Menschen und vor allem Kinder für Metal/Rock allgemein begeistern!?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Carcharoth
      Ich denke aber schon dass Torpedobär Musik meinte und keine hooliganscheiße von rechten "Bands"...

      Du bist auch eine rechte Band... :rolleyes:

      Interessant ist, ob das Mädel später solche Musik hört, etwas anderes und inwieweit es den Verlauf ihres musikalischen Geschmacks beeinflusst, bzw. noch beeinflussen wird oder bereits hat.
      ...
    • Und dir ist nicht zu helfen, Mr. Fundamentalist. (owned sag ich mal ;))

      Kategorie C ist eine Hooliganband, und Lieder wie Fußballfest '98 sind eindeutig rechtsextrem:
      Textauszug
      „Hoch auf dem gelben Wagen, sitz ich beim Führer vorn, Vorwärts die Oi traben, lustig schmettert das MG“
      .
      Und selbst wenn sie nicht rechts wären, allein dass es sich um eine Gewalt verherrlichende Hooliganband handelt sollte Grund genug sein...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • Ihr müsst mal ein wenig weiter denken.
      Es dauert noch ca. 15 Jahre ehe ihr ein Kind habt, das in dem Alter ist sich für eine Musikrichtung zu entscheiden.
      In der Zeit kann sich euer eigener Musikgeschmack vollkommen ändern und auch die Musik wird sich endern.
      Ihr hört doch jetzt auch nicht die Musik die eure Eltern gehört haben als sie jung waren oder?
      HuHu :ugly:
    • Original von Carcharoth
      Lieder wie Fußballfest '98 sind eindeutig rechtsextrem:
      Textauszug
      „Hoch auf dem gelben Wagen, sitz ich beim Führer vorn, Vorwärts die Oi traben, lustig schmettert das MG“
      .

      Super bei Wikipedia nachgelesen. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Blick auf den echten Liedtext? Da ist von dieser Zeile keine Rede. Auf der ganzen Platte wird diese Stelle nicht einmal erwäht.

      Um es in deinen Worten zu sagen:
      Original von Carcharoth
      owned sag ich mal ;))

      ;)

      Original von Carcharoth
      Und selbst wenn sie nicht rechts wären, allein dass es sich um eine Gewalt verherrlichende Hooliganband handelt sollte Grund genug sein...

      Jede Death-Metal-Gruppe verherrlicht Gewalt, das ist an sich nichts schlimmmes. Es sind nur Texte und keine Anstachelung oder sonstwas.

      ---

      Original von Lady-Drusilla
      Ihr hört doch jetzt auch nicht die Musik die eure Eltern gehört haben als sie jung waren oder?

      Doch. Classic-Rock ist toll. :D Allgemein die Musik der 80er, als mein Vater in meinem Alter war.
      ...
    • Man könnte fast genauso fragen, "Kann man Menschen und vor allem Kinder für Nudeln mit Maggi begeistern!?" (Ist übrigens lecker^^)

      Musik ist einfach Geschmack, und selbst wnen wer mit begeisterung Schnuffel den lieben langen Tag hört sollte man sienen Musikgeschmack nich tals verdorben bezeichnen. Oder etwas weniger übertrieben, wenn wer absolut nur die aktuellen Charts hört, solange er Freude dran hat gibts kein Grund ihn iwie als Musiktaub zu bezeichen noder so.
      Musik ist eben Geschmack, ist ein eigener Horizont/Interpretation. So sehe ich das. Der ist halt von Perosn zu Person individuell, viele Raver mögen kein Metal oder Hopper kein Rock, da fangen die Leute dann an zu streiten, welche Musik besser, intelligenter, cooler oder was auch immer sei.
      Wenn aber wer ijn ein Restaurant geht, sich alle am Tisch n Pott Miesmuscheln bestellen und einer ein Steak mit der Begründung, er möge keine Muscheln meckert niemand.
      Einige könnten diesen Vergleich für Absurd halten da in Musik Themen angesprochen werden (z.B. Lebenstheorien wären doch intelligenter als ein Song über den Analen Geschlechtsverkehr). Doch da gehts doch dann wieder um Geschmack. Ich hab zwar nit viel Ahnung von Metal aber die Themen sind da doch auch relativ blutig (Mein Eindruck). Und da ich eher Wert auf Melodie und Rhytmus lege bin ich halt einer der Techno oder Klassik höhre.
      Und m,an kann sagen was man will, aber de rein oder andere Hiphop song hat echt ein gelunegndes Reimschema mit Metrum etc, wem das gefällt, bitte sehr :).
      Und cih finde man darf Musik nicht verfluchen weil man für die können ode rnicht bräuchte, es kommt drauf an was raus kommt.
      Wenn ein Mozart sowas wie den Türkischen Marsch schreibt braucht er dafür sicherlich mehr Erfahrung von Musik als Manch eine Rockband zusammen. Ich mag das Stück.
      Und wenn ein Pulsedriver seinen Whistle Song innerhalb von 3 Wochen konzipiert hat mit vllt 3 Jahren (wahrscheinlich länger, aber egal) Musikerfahrung, dann gefällts mir trotzdem.

