GameBoy Player auf Wii?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • da sie sich immernoch verkaufen und immernoch kompatibel mit dem GBA sind (welcher immernoch als aktueller Handheld neben dem DS gilt), bezweifle ich das stark.

    Ich denke mal, dass Nintendo irgendwann in Zukunft einen Kanal entwickeln wird, wo man den DS mit der Wii verbinden wird und dann DS-Spiele auf dem Bildschirm zocken kann. =O (wobei ich bezweifle, dass so viele Daten, also sogar Bilddaten, über WLan-Wellen versendet werden können... aber man kann ja immernoch hoffen)
  • Original von V-K
    Sowas geht nur per Homebrew Channel.

    nein, geht es nicht. Zumindest derzeitig nicht.

    außer natürlich, wir gehen von ROMs und Raubkopiererei aus, aber das darf in diesem Forum nicht weiter diskutiert werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Graf Ganon ()

  • Original von Graf Ganon
    da sie sich immernoch verkaufen und immernoch kompatibel mit dem GBA sind (welcher immernoch als aktueller Handheld neben dem DS gilt), bezweifle ich das stark.

    Ich denke mal, dass Nintendo irgendwann in Zukunft einen Kanal entwickeln wird, wo man den DS mit der Wii verbinden wird und dann DS-Spiele auf dem Bildschirm zocken kann. =O (wobei ich bezweifle, dass so viele Daten, also sogar Bilddaten, über WLan-Wellen versendet werden können... aber man kann ja immernoch hoffen)


    Über W-LAN kann man problemlos 51 MBit versenden, ne ganze Menge, 2 MBit würden längst reichen.

    Naja, ich denke, dass i-wann was ähnliches kommt, wenn sie sogar schon einen Kanal planen, über den man GIGA gucken kann xD
    [Blockierte Grafik: http://inetcash.de:8080/inetcash/images/refcenter/banner/png/banner728x90.png]
    Ich verdiene pro Stunde, die ich surfe, 8,5 Cent. Das kannst du auch!
  • Original von Freak94
    Original von Graf Ganon
    da sie sich immernoch verkaufen und immernoch kompatibel mit dem GBA sind (welcher immernoch als aktueller Handheld neben dem DS gilt), bezweifle ich das stark.

    Ich denke mal, dass Nintendo irgendwann in Zukunft einen Kanal entwickeln wird, wo man den DS mit der Wii verbinden wird und dann DS-Spiele auf dem Bildschirm zocken kann. =O (wobei ich bezweifle, dass so viele Daten, also sogar Bilddaten, über WLan-Wellen versendet werden können... aber man kann ja immernoch hoffen)


    Naja, ich denke, dass i-wann was ähnliches kommt, wenn sie sogar schon einen Kanal planen, über den man GIGA gucken kann xD


    Was, ehrlich?
    Bist du dir sicher? Dann bräuchte ich meinen Schrott-Receiver nicht mehr xD
    (Benutze das Teil nur zum Giga gucken, andere Sender brauche ich nicht :ugly: )
  • ich verstehe wo da ein Problem ist?
    Nintendo bringt einfach nen Modul für den DS raus, der wie die ganzen
    M3 oder r4 karten ist... aber bloß eine abgespeckte version.
    So das diese karte halt bloß GB, GBC & GBA abspielen kann...
    man lädt sich das Spiel via Wii runter, wie die Demo's für DS..
    und dann kann mandiese Spiele auf der Karte halt speichern...

    also ich seh da kein problem, für die Retro GB games.
  • Original von Graf Ganon
    Original von V-K
    Sowas geht nur per Homebrew Channel.

    nein, geht es nicht. Zumindest derzeitig nicht.

    Natürlich gehts! .. du bist nicht auf dem Laufenden

    Habe erst neulich Zelda - Oracle of Ages kurz angetestet auf der Wii




    Zum Thema:
    Nein, der Gameboy Player lässt sich nicht anschließen. Daß Nintendo GB, GBC und GBA als VC für Wii rausbringt denke ich nicht. Ich denke eher, daß man sich das für die nächste Handheld Generation aufhebt. Ich kann mir gut vorstellen, daß man mit dem DS 2 (oder wie auch immer sie das nächste Teil nennen werden) dann alte Spiele laden kann.
    Denn ein GB Spiel das ursprünglich mit 5x5cm Bildschirm nun auf nem LCD oder Plasma mit 120cm Diagonale laufen soll kann man keinem Auge zumuten, deshalb denke ich eher, daß das für den nächsten Handheld bestimmt ist.
  • Original von Recht
    Original von Graf Ganon
    Original von V-K
    Sowas geht nur per Homebrew Channel.

    nein, geht es nicht. Zumindest derzeitig nicht.

