie vor bei dem Deutschlandlied bleiben weil damit unser Land in den letzten Jahren halt repräsentiert wurde.

      Und "Deutschland Deutschland über alles" ist ja auch nicht SO schlim, in keinem anderen land wird so ein aufruhr gemacht wenn man seinen Staat vergöttert. Aber bei ns scheint es ja fast nur kranken oder keinen Nationalstolz zu geben.

      Wie gesagt bin für die bisherige Version und finde aber man sollte die ersten Strophen weglassen aufgrund ihres Mißbrauches.
      (...)
      An uns, den Lebenden, ist es vielmehr, uns dem unvollendeten Werk zu weihen, das diese Männer so trefflich vorangetrieben haben. An uns ist es, uns der großen Aufgabe zu weihen, die noch vor uns liegt - und von diesen verehrten Toten zu lernen, uns noch stärker der Sache zu widmen, für die sie alles gegeben haben. Wir wollen hier den unerschütterlichen Beschluss fassen, dass ihr Tod nicht umsonst gewesen sein soll
      (...)
    • @ Diamond:
      Nein, nicht ganz.
      Am 24. März 1949 wurde die BRD gegründet - ohne Hymne. Als Hymnen-Ersatz dienten "Freude schöner Götterfunken", deren Melodie heute Europa-Hymne ist, und "Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien". 1952 brach aufgrund der Teilnahme der BRD an den Olymp. Spielen ein Hymnenstreit aus. Adenauer wollte das Deutschlandlied, Heuss wollte die "Hymne an Deutschland" von Rudolf Alexander Schröder. Adenauer aber setzte sich durch und es wurde festgelegt, daß alle drei Strophen Hymne seien, aber nur die dritte Strophe zu singen sei. 1991 gab es wieder einen Hymnenstreit. Soll die ehemalige DDR-Hymne oder das "Kinderlied" eingeführt werden, oder sollte man beim Deutschlandlied bleiben. Man einigte sich, daß NUR NOCH DIE DRITTE STROPHE des Deutschlandliedes Hymne sei, aber alle Strophen eine Einheit bilden würden. Seit 13 Jahren ist also nur noch "Einigkeit und Recht und Freiheit" Hymne.

      @ Jakiiii:
      Das "Heilige Römische Reich Deutscher Nation", das erste deutsche Reich, das 962 von Otto I. gegründet worden war, zerfiel 1806. Die Deutschen gründeten 1815 den sog. "Deutschen Bund", der aber nicht dasselbe war. Deshalb wollten viele deutschen endlich wieder ein Reich, aber nicht, wie das Heilige Römische Reich, das ja nur ein Staatenbund ähnlich der heutigen EU war, sondern sie wollten einen richtigen Bundesstaat. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb deshalb z. B. das "Lied der Deutschen". Am 18.01.1871 war es so weit: Deutschland wurde ein Nationalstaat! Das Deutschlandlied wurde aber keine Hymne. Erst 1922, drei Jahre nach Gründung der Weimarer Rep. wurde es Hymne und blieb es bis heute.
      Des weiteren muß ich sagen, ich finde es schade, daß Du keinen Nationalstolz hast. Die wenigsten von Euch haben einen so ausgeprägten Stolz wie ich, aber ein wenig ist doch nicht zuviel verlangt, oder? Und Du haßt es, die Hymne singen zu müssen? Wirklich schade, daß es Leute mit so wenig Vaterlandsliebe gibt. (Sollte irgendwer etwas dazu schreiben wollen, bitte per PN.)

      @ Kyral:
      Ja, das stört auch mich, aber wie schon gesagt, glaube ich, daß uns unsere Freunde diese Ungenauigkeit verzeihen können.
    • Von der Melodie her würde ich für "Auferstanden aus Ruinen" stimme. Der Text wird ja bald auch wieder aktuell, wenn es so weiter geht ;)
      "Mit dem Aufhören der Gottesfurcht beginnt die Entfesselung der Leidenschaften und die Herrschaft einer Sinnesart, welche die Welt mit einer Sündflut von Blut überschwemmen wird."
      Gottfried Wilhelm Leibniz
    • Whoa, danke, Nicky, dass du die Dritte nochmal gepostet hast. Ich hatte da tatsächlich einen kleinen Textfehler in meiner Erinnerung. Statt "Unterpfand" dachte ich immer es heißt "größter Pfand".