      Lass deinen Kindern einen Musikgeschamck und lass sie hören was sie wollen, ich glaube sowas wird von der Generation geprägt, nciht von den Eltern, meine Ma versucht mir schon seit Jahren iwas von Metallica oder so Stücke aus iwas mit Horrorshow aufzudrücken ohne Erfolg, ich halte nun alle Stücke von diesen Bands als Schrecklich und wenn ich nur ein Stück davon höre wirds was auch immer ausgeschaltet.
      Musik definiert jeder für sich.

      Lg, Zeddi

      PS, das Beispiel mit Mozart, ja der war jung und hatte somit in ZEIT gefasst nicht soviel Erfahrung, aber ich denke ihr wisst was ich meine ;)

      EDIT: und ach wie schön wärs, schon sehen die ersten ihren Musikstil angegriffen, msisachten alles andre in meinem Post und meckern sofort wieder^^
      Wahrsage rwie cih einer bin hab ich mri dass schon iwie gedacht :D

      (Zum Thema mit dem Metal Rhytmus un so, nein ich (Edit, bvor ncoh mehr misslauenen kommen, ICH sehe da keinen Rhytmus dirn, ich weiß das da Rhytmus ist, aber das ist MEINE Ansicht, einfach zuschnelles Schlagzeug und verschwommener Sound, Gitarre seh cih auch wohl als Instrument) sehe da keinen Rhytmus, was mich abe rmehr stört ist da der Gesang der im Techno weitgehendst ausbleibt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Zeddi ()

    • @ Zawa:

      Aber nicht jede Death Metal Gruppe wird vom Verfassunsgericht für wenigstens bedingt rechtsextrem erklärt oder? ;)
      Und Hooliganthemen bleiben Hooliganthemen.
      Aber ich würd mal sagen hören wir hier auf, a) ist das ziemlich off, und b) warst du schon im andren Faden unbelehrbar und c) ist mein Niveau einfach höher.
      Und da der Faden eh mit einem Augenzwinkern zu lesen ist klink ich mich hier mal komplett aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • Original von Zeddi
      Ich hab zwar nit viel Ahnung von Metal aber die Themen sind da doch auch relativ blutig (Mein Eindruck). Und da ich eher Wert auf Melodie und Rhytmus lege bin ich halt einer der Techno oder Klassik höhre.



      Is klar. Weil Metal ja nichts mit Rhythmik oder Melodie zu tun hat. Wär ja abartig. Mit so.. richtig richtigen Instrumenten irgendwas rhythmisches oder gar melodisches spielen. Verpöhnt. Absolut inakzeptabel.

      Und zum Thema Thematik und Lyrics.. ja. Nein.

      Ums kurz zu machen:
      Original von Zeddi
      Ich hab zwar nit viel Ahnung von Metal [...]


      Ja, das kann man durchaus behaupten.
      Top 4™ Siegfried

      established 2007

      Ich bin wirklich viel, aber nicht euer Freund.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Infinite ()

    • Was hier teilweise für Klischeeaussagen getroffen werden ist wirklich unfassbar - traurig. Vielleicht sollte der ein oder andere mal mit seiner schwarzweißmalerei aufhören, a la "metal ist cool und techno ist doof". Das ist kindisch und dämlich. Jede Richtung hat ihre besonderen Künstler und Qualität, genauso wo es auch überall schwarze Schafe gibt. Musik kennt keine Grenzen und der ein oder andere sollte da auch mal über seinen schatten springen um seine vorurteil-behaftete meinung loszuwerden. ist ja furchtbar.
      -
    • Original von Zawa
      Jede Death-Metal-Gruppe verherrlicht Gewalt, das ist an sich nichts schlimmmes. Es sind nur Texte und keine Anstachelung oder sonstwas.


