Heutzutage werden auch Bekannte im Sprachgebrauch Freunde genannt (war wahrscheinlich auch nie anders), deswegen denke muss man zwischen den "normalen Freunden", was Bekannten entspricht, und den "wirklich guten Freunden" unterscheiden.
Wirklich gute Freunde akzeptieren kompromisslos die Fehler von jemandem, helfen einem, wenn es einem sehr schlecht geht, und achten dessen Gefühle. Gerade der letzte Punkt ist sehr wichtig. Er ist eine wichtige Grundlage dafür, mit jemandem über diese sprechen zu können.
Dazu gehört natürlich auch blindes Vertrauen und Ehrlichkeit.
Man sollte mit Freunden über alles reden können und voll seine Meinung repräsentieren dürfen, die auch respektiert werden sollte.
Wie schon von einigen Personen hier erwähnt, gibt es von dieser Art Freund nur sehr wenige Personen im leben. Meistens kennt man ein bis zwei solcher leute. Manchmal auch drei oder gar auch keinen, was dann wirklich tarurig und schrecklich ist.
Das meiste über gute Freunde wurde schon gesagt und der Unterschied zu Bekannten ja schon mehrfach erläutert. ich weiß nicht, was es noch hinzuzufügen gäbe. Deswegen belass ich es erst mal bei diesem (für diesen Thread wohl zu kurzem) Text.
@ P@chari: Und ein Beitrag mehr?
Ein wenig konkreter könntest du dich schon fassen.
Wirklich gute Freunde akzeptieren kompromisslos die Fehler von jemandem, helfen einem, wenn es einem sehr schlecht geht, und achten dessen Gefühle. Gerade der letzte Punkt ist sehr wichtig. Er ist eine wichtige Grundlage dafür, mit jemandem über diese sprechen zu können.
Dazu gehört natürlich auch blindes Vertrauen und Ehrlichkeit.
Man sollte mit Freunden über alles reden können und voll seine Meinung repräsentieren dürfen, die auch respektiert werden sollte.
Wie schon von einigen Personen hier erwähnt, gibt es von dieser Art Freund nur sehr wenige Personen im leben. Meistens kennt man ein bis zwei solcher leute. Manchmal auch drei oder gar auch keinen, was dann wirklich tarurig und schrecklich ist.
Das meiste über gute Freunde wurde schon gesagt und der Unterschied zu Bekannten ja schon mehrfach erläutert. ich weiß nicht, was es noch hinzuzufügen gäbe. Deswegen belass ich es erst mal bei diesem (für diesen Thread wohl zu kurzem) Text.
@ P@chari: Und ein Beitrag mehr?
Ein wenig konkreter könntest du dich schon fassen.

Letztens hatte ich eine andere Situation. Eine angebliche Freundin hat über mich gelästert, als ich krank war. Eine andere Freundin, der ich wirklich vertrauen kann, erzählte es mir. Auch hatte ich Wochen zuvor einen kleinen Streit mit dieser lästernden "Freundin". Sie kam zu mir und wollte dich vertragen. Sie zählte eine sehr lange Liste mit Dingen auf, die ICH nicht mehr machen sollte oder was ich verändern sollte, daraufhin hab ich ihr gesagt ich wolle mich nicht vertragen. Andere Mädchen aus der Klasse wollten diesen Streit dann schlichten. Und die angebliche Freundin schilderte ihnen die Situation, wie es zum Streit kam und wie sie sich entschuldigte. Erwähnte jedoch nichts von der langen Liste, von Dingen die ich nicht mehr tun sollte. Eine andere Freundin sprach mich darauf an weshalb ich mich nicht vertragen wolle. Ich erzählte ihr, dass sie (also die mit der ich mich gestritten habe) eine lange Liste aufzählte mit Dingen die ich nicht mehr tun soll oder verändern soll. Sie verschwieg allen diese Liste und ich wurde von allen nieder gemacht, weil ich mich nicht vertragen wollte.
Ich war so sauer! Später habe ich mich wieder mit ihr vertragen, warum weiß ich nicht. Allerdings hab ich mich vor kurzem wieder mit ihr gestritten. Ein Junge aus der Klasse hatte ihr(nennen wir sie M) Etui geklaut. Er, eine Freundin(Ihr wurde auch immer das Etui geklaut, nennen wir sie S) und Ich haben gelacht. Als M dann das Etui wieder bekommen hat, hat sie angefangen zu heulen(Mensch sie kommt in die neunte!). Sie sagte bei IHR ist es nicht lustig. S und ich waren richtig sauer, weil M ja auch lacht, wenn der Typ uns das Etui klaut. Wir dürfen bei ihr nicht lachen, aber sie bei uns. 