      Ist wohl doch besser, wenn man die Hymne noch mal wiederholt, grad in den jüngeren Generationen wird der Text doch immer unbekannten O.o...
      Look what I just did...
    • nun ich bin für die kinderhymne weil ich finde das deutschland nicht besser und auch nicht schlechter ist als andere länder :)

      wir könnten auch die kinderhymne wiedereinführen und die dritte strophe des deutschlandliedes dran hängen

      gegen das komplette deutschlandlied spricht für mich meine oben genannte einstellung und teilweise die falschen angaben

      und bei der zweiten strophe die wie madman schon sagte einen text enthält, der heute als unemanzipiert gelten würde(zwei drittel der deutschen männer richten jetzt ihre waffen auf mich ;( )
    • Original von Shino
      Also ich finde es ist ganz ok, so wie es ist... Nicht etwa, weil ich nun die ersten beiden Strophen so provokant finde (was sie aber nach heutiger Weltsicht schon etwas sind ^^;) sondern weil ich einfach nur mit der Dritten aufgewachsen bin und mich somit an sie gewöhnt habe.
      Ich sehe keinen Grund, die Nationalhymne jetzt noch zu ändern, die dritte Strophe gefällt mir recht gut und es hat sich doch wohl jeder an sie gewöhnt, oder? o.ó


      "Gewöhnen"? Was ist denn das für eine Einstellung?? :rolleyes:

      Ich habe mir von irgendeinem Server die französische Nationalhymne runtergeladen, die deutsche Nationalhymne ebenfalls (deutschlandlied.de).

      Wenn ich die Aufnahmequalität der beiden Stücke vergleiche, fällt mir auf, dass die frz. eher wie "von heute", die dt. jedoch irgendwie "von gestern" klingt.

      Kann man sich von irgendwo die deutsche Nationalhymne runterladen, und zwar in heute möglicher Qualität?

      Irgendjemand hat AFAIR einen Friedensnobelpreis abgeräumt (AFAIK ein Ungare). Er meinte, die Einstellung Europas basiere auf den Hass gegen die Deutschen, oder so ähnlich.
    • @ Shino:
      Ja, leider ist dies heute mehr als häufig, daß es Leute gibt, die unsere Hymne gar nicht kennen. In meiner Klasse, wir sind 29, könnten mit Sicherheit 25 die Hymne nicht fehlerfrei singen - ich finde, das ist ein Armutszeugnis für Deutschland.

      @ palma:
      Nun, ja, Deine Meinung in Ehren, aber ich finde, daß eine Nationalhymne gerade dazu da ist. Sie ist ja schließlich eine NATIONAL- und keine INTERNATIONALhymne.
    • @ Hyrule

      Zu der Kinderhymne:
      Der Name passt ganz gut dazu denn ohne diesen Namen hätte sie nicht halbsoviel an Bedeutung. Der Name ist passend gewählt und eine Änderung würde sie aus einem anderen Licht strahlen lassen.


      P.S. Man könnte doch auch eine völlig neue Hymne schreiben! Wozu alte Sachen wieder aufwärmen.
    • Der Name Kinderhymne passt zu der Hymne gut weil Kinder symbolisch für die Unschuld stehen und das Reine verkörpern. Bedenkt man die gesellschaftliche Lage zu der Zeit als diese Hymne geschrieben wurde passt die Symbolik gut zum Text.
      Musste mal eine Klausur darüber schreiben! Die Hymne gefällt mir wirklich am Meisten!

