Violine

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,
      wollte wissen, ob jemand von euch vllt Violine spielt xD
      Wollte das nämlic vielleicht lernen. Habe gehört es soll ser schwer zu lernen sein.
      Nunja, will ja nicht unbedingt irgendwelche Barockstücke spielen. Eher so fiedeln halt. So Richtung Irish Folk ^^
      Hab auch gelesen, dass man das bereits sehr früh lernen sollte Qq.
      Bin halt schon 16 und kA XD...

      Wieviel kosten denn so Violinen? ><
      -
      ~ Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter ~
      -
    • Also einige aus meiner Klasse spielen violine, ka was son teil jetzt kostet oder so. Aber ich hab die auch schon gefragt, ob es schwer sei, sie meinten es sei reine übungssache. Anfangen kann man damit immer. Ich hab Querflöte auch erst mit 13 angefangen. (und mit 16 aufgehört haha.. xD) nyoa. Wer will, kann immer ein Instrument lernen, ist echt übungssache, finde ich.
    • Also Violine ist meiner Meinung nach leichter zu lernen, als die meisten anderen Instrumente. Klar, um richtig gut zu sein, braucht's einiges an Übung, aber das ist ja eigtl immer so.

      Und ne gute Geige kann schon einiges kosten. Das billigste, was noch was taugt, geht so bei 300 Euro los. Nach oben hin ist's natürlich offen xD
      Aber für ne gute Violine muss man schon <800 Euro ausgeben. Aber für'n Anfang reichen auch so ~300.
      Fish 'n' chips baby
    • Ich hab' vor Jahren mal angefangen, Violine zu spielen. Ist mein einziger Bezug zu Musikinstrumenten. Seit einem Jahren ungefähr hab' ich aber nicht mehr gespielt (aus Zeitgründen, nicht weil ich kein Interesse mehr hätte).
      Die Preise sind verschieden. Nach oben gibt es keine Grenzen. Kommt drauf an, was Du haben willst. Empfehlen kann ich eigentlich nichts. Meine Violine hat 400€ gekostet. Ist aus 'nem Musikgeschäft. Sich das selbst beizubringen ist extrem schwer und dauert ewig. Ist viel Disziplin erforderlich.
    • Ich nehme seit 2003 Unterricht und muss sagen, dass man beim Geigenspiel einfach gute Ohren, eine gute Haltung und eine gute Orientierung braucht.
      Während es beim Klavierspielen klanglich egal ist, ob man einen krummen Rücken macht und vollständig faul die Arme hängen lässt, da man bei passendem Anschlag stets den Ton sowieso trifft und nur den Rhythmus und die Lautstärke akustisch falsch machen kann, kann man beim Geigenspiel eigentlich alles falsch machen.
      Das will heißen: Beim Klavierspielen reicht es aus, auf das Notenblatt zu schauen und abzuspielen. Bei der Gitarre reicht es aus, die Tabulatur zu lesen und die Griffe zu sehen. Aber bei der Geige "fetzt" jede noch so kleine schiefe Armhaltung den Ton. Ohne Disziplin ist das Instrument also garantiert für einen ungeeignet. Die Klaviatur muss man klanglich wie bildlich (wegen der Halbton- und Ganztonschritte sowie der Dur- oder Molltonarten) genau vor dem innerlichen Auge haben. Hierbei kann man keine Orientierungspunkte auf dem Griffbrett ablesen. Hingegen muss man den Klang in seiner korrekten Weise im Ohr haben und sich entsprechend am Griffbrett orientieren. Natürlich gibt es ein Fingersystem am Griffbrett, das man langsam Schritt für Schritt erweitert, aber als Musikneuling ist Geigespielen eigentlich nicht zu empfehlen, da man eine Vorstellung von dem Klang bestimmter Noten haben muss, um ihre Richtigkeit beim Spielen bewerten zu können. Falls du also am Klavier Erfahrung hast, ist dies eine prima Voraussetzung.
      Nun: Strichart, Handhaltung, Armhöhe, Bogenhaltung und Handgriff müssen stets korrekt sein, weil jede noch so kleine Schiefhaltung einen schrägen Ton entstehen lässt. Hier reicht es nicht aus, den Finger auf eine Seite zu drücken und danach mit dem Plektrum die Seite anzuspielen, was garantiert nie schief klingen kann (Gitarre). Hier ist jeder Haltungsfehler bestens heraushörbar, weil der Ton schief, unsauber, kratzend, gedrückt oder abgerutscht klingen kann.

