Festplatte partitionieren, hübsch und sinnvoll :)

    • Festplatte partitionieren, hübsch und sinnvoll :)

      Hallö.

      Da mein PC nun wieder da und repariert ist [SIZE=7](das will ich zumindest hoffen; eben beim Hochfahren hat er schon gebockt und das Keyboard nicht erkannt ._.)[/SIZE], dachte ich mir, es würde der 500-GB-Platte wohl guttun, wenn ich sie partitioniere.

      Wie viele Partitionen mit wie viel Speicherplatz jeweils sind überhaupt sinnvoll? Soll ich die Partitionen nach dem aufteilen, was draufkommt? Also eine allein für Windows (wo dann nichts weiter draufkommt), eine für meine Spiele, eine für Dokumente oder wie ist das am besten?
    • Soviel ich weiß sollte Windows auf jeden Fall eine Partition für sich alleine haben. Dann sollte es, wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin, eine für Programme und eine für Musik, Videos & Dokumente geben.

      Vom Speicherolatz her weiß ich eigentlich nur, dass du die Windows-Partition nicht zu klein machen solltest, es sollten immer noch einige GB auf dieser Partition frei sein, wieviele weiß ich nicht. Bei den Partitionen für Programme und Musik etc. weiß ich nicht, wieviel da sinnvoll ist.
    • Original von Der echte Link
      Vom Speicherolatz her weiß ich eigentlich nur, dass du die Windows-Partition nicht zu klein machen solltest, es sollten immer noch einige GB auf dieser Partition frei sein, wieviele weiß ich nicht. Bei den Partitionen für Programme und Musik etc. weiß ich nicht, wieviel da sinnvoll ist.

      Ja, hier schwebte mir vor allem der Gedanke im Kopf herum, dass Windows ja immer Updates herunterlädt, und ich fürchte, wenn ich der Windows-Partition nun zu wenig Speicherplatz zuweise, dass ich dann ein Problem kriege. (Wobei ich mich gerade frage, ob ich überhaupt Einfluss darauf habe, wo er die Updates hintut... macht der die auf jeden Fall da hin, wo auch Windows ist?)
    • Schwieriges Thema. :D

      Das Problem ist, dass es viele variable Größen auf der einen Seite, viele Vorgaben auf der anderen Seite gibt.

      Da gibt es zunächst einmal die Beschränkung, dass in der Partitionstabelle der Festplatte nur Platz für vier Eiinträge existiert, auf deutsch: Es sind nur vier Partitionen möglich. Wenn man trotzdem mehr Partitionen benötigt, so muss spätestens die vierte als Container missbraucht werden, der nichts anderes zu tun hat, als eine größere Partitionstabelle für weitere (so genannte logische) Partitionen zur Verfügung zu stellen. (Oder irgendwie so war das jedenfalls.) Der Nachteil ist jedoch, dass du von diesen logischen Partitionen nicht unbedingt (sondern betriebssystemabhängig) booten kannst. Du kannst dir also schon mal überlegen, wie viele Betriebssysteme du installieren möchtest. ;)

      Wie sehen denn die bisherigen Erfahrungen mit dem Platzverbrauch von Windows aus? Ich richtete mich auch danach, als ich das gleiche bei mir vorhatte, und es ist sehr von Vorteil, so eine Ahnung von der Größenordnung zu bekommen.

      Beispiel: Momentan verwende ich Ubuntu (ein GNU/Linux, wer hätte es geahnt?! :D) und habe 9,4 GiB für / ohne /tmp (ist bei mir nur im Arbeitsspeicher) und ohne /home (ist eine andere Partition) reserviert. Von diesen 9,4 GiB sind 6,2 GiB (69%) belegt, und ich habe da schon weitaus mehr installiert, als ich jemals benötigen werde, und ich weiß schon lange nicht mehr, was ich da noch installieren sollte.

      Wenn du eine ähnliche Situation haben solltest, ist das gut. Dann brauchst du nur noch alles aufsummieren und kannst dich daran dann für die Systempartition für Windows orientieren. Leider scheint Windows sehr schnell dick zu werden, wahrscheinlich durch Backups im Falle von Updates, Service Packs etc., aber auch durch die temporären Dateien. Du solltest also mit etwas mehr rechnen.

