Hallo! Umfrage?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo! Umfrage?

      Ihr kennt das doch sicher auch? Man sitzt gemütlich zuhause und plötzlich ruft jemand an:
      "Hallo mein Name ist Max Mustermann und ich mache heute Abend eine bundesweite Befragung zu diversen Themen. Darf ich ihnen ein paar Fragen stellen?"

      Manche Menschen sind gnädig und machen da mal mit, andere hören sich das geduldig an um dann freundlich abzudanken. Aber die meisten sind doch unfreundlich und legen einfach auf oder schnauzen die Telefonisten an.

      Aber wer sind eigentlich diese Leute die andauernd anrufen und stören?
      Könnt ihr euch vorstellen, dass diese Leute vielleicht auch nur Menschen sind?
      Was tut ihr, wenn ihr mit sojemanden telefoniert?
      Könnt ihr euch vorstellen, selbst im Callcenter fremde Leute anzurufen?
    • Ich möchte sogar solche anrufe kriegen, wenn ich mir denke "das würde ich jetzt zu diesem Thema sagen". Jedoch steht meine Nummer nicht im Telefonbuch -> kein Schwein ruft mich an xD

      Aber wenns zu viel wird, und das ganze mit einem "Gewinnspiel" verbunden ist, hab ich kein interesse weil einfach die Hälfte davon Betrug ist.

      HeyDay, du solltest noch sagen was du zZ beruflich machst xD
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Naja, Fakt ist, dass man gar nicht einfach so angerufen werden darf. Von daher: Wieso sollte man den Leuten tatsaechlich Auskunft geben? Mir ist da meist meine Zeit zu schade.
      Klar sind das auch nur Leute, die ihren Job machen. Aber mei. Ich sehe nicht ein, meine Zeit Leuten zu opfern, die ich noch nicht mal kenne. Geschweigedenn finde ich es pralle, dass an jeder Ecke Daten gesammelt und Profile erstellt werden. Das muss ich nicht auch noch zusaetzlich unterstuetzen, wenn's nicht noetig ist. (;
      それでも未来 吹いてい
      感じ 生命息吹 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
    • Ich warte meist was sie wollen und sag dann gleich wenn es darauf hinaus läuft, das ich nicht mit machen will. Daten brauchen sie nicht von mir sammeln um dann damit ihre Statistiken oder die Geldbeutel zu füllen. Wer den Beruf macht, muss ganz klar wissen das er nicht den besten Ruf hat uns bei den meisten eher stört. Sicher sitzen da auch nur Menschen am Telefon, aber schlussendlich weiß man nie wofür das Zeug da ist und ob das was sie reden alles so stimmt.

      Gut ist, dass sie meist einlenken und das Gespräch beenden. Schlimm sind die, die penetrant kommen "Sind sie sicher?", "Nehmen sie sich doch die Zeit", "Hören sie doch erstmal zu!"

      Grade wenn die dann patzig werden können sie mit der Luft reden und ich lege auf. Zudem tarnen sich mitlerweile sogar Gewinnleute hinter dem Mist. Hatte das schonmal:

      X: Hallo, dürfen wir ein paar Fragen stellen? (sagt nichtmal wovon sie kommt)
      Ich: Wer sind sie überhaupt?
      X: *irgendeinkomischer Name* wir wollen nur ein paar Fragen stellen und dann können sie einen Preis bekommen
      Ich: Aha
      X: Das kostet sie dann später nur 90 Euro
      Ich: Ah, sowas kommt jetzt nein....(bin dann unterbrochen worden)
      X: Aber gewinnen wollen wir doch alle oder?
      Ich: Ja aber ich will nichts zahlen
      X: Nun hören sie erstmal zu, ich erkläre es ihnen!!!
      *lange erklärung mit dubiosen Gewinnversprechen*
      Ich: Aber ich will es trotzdem nicht *hab im Redeschwall von ihr das eingeworfen*
      X: Das ist die Gelegenheit zu gewinnen, nun passen sie auf wenn ich ihnen das erkläre und reden sie nicht ständig dazwischen!
      Ich: Ich will aber nicht teil nehmen, sie müssen doch ein nein akzeptieren
      X: Sie haben mir immer noch nicht richtig zu gehört, sie sollen aufpassen.....
      *Klack*

      Bei der Furie kann ich mir aber durchaus denken das Renter da tun was sie sagt, erst harmlos mit einer Befragung gelockt, dann kein Interesse mehr daran und mitmal Geld abdrücken müssen und der Ton war das Beste, so kleine verschüchterte Mütterchen hätten da schnell Schiss und würden alles tun.
      [Blockierte Grafik: http://img135.imageshack.us/img135/9180/fhfdl0.png]
      Was einen nicht umbringt macht einen nur stärker und eines ist sicher, ein Saiyajin gibt niemals auf!