      Das klingt vielleicht etwas abschreckend, aber man muss festhalten, dass die Geige kein Instrument à la "Heut hab’ ich Lust, also lern ich's mal spontan" ist. Ohne Lehrer ist dies kaum zu meistern. Spontan kann man Gitarre, Klavier oder Schlagzeug lernen, aber eine Geige beansprucht wirklich viel Zeit, um sie komplett zu beherrschen.
      Wenn man also am Anfang losspielt, ist einem jede korrekte Haltung nicht bewusst, weswegen sich das Spielen grauenhaft anhört, was viele entmutigt, weiterzumachen. Daher sollte man sich vor dem Kauf am besten eine Geige leihen. Erst mit Übung wird man immer erfolgreicher. Wenn man es danach wirklich kann, ist sie ein wirklich traumhaftes Instrument, das all die Mühen wert war.

      Was beim Geigen aber einfacher als am Klavier ist, ist Koordinierung beider Hände. Denn die Streichhand hat nur einen bestimmten Bewegungsablauf. Die Finger der linken Hand sind hingegen mit den Noten beschäftigt. Die Schwierigkeit der Doppelbelastung eines Klavierspiels ist hier also kleiner.

      Die Geige an sich kann man sehr vielseitig spielen. Ob Zupfen, sehr leicht anstreichen oder den Vibrator benutzen. Selbst die Zelda TWW Theme kann man prima nachzupfen/spielen. Beim Zupfen tauchen allerdings keine Streichschwierigkeiten auf, sodass diese Spielart schon mit einem Banjo oder einer Gitarre vergleichbar ist.

      Zu den Preisen:
      Vanessa Mae's Geige liegt im Millionenbereich. Die billigste Geige sah ich bei Lidl oder Metro für 40 Euro. Doch diese war definitiv nicht zu gebrauchen. Meine kostete 2000 Euro oder DM - ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr *g*. Der Preis der Geige macht den Klang wirklich sehr stark aus. Daher sollte man hier eine Langzeitinvestition machen, wenn man wirklich vor hat, sich dem Instrument zuzuwenden. Tipp: Je älter die Geige, desto schöner der Klang aufgrund des getrockneten Holzes. Eine neue Geige klingt in der Regel fast nie gut. Mindestens 30 Jahre sollte sie schon auf dem Buckel haben. Meine war ca. 70-80 beim Kauf. Von all den Geigen, die ich mir angehört habe, klang sie am besten. :)
      Man sollte zudem stets vermeiden, das Holz zu betatschten, weil man dadurch den Lack beschädigt. Mit den Fingern fasst man daher nur das Griffbrett an.

      Wenn du klanglich ein gutes Gehör hast, Noten gut einschätzt und nicht zu kurze Finger hast, kannst du es gerne probieren. Ein Schnupperkurs mit einer Leihgeige wäre empfehlenswert. :)
    • Uuh.
      Die Teile sind teuer. 300 Euro aufwärts muss man da schon für ausgeben. Unterricht kostet auch nochmal einen Haufen. Und selbst nach 7 Jahren spielen kann es klingen wie der letzte Fail- Dazu kann man nicht so einfach sagen "eher irish folk", denn ohne Noten funzt gar nichts und Klassik ist der beste Weg zum Einüben.
      Keine Ahnung, ob du schon zu alt bist. Bin selber 16 und spiele seit.. 9 Jahren oder sowas. Klingt sehr.. gewöhnungsbedürftig.
      Persönlich finde ich es nicht so diabolisch schwer, wie einige behaupten, aber hey, andere Instrumente sind sicher schneller und einfacher zu erlernen.
      Vorallem, da es nicht gerade das Einfachste ist, den Ton zu treffen.
      (Es ist eine Quaaaal).