      Zu dem Vorschlag eine neue zu schreiben:
      Also ich bin sehr schlecht wenn es darum geht Hymnen zu schreiben, das kann ich gar nicht, aber ich meine es wäre doch angebracht eine neue zu machen, sie muss auch nicht unbedingt bekannt klingen. Wie schon gesagt ist es sinnvoll die Vergangenheit loszulassen den in ihr leben wir nicht!
    • Original von Ark
      Original von Shino
      Also ich finde es ist ganz ok, so wie es ist... Nicht etwa, weil ich nun die ersten beiden Strophen so provokant finde (was sie aber nach heutiger Weltsicht schon etwas sind ^^;) sondern weil ich einfach nur mit der Dritten aufgewachsen bin und mich somit an sie gewöhnt habe.
      Ich sehe keinen Grund, die Nationalhymne jetzt noch zu ändern, die dritte Strophe gefällt mir recht gut und es hat sich doch wohl jeder an sie gewöhnt, oder? o.ó


      "Gewöhnen"? Was ist denn das für eine Einstellung?? :rolleyes:


      Wenn du mich bitte aufklären könntest, was so problematisch an meiner Einstellung ist? ?(
      Ich kann den Grund deiner Unzufriedenheit da jetzt gerade nicht herausfinden...
      Look what I just did...
    • @ palma:
      2.75 Weltkriege? ?(
      Ausserdem ging der erste Weltkrieg nicht von Deutschland aus. Und die Weltkriege sind wohl nicht das einzige, was Deutschland ausmacht, schließlich hat es ja eine doch etwas längere Geschichte.


      Ich finde allerdings auch keinen Grund, auf Deutschland stolz zu sein, oder auf irgendein anderes Land. Das einzige worauf ich (irgendwie) stolz sein könnte, wäre zum selben Volk zu gehören wie Goethe oder Bismarck (und wie se alle hees'n... :rolleyes: :D). Aber man gehört ja nicht zu einem Volk nur weil man in einem bestimmten Land lebt. Meine Vorfahren z.B. waren, soweit ich weiß, Zigeuner, die werweißwo hergekommen sein können, also habe ich mit Deutschland und seinem Volk eigentlich nichts zu schaffen. Und wenn es so wäre, wer weiß ob all die großen Deutschen überhaupt wirklich zum deutschen Volk gehört haben. usw. usf.
      Triforce-Fragment klauen - check
      Prinzessin entfüren - check
      von Link mit Masterschwert für immer besiegen lassen - check
      Liste für nächstes Mal schreiben - check

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Grimnir ()

    • Original von Shino
      Original von Ark
      Original von Shino
      Also ich finde es ist ganz ok, so wie es ist... Nicht etwa, weil ich nun die ersten beiden Strophen so provokant finde (was sie aber nach heutiger Weltsicht schon etwas sind ^^;) sondern weil ich einfach nur mit der Dritten aufgewachsen bin und mich somit an sie gewöhnt habe.
      Ich sehe keinen Grund, die Nationalhymne jetzt noch zu ändern, die dritte Strophe gefällt mir recht gut und es hat sich doch wohl jeder an sie gewöhnt, oder? o.ó


      "Gewöhnen"? Was ist denn das für eine Einstellung?? :rolleyes:


      Wenn du mich bitte aufklären könntest, was so problematisch an meiner Einstellung ist? ?(
      Ich kann den Grund deiner Unzufriedenheit da jetzt gerade nicht herausfinden...


      Dein Beitrag klang für mich irgendwie "provokant". ('Tschuldigung) Wenn sich jemand nicht an die Hymne "gewöhnen" kann, dann kann er
      - eine neue Hymne schreiben oder
      - sich ein anderes Land suchen.

      Ich habe es einfach so verstanden, wie es da stand: Man müsse sich daran "gewöhnen". Und das klang IMHO reichlich komisch, etwa, als wäre eine solche Hymne u. U. "ungenießbar".

      @palma: Hole bitte nicht wieder Leichen aus dem Keller. Der WK II ging von einem kleinwüchsigen Österreicher(!) aus, nicht von ganz Deutschland! Ganz im Gegenteil, hätten Deutschland bzw. die Deutschen damals die Möglichkeit gehabt, diesen Krieg zu wählen, hätte der Krieg wohl nicht stattgefunden. Außerdem haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Amis den Krieg genutzt, um einfach mal ein bisschen Krieg zu "spielen", sie müssten so gesehen als Verbrecher und nicht als "Sieger" in die Geschichte eingehen.