One-Shots oder Serien?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • One-Shots oder Serien?

      Der Threadtitel sagt eigentlich schon was Thema ist: Lest ihr grundsätzlich lieber One-Shots oder ganze Serien?

      Beides hat ja so seine Vor- und Nachteile. Während Einzeltitel den Autor auf für gewöhnlich ~300 Seiten einschränken, hat er dafür die Möglichkeit, Handlungsverlauf und Spannungsbogen viel gezielter zu gestalten, was der Qualität zu Gute kommt. Er weiß genau wann was passieren soll, und kann gut Anfang, Mittelteil und Ende durchplanen.

      Serien dagegen bieten dem Autoren die Möglichkeit wesentlich längere und komplexere Handlungen zu entwerfen, und lässt ihm für die Charakterentwicklungen mehr Zeit, dafür besteht die Gefahr, dass die Handlung gerne mal ziemlich hirnrissige Auswüchse annimmt, gerade bei Endlosserien, wie sie z.B. Superheldencomics gerne sind. Anstatt die Serie logisch zu Ende zu bringen, wird der Plot immer mehr übersteigert, und nimmt irgendwann ziemlich übertriebene Formen an. Außerdem besteht für den Leser die Gefahr, die es auch bei Fernsehserien gerne mal gibt: Die Serie wird nicht beendet, und der Leser wird ohne Auflösung der Handlung stehen gelassen.

      Ich bevorzuge demnach eindeutig One-Shots, die ich wie ein gutes Buch in einem Zug lesen kann, ohne dauernd auf den nächsten band warten zu müssen. Wenn ich mir meine (bescheiden kleine) Comicsammlung ansehe, habe ich hier 11 Einzeltitel stehen (Die Sin-City-Bände und der Maus-Sammelband gehen wohl als One-Shots durch) und im Vergleich dazu nur zwei Serien, wobei eine davon 12-teilige Miniserie in einem Band ist.
      Wie man sieht bevorzuge ich One-Shots und Mini-Serien. Zwar will ich mir durchaus noch ein paar Serien zulegen (The Walking Dead, Hellboy, Red Star, ...) doch stehen die Einzeltitel eindeutig weiter oben auf meinem Einkaufszettel.


      Top 4™ Bruno
      Think original.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phael ()

    • Ahh, hierzu wollte ich ja auch mal etwas schreiben!
      *sich umschau*
      Wie, keine Antworten bisher? Das wundert mich jetzt aber ôo Ist doch eigentlich ein cooles Diskussionsthema.

      Die Frage ist wirklich nicht leicht zu beantworten. Du hast bereits die wichtigsten Punkte genannt, warum man sowohl das eine als auch das andere bevorzugen kann.

      Bei One-Shot-Manga habe ich es erlebt, dass der eine Band einfach nicht ausreichte, um die Charaktere ausführlich genug darzustellen, so dass man sich an sie gewöhnen und mit ihnen identifizieren konnte. Das ist schade, wenn die Geschichte an sich gut ist und Potential bietet, dieses aber durch die gesetzte Kürze nicht ausgeschöpft werden kann.

      Dass eine an sich gute Serie nicht fortgeführt wird bzw. ein unrühmliches Ende nimmt, habe ich bei dem Cartoon "Danny Phantom" erlebt: Die Serie hatte Potential für viele weitere Folgen, aber der Fernsehsender Nick forderte ein verfrühtes Ende und die Absetzung, so dass die Serie in einer völlig wirren und schwachsinnigen Doppelfolge gipfelte und endete. Das brach der schönen Sendung wahrhaftig das GeNick. Lol -.-
    • Mir sind kleine Serien lieber.
      Zwar haben auch One-Shots gute Geschichten, aber sie haben nicht immer die Möglichkeit, alles genau zu erläutern. In kleinen Serien dagegen gibt es mehr Möglichkeiten dafür. Was ich aber nicht mag, sind lange Serien. Das sehe ich zum Beispiel an Inu Yasha. Der Manga besteht aus über 50 Bänden. Ich habe zwar alle gesammelt, aber sie nehmen so viel Platz weg und es kostet viel Geld. Eine kleine Serie von vier bis fünf Bänden dagegen ist handlich und überschaubar.
    • Ich bevorzuge Serien / kurze Serien.

      Das einzig lange was ich noch sammle ist Detektiv Conan, weil es nicht langweilig wird. <3

      One-Shots sind manchmal gut, aber irgendwie werde ich meistens enttäuscht und es ist einfach viel zu oft so, dass es wirkt, als sei der Platz knapp und deswegen ist die Story überall geschnitten und dahingerotzt. Sowas hasse ich. Da lese ich lieber Serien. Die einzigen OneShots die ich mir regelmäßig kaufe sind die Zeldamangas, die ja nich alle Oneshots sind... aber fast alle,...

      Unter kurze Serien verstehe ich ca 6-12 Bände. Natürlich darf es auch mal mehr oder weniger sein. Ich hab einige angefangene längere Serien, von denen wusste ich aber teilweise nicht, dass sie so lang werden würden. Ich versuche sie mittlerweile zu verkaufen. x'D

      Inuyasha wäre mir das Geld vllt noch wert. Wobei ich muss gestehen, dass ich von Rumiko Takahashi eher ihre Kurzgeschichten, Ranma 1/2 und ihren neuen Manga Kyoukai no Rinne bevorzuge.
      Was Ranma angeht: ja.. der Manga ist lang.. aber das Rückenbild ist es mir wert. Und der Humor xD
      Bzgl. Kyoukai no Rinne... ich denke nicht, dass diese Serie so lang wird wie Inuyasha, das sieht man dem Handlungsverlauf irgendwie an...

      Mittlerweile achte ich stark darauf, ob ein Manga bereits abgeschlossen ist und in wie vielen Bänden. Z.b. endet für mich persönlich Naruto mit Kakashi Gaiden. Alle Bände die ich danach noch besitze, werde ich verkaufen, einfach weil der Manga danach schlechter wird (finde ich).

      Allerdings gibt es auch ein paar schöne Oneshots, speziell von deutschen Zeichnern muss ich gestehen. Ich mag z.B. die "Personal Paradise" Oneshots von Melanie Schober. Ihre Manga haben es mir wirklich angetan. :) Leider ist die aktuelle Story ja in zwei Bände unterteilt. Auf den warte ich schon ein ganzes Jahr.. wenn nicht länger... o.ô

      Ich glaube entscheidend dafür, ob ich mir einen OneShot kaufe ist auch, ob ich mich mit Freunden drüber ausgetauscht habe.
    • Original von Lady Malon
      Inuyasha wäre mir das Geld vllt noch wert. Wobei ich muss gestehen, dass ich von Rumiko Takahashi eher ihre Kurzgeschichten, Ranma 1/2 und ihren neuen Manga Kyoukai no Rinne bevorzuge.

      Von Rumiko Takahashi gefällt mir Mermaid Saga am besten. Das ist ein vierbändiger Manga. Dort geht es unter anderem um die Unsterblichkeit.

      Original von Lady Malon
      Mittlerweile achte ich stark darauf, ob ein Manga bereits abgeschlossen ist und in wie vielen Bänden.

      Darauf achte ich auch sehr. Aber bei einigen Mangakas nicht, wie zum Beispiel Kaori Yuki. Ich weiß nicht, wie viele Bände The Royal Doll Orchestra haben wird, kaufe mir die Serie aber trotzdem.