      Die nächste grundlegende Frage: Welche Dateisysteme kommen in Frage? Wenn du Windows benutzt, ist NTFS sinnvoll. Wenn es allein auf Kompatibilität (quasi kleinsten gemeinsamen Nenner) ankommt, z.B. im Austausch mit anderen Betriebssystemen, kann auch FAT32 sinnvoll sein. Für Linux dagegen bräuchtest du ext3, reiserfs oder ähnliches. Das Problem: Die Betriebs- und Dateisysteme verwalten die Zugriffsberechtigungen verschieden, und es gibt pro Partition nur ein Dateisystem. Außerdem sind Profilordner sehr verschieden aufgebaut.

      Dann wäre die nächste wichtige Frage, wie stark die Datenmengen fluktuieren. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, sich häufig ändernde Dateien (z.B. Profilordner, Browsercaches, aber auch temporäre Dateien wie für Audacity etc.) von praktisch unveränderlichen Dateien (quasi Archiviertes) zu trennen, um die Fragmentierung in Grenzen zu halten. Außerdem sollten die "Eigenen Dateien" auf einer anderen Partition landen als das System, damit nötigenfalls eine Neuinstallation möglich ist, ohne diese Dateien verlieren zu müssen. Unter Linux ist das einfach zu bewerkstelligen, wie man das unter Windows macht, kann ich aber nicht sagen.

      Eine eher Randfrage, aber durchaus auch interessant (vorausgesetzt, es stimmt, was ich sage): Die Partitionen sollten nicht "irgendwo" auf der Platte liegen. Die Partitionen auf den äußeren Zylindern sind inhärent schneller, da in der gleichen Zeit mehr Daten an den R/W-Köpfen vorbeirasen als auf den inneren. Archive sind also eher Kandidaten für Partitionen nahe dem Rotationszentrum, während Systempartitionen häufig genutzter Betriebssysteme und Partitionen mit hoher Datenfluktuation eher nach außen gelegt werden sollten.

      Noch mal kurz die Daten, die gebraucht werden:

      - Welche bzw. wie viele Betriebssysteme sind angedacht? Welche werden häufig genutzt?
      - Wie groß sind die Systempartitionen momentan? Welche nötige Größe wird erwartet? Wie war die bisherige Entwicklung?
      - Müssen Daten mit anderen Systemen/Rechnern (z.B. auch im Netzwerk) ausgetauscht werden können?
      - Gibt es Archive oder sich kaum verändernde Daten?
      - Müssen Daten verschlüsselt werden? (Eventuell sind dafür eigene Partitionen sinnvoll.)
      EDIT:
      - Wie groß ist der Hauptspeicher? Ist Auslagerungsspeicher/swap nötig?

      Das sollte zunächt reichen. :D

      Ark

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ark ()

    • Ach du meine Güte, was hab ich mir denn jetzt wieder aufgeladen? Da vergeht mir gerade wieder die Lust endlich "Fahrenheit" zu installieren und zu spielen... ._. (Ist ja nicht Arks Schuld, aber trotzdem blockiert mich das jetzt irgendwie wieder...)


      - Welche bzw. wie viele Betriebssysteme sind angedacht? Welche werden häufig genutzt?

      Eins. Windows Vista.

      - Wie groß sind die Systempartitionen momentan? Welche nötige Größe wird erwartet? Wie war die bisherige Entwicklung?

      Es gibt keine Partitionen. Ich habe nur ein einziges großes Ding von 500 GB Speicher (bzw. real 465 GB). Davon belegt: 26,7 GB (s.u.).

      - Müssen Daten mit anderen Systemen/Rechnern (z.B. auch im Netzwerk) ausgetauscht werden können?

      Nein, jedenfalls nicht im Netzwerk. Aber ich zieh schon öfter mal was auf den Stick und nehm das meiner Mutter oder so mit...

      - Gibt es Archive oder sich kaum verändernde Daten?