      Blicke können schlimmer sein als jeder Schlag ins Gesicht, du kannst sie nicht bekämpfen, nur ertragen. (DB TLW)

      Shiek-kuns und mein FF:
      Elemental Guardians
    • Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, wars teilweise ne Zeit lang ziemlich heftig. Da hat echt jeden Tag mind. 2 mal irgendwer angerufen: Glückslotterie, Heizdecken, Telefonumfrage, Sie haben gewonnen, Münzsammlungen etc. Am Anfang war ich echt noch freundlich und hab versucht alle nett und höflich abzuwimmeln. Aber irgendwann wurd mir das echt zu viel. Die wussten teilweise Sachen, das z.B. in unsrem Haushalt über 60-jährige wohnen(welches ich einfach mal verneint habe), das wurd mir dann irgendwann zu bunt.

      Lustig war auch mal jemand der nach meiner Mutter verlangt hat:
      - Sprech ich mit ... ....? (auch noch falsch ausgesprochen)
      - Nein?
      - Ja kann ich sie denn mal sprechen?
      - Ja wer ist denn dran?
      - Frau Baum.
      - und was möchten sie von ihr?
      - aufgelegt

      Dann wurde ja noch das Gesetz verabschiedet, dass man nicht mehr mit unterdrückter Nummer anrufen darf. Hat das wann wer gemacht - hab ich knallhart mit Polizei gedroht und aufgelegt.
      Seitdem ruft fast keiner mehr an, nur noch ganz selten.
      Ja klar, die Leute machen auch nur Ihren Job, aber NEIN irgendwann nervt es halt nur noch...
    • Ich hab selbst mal im Callcenter gearbeitet xD Nicht in einem, wo Themenumfragen gemacht werden, sondern in einem reinen Info-CC, wo bei Kunden nachgefragt wurde, ob alle gewuenschten Prospekte erhalten wurden und wenn nicht, woran das liegen koennte LOL;;
      Hatte mich auch mal in einem CC mit Umfragengedoens beworben, aber bin nach der Einfuehrung nie wieder aufgetaucht.. sowas moecht' ich einfach nicht machen.

      Ich bin selbst ein fast dauerhaft genervter und griesgraemiger Mensch, demnach mach' ich bei Telefonumfragen nie mit. Ich geh auch fast nie ans Telefon, wenn ich die angezeigte Nummer nicht kenne. Klar, die Leute muessen auch irgendwie ihr Geld verdienen und Callagent ist wirklich kein Traumjob, aber ich werd' schnell ungeduldig, wenn ein netter Agent mein "Nein" einfach nicht zu verstehen scheint und weiter bohrt. Find das aufdringlich und unangebracht~
    • Zumal "es sind auch Menschen" kein richtiges Argument ist. Es sind Menschen, die sich dafür entscheiden, für Abzockefirmen zu arbeiten, was ich an sich durchaus fragwürdig finde (was die dubiosen Anrufer angeht).

      Ich mach da hin und wieder mal mit. Wenn ich gerade in der Stimmung bin, diskutiere ich mit denen auch ganz gerne (wohlwissend, dass sich nichts ändert, aber zu persönlicher Belustigung). Und wenns so fragwürdige Gewinnsachen sind und man mit denen über ihre Glaubwürdigkeit redet, ist's auch amüsant, nach ihren genauen Namen zu fragen mit dem Verweis, dass sie dann ja nichts zu befürchten hätten, sollte ich sie googeln.

