Text is fast 1 zu1 aus einem andren Forum in dem ich aktiv bin kopiert da er mir so ziemlich gut zusagt:
Wir gründen ein "Distributed Computing" - Team! Dies dient der Wissenschaft und ist nebenbei eine wunderbare Möglichkeit zu zeigen, wieviele wir sind und welche Rechenpower wir zusammen besitzen. Jeder ist aufgefordert zu helfen!
Was ist "Distributed Computing"?
Für sehr komplizierte und aufwendige Berechnungen der Wissenschaft gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man nutzt riesige Supercomputer oder aber man teilt das große Problem in tausende kleine Teile auf uns lässt Millionen von PCs auf der ganzen Welt diese Teilstücke berechnen. Dabei werden vor allem die sonst brach liegenden Ressourcen genutzt, wenn der PC sonst nichts anderes macht. (Weitere Informationen)
Inzwischen gibt es viele Projekte dieser Art, viele werden z.B. "Seti@home" kennen. Wir haben uns für den Anfang für das "Rosetta@Home" Projekt entschieden, ein Projekt aus der Biochemie zur Forschung der Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs, HIV oder Malaria. (Weitere Informationen)
Das Programm verbraucht nur freie CPU-Ressourcen, d.h. es wird nicht gerechnet, wenn Ihr z.b. daddelt. Eure CPU Auslastung wird immer 100% anzeigen, dies wird aber immer sofort wieder freigegeben, sobald andere Programme aktiv werden.
Wie kann ich helfen?
1) BOINC Client downloaden und installieren: boinc.berkeley.edu/download.php
2) Wähle als Projekt "Rosetta@home"
(Projekt Url: boinc.bakerlab.org/rosetta/ )
Wozu das Ganze?
Aus Spaß an der Freud'. Es wird interessant sein zu sehen, wieviele RR (in diesem Fall ZFB XD ) User wir aktivieren können und wie schnell wir im Team-Ranking nach oben kommen. Dazu tragen wir einen guten Beitrag zur Wissenschaft bei, d.h. das ganze hat einen wirklichen Nutzen.
EDIT: Achja wir könnten ein ZFB Team gründen und so schauen wie hoch unsere Rechenleistung gemeinsam beträgt ;D
Wir gründen ein "Distributed Computing" - Team! Dies dient der Wissenschaft und ist nebenbei eine wunderbare Möglichkeit zu zeigen, wieviele wir sind und welche Rechenpower wir zusammen besitzen. Jeder ist aufgefordert zu helfen!
Was ist "Distributed Computing"?
Für sehr komplizierte und aufwendige Berechnungen der Wissenschaft gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man nutzt riesige Supercomputer oder aber man teilt das große Problem in tausende kleine Teile auf uns lässt Millionen von PCs auf der ganzen Welt diese Teilstücke berechnen. Dabei werden vor allem die sonst brach liegenden Ressourcen genutzt, wenn der PC sonst nichts anderes macht. (Weitere Informationen)
Inzwischen gibt es viele Projekte dieser Art, viele werden z.B. "Seti@home" kennen. Wir haben uns für den Anfang für das "Rosetta@Home" Projekt entschieden, ein Projekt aus der Biochemie zur Forschung der Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs, HIV oder Malaria. (Weitere Informationen)
Das Programm verbraucht nur freie CPU-Ressourcen, d.h. es wird nicht gerechnet, wenn Ihr z.b. daddelt. Eure CPU Auslastung wird immer 100% anzeigen, dies wird aber immer sofort wieder freigegeben, sobald andere Programme aktiv werden.
Wie kann ich helfen?
1) BOINC Client downloaden und installieren: boinc.berkeley.edu/download.php
2) Wähle als Projekt "Rosetta@home"
(Projekt Url: boinc.bakerlab.org/rosetta/ )
Wozu das Ganze?
Aus Spaß an der Freud'. Es wird interessant sein zu sehen, wieviele RR (in diesem Fall ZFB XD ) User wir aktivieren können und wie schnell wir im Team-Ranking nach oben kommen. Dazu tragen wir einen guten Beitrag zur Wissenschaft bei, d.h. das ganze hat einen wirklichen Nutzen.
EDIT: Achja wir könnten ein ZFB Team gründen und so schauen wie hoch unsere Rechenleistung gemeinsam beträgt ;D
Our knowledge has made us cynical, our cleverness hard and unkind.
- Charlie Chaplin, The Great Dictator
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Geda ()