    Natürlich gehts! .. du bist nicht auf dem Laufenden

    Habe erst neulich Zelda - Oracle of Ages kurz angetestet auf der Wii

    Ich kenn mich da nicht so genau aus, aber ist es nicht illegal?
    Man spielt ja nicht die Original-Spiele vom Modul.

    Sorry for off topic. Zum Thread selbst gibt es ja nicht mehr so viel zu sagen. Mich hat es am Anfang gewundert, dass Nintendo auf der VC keine Handheldspiele veröffentlicht hat.
    Wahrscheinlich werden sie einen ähnlichen Service auf einer der nächsten Konsolen/ auf einem der nächsten portablen Spielgeräte haben oder später noch bei die Wii die Möglichkeit einführen alte Handheldspiele zu zocken.
    Ich denke mir dabei einfach, dass Nintendo sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen will, auch mit den Spielen alter tragbarer Spielgeräte noch einmal Gewinn zu machen.
  • Original von redlink_06
    Original von Recht
    Original von Graf Ganon
    Original von V-K
    Sowas geht nur per Homebrew Channel.

    nein, geht es nicht. Zumindest derzeitig nicht.

    Natürlich gehts! .. du bist nicht auf dem Laufenden

    Habe erst neulich Zelda - Oracle of Ages kurz angetestet auf der Wii

    Ich kenn mich da nicht so genau aus, aber ist es nicht illegal?
    Man spielt ja nicht die Original-Spiele vom Modul.

    Tja, da ich vorhin erwähnt habe, dass von ROMs und Raubkopiererei abgesehen werden sollte, scheint es wohl 'ne Homebrew-app zu geben, mit dem man den DS zur Wii verbinden und dann Spiele so spielen kann. Das bezweifle ich eigentlich, da ich das in der Vergangenheit nicht bemerkt habe, und das letzte mal, als ich das Wii-Scene-Forum auf neue apps abgeprüft habe, war nicht so lange her. Deshalb geh ich jetzt mal davon aus, dass hier Emulation angesprochen wurde, aber ROMs von komerziellen Spielen sind ja illegal, deshalb hab ich gesagt, dass man jetzt von denen absehen sollte.
  • Original von Graf Ganon
    Original von redlink_06
    Original von Recht
    Original von Graf Ganon
    Original von V-K
    Sowas geht nur per Homebrew Channel.

    nein, geht es nicht. Zumindest derzeitig nicht.

    Natürlich gehts! .. du bist nicht auf dem Laufenden

    Habe erst neulich Zelda - Oracle of Ages kurz angetestet auf der Wii

    Ich kenn mich da nicht so genau aus, aber ist es nicht illegal?
    Man spielt ja nicht die Original-Spiele vom Modul.

    Tja, da ich vorhin erwähnt habe, dass von ROMs und Raubkopiererei abgesehen werden sollte, scheint es wohl 'ne Homebrew-app zu geben, mit dem man den DS zur Wii verbinden und dann Spiele so spielen kann. Das bezweifle ich eigentlich, da ich das in der Vergangenheit nicht bemerkt habe, und das letzte mal, als ich das Wii-Scene-Forum auf neue apps abgeprüft habe, war nicht so lange her. Deshalb geh ich jetzt mal davon aus, dass hier Emulation angesprochen wurde, aber ROMs von komerziellen Spielen sind ja illegal, deshalb hab ich gesagt, dass man jetzt von denen absehen sollte.