      Bei so Umfragen mache ich generell auch häufiger mal mit, sofern's Themen betrifft, die mich ansatzweise interessieren. Ich hoffe auch immer noch, dass ich mal zur Sonntagsfrage befragt werde, um mal meine Meinung loszuwerden. :]

      Einmal war es ganz witzig, da hat mich so'n Mädel angerufen, um für 'ne Reise zu werben. Ich habe sie dann gefragt, um was es sich genau handelt, wieso die gerade so'ne Reise anbieten und so, bis sie schließlich eingelenkt hat, dass sie das selbst nicht so genau weiß, es sei ja nur ihr Nebenjob. Dann ist sie abgeschweift und hat von sich erzählt, dass sie Jura studiert und das finanzieren müsse und so weiter, dann haben wir über Nebenjobs generell gesprochen und die Situation in ihrer Unistadt (Heidelberg) und irgendwann, als das erschöpft war, habe ich ihr gesagt: "Ja vielen Dank, das war alles was ich wissen wollte! Tschüss! :)"
      und sie erwiderte freundlich: "kein Problem, einen schönen Tag noch -äh.."
      aber da hatte ich dann schon aufgelegt. :D


      Ich habe selbst mal einen Tag bei so ner bescheißenden Firma gearbeitet, was ich aber im Vorhinein nicht wusste, bei Primacall. Ob das jetzt so'ne richtige Betrugsfirma ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich war neu in der Stadt und dachte, das wär vielleicht n guter Nebenjob und wurde auch eingestellt. Das sind so Teleofn- und Internettarifanbieter, ne Onlinefirma, glaub ich. Jedenfalls wurden wir angewiesen, gewisse Kosten zu verschweigen, die da bei den Tarifen noch anfielen. Außerdem durften wir den Leuten, die erfolgreich überrumpelt wurden, keine Bedenkzeit lassen bzgl ihrer Wahl des vorgeschlagenen Wunschtarifs, sondern mussten das noch im selben Gespräch unter Dach und Fach bringen. Heißt: Mit deren EInverständnis dann direkt mitschneiden, dass sie diesen Tarif haben wollen. Flyer oder sowas durften nicht verschickt werden. Sehr dubios alles, am ersten Tag hab ich dann auch direkt noch gekündigt, weil ich das alles scheiße fand.
      Man hat da immer in 5h-Schichten gearbeitet und diejenigen, die da schon n bisschen länger gearbeitet hatten, haben's jeweils in einer Schicht bei ~15 Leuten geschafft, Leuten sowas anzudrehen. Abgefahren, dass es eben tatsächlich Leute gibt, die sich sowas andrehen lassen.

      ... und das mein ich eben auch, dass es bei solchen Betrugssachen kein Argument ist, auf deren Menschlichkeit Rücksicht zu nehmen, weil diese zumindets hierzulande eben ne Wahl haben, womit sie Geld verdienen wollen.
      Das soll anderersiets nicht heißen, dass man nicht solchen Anrufern generell mit nem MIndestmaß an Respekt begegnen sollte, solange es sich nicht als Glücksspielscheiße oä rausstellt. Umfragen können nerven, find ich da aber nicht so dramatisch. Ich mach das bisweilen, wie gesagt, auch mal ganz gerne mit.
      I wasn't playing baseball, no!
      I wasn't playing football, no!
      I wasn't playing basketball, noo!
      I was playing Class War!
    • Umfragen sind als Anruf erlaubt, nur Verträge und Verkäufe nicht (also "Guten Tag, wir haben da Super-Weihnachtsspecial von Schuhmacher-Pissours, ein Toilettendeckel für nur 59€!!")
      Es ist irgendwie (meine ich) so geregelt:
      Umfragen:
      Ob mit oder ohne Gewinnspiel nie verboten.
      Verträge und Verkäufe:
      Ebenfalls an sich nicht verboten unter der Vorraussetzung, direkt darüber Bescheid zu geben und die Erlaubnis einzuholen, das Gespräch dann führen zu dürfen. Weiterhin MUSS es geführt werden ohne dabei aufgenommen zu werden. Sollte das Gespräch geführt werden, ist es nicht verbindlich, sondern nur die Erlaubnis, einen (Kauf-)Vertrag per Post zu erhalten, der das dann offiziell macht.

      Naja, ich selbst bin auch nicht im Telefonbuch, insofern... xD
      Aber bei meiner Mutter wars recht amüsant. Sie legt immer sofort mit einem unfreundlichem "Sorry, kein Interesse" auf, während ich bei den Umfragen immer mitgemacht habe, solang kein Gewinnspiel oder "kostenloses Abo" oder so dabei war :D
      Hier und jetzt werd ich eigentlich nur von meiner Uni mehr oder minder regelmäßig angerufen und einmal machte mein Arzt ne Telefonumfrage zu seinen Diensten.

