Dieses Video brachte mich zu ein paar interessanten Fragen. Da es doch etwas mehr wurde und auch ein interessanter Gedanke ist, wollte ich einen Thread eröffnen.
Die großen Welten des Universums: youtube.com/watch?v=Z7geP5ev0VI und
	
"Existiert weiteres Leben?"-Threads gibt es ja schon, aber anscheinend noch keinen, der folgendes fragt:
- Könntet ihr euch eigentlich vorstellen, auf einen anderen Planeten umzuziehen?
Oder vielleicht im All zu leben? Bzw. könnt ihr Für- oder Gegen-Parteien nachvollziehen?
- Wäre das ein Abenteuer oder eher Grauen? Vorteile/Nachteile?
- Weitere spontane Einfälle oder Meldungen zu dem Thema Mensch im All?
									
									
									
								Die großen Welten des Universums: youtube.com/watch?v=Z7geP5ev0VI und
Original von CAMIR
Wie winzig wir doch sind.
"Existiert weiteres Leben?"-Threads gibt es ja schon, aber anscheinend noch keinen, der folgendes fragt:
- Könntet ihr euch eigentlich vorstellen, auf einen anderen Planeten umzuziehen?
Oder vielleicht im All zu leben? Bzw. könnt ihr Für- oder Gegen-Parteien nachvollziehen?
- Wäre das ein Abenteuer oder eher Grauen? Vorteile/Nachteile?
- Weitere spontane Einfälle oder Meldungen zu dem Thema Mensch im All?
											
 Bei so niedrigem Druck frage ich mich, woran wir konkret sterben würden. Wir brauchen gewissen Druck, an dem unser Körper angepasst ist, um z.B. das venöse Blut wieder ins Herz zu transportieren. Wenn dieser nicht gewährleistet werden kann (weil man zu viel liegt, weil die Venenklappen versagen und man dadurch mehr Druck braucht, um es auszugleichen), kriegt man Thrombosestrümpfe. Aber all das ist ja durch die Eigenschaften von Wasser bedingt, weil ja darauf aufgebaut. Wenn sich jetzt unser Körper in 0,006 bar und -121°C (Siedepunkt: -41°C) befände, also quasi erdliche 20°C bei 1 bar (Siedepunkt: 100°C), befände man sich auch für Wasserzustände eigentlich in einer guten Situation. Das heißt das Wasser würde weder einfrieren noch kochen und damit dürften sich die Enzyme auch nicht denaturieren lassen - vorausgesetzt andere Körperbestandteile haben eine ähnliche Dampfdruckkurve. Bei Niedrigdruck dehnen sich Körper, weil der Wassersiedepunkt näher kommt und die Teilchen sich wie irre bewegen und alle Wände destabilisieren. Aber das ist ja nicht der Fall, wenn man auch mit der Temperatur runtergeht. Mehr Druck von überall, weniger Dehnung ingesamt, stabilere Wände. Der Kompressionsstrümpfeeffekt bei kaputten Venenklappen - wobei die Venen dann mehr Druck besitzen müssen, um das Blut zu transportieren. Dadurch werden die Wände enger und das Blut muss sich schneller durchbewegen.
									