      Nicht sicher. Ich hab Dateien mit alten Geschichten von mir, die ich ewig nicht mehr geöffnet habe, aber im selben Ordner speichere ich eben auch neuere Sachen, die sich dann logischerweise dauernd verändern (weil ich ja dran schreibe). Das ist im Moment alles auf meinem USB-Stick und noch nicht auf dem Rechner.
      Auf dem Rechner ist grad nur Windows, Firefox, OpenOffice, Avira Antivir, Miranda IM und Foxit Reader (die Festplatte war defekt und wurde ausgetauscht, so dass ich alles neu draufmachen musste). Das alles nimmt im Augenblick 26,7 GB ein.

      - Müssen Daten verschlüsselt werden? (Eventuell sind dafür eigene Partitionen sinnvoll.)

      Ich denke nicht. Wüsste nicht, wozu.

      - Wie groß ist der Hauptspeicher? Ist Auslagerungsspeicher/swap nötig?

      500 GB... oder was meinst du? Auslagerungsspeicher? Meinst du virtuelles RAM? Weiß nicht, ob das nötig ist...
    • ich schieb mich auch mal ein...

      ich würde Windows und andere Programme nicht auf verschiedene Partitionen packen, da die Programme eh in den Windows-Ordner schreiben und dort zugreifen und vor allem auf die Registry, werden die Programme nicht mehr funktionieren, wenn du die Windows Partition formatieren würdest.

      Zwei Partitionen müssten ausreichen:
      1. Windows + Programme (+Spiele)
      2. Dokumente (Musik, Dokumente, Videos, etc.)
    • Original von Kaktustussi
      Wie viel Speicherplatz sollte ich denn für meine Spiele einplanen? Ich steh noch völlig am Anfang und weiß noch gar nicht, was da in Zukunft mal alles draufkommen wird... :/


      Kommt drauf an was für Spiele und wieviele. Willst du also viele kleinere (also eher weniger aufwendige) Spiele oder viele größere (also eher aufwendigere) Spiele, etc.
    • Original von Der echte Link
      Original von Kaktustussi
      Wie viel Speicherplatz sollte ich denn für meine Spiele einplanen? Ich steh noch völlig am Anfang und weiß noch gar nicht, was da in Zukunft mal alles draufkommen wird... :/


      Kommt drauf an was für Spiele und wieviele. Willst du also viele kleinere (also eher weniger aufwendige) Spiele oder viele größere (also eher aufwendigere) Spiele, etc.

      Aber ich weiß es doch noch gar nicht, was alles kommen wird ;(
      Im Moment stehen zur Anschaffung: Die Sims 3, Oblivion, Fahrenheit (nu ja, hab ich schon, aber noch nicht installiert), Die dreiteilige Ankh-Reihe, Monkey Island 3 & 4, Baldur's Gate, Overlord, Mass Effect. Das war's aber noch lange nicht, ich hab nur gerade meine Liste nicht hier. Und danach kommt sicher noch mehr, denn es geht ja immer weiter... :/
    • Original von Kaktustussi
      Ach du meine Güte, was hab ich mir denn jetzt wieder aufgeladen? Da vergeht mir gerade wieder die Lust endlich "Fahrenheit" zu installieren und zu spielen... ._. (Ist ja nicht Arks Schuld, aber trotzdem blockiert mich das jetzt irgendwie wieder...)

      Der Fachmann macht da halt gerne alles etwas komplizierter, hihi. :D :tongue:

      Original von Kaktustussi
      - Wie groß sind die Systempartitionen momentan? Welche nötige Größe wird erwartet? Wie war die bisherige Entwicklung?

      Es gibt keine Partitionen. Ich habe nur ein einziges großes Ding von 500 GB Speicher (bzw. real 465 GB). Davon belegt: 26,7 GB (s.u.).

