Lieblingslied II

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • OhGott es gibt soviel......sooo.vieeeeel. oO

      Mike Patton - A Little Poker tomorrow night
      Er ist für mich der derzeit beste Musiker auf der Welt. Definitiv. Patton's neuestes Werk, dieses mal als ganz eigenes Album unter seinem richtigen Namen, ist weder Metal, noch Industrial, noch Grind, noch irgendwelches Jazz-John-Zorn-Experimentellenzeugs - nein - es ist.....ein Soundtrack. xD Und zwar zu einem eigenen Fantomas-Film, also ein Film über seine Band. Ka, was das jetzt genau ist, aber der Soundtrack ist richtig, richtig abgedreht. Teils düster, und mit xTausenden von Musikrichtungen unterlegt. 50er Musik gibt es genauso wie (Free)jazz-Sachen, reiner Score, Chansons, Klassik (vieeel Klassik oO), reiner Jazz, AvantGarde sowie hier und da sogar Eurodance Elemente. Mein liebstes Stück des Albums ist aber der o.g. Titel. Was für eine Theme! Düster, akribisch, vollkommen bizarr, skurill, und allein das "la la la la lalalala" ist schon so psycho, dass man eigentlich am liebsten aufstehen mag, um selber rumzuposne wie sonst was, soviel Coolness hat dieses Vieh hier. Ich könnte noch so viel darüber schreiben, aber man muss es einfach selbst gehört haben. Den Titel hier sowieso, aber am besten gleich das ganze Album/Soundtrack. Wo Patton drauf steht, ist auch Patton drin. Maximale Punktzahl!

      Junkie XL - Colossus
      Ein explosiver Song für den GOD-OF-WAR-II Videospielesoundtrack. Technoid, Industrial-lastig, natürlich ein Original-Remix des Bosskampfes. xD Seeeeehr, sehr schön!

      Ladytron - The Lovers
      Kurzes Stück, maximale Schönheit. Ladytron at it's best. Einfach nur gänsehautmäßig und dennoch cool, atmosphärisch, prickelnd. Ein "GanzOhrFlash" der besten Schule.

      Soman - Divine (Acylum Remix)
      Alter, meine Fresse. Wer hat das verbrochen? Von Acylum hat mir mein Kollege und (baldiger) Produktionspartner Franky the Prankster ja schon seit Monaten vorgeschwärmt, langsam versteh ich warum. In den Mengen der ganzen Aggrotech/Hard-EBM/Dark-Elektro-Kopien klingt ja heutzutage fast alles gleich und sticht nicht mehr heraus. Bei diesem Remix ist das aber anders. Straight down through the middle - Kann man hierzu nur sagen. Und ich weine gleich dreimal, dass Acylum nicht zum WGT kommen. An diesem relativen Newcomer können sich diese ganze dutzende von neuen EBM-Projekten wie ESC, Negative Format, Amnistia und wie sie alle heißen, mal ein Beispiel nehmen. Dieses Teil hier kickt nicht nur derbe, sondern ist dabei auch noch schön atmosphärisch mit doppelter Melodie. Das "Gott"-Sample nervt zwar etwas, aber dafür entschädigt der Songaufbau. Derb!

      Nine Inch Nails - Ghosts III: Nr. 24
      Beim Reznor ist das immer so eine Sache. Mir gefällt grundsätzlich ein NIN Album niemals ganz, sondern immer nur einzelne Ausnahmen. Bei "Ghosts" ist das genauso. Nr. 24 ist ein rockenderer "Geist", welcher schön verspielt-psycho klingt, so als würde man gerade mit einem Bohrer jemanden in den Kopf eindringen. Verzerrte Gitarrenriffs in der zweiten Hälfte und markante Schreie verhärten die Verstörtheit des Tracks nur noch und grenzen schon nah an Wahnsinn. Ebenfalls empfehlenswert: Nr. 23 und 27. Was für kranke, monströse Blubberdinger mit fetter Bassdrum. Man-O-Man ey. Da mutiert ja sogar jedes Wildschwein zum Psychopathen oo

      Skream - Nemesis
      Weiter gehts. Skream ist neben Burial und Kode9 ja im Grunde DER Dubstep-Artist schlechthin. Und wer Dubstep kennt, weiß ja, wie diese Musikrichtung aufgebaut ist. Man nennt es auch "Dark-Hip-Hop." Auf der Skreamnizm Vol. 4 findet man diesen Song. Dem Titel entsprechend ist auch dieses Stück langsam und extrem düster gehalten. Dazu gibt es Klavierpassagen, welche dem ohnehin schon bedrohlichen Song noch einen Schuss Mysteriösität verleihen. Für Einige auf Dauer vllt. etwas zu abwechslungsarm, abr ich mags. :O

      Beastie Boys - The Cousin of Death
      Vom neuen Album. Instrumentaler Song, welcher mal wieder gut auf einen Soundtrack kommen könnte. Typisch BB-cool, typisch BB-dreckig. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Hier regiert der experimentelle Hip-Hop und BigBeat. Woooow.

