Vielleicht liest ja wer die FAZ oder die AZ xD.
Da das Gutenberg-Gymnasium zukünftig dauerhaft 7 Klassen pro Stufe bekommen soll, wehren wir uns mit Händen und Füßen. Unsere Schule ist nur für 5 Klassen pro Stufe gebaut und wir fahrn bereits 6-zügig. Es ist viel zu eng, die kleinen werden erdrückt in den Gängen und wir hatten jetzt Russischunterricht in der Aula, genauso wie Sportunterricht. Genauso wurden Abiturarbeiten im Keller ohne Fenster geschrieben.
Unsere Schulleiterin hat jetzt nachgegeben. Es gab zwei Möglichkeiten für die Schule:
Hölle a: Wir bekommen einen Neubau irgendwo auf den Pausenhof gesetzt und müssen dauerhaft 7-zügig fahren. Dieser Neubau wäre aber bereits jetzt nötig!
Hölle b: Wir geben nicht nach und nehmen 2-3 Jahre lang 7 5.Klassen auf. Uns wird der Geldhahn abgedreht und danach soll irgendwie o wunder alles wieder zu 5 5. Klassen. Wie das denn bitteschön?
Unsere Schulleiterin hat sich soweit ich weiß für "Hölle a" entschieden. Wir Schüler, Eltern, Lehrer lassen uns das nicht gefallen und haben heute eine Demo veranstaltet. Da wir nicht vor das Rathaus durften, weil wir angeblich später beantragt haben als Die Kohlkraftwerkleute, haben wir das auf dem HBF gemacht.
Danach sind wir doch zum Rathaus... Jedenfalls waren über 800 Lehrer und Schüler von ca. 1300 Leuten an der Schule da.
Die Bilder hier hab ich am Anfang der Demo aufgenommen:
Klick 1
Klick2
Klick 3
Bei dieser Demo hat man plötzlich gemerkt, wie stolz die Schüler auf die Schule eigentlich sind und wie sehr sie sich mit ihr identifizieren. Dass sie für die Schule eine bzw. wohl noch mehr Demos veranstalten werden ist schon stark. Auch die Lehrer-Schülergemeinschaft wurde dadurch wohl gestärkt
Wir haben jetzt die FDP und Grünen auf unserer Seite die sich im Stadtrat für uns einsetzen. Außerdem wurde die Stadtsratssitzung mit der endgültigen Entscheidung um 4 W ochen verschoben, da gehen wir nochmal auf die Straße
1. was haltet ihr davon?
2. Glaubt ihr es macht Sinn das zu machen? Man könnte wirklich etwas erreichen?
3. Habt ihr euch auch so mit eurer Schule identifizieren können? Oder könnt ihr euch mit der Schule so indentifizieren? Würdet ihr das auch tun?
PS: Es ist kein Geld für ein neues Gymnasium da, aber für ein neues Fußballstadion, aha. Jetzt wissen wir was den Politikern wichtiger ist
Da das Gutenberg-Gymnasium zukünftig dauerhaft 7 Klassen pro Stufe bekommen soll, wehren wir uns mit Händen und Füßen. Unsere Schule ist nur für 5 Klassen pro Stufe gebaut und wir fahrn bereits 6-zügig. Es ist viel zu eng, die kleinen werden erdrückt in den Gängen und wir hatten jetzt Russischunterricht in der Aula, genauso wie Sportunterricht. Genauso wurden Abiturarbeiten im Keller ohne Fenster geschrieben.
Unsere Schulleiterin hat jetzt nachgegeben. Es gab zwei Möglichkeiten für die Schule:
Hölle a: Wir bekommen einen Neubau irgendwo auf den Pausenhof gesetzt und müssen dauerhaft 7-zügig fahren. Dieser Neubau wäre aber bereits jetzt nötig!
Hölle b: Wir geben nicht nach und nehmen 2-3 Jahre lang 7 5.Klassen auf. Uns wird der Geldhahn abgedreht und danach soll irgendwie o wunder alles wieder zu 5 5. Klassen. Wie das denn bitteschön?
Unsere Schulleiterin hat sich soweit ich weiß für "Hölle a" entschieden. Wir Schüler, Eltern, Lehrer lassen uns das nicht gefallen und haben heute eine Demo veranstaltet. Da wir nicht vor das Rathaus durften, weil wir angeblich später beantragt haben als Die Kohlkraftwerkleute, haben wir das auf dem HBF gemacht.
Danach sind wir doch zum Rathaus... Jedenfalls waren über 800 Lehrer und Schüler von ca. 1300 Leuten an der Schule da. Die Bilder hier hab ich am Anfang der Demo aufgenommen:
Klick 1
Klick2
Klick 3
Bei dieser Demo hat man plötzlich gemerkt, wie stolz die Schüler auf die Schule eigentlich sind und wie sehr sie sich mit ihr identifizieren. Dass sie für die Schule eine bzw. wohl noch mehr Demos veranstalten werden ist schon stark. Auch die Lehrer-Schülergemeinschaft wurde dadurch wohl gestärkt

Wir haben jetzt die FDP und Grünen auf unserer Seite die sich im Stadtrat für uns einsetzen. Außerdem wurde die Stadtsratssitzung mit der endgültigen Entscheidung um 4 W ochen verschoben, da gehen wir nochmal auf die Straße

1. was haltet ihr davon?
2. Glaubt ihr es macht Sinn das zu machen? Man könnte wirklich etwas erreichen?
3. Habt ihr euch auch so mit eurer Schule identifizieren können? Oder könnt ihr euch mit der Schule so indentifizieren? Würdet ihr das auch tun?
PS: Es ist kein Geld für ein neues Gymnasium da, aber für ein neues Fußballstadion, aha. Jetzt wissen wir was den Politikern wichtiger ist
). Unsere Lehrer haben kein Bock mehr auf uns, wir haben kein Bock mehr auf sie, und bei dem Gemeinschaftgefühl harperts schon in den eigenen Klassen. wenn unsere schule etwas organieseirt bekommt, können wir stolz sein, auch wenn es einfach nur die namensänderung von "-schule" auf "-gymnasium" ist. Seit 6 Jahren plannen wir schon unsere Cafeteria einen Anbau, außerdem eine vernünftige mensa, aber beides scheitert an kaum ertragreichen festen und sponsorenläufen.
hääää?
ich verstehe gar nicht, warum manche Schulen so einen schlechten Zusammenhalt haben, dass sie keine richtigen Aktionen zusammen kriegen. Ich meine, so schwer kann das doch nicht sein! Sich einfach mal auf den A**** zu setzen und mal was zu tun um die eigenen Interessen zu vertreten. Sei es nun für eine Cafeteria, eine andere Sitzordnung oder eine allgemeine Beschwerde über einen Lehrer. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.