      Und ich weiß, dass da normale Leute arbeiten.
      Aber (mal von den Umfragen wirklich abgesehen, gegen die ich nichts habe) es ist halt wie mit osteuropäischen LKW-Fahrern. Nette Leute, wirklich, ABER man kann sie aus Prinzip nicht ausstehen. Die Telefonverkäufer sind nunmal lästig und meist sogar auf verbotenem Terrain und die LKW-Fahrer fahren absolut nicht verkehrssichere Wagen und riskieren das Leben von sich und Anderen, wenn sie damit fahren.
      Naja ^^"
    • Generell finde ich, dass man zwischen Meinungsumfragen für Forschungszwecken und Lotteriebetrügeranrufen unterscheiden muss.

      Anrufe, bei denen Lotteriescheine, Reisen oder Zeitschriftenabos angeboten werden, dienen einfach nur dazu den Angerufenen etwas aufzuschwatzen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen und zwar mit allen möglichen verbalen Mitteln. Ich habe schon selbst mehrere solcher Telefonat angenommen und habe nichts Gegenteiliges von anderen gehört (falls es hier Callcentermitarbeiter gibt, die anders arbeiten, dann fühlt euch nicht angesprochen, die Mehrheit arbeitet aber leider so).

      Meinungsforschungsinstitute fragen erst einmal, ob man an der Umfrage zu XYZ teilnehmen will und beharren auch nicht darauf unbedingt diese Umfrage zu machen und rufen ggf. einfach die nächste Person an. (Vielleicht ist das auch anders, ich habe bis jetzt erst 2 Mal eine solche Umfrage verweigert).

      Dennoch finde ich solche Umfragen in Bezug auf den Datenschutz sehr zweifelhaft, da die Betroffenen weder aufgeklärt werden, welche Daten nun von ihnen außerhalb der Umfrage gespeichert und/oder weitergegeben werden. Mit solchen Angaben meine ich z.B die Telefonnummer oder sprachlichen Merkmale. Wer weiß, was die Damen und Herren am Telefon an zusätzlichen persönlichen Daten protokollieren sollen (ohne mich zu informieren). Und ich kann es weder verhindern, noch weiß ich etwas davon.
    • Darf man derzeit überhaupt noch ohne Telefoneinwilligung von Firmen angerufen werden? Ich kann mich nur erinnern dass da mal was verabschiedet wurde und ich darauf hin bei nem Haufen meiner Kunden in den Kontaktformularen noch ein Feld einbauen musste, in dem die Kunden eine Telefoneinwilligung geben.

      Wenns nichts dramatisches ist spiel ich bei den Anrufen auch ab und an mal mit. Was ich aber ziemlich nervig finde war eine Firma die es bei mir die letzten 5 Wochen, jeden Tag 2 mal probiert hat! Natürlich immer während ich in der Arbeit war, sehr schlau. Und letzten Samstag haben sie es dann sogar mal am Wochenende um 9 Uhr versucht wo ich ausnahmsweise sogar mal erreichbar war :D

      Ich hab mir sagen lassen welche Firma das ist, mich erkundigt ob ich ihnen überhaupt ne Telefoneinwilligung gegeben habe, ihnen mitgeteilt dass ich nicht vor habe über Energie sparen informiert zu werden (die waren von meinem vorherigen Stromanbieter und wollten natürlich dass ich zu ihnen zurück wechsel) und ihnen gesagt dass ich hiermit meine Telefonnummer bei ihnen aus dem Register haben möchte. Hab sie darauf hin auch noch der Verbraucherschutzzentrale gemeldet, da ich's einfach dreist finde jemanden über 5 Wochen 2 mal am Tag anzurufen, selbst wenn keiner ran geht...
    • Ich hab selbst ein halbes Jahr in einem Meinungsforschungsinstitut gearbeitet und was einem teilweise an Unhöflichkeit und Beleidigungen geboten wird, ist einfach unter aller Sau. Ich seh's ein, dass niemand an Verkaufsgesprächen interessiert ist, aber eine einfache Meinungsumfrage kann man auch mit einem "Danke, ich bin nicht interessiert" ablehnen. Bei solchen Gelegenheiten merkt man jedenfalls schön, wie schnell die Leute ihre Erziehung vergessen, sollten sie mal eine genossen haben.