      Na, dann viel Spaß beim Rechnen: Kratz alles zusammen, was nicht deine eigenen Dateien etc. sind, auch keine temporären Dateien. Also wie viel Platz benötigen Windows und alle installierten Programme zusammen? Temp-Ordner und "Dokumente und Einstellungen" usw. dabei nicht mitzählen! Die darfst du dann aber extra ausweisen. :D Also, drei Zahlen sind interessant: Die Summe über alle "Dokumente und Einstellungen" bzw. Daten/Eigene Dateien usw., dann die Summe über die Temp-Verzeichnisse (Browser-Cache gehört hier übrigens nicht dazu, wird wohl aber auch nicht so sein) sowie Logs (gibt es unter Windows so was überhaupt?) und dann natürlich alle Programme inklusive Betriebssystem (dürfte dann der Rest sein).

      Gleich zu den Zahlen kannst du noch die Mindest- bzw. empfohlenen freien Festplattenspeichergrößen aller Programme, die du zusätzlich zur bisherigen Installation installieren möchtest, angeben. Wir wollen schließlich auch eine Ahnung davon haben, was noch so kommt. ;)

      Original von Kaktustussi
      - Müssen Daten mit anderen Systemen/Rechnern (z.B. auch im Netzwerk) ausgetauscht werden können?

      Nein, jedenfalls nicht im Netzwerk. Aber ich zieh schon öfter mal was auf den Stick und nehm das meiner Mutter oder so mit...

      Gut. Auf dem Stick wird dann wahrscheinlich FAT32 reichen (dürfte auch wohl standardmäßig so formatiert sein), Zugriffsrechte dürften da wohl kaum eine Rolle spielen. ;) NTFS kannst du dann wohl auf allen Partitionen benutzen.

      Original von Kaktustussi
      - Gibt es Archive oder sich kaum verändernde Daten?

      Nicht sicher. Ich hab Dateien mit alten Geschichten von mir, die ich ewig nicht mehr geöffnet habe, aber im selben Ordner speichere ich eben auch neuere Sachen, die sich dann logischerweise dauernd verändern (weil ich ja dran schreibe).

      Okay, nachdem es sich nicht um riesige Archive oder Ähnlichem zu handeln scheint, ist hier wohl keine eigene Partition sinnvoll.


      Original von Kaktustussi
      Das alles nimmt im Augenblick 26,7 GB ein.

      Mit oder ohne "Dokumente und Einstellungen"? Wie schon oben gesagt, musst du auch noch die theoretischen Werte aus den Systemanforderungen der noch nicht installierten Spiele heranziehen.

      Original von Kaktustussi
      - Wie groß ist der Hauptspeicher? Ist Auslagerungsspeicher/swap nötig?

      500 GB... oder was meinst du? Auslagerungsspeicher? Meinst du virtuelles RAM? Weiß nicht, ob das nötig ist...

      Der Hauptspeicher wird aus den RAM-Riegeln gebildet und muss (im Gegensatz zu einer Festplatte) immer eingebaut sein. Heute üblich sind 2 GB bis 4 GB. (Bei Linux würde natürlich die Hälfte reichen. ;) ) Sieh bitte auch nach, wie viele MB RAM sich im Auslagerungsspeicher (also zur Laufzeit temporär auf der Festplatte) befinden und wie viel Hauptspeicher daneben echt belegt ist. Das machst du am besten zweimal, nämlich einmal in einer "durchschnittlichen/ruhigen" Situation, wo nur wenige, aber sehr häufig genutzte Programme geöffnet sind, und dann wiederholst du das für den Fall, dass ein sehr aufwendiges Programm/Spiel läuft. Auf diese Weise können wir Anhaltspunkte ermitteln, nach denen wir den Auslagerungsspeicher dimensionieren können, um ihm gegebenenfalls eine eigene Partition zukommen zu lassen. (Auf anderen Partitionen macht er sich dahingehend blöd, dass er Speicher belegt und die Fragmentierung fördert.)

      Ist dein Vista eigentlich ein 64-Bit- oder ein 32-Bit-System?

      (Hast du noch Lust, deine Festplatte zu partitionieren? :D Da steckt schon ein gewisser architektonischer Aufwand dahinter. Schließlich geht es um viel Speicher, und es wäre blöd, wenn er an den falschen Stellen ungenutzt bleibt, wo er woanders nötig gewesen wäre. Außerdem kann man die Partitionierung hinterher nicht "mal eben" ändern, deshalb sollte man sich so was von Anfang an gut überlegen.)