      DJ Shadow - Madlib
      Ähnlich wie die Beastie Boys, allerdings klingt das ganze gen Ende schon fast wie eine John-Zorn-Litanies - der Song wird nämlich immer kranker. Startet als BigBeat-Track endet das Ganze als Freejazz-Viech-Irgendwas. Hochexperimentell. Nichts für schwache Ohren.

      X-Fusion - Valediction/Bringer of Light
      Man merkt irgendwie, dass ich in WGT Stimmung bin. =) Das hier ist typischer X-Fusion Sound - einmal in langsamer und einmal in schnellerer Form. "Valediction" besticht durch seine dichte, dunkle Atmo, während es auf "Bringer of Light" auch Gitarrenriffs und Gesang gibt. Alles in allem die besten X-Fusion Tracks des neuen Albums, welches an "Rotten to the Core" aber leider nicht heranreicht. Dennoch, wer auf dunklen und langsameren Dark-Elektro steht, bitte. =D Ich liebs immer wieder.^^

      Layhanna - Beneath the City
      Zum Schluß noch eine Portion Gothic-Rock. Dieser Song hat es mir ja auch wirklich angetan. Wunderschöne Melodie.....Der Text erzählt schon beinahe haargenau eine Passage aus meinem Leben, und das verbindet doch sehr. Dazu diese Gitarrenklänge, mit Synthies unterlegt, was irgendwie alles wie ein "offenes Ende" wirkt. Als würde im Leben noch etwas kommen....atmosphärisch, mystisch, einfach nur schön.

      So....das solls erstmal gewesen sein. xD
      -
    • Original von xell
      Patton's neuestes Werk, dieses mal als ganz eigenes Album unter seinem richtigen Namen, ist weder Metal, noch Industrial, noch Grind, noch irgendwelches Jazz-John-Zorn-Experimentellenzeugs - nein - es ist.....ein Soundtrack. xD Und zwar zu einem eigenen Fantomas-Film, also ein Film über seine Band. Ka, was das jetzt genau ist [...]


      Mich hat zwar keiner gefragt aber ich schalt mich hier trotzdem mal ein. :D
      Der Film hat im großen und ganzen nichts mit Patton zu tun. Er hat nichts dafür gemacht, ausser den Score zu schreiben und das ganze (CD + DVD) auf Ipecac zu veröffentlichen. Aber ich kann nur zustimmen, das Ding is einfach nur toll. Als kleine Nebeninfo: Mit einer Laufzeit von 35 Minuten ist der Score auch länger als der Film, welcher nur 25 Minuten Spielzeit hat. Man merkt also, wer auf dem Release der eigentliche Star ist. xD

      @Topic: Samsas Traum- Das Zeitalter der Bäume
      Ja. Ich mags tatsächlich. Quasi wegweisend fürs neue Album gleich der Opener der nach dem kurzen Intro gleich in bester Naglfar (wohlgemerkt: kein e ;) ) Manier losbrettert und (eigtl. garnicht Titelgemäß) einfach alles abholzt was da is. Anfangs hält sich Kaschte nur an Cleangesang bzw. Sprechgesang ("Mit der Spitze meiner Zunge hob ich unzählige Gräber aus.."), der aber durch den Rhythmus einfach mitzureissen weiss. Das (vorerst) Ende der cleanen Vocals wird angekündigt durch den ersten Tempowechsel, indem man den Fuss deutlich vom Gas nimmt und Kaschte das auspackt, was man wohl.. naja.. ich würds mal als seine Interpretaton von BM Vocals (manch einer würds Shouting nennen :p) bezeichnen.
      Dann kommt imho der einzige Punkt,d er den Song schlecht macht, weils ihn einfach aufhält und imho sehr unpassend ist: eine lange Passage im Mid Tempo (..Breakdown?) komplett clean gesungen. Hätte imho nicht sein müssen, nimmt den Song nur seine Brachialität. Dafür kommt danach eine herrlich-melodische Leadlinie und mein absoluter Höhepunkt des Songs "An alle Männer und jede Frau gleich welcher Herkunft, der Rauch ist grau." wieder gesprochen vorgetragen, aber grad da passts, imho. Kurzes Keyboard/melodisches Gitarren Intermezzo und dann verfällt man wieder in den Zustand direkt vorm Break, wenn kaschte weiter von der Ausrottung der menschlichen Rasse predigt. ("Ich. Verlange. Die. Totale. Annihilation!") Und dann is der Song eigtl. auch schon vorüber, man geht ganz vom Gas, zurück zum Sprechgesang, melodische Leads erklingen nochmal und gegen Ende wirds danns timmlich auch richtig.. weinerlich? So ähnlich. "ein menschenleben ist nichts wert, nicht einmal das meinige.."

      So. Ich könnte dasselbe jetzt noch mit dem grandiosen (dem wirklich genialen, gänsehauterzeugenden) "Hirte der Meere" machen oder mit dem Knüppler "Der Tag Stummer Rache" oder mit "Schlaf in den Flammen" (damit wären dann alle Songs vom Album, die selbst ich mag besprochen) aber ernsthaft. Ich bin müde. dafür dass es sowieso keiner liest is mir das jetzt zuviel Arbeit.

