Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 696.

  • Evilitschi wird alt ._.

    Nax - - Community-Ecke

    Beitrag

    Sorry, bin zu spät dran', aber trotzdem alles Gute im Nachhinein von mir =).

  • Ubuntu und NFS

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Das Hauptargument für sshfs ist, dass es sicherer ist und meiner Meinung nach einfacher zum konfigurieren ist und wenn man ssh ohnehin schon verwendet man keinen Zusatzdaemon braucht. Alles was du dazu brauchst ist ein laufender SSH-Daemon und sshfs user:password@host:directory mountdir. Wenn du nur bestimmte Directories freigeben willst, dann wirds ein bisschen problematischer, aber ich schätze sowas kann man ganz gut per ACLs und 'nen separaten User lösen. Anyway, uids kann man mit usermod -u …

  • Hallo, der C++ Standard hat nicht solche Dinge wie ein GUI-Toolkit oder eine Rendering-Engine integriert. Dafür musst du auf externe Libraries zurückgreifen. GUI-Toolkit-Libraries wären Gtk (gtk.org/) bzw. die C++ Version GTKmm (gtkmm.org/), wxWidgets (wxwidgets.org/), Qt (trolltech.com/products/qt), uvm. Mir persönlich hat GTKmm eigentlich am besten gefallen, weil das wirklich natives, modernes C++ verwendet und nicht irgendwelche Macros wie WxWidgets oder einen eigenen Präprozessor wie QT. All…

  • Ubuntu und NFS

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Ich kann dir bei deinem konkreten Problem leider nicht helfen, aber würde dir eher zu sshfs raten, da NFS unsicher ist. sshfs funktioniert mit fuse und ist wie der Name schon sagt ein File-System über ssh. Falls du nur eine Datei/ein Directory rüberkopieren willst, reicht manches Mal auch scp aus. Wenn du etwas schnelleres brauchst, dann wäre rsync angebracht.

  • Oh, hab' leider deinen Geburtstag verpasst T___T. Nichtsdestotrotz wünsche ich dir noch nachträglich alles Gute =).

  • Hallo, es waren nicht wirklich falsche DNS-Einträge schuld an dem Ausfall, sondern falsch propagierte BGP-Routen von PCCW, den größten Provider Hong Kongs andem Pakistan bzw. die Telekom Pakistan angeschlossen ist. Anstatt den Traffic für Pakistan zu blockieren hat man die falschen Routen in die ganze Welt propagiert... Meiner Meinung nach sollte man als Provider aufgrund dieses Vorfalls keine BGP Updates mehr von PCCW akzeptieren. So etwas darf einfach nicht passieren...

  • IP ermitteln?

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Die IP-Adresse von jemanden aus ICQ kann man ganz einfach per netstat rausfinden. netstat ist ein kleines Commandline Programm, das alle offenen Verbindungen anzeigt. Einfach bei aufgedrehten ICQ einmal netstat -a in der cmd.exe eingeben, danach das Fenster zum Kontakt öffnen und ihn anschreiben und dann wieder netstat -a eingeben. Die IP-Adresse, die dazugekommen ist ist der Kontakt. Der Vorteil davon ist halt, dass es netstat auf jeder Windows-Installation gibt. Eine andere Möglichkeit wäre ei…

  • Mozilla Firefox 1?

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Hallo, ich würde dir die aktuelle Beta-3 vom Firefox mal empfehlen (mozilla.com/en-US/firefox/all-beta.html). KA wie's unter Windows ausschaut, aber bei mir unter Linux gab's recht viele Performance-, Memory- und Look and Feel-Verbesserungen gegenüber der 2er Version =). Sichere aber vorher noch deine Bookmarks ab, bei mir gab's da nämlich ein paar Probleme bei der Migration (damals aber noch Beta 1).

  • Zeigt eure Desktops her II

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Zitat: „Original von mots Mein ArchLinux wieder 'mal: *Click*“ Ich verwende momentan auch Arch =): fast leerer Desktop: 200802141529091280x800sfd1.th.png Gerade bei der Arbeit: 200802141529261280x800sqe6.th.png

  • Normalerweise würde ich ja webgen (webgen.rubyforge.org/) für statische HTML-Seiten empfehlen, aber ich hab kA ob dir das nicht zu kompliziert ist. Ansonsten würde ich dir notepad++ (notepad-plus.sourceforge.net), scite (scintilla.org/SciTE.html), oder wenn du ein bisschen mehr Zeit investieren willst vim (vim.org/) als Texteditor empfehlen.

  • Naja, normalerweise geht das, wie gesagt, über NAT/PAT, was in der Regel dein Modem übernehmen sollte. So sollte das dann im Endeffekt ausschauen: providerxq0.th.png Je nachdem was genau dein Provider verwendet (PPPoA od. PPPoE) kann über den ATM-Layer auch noch ein Ethernet-Layer verlaufen. Das wichtige bei dieser Konfig ist halt, dass dein Modem/Router sich selbst per PPP "einwählt". Wenn sich deine Clients per PPPoE bzw. PPTP einwählen und das Modem das einfach bridged (PPPoE) bzw. relayed (P…

  • Hmmm... klingt komisch oo". Woher bekommt er die IPs? Per DHCP? Sicher, dass sich das Modem nicht per selber per PPPo{A|E} beim Provider einlogged?

  • Welche IP-Adresse haben deine Hosts, wenn sie ins Internet kommen? Welcher Default-GW ist eingetragen? Ist das wirklich nur ein Switch, wo deine Geräte angeschlossen sind, oder dein Modem? Normalerweise schaut das bei Privatkunden so aus: Jeder Kunde bekommt nur eine einzige öffentlich erreichbare IP, die teilweise auch dynamisch zugewiesen wird (providerabhängig). Nun hast du als Kunde aber die Möglichkeit ein lokales Netzwerk mit einem privaten IP-Range (192.168.0.0/16, 172.16.0.0/12, 10.0.0.0…

  • Unter Arch kompiliert der vlc ohne Probleme. Bist du sicher, dass du auch alle dependencies installiert hast? Ansonsten kann ich dir bei flv-Files nur: ffmpeg -i file.flv -y file.avi empfehlen.

  • einfaches tool

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Wenn du kleinere 2D Games programmieren willst, dann würde ich dir pygame empfehlen. Was damit so möglich ist kann man sich auf der Homepage anschauen =).

  • Happy Birthday Squall

    Nax - - Community-Ecke

    Beitrag

    Joah, der Titel sagt eigentlich schon alles. Alles Gute Squall zu deinem 19. Geburtstag, bleib so wie du bist und lass dich ordentlich feiern =).

  • Nax feiert seinen 19. Geburtstag!

    Nax - - Community-Ecke

    Beitrag

    Ohhh, vielen Dank an alle für die netten Glückwünsche =)!

  • Debian aufsetzen

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Öhm, du solltest das kdm-Script entfernen und _nicht_ alle Scripts :/. Am besten du bootest von einer LiveCD und chrootest dann in dein Debian-System und kopierst die Links wieder zurück. Wenn das nicht geht, dann kannst du das Problem am Leichtesten mit einer Neuinstallation lösen...

  • Debian aufsetzen

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    In Debian liegen die init-Scripts in /etc/rc([0-6]|S).d. Entweder du löscht den bzw. die kdm Links dort manuell raus, oder du installierst dir rcconf, womit du (u.A.) kdm mit einem Tastendruck aus den init-Scripts entfernen kannst.

  • Debian aufsetzen

    Nax - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Am besten KDM nachinstallieren und dann per # /etc/init.d/kdm start starten.