      (Eigentlich ging es mir mehr um die Musik als um die Lyrik - ich mache da einen Unterschied. Aber seis drum)
      Wenn ich einen Text schreibe, der reale Gewalt gegen reale Gruppen darstellt und dabei quasi leicht wie ein Ansporn wirken kann, ist das nicht das Gleiche wie wenn ich einen Text schreibe, in dem die Gewaltdarstellung weit über das ernst zu nehmende Maß hinaus geht und man sich sicher sein kann, dass die erzählten Geschehnisse nicht ernsthaft gemeint/geplant/umgesetzt worden sind oder (falls es sich um verachtenswerte gewaltätige Bands handelt) dass es nicht der richtige Weg ist. Hau ich dem verdammten Engländer wie die anderen um mich heraum, weil seine Mannschaft ein Tor gemacht hat oder weide ich eine Schwangere aus, weil ich die Farbe Rot so gerne mag?

      Und nein, ich höre nicht direkt die Musik, die mein Vater in meinem Alter mochte. Mein Vater hat sich die Beatles angehört, Credence Clearwater Revival oder wenns ganz gewagt kam, Uriah Heep. CCR finde ich allerdings auch klasse und offensichtlich ist zumindest die Richtung die selbe.

      Original von Zeddi
      Und da ich eher Wert auf Melodie und Rhytmus lege bin ich halt einer der Techno oder Klassik höhre.

      Und da ich eher Wert auf Melodie und Rhythmus lege, bin ich halt einer, der KEIN Techno, aber wohl auch Klassik hört.

      Offensichtlich habe ich eine vollkommen Falsche Vorstellung von Techno! Bitte Klärt mich auf?! o0?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Torpedobear ()

    • Original von Carcharoth
      Aber nicht jede Death Metal Gruppe wird vom Verfassunsgericht für wenigstens bedingt rechtsextrem erklärt oder? ;)

      "Das Sächsische Staatministerium hat so eben mitgeteilt:
      Die Band KC Hungrige Wölfe wird von den Verfassungsschutzbehörden aktuell nicht als rechtsextremistische Band eingestuft. Ebenso werden die Konzerte dieser Musikgruppe derzeit nicht als rechtsextremistische Konzerte bewertet."
      Quelle: hungrige-woelfe.de/ohneindex.htm

      Original von Carcharoth
      Aber ich würd mal sagen hören wir hier auf, a) ist das ziemlich off, und b) warst du schon im andren Faden unbelehrbar und c) ist mein Niveau einfach höher.
      Und da der Faden eh mit einem Augenzwinkern zu lesen ist klink ich mich hier mal komplett aus.

      An deiner Stelle hätte ich erst gar nichts dazu gesagt, wenn ich nicht mehr als Wikipedia mit einem erfundenen Zitat zu bieten hätte. Unpolitische Musik kann man eben nicht einfach als "rechts" betiteln.

      ---

      Original von xell
      der ein oder andere sollte da auch mal über seinen schatten springen um seine vorurteil-behaftete meinung loszuwerden. ist ja furchtbar.

      Aus welchem Grund sollte man Musik hören, die einem nicht zusagt? Dieses ewige "Es gibt solche und solche" sind reine Schutzbehauptungen, die nur der Rechtfertigung dienen, um sich Konfrontationen nicht stellen zu müssen. Wer konsequent z.B. Metal hört und Techno nicht mag, braucht kein Techno zu hören oder zu sagen" Der und der Künstler ist klasse, aber meine Musik ist es nicht.", sondern kann es bei einem einfachen "Ich mag kein Techno." belassen.
      Er macht damit weder Techno runter, noch wird gelästert, beleidigt oder sonst irgendetwas gemacht.

      ---

      Original von Torpedobear
      Hau ich dem verdammten Engländer wie die anderen um mich heraum, weil seine Mannschaft ein Tor gemacht hat oder weide ich eine Schwangere aus, weil ich die Farbe Rot so gerne mag?