      Edit: 1500 Posts. YEAH! Endlich den hässlichen roten Punkt los. xD
      Top 4™ Siegfried

      established 2007

      Ich bin wirklich viel, aber nicht euer Freund.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Infinite ()

    • @Infinite: Ich kann nachvollziehen, was du an dem Lied magst. Ich finde das neue Samsa-Album auch spitze, obwohl mir ihne älteren Sachen eigtnlich mehr liegen (A.ura, Tineoidea, Impissima Verba...)
      Aber das tolle an Kaschte ist imo seine musikalische Vielseitigkeit. Und die Texte. ^^
      Hab das Zeitalter der Bäume schon live gehört, und es war echt eindrucksvoll. Am Schluss hat er zwei Minuten lang den Teil mit "Ein Menschenleben ist nichts wert, nicht einmal das meinige" wiederholt... sehr eingängiger Slogan halt, hat jeder mitgeschrien ^^


      @topic: Habe seit zwei Tagen auch ein neues Lieblingslied, das mich einfach nicht mehr loslässt. Es ist von Goethes Erben und nennt sich "Mensch sein". Was mich daran fasziniert, ist einerseits natürlich mal der Text... Goethes Erben sind ohnehin großartige Texteschreiber, ihre Musik dreht sich eigentlich um die Texte. Ich finde die Thematik interessant und auch die Weise, wie sie behandelt wird - die rhytmisch gesungenen bzw. gesprochenen Schlagwörter treffen imho den Kern der Sache.
      Weiters mag ich die Melodieinstrumente, soll heißen Klavier und Streicher; auch der Instrumentalteil gibt was her.
      Zuguterletzt ist es aber glaube ich der sture Rhytmus und die Einprägsamkeit des Refrains: "Mensch sein - frei sein - Freigeist - Freiheit", die das Lied für mich zu einem solchen Ohrwurm machen.
      Schlechte Seite: Viel zu kurz.
      Nichts war je genug,
      Und nichts wird so wie früher sein!
      Die Hoffnung stirbt zuletzt,
      Doch vor ihr stirbt aller Glaube.
      Wir atmen Zug um Zug
      Den fernen Tag der Rache ein:
      Die Sonne, die die Schatten hetzt
      Wird uns das Letzte rauben!

      Wie laut muss das Schweigen sein,
      Damit das Flehen wird erhört?
      Wie leise soll ich schreiben,
      Damit Dich mein Leben immer noch betört?


      - Samsas Traum, Tineoidea
    • Original von Da Höd
      @Infinite: Ich kann nachvollziehen, was du an dem Lied magst. Ich finde das neue Samsa-Album auch spitze, obwohl mir ihne älteren Sachen eigtnlich mehr liegen (A.ura, Tineoidea, Impissima Verba...)
      Aber das tolle an Kaschte ist imo seine musikalische Vielseitigkeit. Und die Texte. ^^


      Naja. Ich mochte Samsas Traum noch nie. Umso überraschender waren die 4 Nummern von der neuen, die ich echt gut finde.

      Hab das Zeitalter der Bäume schon live gehört, und es war echt eindrucksvoll. Am Schluss hat er zwei Minuten lang den Teil mit "Ein Menschenleben ist nichts wert, nicht einmal das meinige" wiederholt... sehr eingängiger Slogan halt, hat jeder mitgeschrien ^^


      Imho viel zu lang. Mir reicht schon das aufm Album an.. "Darbietung".
      Top 4™ Siegfried

      established 2007

      Ich bin wirklich viel, aber nicht euer Freund.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Infinite ()

    • Homecoming von Kanye West. Mal wieder ein gutes Lied von ihm, der Sänger überzeugt mich auch voll und das Lied macht einfach Laune. Ich kann es nur weiterempfehlen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gold Link ()

    • Es wird mal wieder Zeit für ~Bamb-bam-dam-dah! einen neuen Eintrag bzgl. Senfs momentaner Lieblingssongs. Enjoy it, habt Spaß, und falls ihr vielleicht Lust bekommt, das eine oder andere Lied nachzuschlagen, wäre ich sehr zufrieden. XD

      Peaches - Shake Yer Dix
      Das Verhältnis Peaches und Senf ist eine Liebesgeschichte, die vor etwa zwei Jahren mit "Impeach My Bush" anfing. *lacht*
      Seitdem träumen wir den Traum einer besseren, einer schwullesbischen Welt, in der republikanische amerikanische Präsidenten ebenso einfach beseitigt werden können wie unliebsame Intim-Behaarung. Ähm~, soviel zur Utopie. Was dabei rauskommt:
      Das Lied, wo Jungs und Mädels aufgefordert werden, mit ihren primären Geschlechtsmerkmalen herumzuwackeln, wenn sie denn auch mit Peaches sind. :ugly:

      Peaches feat. Tone Loc - Wild Thing
      Und noch ein tolles Lied der kanadischen Elektro-Braut; ungewohnt: hier im Wechselspiel mit Loc.
      Hm-hm...ich sollte an dieser Stelle erwähnen, dass der übermäßige Konsum von Peaches zu einem generellen Abstumpfen in Sachen Sexualvokabular führt... ich hab neulich mal ein Lied von - ich glaube Carla Bruni - gehört, die da irgendwas von "golden shower" singt~ ich dachte da natürlich sofort an...äh, lassen wir das. XD

      Alter Ego - Rocker
      Ach, da muss ich jetzt eigentlich überhaupt nicht viel dazu sagen...ich hab das Lied für mich wiederentdeckt, weil so ein Lily Allen-Verschnitt für Arme das Lied im Zug nach Leipzig angehört hat~ mich ärgert nur gerade unheimlich, dass ich meine Alter Ego-CD verlegt habe...
      jetzt hab ich nur diesen recht kurzen Remix auf meiner Festplatte, von dem ich meine, dass da Mr. Oizo draufgemixt wurde. XD

      The Long Blondes - The Couples
      Wenn man cinematografischen Chic vertonen könnte, er würde sich wohl genauso so anhören: nach den langen Blonden.
      Das Rockende von "Someone To Drive You Home" erhält leichte Disco-Einschläge; was herauskommt, ist verdammt elegante Coolness.
      Nach zehn Songs über jene seltsame Randgruppe, die man im allgemeinen als Pärchen bezeichnet, schließt das Album mit der Erkenntnis ab: Vielleicht lernen wir ja aus Daily Soaps, ob man als badass nicht doch besser dran wäre. XD

      Charlotte Hatherley - Bastardo
      Um gleich voran David Bowie zu zitieren: "We still love you, girl from Ash. Somebody will get that."
      Hatherley stieg bei Ash aus, nahm zusammen mit Kim Wilde ein "Kids in America"-Remake auf, von dem man nicht wusste, ob man es furchtbar witzig oder auf witzige Weise furchtbar finden sollte~ und sie brachte zwei großartige Platten raus. Während das Folgealbum "The Deep Blue" eher ruhige Töne anschlägt, handelt es sich bei "Grey Will Fade" um eine Sammlung von lockeren, angenehm unterhaltsamen Indie-Pop-Perlen.

      Operator Please - Yes Yes
      Operator Please, das sind so ein paar Rotzgören aus Australien, von denen die Hälfte jünger ist als ich. XD
      Aber sie machen coolen DancePunk, der durch die Geige und die Elektro-Orgel eine recht raffinierte Note erhält. Wie die Kids selbst in diesem Lied verlauten lassen:
      "Who. Are. You? Just out of curiosity, could you tell me how old you think I should be?"

      JaKönigJa - Die Fremde sowie
      JaKönigJa - Die Herrin der Balustrade
      Ich habe mich gerade bei dem Versuch erwischt, JaKönigJa mit einigen Worten definieren zu wollen. Allerdings ist es ziemlich unmöglich, die Band um Ebba Durstewitz und Jakobus Siebels über eine Schublade zu definieren, weil...hmja, die gibt es irgendwie nicht. Machen wir einfach folgendes Gedankenexperiment:
      Nehmen wir Mia und lassen sie um zehn bis zwanzig Jahre altern. Dann nehmen wir das Spielerische von "Zirkus", und entfernen dabei aber operativ die rosarote Zucker- und Karamell-Komponente, die sich kariös obenauf lagert. Anschließend flößen wir Mieze eine gehörige Portion Selbstanspruch sowie einige Werke von Brecht ein, abschließend vermischen wir das mit einem gehörigen Schuss Kunstlied. Das Ganze ergäbe ein wunderbares Abseitswerk deutschsprachiger Populärmusik, besser bekannt als JaKönigJa, zumindest 60% von deren Liedern. [Spontan bin ich sehr versucht, dass irgendjemand UMGEHEND beschriebenes Procedere an Mia durchführen soll. Mich interressiert irgendwie brennend, was da WIRKLICH bei rauskäme. ;D]

      Moneybrother feat. Judith Holofernes - Magic Moments
      Mal ein ganz anderer Song der Wir Sind Helden-Frontfrau. Und dazu auch noch von Moneybrother, mit dem ich zugegebenermaßen lange Zeit nicht wirklich habe etwas anfangen können, obwohl ich da in meiner tiefsten Sarah Kuttner-Phase steckte. Dieser Song ist gewissermaßen eine nostalgische Perle; jenseits von drei Helden-Platten voller Judith meets Synthie-Gedudel, treffen wir hier plötzlich auf die Judith Holofernes, wie sie noch zu Zeiten von Kamikazefliege auftrat: sehr liedermachermäßig, ihre Stimme klingt gewählter, ruhiger, nicht ganz so aufgekratzt wie auf den Helden-Platten. Das Ganze lädt ein bisschen zur Spekulation ein: Wenn sich Judith die Jahre jenseits des Konsenspopphänomens Wir Sind Helden weiterentwickelt hätte, was wäre aus dem Öko-Mädchen mit der Schrammelgitarre dann geworden? Vermutlich wäre sie nie so poulär geworden und seeeeehr Dylan-lastig. *lacht*

