10 Jahre "Agenda 2010" - Fazit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 10 Jahre "Agenda 2010" - Fazit

      Hier mal zuerst eine Verbindung zu einem Bericht, der grundsätzlich auf dieses Thema zurückgreift
      web.de/magazine/nachrichten/de…nd/17233814-hartz-iv.html

      Nun zu meinem Anliegen: Was haltet Ihr von der umfangreichsten Reform der Deutschen Nachkriegsgeschichte? Insbesondere von dem wohl bekanntesten Hartz-Gesetz, "Hartz IV"? Wo liegen bei Euch die wesentlichen Nachteile, aber auch die wohl sehr wenigen Vorteile?

      Zuerst zu meiner Lebensgeschichte bezüglich meiner damaligen Arbeitstätigkeit, die ich im Wesentlichen kurz fasse: Bevor die Hartz-Gesetze 2005 in Kraft getreten sind, habe ich mal ungelernt in Verkaufstätigkeiten gearbeitet (seitdem ich 1997 aus der Schule ging), war aber auch mal arbeitslos. Bei Arbeitslosigkeit gabs das erste Jahr Arbeitslosengeld (ca. 70 % meines letzten Nettoeinkommens), danach Arbeitslosenhilfe (52% des letzten Nettoeinkommens). Trotzdem habe ich mich stets um eine Arbeit gekümmert, und zwar nicht nur in Form des Zettels, wo man immer bei Firmen eine Unterschrift einholen mußte, sondern auch schriftlich beworben.

      also das einzig wirklich gute an den Reformen für mich ist, daß man mich 2005 in eine richtige Berufsausbildung vermittelt hat. Ansonsten sind die Hartz-Gesetze reine Schikane. Zwar nicht als die durch die SPD damals eingeführt wurden, sondern als die CDU gewählt wurde haben die noch nen Zahn hinzugelegt, seitdem sind diese richtige Schikane.

      Selbst der damalige Sozialhilfeempfänger, der durch Arbeitslosengeld 2 ("Hartz IV") gleich mal zuerst 80 Euro mehr bekam ärgert sich zutiefst, denn vieles fiel ausnahmslos weg, wie z.B. auf Antrag ne Couch oder nen Kühlschrank umsonst, Weihnachts- und Urlaubsgeld (war ungefähr jeweils um die 70-80 Euro, vielleicht auch mehr oder weniger) etc.

      Natürlich hab ich was gegen Asoziale, die wirklich zu faul sind zu arbeiten, aber dem wirklich entgegenzuwirken war vielleicht das Ziel der SPD, aber keinesfalls der CDU jetzt. Denn nicht umsonst ist die Dunkelziffer der Niedriglöhner hier astronomisch hoch, diese gehen nämlich arbeiten und haben es trotzdem unglaublich schwer, ihre Miete zu bezahlen.
      "Tain was head of the Obsidian Order for twenty years. If he can survive that, he can survive anything"

      Elim Garak

      Star Trek: Deep Space Nine: "In Purgatorys Shadow"