      Aber wenn du es willst, dann auf in den Kampf. Do it und los.
    • Hm. Den Schwierigkeitsgrad sollte man auch nennen.
      Zu spielen ist definitiv nicht schwer. Das System sitzt eigentlich sofort und die kleinen Erweiterungen begreift man in 2 Minuten. Allerdings muss man bei einem Tonartwechsel darauf achten, dass man sich entsprechend anpasst und man muss später selbst entscheiden, in welcher Lage man spielen möchte (auf den tieferklingenden Seiten im verkürzten Bereich - dritte Lage - oder auf den Standardseiten). Doppelgriffe gibt's bei der Geige natürlich auch, doch muss man gut zwischen den Lagen koordinieren, um sich den Noten anpassen zu können. Bestimmte Griffe sind nur in bestimmten Lagen möglich.
      Im Allgemeinen ist es nicht schwer, allerdings braucht es viel Feingefühl, bis man die vollständige Sauberkeit des Tons und der Streichart erreicht.
    • Ich denke auch, dass als musikalischer Einstieg erstmal ein anderes Instrument die richtige Wahl wäre, denn mit einem gewissen musikalischen "Grundstock" an Wissen wirst du wohl schneller deine ersten Erfolge auf der Violine feiern können...

      Ich kann dir da die Gitarre empfehlen, sie ist wirklich leicht zu spielen, so ziemlich jeder halbwegs Begabte kann das... der Vorteil hierbei ist, dass man sich aber auch Grenzenlos steigern kann... die Gitarre hat quasi keine Grenzen im Können, du kannst auf ihr auch die freakigsten Dinge anstellen und später viele Violonisten und Klavierspieler in Grund und Boden spielen, wenn dus kannst natürlich. Man kann das vllt. mit nem Bogen vergleichen, jeder hat als Kind schonmal stümperhaft mit nem Bogen geschossen, das konnte wirklich jeder... und mit genug Übung wird man dann Robin Hood.



      Hast du schon gewisse Kentnisse ode traust es dir zu, kannst du natürlich auch gleich direkt anfangen, da kann ich dir dann nicht mehr helfen, ich spiele "nur" (E-)Gitarre.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • ich spielte sieben jahre lang geige; angefangen hab ich, als ich sieben war. also warum es kein "einstiegsinstrument" sein soll, weiß ich nicht.
      natürlich ist es schwierig, und ganz klar dauert es etwas länger, mal was zu können, als beim klavier oder der gitarre. aber das sollte einen nicht abhalten. es geht dann irgendwann recht schnell, wenn's spaß macht.

      aufgehört hab ich wegen meines geigenlehrers - heute bedaure ich es, aber es ist zu spät. mit meinen rheumafingern könnte ich sowieso nicht mehr gut spielen.
      schlimmer allerdings der preis: meine ganze geige (im gegensatz zum achtel, zum viertel und zur halben, welche ich mit kinderhänden gespielt hab) kostete damals 8.000 schilling (ca. 600 euro).