      Blindtext - Willst Du Nicht Bügeln
      Wo wir bei den Helden sind...eine sehr angenehme Interpretation des Songs "Bist Du Nicht Müde". Mit angenehm meine ich, dass es lustig ist, aber nicht diesen aufgezwungen-gewollt-komisch-entstellenden Charakter, der den meisten "Neu-Interpetationen" anhängt, hat. Im Gegenteil, die Tatsache, dass man über den Song schmunzeln kann, ohne dass die melancholisch-zwischenmenschliche Atmossphäre des Originals zerstört wird, das Ganze hat schon fast etwas von chaotisch-studentischer Haushalts-Romantik. Womit sich die Frage stellt, wie ich mir bitteschön das Studentenleben vorstelle. XD

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Senfsamen ()

    • King Orgasmus One feat. Murdoch, B-Tight, Godsilla, Vero, Amir, Tarek (K.I.Z), Vork, Isar, Taktloss - Es gibt kein Battle II
      Der Track hat mich erst dazu gebracht, "la petite mort" zu kaufen, einfach weil der düstere beat und die drölfzig Rapper darauf alle (bis auf 1-2 langweiligere Parts) toll sind. Besonders Murdochs, Orgis und B-Tights Parts find ich verdammt gelungen, Battlerap ist doch immer wieder was schönes =3 Auf jeden Fall sehr toller Kollabo-Track, und schön lang auch noch =)

      King Orgasmus One - Elfenklänge
      Der Beat ist mal was neues, wirkt teilweise etwas verzerrt, gefällt aber sehr gut =) Hör zwar eher selten Pornorap, aber des find ich toll, nur leider viel zu kurz, 2 Minuten Lieder sind nicht toll Dx

      Frauenarzt & Manny Marc - Casino Royal
      War sehr überrascht, als ich ihn das erste Mal gehört hab, weil der Titel mich eher einen Partybeat vermuten lassen hat, stattdessen kommt da so ein ruhiger, fast melancholischer Beat daher. Hat auf jeden Fall was für sich, auch wenn der Refrain nicht unbedingt toll ist... Textlich passt das auch schon, toller Track jedenfalls :3
    • Original von Senfsamen


      Alter Ego - Rocker
      Ach, da muss ich jetzt eigentlich überhaupt nicht viel dazu sagen...ich hab das Lied für mich wiederentdeckt, weil so ein Lily Allen-Verschnitt für Arme das Lied im Zug nach Leipzig angehört hat~ mich ärgert nur gerade unheimlich, dass ich meine Alter Ego-CD verlegt habe...
      jetzt hab ich nur diesen recht kurzen Remix auf meiner Festplatte, von dem ich meine, dass da Mr. Oizo draufgemixt wurde. XD



      Wie kann man nur die Transphormer verlegen? So ein geniales Album! Überhaupt derb cool sind ja "Satanic Circus" und "Vincent Van Dance". Wobei ich Why Not auf Dauer cheesiger finde. <3

      Ähem nun ja!

      Final Fantasy Advent Children OST
      Man nehme CD 1, Track 9. Ka, wie mans ausschreibt. Zu faul. Derzeit "die" Waffe in xell's Plattenkiste. Bezw. eine Waffe von Zweien. Klingt wie alter Nightwish-Sound, nur noch besser. Mit Chören, rockend, Hall und ganz in instrumental gehalten. Dazu ein gewaltiges Orchester. Ich kann nicht aufhören, es zu hören! Nennt sich auch "Angelviech" :3

      Dekaron - Choice of Honor
      Nicht ganz so episch wie das o.g. Stück, aber seeeeeeehr, seeeehr toll, mit prickelnder, schneller Melodie. Symphonic Metal at it's best. Wieder ein wenig wie alte Nightwish-Sachen, daher großartig. |D Es wird auch das "Schmuuuu-Lied" genannt. <3


      Reinhard May - Narrenschiff
      Hat es mir irgednwie angetan, ich kann gar nicht genau erklären warum. Dieser Text, dieser Songaufbau, die Melodie.. - großartig! Da passt irgendwie alles und ich kann dabei so schön träumen...irgendwie. Glaub ich. Als auf jeden Fall ein Muss! Großartiges Stück Musik.

      Mike Patton - A Dream of Roses
      Läuft derzeit rauf und runter. Im Prinzip 50er Jahre Musik und nix Anderes. Sehr cool, hat was von Johnny Cash. Iregendwo vergöttere ich auch dieses Stück seeeehr.