    Roms von komerziellen Spielen sind nicht illegal, die Verbreitung ist illegal wenn du nicht der Rechteinhaber bist.
    Eine Raubkopie ist es wenn du das entsprechende Spiel im Original nicht hast. Eine Sicherungskopie hingegen ist es wenn du selbst das Backup machst (im Fall von Oracle of Ages bei mir war das ca. 2000/2001 der Fall) und die kannst du auch ohne Gefahr nutzen.




    mal generell, weil viele denken "Rom"=böse/verboten! :

    Wer auf der Wii ein Virtual Console Spiel zockt der spielt auch nur ein Rom. Das Rom ist inklusive Emulator in einem verschlüsselten Paket das die Wii dann als Kanal installiert und startet. Die verschiedenen Entwickler haben Verträge mit Nintendo die es Nintendo erlaubt deren Spiele als VC-Titel zu vertreiben. Mit Super Mario RPG wurde neulich z.B. das erste Spiel von Square für VC rausgebracht - jedoch auch nur weil das Spiel eine Gemeinschaftsproduktion von Square und Nintendo war und Nintendo die Rechte daran besitzt. Nintendo könnte deshalb z.B. auch nicht Final Fantasy I-VI für VC veröffentlichen da bislang noch kein Deal mit Square-Enix bezüglich der VC gemacht wurde, würden sie es dennoch tun dann wäre das auch - eine Verbreitung von Raubkopien.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Recht ()

  • Original von Recht
    Original von Graf Ganon
    Original von redlink_06
    Original von Recht
    Original von Graf Ganon
    Original von V-K
    Sowas geht nur per Homebrew Channel.

    nein, geht es nicht. Zumindest derzeitig nicht.

    Natürlich gehts! .. du bist nicht auf dem Laufenden

    Habe erst neulich Zelda - Oracle of Ages kurz angetestet auf der Wii

    Ich kenn mich da nicht so genau aus, aber ist es nicht illegal?
    Man spielt ja nicht die Original-Spiele vom Modul.

    Tja, da ich vorhin erwähnt habe, dass von ROMs und Raubkopiererei abgesehen werden sollte, scheint es wohl 'ne Homebrew-app zu geben, mit dem man den DS zur Wii verbinden und dann Spiele so spielen kann. Das bezweifle ich eigentlich, da ich das in der Vergangenheit nicht bemerkt habe, und das letzte mal, als ich das Wii-Scene-Forum auf neue apps abgeprüft habe, war nicht so lange her. Deshalb geh ich jetzt mal davon aus, dass hier Emulation angesprochen wurde, aber ROMs von komerziellen Spielen sind ja illegal, deshalb hab ich gesagt, dass man jetzt von denen absehen sollte.


    Roms von komerziellen Spielen sind nicht illegal, die Verbreitung ist illegal wenn du nicht der Rechteinhaber bist.
    Eine Raubkopie ist es wenn du das entsprechende Spiel im Original nicht hast. Eine Sicherungskopie hingegen ist es wenn du selbst das Backup machst (im Fall von Oracle of Ages bei mir war das ca. 2000/2001 der Fall) und die kannst du auch ohne Gefahr nutzen.


    mal generell, weil viele denken "Rom"=böse/verboten! :

    Wer auf der Wii ein Virtual Console Spiel zockt der spielt auch nur ein Rom. Das Rom ist inklusive Emulator in einem verschlüsselten Paket das die Wii dann als Kanal installiert und startet. Die verschiedenen Entwickler haben Verträge mit Nintendo die es Nintendo erlaubt deren Spiele als VC-Titel zu vertreiben. Mit Super Mario RPG wurde neulich z.B. das erste Spiel von Square für VC rausgebracht - jedoch auch nur weil das Spiel eine Gemeinschaftsproduktion von Square und Nintendo war und Nintendo die Rechte daran besitzt. Nintendo könnte deshalb z.B. auch nicht Final Fantasy I-VI für VC veröffentlichen da bislang noch kein Deal mit Square-Enix bezüglich der VC gemacht wurde, würden sie es dennoch tun dann wäre das auch - eine Verbreitung von Raubkopien.

    Humbug. Die Anbieter behaupten, dass, wenn man das Original besitzt, es nicht illegal ist... ist es aber DOCH. Ich kann mich an einen FAQ-Thread von irgendnem Mod aus dem damaligen Nintendo-Forum erinnern, wo er das bestätigt hatte. (Backup würde ich das nicht nennen, wenn du dir den Titel komplett ein zweites mal besorgst, ohne irgendwen zu bezahlen, und dieser auf das originale Medium nicht raufschreibbar ist... Ich meine, stell dir vor, jemand geht in den Elektrowarenladen, kauft sich nen Toaster und klaut nen Zweiten, weil er denkt, er brauche ein Backup, falls der erste Toaster kaputt geht...)