      Ark
    • Habe heute auch erst wieder ein System neu aufgesetzt.
      Platte formatiert, 2 Partitionen erstellt und auf C: dann noch Windows XP installiert.

      Wenn die 500GB Platte deine einzige ist dann kannst du 2-3 Partitionen machen, von mehr bin ich kein Fan von. Wenn du ne zweite Platte mit ebenfalls 500GB einbauen würdest und die auch wiederum in mehrere Partitionen machst dann siehst du auf deinem Arbeitsplatz ja nur noch Platten :D

      Ich würde in deinem Fall sagen 2 Partitionen (so würde ich es jedenfalls machen):
      1. [200 GB] C: Windows, + Programme, Spiele usw.
      2. [300 GB] D: alle persönliche Dateien (Briefe, Bilder, Musik, Filme, ... )


      Die 200GB für "C:" deshalb weil du ja einiges an Spielen zocken möchtest und moderne Spiele schlagen mit 6GB+ schon mächtig zu, ich selbst spiele am PC so gut wie nie und bei mir persönlich ist C: immer so 120 oder 150GB groß wenn ich mein System neu einrichte.

      Da deine wichtigen und persönlichen Dateien auf der zweiten Partition sind kannst du also wenn Windows mal zickt oder gar ganz am A.... ist es problemlos neu aufsetzen ("C:" formatieren und XP, Vista, Windows7 oder was immer du möchtest neu draufmachen).
    • Original von Recht
      Ich würde in deinem Fall sagen 2 Partitionen (so würde ich es jedenfalls machen):
      1. [200 GB] C: Windows, + Programme, Spiele usw.
      2. [300 GB] D: alle persönliche Dateien (Briefe, Bilder, Musik, Filme, ... )


      Die 200GB für "C:" deshalb weil du ja einiges an Spielen zocken möchtest und moderne Spiele schlagen mit 6GB+ schon mächtig zu, ich selbst spiele am PC so gut wie nie und bei mir persönlich ist C: immer so 120 oder 150GB groß wenn ich mein System neu einrichte.

      Da deine wichtigen und persönlichen Dateien auf der zweiten Partition sind kannst du also wenn Windows mal zickt oder gar ganz am A.... ist es problemlos neu aufsetzen ("C:" formatieren und XP, Vista, Windows7 oder was immer du möchtest neu draufmachen).


      genau der Meinung bin ich auch und habe es etwas weiter oben bereits erwähnt...
      aber Ark schreibt immer so viel, dass alle Posts untergehen >.>
    • Original von Recht
      Die 200GB für "C:" deshalb weil du ja einiges an Spielen zocken möchtest und moderne Spiele schlagen mit 6GB+ schon mächtig zu, ich selbst spiele am PC so gut wie nie und bei mir persönlich ist C: immer so 120 oder 150GB groß wenn ich mein System neu einrichte.

      WTF? oO Bei den Größenordnungen könnte man wahrscheinlich mehrfach alle(!) Pakete in den Ubuntu-Paketlisten installieren. *Mutmaßung* Leider verbreitet M$ mit seinen Produkten, allen voran Windows, zu gerne den Eindruck, heutige Software bräuchte derartige Festplattenkapazitäten (gleiches gilt für Arbeitsspeicher usw.). Ab einer gewissen Grenze würde ich sogar dazu raten, auf zwei getrennte Festplatten zu setzen.

      Original von Recht
      Da deine wichtigen und persönlichen Dateien auf der zweiten Partition sind kannst du also wenn Windows mal zickt oder gar ganz am A.... ist es problemlos neu aufsetzen ("C:" formatieren und XP, Vista, Windows7 oder was immer du möchtest neu draufmachen).