      Pendulum - Mutiny
      Ohne Worte, 2008er Rock'n Roll. Pflicht für jede Party am späteren Abend. Gött-lichst! :3

      Crystal Castles - Courtship Dating
      Alle lieben ja "Crimewave" aber aus irgendeinem Grund erinnert mich dieser Song an Leipzig, an abendliches Gammeln auf (Park)wiesen. Passt irgendwie dazu, ich weiß ja auch nicht. <3 Achtung: C64-Sounds. xDDDD

      Die Krupps - 5 Millionen/Machineries of Joy/Crossfire/Bloodsuckers/etc.
      Immer noch so eine Band, die alles ganz außergewöhnlich macht. Wenn ich mi den ganzen Rotz an Nachmachern wie Straftanz und Konsorten ansehe, werde ich echt wütend. Das hier ist originale Hausmannskost, mit schönem Text, E-Gitarren und sehr druckvollen Beats. Und nein, der Amboss-Effekt ist NICHT computererzeugt. xDp

      Nancy Sinatra & Lee Hazzlewood - Summer Wine
      Von Lexi bekommen und gleich darin verliebt., ich bin ohnehin ein großer Fan dieser beiden Musiker. =) Und hier enttäuschen sie mich wieder einmal kein Stück! Unheimlich tol zu hören. =))

      Mehr demnächst. oOp
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Meine Songs derzeit:

      Rick Astley - Never Gonna Let You Down

      Peinigt mich, aber das Lied ist einfach ein Ohrwurm, und nachdem ich ein paar mal gerickroll'd wurde hat es mir das einfach angetan. Ich steh wenigstens dazu!

      Black Sabbath - Ironman

      Einfach geniales Main Riff, geniale Musik, genialer Sänger. Kenne Black Sabbath nicht wirklich gut, aber das Lied rockt einfach.

      Audioslave - Cochise

      Audioslave, kein Wunder. Chris Cornells Stimme ist einfach göttlich, und die Riffs wie immer ein Hammer, bringt irgendwie voll den kick.

      Dead or Alive - You Spin Me Round (Like a Record)

      Auch ein All-Time Klassiker, irgendwie mag ich die 80's XD. Einfach geniales Lied, und das Video ist auch irgendwie... witzig.

      New Found Glory - At Least Im Known For Something

      Genialer Punk? Keine Ahnung, was fürn Genre, aber einfach ne geniale Band wie ich finde. Nicht jede Musik muss kompliziert sein, manches geht einfach :).

      The Jesus and Mary Chain - Just Like Honey

      Das erste Mal in lost in Translation gehört, seitdem einer meiner Favs, genialer Rock. Bin überhaupt ein Shoegaze Fan wies ausschaut, siehe My Bloody Valentine

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lastSamurai ()

    • Ich hab zurzeit auch mehrere^^

      Warped Reflection von HIGH and MIGHTY COLOR
      Ne B-Side, von Ichirin no Hana, liebe sie einfach, perfect balanced. Und seit ich eine derbst geniale Bleach AMV mit dem Song gesehen hab, muss ich beim ersten Refrain immer an einen aufgespießten, die Wand hochgezogenen, aus dem Mund blutenden denken. xD Naja, der Moment war auch perfekt gewählt.

      For the Love of the Game von Pillar
      Wenn mans nicht weiß, bemerkt man garnicht, dass es ne christliche Band ist xD Jedenfalls verbinde ich mit den Song viel, da er von Ausgestoßenheit handelt.

      Chu-bura von Kelun
      Hab nen Ohrwurm seit knapp 3 Wochen, als es als neues Bleachopening an den Start ging, ich habe IMMERNOCH nur die 90-Sekunden-Version, aber ich liebe es trotzdem^^

      Zetsubou Billy von Maximum the Hormone
      2. Death Note Ending, heute haben wir Lernstandserhebungen in Deutsch geschrieben... es ging unter anderem darum, dass jemand Todeszeitpunkte bestimmte, dadurch dachte ich sofort an Death Note, und wenn man an Death Note denkt, denke ich immer auch an die Openings und Endings, die fast ausschließlich sehr gut sind. Naja, ich war nach 15 (von 90 xD)Minuten fertig und durfte den Rest der Stunde Musik hören^^ Da war der Ohrwurm schnell weg, aber grad ist er wieder aufgeflammt.

      The world von Nightmare
      Das erste Death note Opening, selbe Situation wie bei Zetsubou billy.

      Daydreamer von YUI
      Ach, es gibt ja soooooo schöne Popsongs.
      Ich liebe den Anfang und die erste Strophe, obwohl ich sonst mit reinen Pop weniger anfangen kann. Aber es macht mich einfach immer wieder happy.

      Songs 3 und 4(Namen vergessen) vom Album World World World von Asian Kung Fu Generation
      Ich zähle die beiden als 1, weil sie zwar unterschiedliche Strophen und Refrains haben, aber nathlos ineinander übergehen, so eine...Chillmusik?

      Goldeneye von Linda Teodosiu (DSDS-Mitschnitt)
      JA, ich gucke DSDS, obwohl sich das Finale, meiner Meinung nach, nicht mehr wirklich lohnen wird, jetzt wo Linda raus ist und nur ein Schnulzenkaiser und ein Möchtegernrocker übrig geblieben sind. Natürlich, hauptsächlich rufen Mädchen und Frauen an, deshalb sind im finale eig. immer nur Männer o.0 Mit Talent hat die Show (zum Ende hin) nicht mehr viel zu tun.

