Abzocke: Deutscher Videoring

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hiermit mache ich Gebrauch meines Widerrufsrechts und widerspreche jeglichen Zahlungsforderungen und bestreite das Vorliegen eines wirksamen Vertrags.

      -->
      hiermit widerrufe ich fristgerecht den Abonnementvertrag der Zeitschrift aaa, den ich am xx.yy.zzzz (in der Innenstadt von xxx) abschloss. Ich mache Sie darauf aufmerksam....


      Hier noch ein Tippfehler:
      Bitte senden sie mir eine schriftliche Bestätigung --> "Sie" :)
    • Mir ist auch ähnliches passiert. War iirc auch Videoring. Es hieß, man könne per Katalog Digitalware (Spiele, Musik, etc) viel günstiger erstehen. Kleingedruckt stand auf dem Vertrag, dass man verpflichtet ist, zu jedem Magazin eine Bestellung aufzugeben, die einen bestimmten Wert übersteigt. Geschieht das nicht, wird einem ein von der Firma zusammengestelltes Paket an Ware zugesandt. Google spuckte zudem aus, dass der Katalog qualitativ miese Ware anbietet. Die Kündigung war jedoch nach einer kurzen Mail, in der meine Vertragsdaten angegeben waren, schnell erledigt.

      EDIT: Videoclub, nicht -ring.
    • Mir ist auch schonmal sowas passiert, vor ca. 3 Jahren. Nachzulesen hier.
      Im Prinzip machst du aber schon alles richtig und alles was in meinem Thread gesagt wurde, gilt wohl auch uneingeschränkt für dich.

      Viel Glück. :)
    • Original von CAMIR
      Mir ist auch schonmal sowas passiert, vor ca. 3 Jahren. Nachzulesen hier.
      Im Prinzip machst du aber schon alles richtig und alles was in meinem Thread gesagt wurde, gilt wohl auch uneingeschränkt für dich.

      Viel Glück. :)


      Ja, in deinem Thread stehen auch noch nützliche Sachen!
      Z.b. das mit der Kontosperrung. Ich hätte eine Kontosperrung auch in betracht gezogen, aber wenn Madman sagt, man brauchts nicht, dann vertrau ich auf sein wort^^

      Den Brief hab ich heute abgeschickt per Einschreiben und zur Sicherheit auch mit Rückschein. Schade das die Bengel nicht mehr aufzufinden waren. Hab mir schon nette Bloßstellungspläne überlegt gehabt XD

      Aufjedenfall danke ich allen die mit geholfen haben.
      Ich hoffe es wendet sich jetzt zum Guten
    • Ich bin auch schonmal darauf reingefallen, weil ich dachte hey, klingt nach 'ner guten Aktion, aber von wegen. Direkt am nächsten Tag ein Widerrufsschreiben aufgesetzt, per Einwurfeinschreiben abgeschickt und seitdem nie wieder etwas von denen gehört, Geld ist auch keines weg. Wir merken uns: Nächstes Mal vorsichtiger sein. ;)
      Aber du scheinst da auf dem richtigen Weg zu sein, ich drück dir die Daumen, dass da nicht noch irgendwas kommt.
      [Blockierte Grafik: http://anju.heim.at/zeugs/aeffchen.gif]
      Grüße an meine Lieben. :>
    • HeyDay, hab ichs überlesen oder hast du uns noch nicht mitgeteilt, welche Firma das war? Verzeihung, mein Fehler^^ "Deutscher Videoring" steht ja schon im Titel.
      Irgendwo auf deinem Vertrag muss ja auch ein Firmenname sowie eine Adresse stehen. Google ist dein Freund.

      Ich habe mir mal so ein lustiges Vertragsding andrehen lassen, was von der Vermittlung her ziemlich wie deiner klingt. Irgendwelche Leute, die zu zweit mit einem dicken Stapel klein-formatiger Verträge durch die Stadt liefen und einem ein Abo verkaufen wollten, mit dem Jugendliche unterstützt werden.