      Was das Beharren angeht: Die Leute müssen oft eine Quote erfüllen. Bei uns wurde die Quote auch errechnet, nahm aber keinen Einfluss auf das Gehalt. Es gibt allerdings Firmen, bei denen das so gehandhabt wird, das Nachbarinstitut hat das jedenfalls so gemacht. Da steht man als Interviewer einfach unter enormem Druck; wer die Quote nicht erfüllt, kann rausgeworfen werden. Das ist wohl auch so im Vertrag geregelt, damit man der Firma nicht beikommen kann, von wegen Arbeitnehmerschutzgesetze.

      Meinungsforschungsinstitute sind darauf angewiesen, ihre Quoten zu erfüllen. Sie werden von Firmen mit Umfragen beauftragt, die sie in einem gewissen Zeittraum abgeschlossen haben müssen. Schafft das Institut es nicht im vorgegebenen Zeitraum, verliert es Tausende von Euro, weil die großen Firmen sich das Recht dazu herausnehmen. Dazu gehören OTTO, Neckermann, Vattenfall, teilweise natürlich auch der Bund und viele andere. Die Institute sind nicht einmal die "Bösen" in der Sache. Es ist eine Maschinerie, die -- einmal losgetreten -- nicht mehr aufgehalten werden kann. Nicht mehr und nicht weniger.
      Als kleiner Interviewer hat man dann schnell mal die Arschkarte gezogen, und das schon in einem Meinungsforschungsinstitut. Wer dann noch so dumm ist, in einer Verkaufsfirma zu arbeiten, hat natürlich das große Los gezogen. Nicht.


      Dass Anrufe generell verboten sind, ist allerdings ein Irrglaube. Es ist lediglich verboten, mit unterdrückter Nummer anzurufen, wie hier schon erwähnt wurde. Davon abgesehen gehen diese Firmen nicht zwingend nach der Nummer im Telefonbuch. Die Institute bekommen von ihren Auftraggebern die Nummern von ihren (ehemaligen) Kunden, diese machen den größten Teil aus. Dazu kommen natürlich auch Nummern aus dem Telefonbuch, unterstützt von computergenerierten Nummern. Passiert also auch oft genug, dass man überhaupt keine existente Nummer beim Wickel hat. Nummern aus dem Telefonbuch stellen jedenfalls einen doch relativ kleinen Teil der Anrufe dar.

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Ich komme nun auch mal unter der Tarnkappe hervor und oute mich xD
      Ich arbeite auch gelegentlich in einem Callcenter
      Genau wie Bereth mache ich Meinungs- und Marktforschung, eben ein anderes Kaliber wie Verkaufsgespräche etc.
      Aber allein schon das Meinungsforschungsgebiet ist ein harter Brocken.

      Aber wer jetzt denkt: "Anrufen, nachfragen, gut ist" der täuscht sich. Es steckt noch viel mehr dahinter.
      Zum einen muss man die "Rahmenbedingungen" erfüllen, d.h. man muss sich strickt an das Vorgeschriebene Gesprächsraster halten. Denn die Fragebögen sind nicht einfach irgendwie gemacht, sondern sind zum größten Teil wissenschaftlich aufgebaut. So müssen eben die Fragen standardisiert für jeden Fragebogen gleich sein, ebenso die Art wie der Interviewer diesen Bearbeitet. Als Interviewer darf man weder nett plaudern noch den Interviewparnter irgendwie anders beeinflussen. Zudem muss man seine Sprache gezielt einsetzen können (deutlich sprechen, in einem Tempo, indem man den Fragebogen schnell vollbringen kann aber die Leute nicht überfordert etc.) Überzeugunskunst gehört natürlich auch ein wenig dazu. Aber wenn der angerufene Nein sagt, wird es in der Regel auch so hingenommen.