      The Energy von Audiovent
      Kenne die Band nicht, bin wie, fast immer, durch ne gute AMV drauf gekommen, dann hab ich gestern plötzlich auf goTV den Hinweis gesehen, dass sie auf i-einen großen Festival auftreten werden, dachte immer, das wär eine unbekannte Band, weil ich den Namen nie zuvor gehört hab, aber wenn man was erst kennt, erkennt man es viel schneller^^

      Sadness and sorrow vom Naruto OST
      Hat eine beruhigende Wirkung auf mich...


      so, das reicht wohl erstmal^^
      [Blockierte Grafik: http://inetcash.de:8080/inetcash/images/refcenter/banner/png/banner728x90.png]
      Ich verdiene pro Stunde, die ich surfe, 8,5 Cent. Das kannst du auch!
    • Noch einmal jetzt ausführlicher, weil es ja eh alle lieb haben und e szudem aktuell ein ganz besonderer Song für mich ist:

      Die Krupps - 5 Millionen
      Von diesem Song schwärm ja nicht nur ich derzeit überall, wo man mich findet x3. Kein Wunder, seit ich dieses Werk live auf dem WGT mitbekommen habe, hab' ich es neu für mich entdeckt. Das hat auch einen persönlichen Hintergrund; Man war zuvor in Leipzig, hat sich vorgestellt, wie schön es wäre, dort in Zukunft zu leben, und eben dieser Song gibt das textlich alles ganz genauso wieder! Dementsprechend "feuert" mich dieses Stück haltlos an, und zeigt mir damit, dass mein Ziel realisierbar ist. =) Von dem rockenden Grundgedanken und Jürgen's genialer Stimme mal ganz zu schweigen.:3 Natürlich darf auch das Stahl-Xylophon, welches den Amboss-Effekt erzeugt, hier nicht fehlen. XD Eines dieser tiefgründigen und gleichzeitig rockenden Lieder, welche man gehört haben muss - und nicht nur als MP3! XD <3.
      -
    • Dr. Acula ist einfach nur geil. Ich freue mich immer wieder, wenn es noch ein paar richtig kranke Leute gibt, die das auf eine so wundervolle Art und Weise ausleben. :D Shocker on Shockstreet und Let's Get Invisible sind ganz klar die besten Tracks xD Kann mich immer noch wegschmeissen... ach eigentlich sind alle geil. Gibt echt wenig Hardcore der mir so gefällt x)
    • The Ting Tings - That's Not My Name
      Noch so eine super-gehypte Newcomer-Indie-Band von der Insel, wie sie allmonatlich mit MySpace-über-Nacht-Durchbruch über uns hereinbrechen.
      Ich will da um Himmels Willen nichts Schlechtes gegen sagen, im Gegenteil: diese Band macht einfach mal nur Spaß.

      KT Tunstall - Hold On
      Falls ihr für diesen Sommer noch ein fröhlich-beschwingtes Easy Listening-Pop-Album für lange Autofahrten braucht, kann ich euch "Drastic Fantastic" von KT Tunstall einfach nur wärmstens empfehlen. KT Tunstall ist einfach...hm, ich weiß nicht, ich kann nur konkret sagen, dass ich die regenbogenfarbenen Hosenträger, die sie auf einem ihrer Alben trägt, sehr stylish finde. Sowas möchte ich auch.

      CSS - Art Bitch
      Apropos Regenbogen... da denkt man natürlich sofort an die gute Lovefoxxx von Cansei de Ser Sexy. Ich...ähm...*lacht* angesichts von solchen Knallern wie "CSS Suxxx", "Alala" und "Let's Make Love And Listen To Death From Above" [btw, "´Death From Above" ist 'ne Band, oder? XD] freue ich mich, mitteilen zu dürfen, dass das neue CSS-Album diesen Sommer rauskommen soll. Jubelfreu. Irgendwie scheint Senf ja sowieso sehr auf die Kombination Elektronik + offensive Lyrics ("lick lick lick my art-tit, suck suck suck my art-hole") zu stehen.

      Santogold - Creator
      Wer Santogold sagt, nennt ja meistens in einem Atemzug auch M.I.A. ~ ein Vergleich, der btw. nicht ganz unangebracht ist: wenn man Songs wie "Creator" oder "Shove It" hört, fühlt man sich sofort an das Mädel aus Sri Lanka erinnert. Santogold bietet aber mehr als das: ihr gleichnamiges Album ist eine große, runde, vielschichtige, überraschende und unterhaltsame Pop-Platte, ihr Gesang erinnert mitunter in Stücken wie "LES Artistes" an die fröhliche Unbeschwertheit einer frühen Nelly Furtado.

