Nintendo war Ziel von Onlineattacke

    • Nintendo war Ziel von Onlineattacke

      Nach dem das PSN ghackt wurde, war nun auch Nintendo Ziel einer Online-Attacke.

      Link

      Zwar sind die Folgen nicht ganz so verheerend wie beim PSN, aber trotzdem. Denkt ihr, dass Nintendo demnächst auch "lahmgelegt" wird?
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Niemand ist vor sowas wirklich 100%ig sicher.

      Hier die gestrige Meldung von Consolewars:

      Die Hacker von LulzSec haben Nintendos Webserver gehackt und die Konfigurationsdatei des Apache-Servers veröffentlicht. Das bedeutet, dass sie es geschafft haben, in eigentlich für den Websurfer unlesbare Verzeichnisse (/etc/apache) einzudringen. Ob sie Zugriff auf die Shell des Servers erhalten haben oder aber PHP zum Absetzen von Befehlen zum Auslesen von Dateien durchgeben konnten, ist unklar.

      Betroffen davon ist der Nintendo.com Webserver der eine ganze Menge von Websites für Nintendo hostet.

      Die Domainsliste war uninteressant. Die Hacker haben behauptet sie mögen Nintendo und weil jede Nintendokonsole (und auch Segakonsole) einen Platz auf dem LulzBoat hat, möchten sie nur, dass Nintendo die Lücken schliesst:


      Zitat:

      We're not targeting Nintendo. We like the N64 too much - we sincerely hope Nintendo plugs the gap. This is just for lulz. <3



      Quelle: Consolewars.de
      WAITING FOR: Project Scorpio, Red Dead Redemption 2, Hitman Season 2 + 3, Cyberpunk 2077

    • Wenn man überlegt was LulzSec die letzten Tage so getrieben haben finde ich es mehr als nur nett von ihnen. Externe Sicherheitsberater und Sicherheitsfirmen lassen sich schöne Stundenbeträge zahlen für solche freien Aufklärungen. Und wenn sie tatsächlich so tiefgehenden Zugriff hatten kann Nintendo froh sein. Für die meisten der europäischen Seiten Verwendet Nintendo ja RedDot/Open Text Web Solutions was meines wissens nach auf ASP.NET basiert. Wie es bei der US-Seite aussieht weiß ich nicht, aber Nintendo scheint mir eher auf JSP zu stehen. Jedenfalls läuft nach wie vor Tomcat auf dem Server ;) Da kann Nintendo froh sein solche "Feinde" zu haben und sich ran machen das Loch zu finden und zu schließen.