      Was die Anonymität betrifft kann ich forgendes sagen: Es kommt drauf an!
      Werdet ihr z.B. zu einer sogenannten Haushaltsumfrage befragt, sind die Nummren in der Regel immer durch einen Zufallsgenerator kreiert. D.h. die Firmen haben weder Namen, noch Adresse noch Telefonnummer oder sonst was. Die zusätzlichen Angaben wie Schulabschluss, Einkommen, Alter und Geschlecht sind rein für die Statistik. Haushaltsumfragen sind meistens "lang" denn eine Umfrage von 10-15 Minuten ist schon ein hartes Stück arbeit.
      Anderes ist es, wenn man Nummern von einem Unternehmen bekommt. Hier dient die Telekom als gutes Beispiel. Habt ihr beim Kundenservice der Telekom angerufen, so könnt ihr sichergehen, dass 2 Tage später direkt wer anruft und euch kurz 5 Minuten befragt. Beim erscheinen einer Servicekraft vor Ort bedeutet dann ein 2-3 Minütiges Interview. In diesem Fall werden die Nummern direkt vom Unternehmen gegeben. Allerdings kann man bei diesen Umfragen sagen, dass sie noch die angenehmsten sind. Sowohl für den Anrufenden als auch den Angerufenen.
      Zum vergleich könnte man sagen: Bei einer Haushaltsumfrage von 10-15 Minuten bekommt man im Schnitt 3-7 Personen in 4 Stunden, bei den Telekomdingern 20-50 in 4 Stunden.
      Dann gibt es noch die Umfragen, die per Termin gemacht werden. Dazu werden im Vorfeld persönlich (z.B. in Bussen) Personen gefragt, ob sie mitmachen wollen. Das sind dann meistens Umfragen die 45 Minuten dauern und damit anstrengend sind, aber eben durch die vorherige Einwilligung gut über die Bühne gehen.

      Jenachdem was man Telefoniert kann die Zeit kriechen. 100-200 Leute pro 4 Stunden Schicht ist keine Seltenheit. Wenn man dann mal angebitcht wird ist das auch nicht weiter schlimm. Aber erfahrungsgemäß bitchen die hälfte aller Leute die nicht wollen rum. Und da wird man dann auch mal als Interviewer zimlich böse und genervt.
      Schließlich ist es nicht zu viel verlangt, nach seinem "Nein" nochmal kurz abzuwarten bis sich der Interviewer verabschiedet hat. Ein freundliches Nein ist manchmal mehr Wert als ein komplettes Interview indem der Gegenüber nur am rummeckern ist.
    • Ihr müsst aber auch verstehen, dass jeder Anruf von euch grundsätzlich eine Belästigung ist, das rechtfertigt zwar nicht die Unfreundlichkeit der Angerufenen, aber viel zu selten wird ein Nein akzeptiert. Wenn dann die Telefonisten auch noch probieren einen zu überreden wirds eh ziemlich kritisch. Nein heißt eben nein, und leider verstehen das viel zu wenig Mitarbeiter.
    • Also bei Umfragen am Telefon würde ich ein wenig aufpassen. Ich hatte mal eine Frau am Apperat die mich gefragt hatte ob ich die Tagesschau im öffendlich-rechtlichen Fernsehen gucken würde. Ich habe aufgelegt. Soll die GEZ von jemand anderem Gebühren schnorren aber nicht von mir. Zudem schicken die ständig Post an meinen Bruder mit falschem Namen wo drin steht "ausfüllen und zahlen sonst Busgeld bis 2000€". Nun warten wir auf besuch von dieser Ministasi. :ugly:

      Ein anderes mal war ein hartnäckiges R-Gespräch dran dass drei mal hinter einander angerufen hat. Dies war garantiert eine Maschine! -.-
      Als ich die Nummer bei Google eingab, spukte es Foren aus in denen Menschen ihre verbalen Exkremente loswurden. ^^ (z.b. BETRUG!!!!! oder ABZOCKE!!!!!)

      Klar sitzen da Menschen hinter. Etwa die Studenten die das Geld benötigen. Allerdings hocken dahinter meistens auch die Geier die euer Bestes wollen - euer Geld. Und diese Geier sind bestimmt keine Menschen. Jürgen Milski von Abzocksender 9 Live ist auch keiner.
    • Ihr unterscheidet hierbei nicht zwischen einfachen Meinungsumfragen und den im Gegensatz dazu wirklich lästigen Verkaufsgesprächen, bei denen man über's Ohr gehauen wird. Gott, dass dieses Image so verbreitet ist, kotzt mich tierisch an. X(
      Als einfacher Mitarbeiter in einem Meinungsforschungsinstitut ist man dann der Blöde, weil diese Abzocker-Firmen eben das Bild des aufdringlichen Telefonierers verbreiten.