      Jede Art von Musik spricht andere Leute an. Wer sich z.B. gerne nach einem Spiel prügelt, kann solche Musik hören, und sich geistig auf die Kämpfe einstellen. Solange die Leute unter sich bleiben, ist es ok.
      Viele Rapper sprechen von "Gangbang", Drogenkonsum und Gewaltexzessen und Morden. Wir alle kennen diese 13jährigen Alkoholleichen. Überspitzte Darstellungen in Texten sind nicht unbedingt besser. Wobei man schon sagen muss, dass keiner der Death-Metal-Gruppen loszieht und Schwangere aufschlitzt.
      ...
    • Original von Zeddi
      (Zum Thema mit dem Metal Rhytmus un so, nein ich (Edit, bvor ncoh mehr misslauenen kommen, ICH sehe da keinen Rhytmus dirn, ich weiß das da Rhytmus ist, aber das ist MEINE Ansicht, einfach zuschnelles Schlagzeug und verschwommener Sound, Gitarre seh cih auch wohl als Instrument) sehe da keinen Rhytmus, was mich abe rmehr stört ist da der Gesang der im Techno weitgehendst ausbleibt)


      youtube.com/watch?v=5lPZ2FFAnYY

      Nunja, ich würde einfach mal dieses dagegen halten, wenn dir kein Rhythmus auffallen sollte.
      Rhythmus erkenne ich auch, obwohl ich eher Medl höre, in "Techno"-Songs. Wenn du nur noch eine stampfende "utz utz"-Musik (die du, wie ich annehme, als Techno bezeichnest) als Rhythmus identifizieren kannst, tust du mir leid. Auch würde ich nicht sagen, dass allgemein verschwommener Sound im Metal vorliegt, sondern hier in den meisten Fällen klar definiert gespielt wird. Nunja, aber dazu nicht noch weitere Ausführungen, da du dir deine Meinung dazu ja schon gebildet hast.

      Auch hierbei allgemein keine Vorurteile gegenüber elektronischer Musik impliziert, nur gegebüber schlechter elektronischer Musik. ;)

      @ Zawa:
      Zum Thema "Kategorie C" kann ich auch noch eine kleine Anekdote zwecks Rechtsgerichtetheit beisteuern:
      Es wurde ein Auto mit Bandaufkleber "Kategorie C - Hungrige Wölfe" vom Kasernengelände der Kaserne Seedorf verbannt, da die Bundeswehr diese Band als rechts eingestuft hat. Sollte eigentlich genug sagen.

      Und zwecks der Verherrlichung von Gewalt in Deathmetalsongs: meist wird Gewalt dort aufgenommen, um dadurch kritisch beleuchtet zu werden.

      Ansonsten die Punkte, die xell und Carcaroth auch schon genannt haben, gute Nacht. ;)

      EDIT:
      Anmerkung: ich habe die beiden Postings vor mir nicht mit einbezogen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von korgusan ()

    • Original von Zawa

      Original von xell
      der ein oder andere sollte da auch mal über seinen schatten springen um seine vorurteil-behaftete meinung loszuwerden. ist ja furchtbar.

      Aus welchem Grund sollte man Musik hören, die einem nicht zusagt? Dieses ewige "Es gibt solche und solche" sind reine Schutzbehauptungen, die nur der Rechtfertigung dienen, um sich Konfrontationen nicht stellen zu müssen. Wer konsequent z.B. Metal hört und Techno nicht mag, braucht kein Techno zu hören oder zu sagen" Der und der Künstler ist klasse, aber meine Musik ist es nicht.", sondern kann es bei einem einfachen "Ich mag kein Techno." belassen.
      Er macht damit weder Techno runter, noch wird gelästert, beleidigt oder sonst irgendetwas gemacht.



      Ich glaube weniger, dass xell meinte, man solle sich zu Musik zwingen, die man nicht mag, sondern eher, dass man sich auch einmal für anderes öffnen sollte und nicht alles abtun soll, nur weil "Techno" oder was auch immer dransteht. Wenn ich mich da irre, möge er mir verzeihen.
      Das denke ich auch. Nur weil mir der Stadardscheiß, der gerade zufällig den Charts rauf und runter rattert, nicht zusagt, heißt es ja nicht, dass alles aus dem Genre schlecht sein muss, im Prinzip kann man das ja gar nicht wissen, bevor man das nicht alles gehört hat. Das hat wenig mit Schutzbehauptung zu tun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tetra ()

    • Original von Tetra
      im Prinzip kann man das ja gar nicht wissen, bevor man das nicht alles gehört hat

      Wem nach ein paar Liedern oder Platten eine Musikrichtung nicht zusagt, der muss es nicht weiter probieren. Dazu sind Geschmäcker und Musikrichtungen zu verschieden.