    Der wesentliche Unterschied zwischen VC-Titeln und raubkopierten ROMs ist, dass VC-Titel von Nintendo selber kommerziell vertrieben werden, d'uh. Die Emulation erfolgt NICHT auf Kosten des Herstellers, sondern zugunsten des Herstellers, da du für die VC ja gezahlt hast; bei Raubkopien hast du niemanden bezahlt.

    Der Download von Raubkopien ist ebenso illegal wie das Angebot.

    Naja, eigentlich müssen ROMs selber nicht wirklich DAS böse sein, aber auch nur, wenn es sich um ein nichtkommerzielles Spiel handelt, und das ist bei sehr, sehr vielen Fällen nicht der Fall. Nichtkommerzielle
  • Original von Graf Ganon
    Humbug. Die Anbieter behaupten, dass, wenn man das Original besitzt, es nicht illegal ist... ist es aber DOCH. Ich kann mich an einen FAQ-Thread von irgendnem Mod aus dem damaligen Nintendo-Forum erinnern, wo er das bestätigt hatte. (Backup würde ich das nicht nennen, wenn du dir den Titel komplett ein zweites mal besorgst, ohne irgendwen zu bezahlen, und dieser auf das originale Medium nicht raufschreibbar ist... Ich meine, stell dir vor, jemand geht in den Elektrowarenladen, kauft sich nen Toaster und klaut nen Zweiten, weil er denkt, er brauche ein Backup, falls der erste Toaster kaputt geht...)

    Der wesentliche Unterschied zwischen VC-Titeln und raubkopierten ROMs ist, dass VC-Titel von Nintendo selber kommerziell vertrieben werden, d'uh. Die Emulation erfolgt NICHT auf Kosten des Herstellers, sondern zugunsten des Herstellers, da du für die VC ja gezahlt hast; bei Raubkopien hast du niemanden bezahlt.

    Der Download von Raubkopien ist ebenso illegal wie das Angebot.

    Naja, eigentlich müssen ROMs selber nicht wirklich DAS böse sein, aber auch nur, wenn es sich um ein nichtkommerzielles Spiel handelt, und das ist bei sehr, sehr vielen Fällen nicht der Fall. Nichtkommerzielle

    LOL :D .. ein Mod aus nem Nintendo Forum hat dich aufgeklärt?!

    Da kannst du ja z.B. auch mal bei Sony anrufen und die fragen welche Konsole momentan die beste ist und welche du kaufen solltest ;)

    Tatsache ist, daß du wirklich ein Backup von deinem erworbenen Spiel machen darfst.
    (Im Fall von Xbox360 Spielen war und ist das ja fast sogar notwendig da besonders in der Anfangszeit des öfteren mal Spiele im Laufwerk zerkratzt wurden. Aber das nur nebenbei)

    Der Vergleich mit nem Toaster hinkt denn da vergleichst du nicht nur Äpfel mit Birnen sondern sogar Pferdeäpfel mit Birnen!

    Dass der Download von Raubkopien illegal ist ist ja wohl klar, hab ich auch oben erwähnt (Anbieten sagte ich, downloaden ist aber genau so gemeint), doch den Unterschied von Raub- zu Sicherungskopie solltest ja auch du kennen - Und ne Sicherungskopie brauchst du nirgendwo downloaden sondern die machst DU SELBER.

    Ich komme nochmal auf deinen Nintendo-Mod zurück (amüsiert mich immer noch :) ) .. vielleicht bist du dafür noch etwas zu jung, doch vor einigen Jahren gab es einen tierischen Aufstand der Musikindustrie die auch mit Drohungen und Einschüchterungen den Leuten was einhämmern wollte.
    Bei Musik-CD's ist es auch so, daß du dir ein Backup machen darfst, denn schliesslich nimmt man sich seine Original-CD's nur ungern mit ins Auto oder mit in den Urlaub denn da ist nunmal die Gefahr zerkratzt zu werden ungleich höher als wenn man sie zu Hause in der Stereo-Anlage hört.
    Hat jetzt zwar nichts mehr mit Roms zu tun, zeigt dir aber nur, daß einige Dinge nicht deutsches oder gar internationales Recht sind, sondern ausschliesslich Angstmache der Industrie.

    Wenn du allerdings dein Original Spiel verkaufst und jedoch das Backup / Sicherungskopie behälst dann musst du das mitgeben denn ansonsten würde es zur Raubkopie werden.