      Mein Vertragsstück verrät mir, dass ich es mit "Frei Haus" zu tun habe (hatte), scheinbar eine Tochterfirma oder ähnliches der "VSR Verlag Service GmbH". vsr.cc/_pages/index.php

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Torpedobear ()

    • Original von Torpedobear
      Irgendwo auf deinem Vertrag muss ja auch ein Firmenname sowie eine Adresse stehen. Google ist dein Freund.
      vsr.cc/_pages/index.php


      Alles schon geschehn =)
      Du bist zu spät dran :P

      Anscheinnd gibts diese Abzockerfirmen schon seit Jahren.
      Da fragt man sich natürlich, warum die immernoch existieren obwohl die ja durch Betrügerei ihr Geld machen. Wieso unternimmt der Staat da nichts gegen?
    • Das ist nichts für den Staat, sondern für den Verbraucherschutz. Und solange niemand zu denen geht und sagt "Ey, hört mal, dies und das", werden die nix machen.
      Kannst ja mal bei denen anrufen oder denen schreiben, die sind zumindest gegen Kaffefahrten immer sehr effektiv :rolleyes:
    • Ich habe noch nie einen solchen Vertrag gesehen, aber anscheinend ist da alles "sauber". Auch wenn das Abo im Kleingedruckten steht, musst Du Dir Verträge sorgfältig durchlesen - auch das Kleingedruckte.

      Viele Opfer sagen auch, dass sie auf ihr Widerrufsrecht hingewesen wurden - ebenfalls OK. Im Prinzip handeln die Abzocker mit der Gutgläubigkeit der Passanten, die fest davon überzeugt sind, dass man da nichts Böses aufgeschwatzt bekommt. Darum liest dann auch niemand das Kleingedruckte und unterschreibt fix (wer in der Stadt unterwegs ist, hat auch nicht unendlich viel Zeit, sondern will schnell weiter oder heim).

      Rein rechtlich machen sie nichts Verbotenes. Ob das moralisch vertretbar ist, ist wieder eine andere Sache.
    • Ok, sowas nennt man wohl Ironie :mpf:
      Bin just heute selbst drauf reingefallen...
      Ein netter Herr im Technikanzug meinte, er würde vom Vermieter geschickt sein und nur kurz nachschauen wollen, ob meine Fernsehbuchse schon auf 3 umgestellt worden sei.
      Ich erst sehr misstrauisch, meinte auch, mir wär das egal, da ich nicht fernsehe, er meinte dann halt, der Vermieter wolle es aber für spätere Nachmieter schonmal machen und anstatt meinen vermieter deshalb anzurufen, ließ ich den Typen rein...
      Daten hatte er so schon (Adresse klar, auf meiner Türklingel steht mein voller Name, Handynummer gab ich wegen "technischen Problemen" [die ich doch nie bemerkt hätte, wo ich nicht fernsehe] und ich unterschrieb dann sein Formular, wo halt ne Bestätigung meines Alters und noch ne Bestätigung war.
      Er gibt mir die Kopie, verschwindet und ich musste eh dringend zur Uni.
      Kam jetzt vorhin wieder, schaute mir den Wisch an...

      UnityMedia .___.
      Jetzt bin ich der glückliche Auftraggeber von Unity3play
      yay
      Kostet genauso viel wie mein Vodafone-Anschluss, laut Internet hat es nen beschissenen Service und ich hab auch keinen Bock auf Fernsehen (da ich hier meinen Freund von eben jenem wunderbar fernhalten kann).

      Jetzt werd ich natürlich widerrufen, nur eine Sache versteh ich nicht 100%ig und da wüsste ich gern ne Meinung:
      In dem Bereich des Widerrufsrechts (ernsthaft und ich warnte noch, immer das Kleingedruckte zu lesen und bin selbst reingetappt und habs gelassen =__=") steht für mich irgendwo wirres Zeug:

      Die Frist (für den Widerruf) beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger sowie auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß §xy.

      Was genau heißt das jetzt in kurz?
      Muss ich darauf warten, dass ich den Vertrag dazu mit der Post bekomme oder sogar ein Modem? oder kann ich jetzt (halt nach Erhalt der Belehrung) den Widerruf schreiben und morgen abschicken?

      Memo an mich: NIE wieder IRGENDWEN in die Wohnung lassen, der nicht Vermieter oder Familie ist!
    • Nein, du kannst auch jetzt schon widerrufen. Das bedeutet nur, dass der Punkt, ab dem du es nicht mehr kannst, 2 Wochen nach dem Zeitpunkt liegt, an dem du
      a) die Ware erhalten hast
      b) den Vertrag abgeschlossen hast
      c) Über den Vertrag belehrt wurdest.