      Hab einiges an Hip-Hop gehört, und es gefällt mir nicht. Also höre ich mir nicht die neuste Platte von XY an, da es mich nicht umstimmen wird. Egal, wie "toll" der Text ist oder sonst irgendwas.
      ...
    • Original von Tetra

      Ich glaube weniger, dass xell meinte, man solle sich zu Musik zwingen, die man nicht mag, sondern eher, dass man sich auch einmal für anderes öffnen sollte und nicht alles abtun soll, nur weil "Techno" oder was auch immer dransteht. Wenn ich mich da irre, möge er mir verzeihen.
      Das denke ich auch. Nur weil mir der Stadardscheiß, der gerade zufällig den Charts rauf und runter rattert, nicht zusagt, heißt es ja nicht, dass alles aus dem Genre schlecht sein muss, im Prinzip kann man das ja gar nicht wissen, bevor man das nicht alles gehört hat. Das hat wenig mit Schutzbehauptung zu tun.


      Ganz genau. Ich schreib solche Punkte nur nicht mehr so gern, weil es einfach zu oft missverstanden wird..*seufz* D= Ich kann einfach nicht verstehen, warum viele Leute sich selber immer so strikte Grenzen setzen müssen. Hrm..
      Zudem man heutzutage aufgrund des Internets gut probehören kann, oder sich Empfehlungen geben lassen kann von Freunden, die andere Richtungen bevorzugen. Wenn die zB sagen "Hey dieses HipHop Lied find ich total toll. Soll ichs dir auch mal schicken?", warum ablehnen? Wenns einem nicht gefällt kann mans immer noch vom Player werfen. Aber so eine Methode ist zB ein guter Weg um sich auch mal weiterzubilden und neues kennenzulernen, anstatt ständig in einem kleinen Bereich rumzuhocken und denkt, dass dieser Bereich alles ist, was es an guter Musik da draußen gibt. Und solche Leute gibt es leider nicht wenige..

      @korgu: Sehr schön gesagt, vor allem dieses "was du als Techno bezeichnest". Recht hast du. ;)
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Original von Zawa
      Original von Tetra
      im Prinzip kann man das ja gar nicht wissen, bevor man das nicht alles gehört hat

      Wem nach ein paar Liedern oder Platten eine Musikrichtung nicht zusagt, der muss es nicht weiter probieren. Dazu sind Geschmäcker und Musikrichtungen zu verschieden.

      Hab einiges an Hip-Hop gehört, und es gefällt mir nicht. Also höre ich mir nicht die neuste Platte von XY an, da es mich nicht umstimmen wird. Egal, wie "toll" der Text ist oder sonst irgendwas.

      Das würde ich so nicht sagen. Es gibt immer wieder Ausnahmen in einer Richtung, mir ist es jetzt schon 3 oder 4 mal passiert, dass ich aus einer Richtung, die ich für mich schon eindeutig abgeschrieben habe, plötzlich ein paar Bands kennenlernte, die mir super gefielen.
    • Käsekuchen, von dir hab ich musikalisch gesehen ohnehin eine ziemlich hohe Meinung. Zum Einen weil ich dich immer wieder Songs aus verschiedenen Musikrichtungen hab posten sehen, zum Anderen weil ich bei dir gemerkt habe, dass du anderen Richtungen nicht abgeneigt-, sondern gewillt bist, diese kennenzulernen (Remember Alex M.O.R.P.H. der Trance-Song, den du mal gesucht hast? ;) ). Du bist genau das Beispiel, um zB Zawa zu zeigen, wie das gemeint ist. ^^