      Ich bitte daher darum, dass zu differenzieren, wenn es hier schon angesprochen wurde. Interviewer von Meinungsforschungsinstituten fragen EIN MAL nach, woher das Desinteresse des Angerufenen kommt und flechten in diesen Satz noch einmal kurz ein, worum es geht. Wer dann nicht will, wird in Ruhe gelassen und auch aus dem System genommen, wenn er darum bittet. HeyDay hat den Ablauf sehr schön beschrieben, genauso lief es in meiner Firma auch.

      Aber ich habe letztendlich aufgehört, eben weil man als "Belästigung" angesehen wird. Inwiefern ist es denn eine Belästigung, kurz mal abzulehnen und sich aus dem System nehmen zu lassen? -.-

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Original von bereth
      Aber ich habe letztendlich aufgehört, eben weil man als "Belästigung" angesehen wird. Inwiefern ist es denn eine Belästigung, kurz mal abzulehnen und sich aus dem System nehmen zu lassen? -.-

      Hier liegt ja das Problem, dass Umfragen und Abzockeranrufe über einen Kamm geschert werden. Mittlerweile sind die Menschen hypersensibilisiert von den ganzen Warnungen, bloß keine krummen Geschäfte am Telefon abzuschließen und sofort aufzulegen. Und auch ein Telefonist einer Meinungsumfrage will letztendlich etwas vom Angerufenen, nämlich die Meinung/Daten/Informationen, der Abzocker will die Kontodaten. Anscheinend scheint bei vielen schon beim Gedanke "He, der Anrufer will sofort etwas von mir" ein Schalter umzuspringen, der Unfreundlichkeit und den Drang zum Auflegen auslöst.

      Solche Abzockerfälle am Telefon sind in Deutschland massenweise passiert. Und bis heute gibt es noch keinen sicheren Schutz vor solchen Anrufen oder eine Möglichkeit die Vertrauenswürdigkeit des Anrufers zu überprüfen. Letztendlich setzt nur ein Schutzmechanismus der Angerufenen ein.

      Ich finde es auch nicht den richtigen Weg die Umfrager unfreundlich abzuwimmeln, aber man muss sich auch immer die Situation der anderen Seite klar machen.
    • Original von Stan
      Jedoch steht meine Nummer nicht im Telefonbuch -> kein Schwein ruft mich an xD

      Meine steht auch nicht drin, dennoch krieg ich diese Anrufe.
      Hab dann gefragt, woher man meine Nummer habe. "Die Nummer ist automatisch vom Computer generiert, damit die Umfrage repräsentativer ist."
      Obwohl ich nach ein paar Teilnahmen öfter abgelehnt habe, kriege von anderen Forschungsinstituten weiterhin Anrufe.
      Komischerweise kriegen meine Eltern solche nie. Ich bin daher in Bezug mit "automatisch generiert" etwas skeptischer. Es ist einfach zu merkwürdig, dass per Zufall immer ich in dem Haus die Anrufe kriege und meine Eltern nie.
    • Ma ne Frage: Ist es überhaupt erlaubt, dass man Daten die im Telefonbuch stehen benutzen darf? Klar es gibtauch Firmen die solche Daten kaufen, aber das meine ich nicht.

      @bereth: Ich kann verstehen, dass wenn man am andren Ende der Leitung sitzt, natürlich eine andre Sichtweise hat. Aber wenn man wirklich mehrmals am Tag mit solchen Anrufen konfrontiert wird, egal ob Meinungsumfrage oder Gewinnabzocke: diese Anrufe sind unerwünscht.

      Und sind Meinungsumfragen wirklich so viel besser? Wer garantiert mir, dass meine Auskünfte die ich gebe anonym bleiben und nicht an Dritte weitergegeben werden? Mit jeder Antwort die man gibt, gibt man schlussendlich eine Information über sich selbst frei.
    • Original von Carol
      Ma ne Frage: Ist es überhaupt erlaubt, dass man Daten die im Telefonbuch stehen benutzen darf? Klar es gibtauch Firmen die solche Daten kaufen, aber das meine ich nicht.

      Anscheinend schon. Es sind oft auch staatliche Umfragen, die gemacht werden. Die dürften wohl dem Gesetz folgen.