      Da ich keine Ahnung hab, was da noch für Ware kommt, sind denke ich mindestens b) und c) schon erfüllt, das heißt, die 2 Wochen ticken, wenn nicht noch Ware kommt - dann kanns sein, dass du drei oder vier Wochen hast. Widerruf einfach.
    • Ich hab nen Anschluss mit zwei Löchern, die wollen mir einen mit 3 reinmachen (für 20€ monatlich oder sowas, echt lächerlich). Ausserdem ist hier in dem Vertrag was von nem WLAN-Router angekreuzt, also denke ich, das kommt auch noch.
      Und §yx ist:
      § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV


      EDIT:
      Ist aber möglich, dass er seinen Arbeitgeber irgendwo dazwischengenuschelt hat. Ich war schon beim Nachbarn gegenüber und nebenan, da war niemand. Vermutlich hat er sich nur einzelne rausgefischt aus meinem Haus, damits nicht zu sehr auffällt (zumal in meinem Haus eh nur 4 weitere meinen Vermieter haben)

      Ansonsten:
      Bin grad irgendwo verführt, es per E-Mail zu schicken (denn beim Widerrufsrecht steht (in Textform z.B. Brief, Fax, E-Mail), aber ich denke, dann kommt diese ZUFÄLLIG nicht an. Also eben kurz Widerruf abtippen, ausdrucken und direkt morgen früh zur Post geben.
      Gott, dass regt mich jetzt übelst auf...
    • Email geht aber auch. Email direkt ausdrucken und abheften und dafür sorgen, dass die Email im Senden-Ordner gespeichert wird (automatisches Löschen ausschalten). Dazu in die Email schreiben, dass du um Bestätigung des Widerrufs bittest. Hier gilt genauso wie sonst das Hunde-bellen-beißen-Prinzip: du KANNST beweisen (wenn auch umständlich), dass du widerrufen hast. Buchen sie trotzdem ab, wissen sie, dass sie sich auf einen juristischen Kampf einlassen, den sie nicht gewinnen können, und das würde zu kostspielig. Wenn du also um eine Rückmeldung bittest und sie die innerhalb von 2 Tagen immer noch nicht geschickt haben, kann man immer noch in Briefform zusätzlich kündigen.
    • Wenn ihr Widerrufe abgebt...stets 2 Wochen nach Auftragsbestätigung einreichen. Und beachtet, dass die Damen und Herren Abzocker meist Ihren Posteingangsstempel als Berechnung nehmen...und nicht wann ihr euren Widerruf abgeschickt habt. Deshalb am besten sofort ab Eingang der Vertragsbestätigung abshicken...

      Außerdem: IMMER schriftlich einreichen! Niemals per Telefon! Meistens ist das Ding sonst unwirksam...Abzocker nutzen alle Möglichkeiten aus, die sich Ihnen bieten, um auf den Vertrag zu bestehen! Am besten per Brief den Widerruf einsenden, notfalls auch per E-Mail...und Nachweis, dass man die Mail abgechickt hat, behalten!
      -
    • Habe beim Stöbern durch AGBs (uuuh, spannend!) Folgendes gefunden:
      "5. Widerrufsbelehrung
      5.1
      Widerrufsrecht
      Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB i. V. m. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflicht gemäß § 312 e Abs. 1 S. 1 BGB i. V. m. § 3 BGB-Info-V. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: VSR Verlag Service GmbH, Kistlerhofstr. 170, 81379 München.
      5.2
      Dieses Widerrufsrecht findet keine Anwendung bei einem Zeitschriftenabonnement, bei dem alle bis zur ersten Kündigungsmöglichkeit zu entrichtenden Zahlungen einen Gesamtbetrag von € 200,00 nicht überschreiten (§ 312 d Abs. 4 Nr. 3 BGB i. V. m. §§ 505 Abs. 1 S. 2, 491 Abs. 2 Nr. 1 BGB).

      =>wenn ich nun also nicht Zeitschriften für über 200€ abonniere, gilt dieses Widerrufsrecht nicht für mich. Welches Widerrufsrecht gilt denn dann? Die können doch nicht nur die 5 Kunden über ihr Widerrufsrecht aufklären, die aus irgendeinem Grund mindestens zwei einjährige Zeitschriftenabonnements bestellt haben.
    • Mich hatten auch mal welche am Ausgang von nem Einkaufszentrum angeworben, eh ich mich versah hatte ich nen Vertrag an der Backe.

      Habe gleich am nächsten Tag Widerspruch eingelegt und nie wieder was von denen gehört.