Sooo, bin am Pauken für meine Chemieklausur im kommenden Monat und hänge jetzt an einer Fragestellung aus einer Probeklausur fest:
"Chlorwasserstoff reagiert mit Wasser unter Bildung von Salzsäure.
Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für die Protolyse-Reaktion."
Erste Gedankengänge dazu:
Chlorwasserstoff? Müsste irgendwass mit Cl und H sein
Wasser? Ganz klar: H2O
Und Salzsäure? Kurz im Hirnteil "Schulwissen" kramen... HCL
Also wäre die Formel: >Irgendwas mit Cl und H + H20 -> HCl< .......ähm....wtf...
Da kann irgendwas nicht stimmen, weil Irgendwas mit Cl und H eigentlich nur HCL sein kann und >HCl + H2O -> HCl< kann nicht richtig sein, weil Wasser nicht einfach verschwinden kann.
Ich geh also im Internet auf die Suche und finde folgendes Ergebnis:
HCl + H2O -> H3O(+) + CL(-)
Ist Chemie...akzeptier ich also einfach mal so, scheint richtig zu sein, weil alle Quellen das so angeben.
Warum bekomme ich allerdings in der Schule beigebracht, dass Salzsäure HCl ist, wenn in Wirklichkeit Chlorwasserstoff HCl ist?
Ja, ich weiß inzwischen, dass wenn man das Gas HCl in Wasser reinpackt, Salzsäure entsteht.
Ist denn jetzt das H3O(+) die Salzsäure? Weil eigentlich ist das ja Oxonium und nicht "Salzsäure", wenn man das nachschlägt.
Mich verwirrt des weiteren sehr stark, dass bei Wikipedia als Summernformel von Salzsäure "HCl(aq)" zu lesen ist, im Text zur Salzsäure aber die Formel von oben angegeben wird.
Wann nutze ich denn jetzt was? Wann ist Salzsäure als "HCl(aq)" und wann als "H3O(+)" anzugeben?
Ich muss dazu sagen, dass ich Chemie nach der 10. Klasse abgewählt habe, demnach also keinerlei Oberstufenwissen zu dem Thema habe und vielleicht nur deshalb auffem Schlauch stehe.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen = )
Greetz von der Lernfront ; )
"Chlorwasserstoff reagiert mit Wasser unter Bildung von Salzsäure.
Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für die Protolyse-Reaktion."
Erste Gedankengänge dazu:
Chlorwasserstoff? Müsste irgendwass mit Cl und H sein

Wasser? Ganz klar: H2O
Und Salzsäure? Kurz im Hirnteil "Schulwissen" kramen... HCL
Also wäre die Formel: >Irgendwas mit Cl und H + H20 -> HCl< .......ähm....wtf...
Da kann irgendwas nicht stimmen, weil Irgendwas mit Cl und H eigentlich nur HCL sein kann und >HCl + H2O -> HCl< kann nicht richtig sein, weil Wasser nicht einfach verschwinden kann.
Ich geh also im Internet auf die Suche und finde folgendes Ergebnis:
HCl + H2O -> H3O(+) + CL(-)
Ist Chemie...akzeptier ich also einfach mal so, scheint richtig zu sein, weil alle Quellen das so angeben.
Warum bekomme ich allerdings in der Schule beigebracht, dass Salzsäure HCl ist, wenn in Wirklichkeit Chlorwasserstoff HCl ist?
Ja, ich weiß inzwischen, dass wenn man das Gas HCl in Wasser reinpackt, Salzsäure entsteht.
Ist denn jetzt das H3O(+) die Salzsäure? Weil eigentlich ist das ja Oxonium und nicht "Salzsäure", wenn man das nachschlägt.
Mich verwirrt des weiteren sehr stark, dass bei Wikipedia als Summernformel von Salzsäure "HCl(aq)" zu lesen ist, im Text zur Salzsäure aber die Formel von oben angegeben wird.
Wann nutze ich denn jetzt was? Wann ist Salzsäure als "HCl(aq)" und wann als "H3O(+)" anzugeben?
Ich muss dazu sagen, dass ich Chemie nach der 10. Klasse abgewählt habe, demnach also keinerlei Oberstufenwissen zu dem Thema habe und vielleicht nur deshalb auffem Schlauch stehe.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen = )
Greetz von der Lernfront ; )
Wasser echt, doch Licht
du falsches Sein
Aureolen erschaffend
Der Nacht entfließend
Ein Erschüttern - Frei
Die kranke Ruhe zerschneidend
Und nun: das wahre Licht
Heller als Höhen - gleißend
du falsches Sein
Aureolen erschaffend
Der Nacht entfließend
Ein Erschüttern - Frei
Die kranke Ruhe zerschneidend
Und nun: das wahre Licht
Heller als Höhen - gleißend