      fang an, geige ist wunderschön!
      und gitarre zu lernen, obwohl das ohr eher zum streichinstrument hin tendiert, halte ich übrigens für unklug. ^^ das macht nicht glücklich.
    • Man sollte natürlich das spielen was man spielen möchte, allerdings wird aus dem ersten Beitrag vom TE ja nicht klar, ob er sich schon völlig entschieden hat oder sich mal nur umhören möchte.
      Und abgesehen davon, du hattest es natürlich leichter weil du so früh angefangen hast, mit dem Alter kanns schwieriger werden... aber genug Willen vorausgesetzt ist das keine Hürde.
    • Original von Carcharoth
      Man sollte natürlich das spielen was man spielen möchte, allerdings wird aus dem ersten Beitrag vom TE ja nicht klar, ob er sich schon völlig entschieden hat oder sich mal nur umhören möchte.
      Und abgesehen davon, du hattest es natürlich leichter weil du so früh angefangen hast, mit dem Alter kanns schwieriger werden... aber genug Willen vorausgesetzt ist das keine Hürde.

      stimmt alles. :)

      ich wollte nur sagen: man sollte das tun, das einen wirklich reizt. dann ist das alter auch vollkommen unwichtig.
      mein freund, der klavier und gesang studiert, bringt mir jetzt auch mal die ersten klaviergriffe bei. klar werde ich nie konzerte geben, aber was soll's, ich freu mich drauf. und ich bin auch schon 22. ;)
    • Willst du das eigentlich in einem Selbststudium lernen oder mit Unterricht?

      Denn ohne Unterricht wirst du sehr viel mehr Zeit brauchen um weiterzukommen und du wirst wohl auch bestimmte Sachen wie Bogenhaltung etc. unter umständen falsch lernen.

      Und vielleicht mietest du die Violine zuerst nur einmal, um zu schauen, ob es dir wirklich liegt und dann kannst du je nachdem, wie "ernst" du es nimmst (also ob du einfach mal wenn du lust hast etwas darauf spielst oder stetig besser werden möchtest) mehr inverstieren oder weniger.


      Der Preis der Geige macht den Klang wirklich sehr stark aus.

      Wenn du den Unterschied zwischen 300-2000 Euro meinst, einverstanden.
      Im Bereich 2000-10000 ist der Preis oft eine Frage des Herstellers und nicht mehr der Klanges.


      Und ich würde sagen, bis man die ersten Stück vollkommen rein spielen kann, die nicht nur aus leeren Saiten und Viertelnoten bestehen, wird schon eine ganze weile vergehen. Und wenn man sie dann auch noch schön spielen will... (wenn ich da Leute spielen höre, die mehr als ein Jahr Unterricht haben, klingt das für mich nicht wirklich schön). Da kommen auf dem Klavier die Erfolgerlebnisse viel schneller.
      Und ohne Signaturtrennstriche!
    • So... melde mich nach einer Weile mal wieder.

      Ich habe nun seit Anfang Oktober 2008 Geigenuntterricht bei meiner Tante und das kostenlos. Eine Geige (50 jahre alt, selbstgebaut vom Vater des Mannes meiner Tante) habe ich dafür auch von ihr geliehen bekommen. Sie und ihr Mann haben sehr viele Jahre im Orchester in Salzburg gespielt. Also wirklich gute Voraussetzungen ^^

      Und nun zum Geigenspielen:
      Also das ist das erste Instrument, das ich wirklich ernsthaft spiele. Und es macht riesenspaß. Ich übe auch jeden Tag sehr lang, weil es einfach so unglaublich Spaß macht und gut aussieht... XD
      Und dazu meint meine Tante noch, dass ich ernsthaft eine Begabung dafür hätte (Zumindest fürs Physische, also Bogenstrich und so ^^) und lernhungrig bin ich sowieso.

      Also ich muss sagen ich bin sehr froh mit meinen 17 Jahren noch mit dem Geigespielen angefangen zu haben ^^
      -
      ~ Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter ~
      -
    • Ich überlege derweil auf eine E-Geige umzusteigen. Die sind nicht sehr teuer, es finden sich auch sehr gute in der Preisspanne 100-280 EUR. Yamaha kostet dann natürlich ü1000 EUR. Typisch. xD
      Wenn ich mich entschieden habe, dann poste ich mal hier rein und kann hoffentlich ein paar Empfehlungen ansetzen.

      Oder kann mir direkt jemand eine empfehlen?