Neu ist das hier aber auch, Camir.
Bei mir gibt es auch massig Beschwerden, dass viel zu viel in den Studienplan gequetscht wurde, da nur die SWS der Lehrenden mit 1,5 multipliziert werden. Die meisten ECTS, die ich also je auf einmal bekommen werde, sind 6. Die anderen LVAs haben dann 3. Oder eben einfach so auf den gleichen Stoff nur 2, weil noch was reingestopft werden soll (vielleicht das ganze Diplom? Ich habe leider keinen Vergleich).
Also optimal ist das nicht, aber deine Anschuldigungen kann ich eben grundsätzlich nicht nachvollziehen. Mag aber auch daran liegen, dass es schon allein 4 Informatik-Bachelorstudiengänge gibt und das für eine Spezialisierung reicht, weswegen man dann ohnehin nicht mehr viel Auswahl hat, wenn man sich den richtigen Bachelor ausgesucht hat. Auch wenn ich durch eine Studienplanänderung nur 129 ECTS an Pflichtfächern habe, die ich auch großteils als Grundlagen für nötig empfinde, und der Rest aus verschiedenen bewerteten Katalogen kommt, wäre es bei mir vorher aber auch so gewesen, dass ich 33 ECTS frei wählen konnte, plus die inzwischen abgeschaffte Spezialisierung zwischen zwei Richtungen.
Bei mir gibt es auch massig Beschwerden, dass viel zu viel in den Studienplan gequetscht wurde, da nur die SWS der Lehrenden mit 1,5 multipliziert werden. Die meisten ECTS, die ich also je auf einmal bekommen werde, sind 6. Die anderen LVAs haben dann 3. Oder eben einfach so auf den gleichen Stoff nur 2, weil noch was reingestopft werden soll (vielleicht das ganze Diplom? Ich habe leider keinen Vergleich).
Also optimal ist das nicht, aber deine Anschuldigungen kann ich eben grundsätzlich nicht nachvollziehen. Mag aber auch daran liegen, dass es schon allein 4 Informatik-Bachelorstudiengänge gibt und das für eine Spezialisierung reicht, weswegen man dann ohnehin nicht mehr viel Auswahl hat, wenn man sich den richtigen Bachelor ausgesucht hat. Auch wenn ich durch eine Studienplanänderung nur 129 ECTS an Pflichtfächern habe, die ich auch großteils als Grundlagen für nötig empfinde, und der Rest aus verschiedenen bewerteten Katalogen kommt, wäre es bei mir vorher aber auch so gewesen, dass ich 33 ECTS frei wählen konnte, plus die inzwischen abgeschaffte Spezialisierung zwischen zwei Richtungen.


Für Neulinge wie mich ist vieles spannend und sinnvoll. Wie gesagt, ich bin jetzt durch die Studienplanumstellung in der Position, mir sehr vieles aussuchen zu können, bin im Endeffekt aber kaum vom ursprünglichen Plan abgewichen, da mich eben genau diese Sachen interessieren. Wie es nun genau im neuen Studienplan aussieht, weiß ich aber nicht.
Sind am Ende Prüfungen auf einem Haufen schlecht? Oder sind es doch die Übungen? Ich finde Übungen doch sehr praktisch, da man durch das Anwenden auf jeden Fall besser versteht, worum es geht. Und oft ist dann die "Prüfung" zwei Tests während des Semesters, also nicht zur "Prüfungszeit", und ebenso oft darf man einen der beiden wiederholen. In Österreich ist es meine ich per Gesetz so, dass Prüfungen 3x pro Semester angeboten werden (also nicht nur an der TU), und das ist schon Luxus, so wie ich das mitbekommen habe. Da gibt es von mir also auch keine Beschwerden - allerdings doof, wenn man die ECTS sofort braucht, da sich die Prüfungen tatsächlich manchmal überschneiden