      @Torpedobär: Techno als solches gibt es eigentlich nicht. Es ist ein begriff wie Metal doer Rock. Ich würde es eher als eketronische (Tanz)musik bezeichnen. Das Gesamtgenre ist ähnlich groß wie Metal (ca 60 Richtungen mind.) und umfasst eine extrem breite Spanne an Musik, die ich hier ledier nicht einfach so erklären kann. Das Spektrum reicht von Progressive/Upliftin-Trance über Goa, Minimal, ColdWave, Drum #n Bass, Breakbeat, Electronica, Hardcore (Gibs auch im Techno ;) ), Gabber, IDM, Electro, House (leider auch der Kommerzscheiß den die ganze Jugend heute hört), Electroclash, Riot-Grrl, Kitsune, Französischer Electro, Wave, Ambien, Chill-Out, Lounge, Schranz. EBM und (Electro)-Industrial makieren die Grenze zur schwarzen Szene. Electroclash und Riot_grrrl die grenzen zum rock. Französischer Electro und echter Electro, sowie Drum 'n Bass und Breakbeat dagegen die Grenze zum
      Hip Hop.
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Aber ich liege richtig, wenn ich annehme, dass Techno ganz allgemein hauptsächlich vom Rhythmus lebt und sich weniger um Melodie oder gar Harmonie bemüht, oder? Denn diese beiden Dinge sind es, die Musik ausmachen.
      Man muss sich musikalisch natürlich offen geben und neues anhören und sich fragen, ob man es mag/mögen könnte. Aber der Bereich an Musik, der vom musikalischen - also von dem, was man in Noten aufschreiben kann - wirklich beeindruckend ist, ist doch ein ganzes Eckchen geringer als der Bereich an Musik, der einem gefällt, denn heutzutage wird da wesentlich mehr anhand der Texte entschieden als an der Musik selber. Ich mag Schrammelpunk, Jazz, Hamburger Schule, Metal und Rock in verschiedensten Varianten, Swing, Barock und Klassik im allgemeinen auch manchmal... Aber wenn ich mal darüber nachdenke, was Tocotronic macht, dann komm ich nicht umhin zu sagen, dass das eigentlich Geniale, das Gute und das, was sie berühmt gemacht hat, ihre Texte sind. Das Drumherum ist tatsächlich keine so große Leistung - ein Schlagzeug und Gitarren sowie Bass, die in ihrer Spielweise der im Text geschilderten Laune angepasst sind. Das ist nichts verwerfliches, ich finde Tocotronic echt gut, aber wenn man sich für Musik begeistert bzw. jemanden für Musik begeistern will, dann muss man eher in andere Richtungen schauen, wo denn auch mehr musikalisches Know-How zu finden ist.
      HipHop halte ich da eher (wenn man das so sagen kann) für eine Vortragsform von Lyrik. Es geht um den Text, um das, was gesagt werden soll. Dabei wird das ganze mit rhythmischen Klängen ausgeschmückt, die dann noch relativ passend zum Textinhalt gewählt sind und schon gehts los. Beeindruckende Notenläufe und harmonische Abläufe stehen dabei doch eigentlich nur weit im Hintergrund, wenn sie überhaupt zugegen sind...
    • Man sollte vielleicht mal aufhören, Musik nur als Musik zu betiteln, wenn da Melodie und Rhythmus vorhanden sind, bloß weil klassische Komponisten so gute Musik gemacht haben und genau diese Elemente darin vorhanden sind. Wer darf sich denn bitte anmaßen, das, was andere Menschen als Musik bezeichnen, unmusikalischen Schund zu nennen? Musik wird immer noch von Menschen für Menschen gemacht und wenn eben nur Rhythmen vorhanden sind, zu denen man gut tanzen kann, dann soll das keine Musik sein, nur weil es nicht den Idealen von Mozart und Bach entspricht? Wohl eher nicht, das gilt für moderne Discos wie für afrikanische Trommelfeste...

      Und man sollte vielleicht auch mal aufhören, einzelne Interpreten oder Lieder von Musikrichtungen, die man nicht kennt, in "schlecht" und "gut" einzuteilen. Wenn man keine Ahnung von der jeweiligen Kultur um die Musik hat (und ja, Musik ist eben nur ein Teil einer speziellen Kulturgruppe) dann soll muss man anderen nicht seine unwissende Meinung aufdrücken.

      Und man sollte vielleicht auch mal aufhören, eine Kultur-/Musikgruppierung aufgrund irgendwelcher Vorurteile, die man sich durch SpiegelTV angeeignet hat, auf jene zu reduzieren. HipHopper bestehen eben nicht nur aus dummen Möchtegerngangstern, die wegen ihres sozialen Notstandes zu dem geworden sind, was sie heute sind.

      Man sollte allgemein mal aufhören, so viel Stuss von sich zu geben....
      Bin seit 4 Jahren stolzer HipHopper, der auch viel Metal und Klassik hört, in einer mit Punks und Nazis vollgestopften Stadt.
      Nenne mir mal bitte einer einen vernünftiges Argument, warum Metal eine soviel bessere Musik sein soll, als Rap.

      Eine Bemerkung noch: HipHop ist keine Musik; Rap ist die Musik der HipHopkultur. Und Rap ist nicht gleich Gangsterrap.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von zweistock ()