      Was ist mit den ganzen persönlichen Einstellungen, die du für dich gemacht hast? Dazu müsste wohl der ganze Ordner "Dokumente und Einstellungen" auf eine eigene Partition verlegt werden. Leider scheint das unter Windows ein ziemlich heftiges Gefrickel zu sein (Anleitung hier), unter Linux ist das dagegen ein sehr einfacher und auch üblicher Handgriff. (Ha! Von wegen, Linux wäre nur was für Freaks. Windoof ist für Freaks. :D Diese Kurzanleitung sagt alles. :lol: )

      @Kaktustussi: Du denkst nicht zufällig über Virtualisierung nach, damit du weiter mit einem Linux experimentieren kannst? Oder könnte jetzt dein Netbook als Ubuntu-Spielwiese herhalten? *g* Oder hast du noch nicht genug von Linpus? :D :D :D

      Ark
    • Original von Ark
      Original von Recht
      Die 200GB für "C:" deshalb weil du ja einiges an Spielen zocken möchtest und moderne Spiele schlagen mit 6GB+ schon mächtig zu, ich selbst spiele am PC so gut wie nie und bei mir persönlich ist C: immer so 120 oder 150GB groß wenn ich mein System neu einrichte.

      WTF? oO Bei den Größenordnungen könnte man wahrscheinlich mehrfach alle(!) Pakete in den Ubuntu-Paketlisten installieren. *Mutmaßung* Leider verbreitet M$ mit seinen Produkten, allen voran Windows, zu gerne den Eindruck, heutige Software bräuchte derartige Festplattenkapazitäten (gleiches gilt für Arbeitsspeicher usw.). Ab einer gewissen Grenze würde ich sogar dazu raten, auf zwei getrennte Festplatten zu setzen.

      Kein Schwein sagt, daß man so viel BRAUCHT. Ich habe bei meiner eigenen Platte (C: = 120 GB) noch ca. 90GB frei. Da kommt einfach aller möglicher Kram vorläufig mal unter.
      Außerdem nehme ich drauf auch auf.

      Original von Ark
      Original von Recht
      Da deine wichtigen und persönlichen Dateien auf der zweiten Partition sind kannst du also wenn Windows mal zickt oder gar ganz am A.... ist es problemlos neu aufsetzen ("C:" formatieren und XP, Vista, Windows7 oder was immer du möchtest neu draufmachen).

      Was ist mit den ganzen persönlichen Einstellungen, die du für dich gemacht hast? Dazu müsste wohl der ganze Ordner "Dokumente und Einstellungen" auf eine eigene Partition verlegt werden. Leider scheint das unter Windows ein ziemlich heftiges Gefrickel zu sein (Anleitung hier), unter Linux ist das dagegen ein sehr einfacher und auch üblicher Handgriff. (Ha! Von wegen, Linux wäre nur was für Freaks. Windoof ist für Freaks. :D Diese Kurzanleitung sagt alles. :lol: )

      Ich habe keine "Dokumente und Einstellungen" auf "C:".
      Was ich zum "einstellen" habe (wenn du Windows meinst) stell ich in 1-2 Minuten ein.



      ääääääh, "LOL" ?! :)
    • Ich weiß nicht, ob dir das noch was hilft, aber als ich diese Weihnachten Windows neu aufgesetzt habe, habe ich meine 250GB Platte in 6 Partitionen unterteilt, was btw problemlos ging.

      Das war: Windows (20GB, funktioniert bisher gut)
      Programme (~20GB)
      Texte (10GB)
      Spiele (90GB)
      und eine Austauschpartition weil ich einen Dualboot Windows/ Ubuntu habe.
      Und nebenher habe ich noch einige unformatierte Partitionen, die ich garnicht brauche... Ging eigentlich ganz gut...
    • Original von Recht
      Ich habe keine "Dokumente und Einstellungen" auf "C:".
      Was ich zum "einstellen" habe (wenn du Windows meinst) stell ich in 1-2 Minuten ein.

      Oh, stimmt, ich war in meinem Kopf noch bei XP. Sorry. ^^ Es ist gut möglich, dass das unter Vista anders ist. Jedenfalls ist dieser Ordner (unter XP!) ziemlich wertvoll, denn zu diesen Einstellungen, die du in 1-2 Minuten gemacht zu haben meinst, gehören auch die Firefox-Profile nebst Lesezeichen, Desktopeinstellungen usw., also wirklich sehr viele Dinge.

      Ark