      M.I.A. - Jimmy
      Da über die Künstlerin schon alles gesagt wurde, sprich die Print-Medien voll von ihr sind, beschränke ich mich auf einen Satz:
      Ich liebe diesen Song, der ist einfach nur so hemmungslos psychedelisch. XD

      Patti Smith - Summer Cannibals
      Ich weiß noch, als ich das letzte Mal in Bärlin war, war ja gerade die Berlinale, und Patti Smith war gerade in der Stadt, weswegen man ständig im Radio von ihr gehört hat. Nicht, dass ich zuHause Radio hören würde, aber wir waren viel im Auto unterwegs. Den meisten wird ja von der Godmother des Punk nur "Because the night" geläufig sein, weil es davon irgendso eine schreckliche Coverversion von einer 90er-Billigtechnoband gab (glaube ich). Ich empfehle wärmstens diesen Song. [Also Summer Cannibals, nicht das Techno-Remake, Grundgütiger. XD]

      Be Your Own Pet! - Zombie Graveyard Party!
      Wo wir gerade musikalisch bei kannibalischen Praktiken waren: "I was daring to let me eat your brain, don't you wanna party, party at the graveyard tonight?"
      Ich finde ja, Menschenfresser sind in der Musik absolut untervertreten sind. Wobei mir gerade der Song "Leichenhalle" von den Ärzten einfällt. XD
      ByoP! würde ich spontan als die Sorte Band einstufen, die bei Konzerten das halbe Bühnen-Setting schrotten.

      Björk - Generous Palmstroke
      Eine B-Seite des wunderbar filigranen und vielschichtigen Vespertine-Albums, ein getragenes Liebesbekenntnis, begleitet von Zeena Parkins' Harfe, die schon auf "Pagan Poetry" überzeugt. "I'm strong in his hands/ I am beyond me/ on my own I am human/ and I do faults" ~ der Song hat einge eigentümliche, urmütterliche Stimmung, man fühlt sich an Bardengesänge erinnert.

      Nancy Sinatra & Lee Hazlewood - Summer Wine
      Mag sein, das Remake von Ville Vallo und wie-hieß-sie-gleich-noch für diesen Uschi Obermeier-Film war ganz okay, aber angesichts der Tatsache, dass es monatelang im Fernsehen rauf und runter gespielt wurde, hätte man ruhig mal auf das Original mit von Nancy Sinatra und Lee Hazleewood verwiesen, der übrigens auch "These Boots Are Made For Walkin'" geschrieben hat. Wo wir gerade dabei sind...

      Jessica Simpson & Willie Nelson - These Boots Are Made For Walkin'
      Ist einfach nur sagenhaft dämlich, insbesondere der Videoclip. Und dann diese Stelle, wo Jessica und ihre Mädels ein Girl Pop Gepose einschieben, dass in einem total kryptischen "Lemme hear you say a Yeehaw!" endet. Furchtbar. Ganz furchtbar. XD
      Woran erkennt man das Original? Natürlich an den Ohren. XD

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Senfsamen ()

    • Imo Dispatch - the General
      Ich binn imo voll auf nem Acoustic Gitarre trip!^^
      -Wir riskieren unseren Geisteszustand für Augenblicke Momentaner Erleuchtung ein Gedanke ermordet von der Erwartung des Nächsten-

      -if you don't live for something, you will die for nothing-

      [Blockierte Grafik: http://i287.photobucket.com/albums/ll153/Tobi2000/Zelda3.jpg]
    • @Senf: Death from Above ist ein Label. Ein englisches Indielabel, welches eben genau solche Musik aufnimmt, wie du sie hörst.^^ ZU der Gruppe gehören u.a. auch CSS (Cansei De Ser Sexy). "The DFA (Death from Above)" wiederum ist ein Remixduo, der Labelbetreiber. Die haben zB einen Remix für M.I.A.'s Paper Planes gemacht.^^ Death from Above 1969 schließlich war eine Band, welche aber im August 2006 aufgelöst wurde.

      Blame - Batcave
      Hat nichts mit der gleichnamigen Musikrichtung aus dem Gothicbereich zu tun, sondern steht für einen Drum 'n Bass Track, welcher zur Zeit in diesem Bereich mein absoluter Liebling ist. Dieser schnelle und durch Hi-Hats, Snares und rollenden Percussioneffekten durchaus aggressive Song könnte gut und gern auch als Hintergrundmusik bei einer wilden Verfolgungsjagd laufen. Noch mehr Würze wird dem Track durch einen harschen orchestralen Einfluss ("Das ist wieder typisch xell!") beschert, welcher mit scharfen Strings nur so um sich schlägt und keine Verschnaufpause aufkommen lässt. Ideal für den nächsten Soundtrack!
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Da gibt es mal wieder zur Zeit einiges, aber ich möchte explizit auf ein Stück hinweisen...

      Terravita - Adult Robot Kung Fu
      Derzeit meine Waffe in xell's musikalischer Welt. Die Erde wartete seit einem guten jahr nuna uf einen Nachfolger von pendulum's "Blood Sugar" - hier ist er. Das Drum 'n Bass Quartet aus Boston zeigt mit einer unglaublichen Soundgewalt, wer hier die "neuen Pendulum" wirklich sind. Mal abgesehen, dass zur Zeit aus dem D 'n B Bereich ohnehin die innovativste Musik kommt, gab es in diesem Jahr bislang nur selten so einen Song, wo ich einfach nur grinsend zu abgehen kann, wie eben bei Adult Robot Kung Fu. Dieses vollkommen durchgeknallte, vor Coolness und Madness strotzende Monstrum muss man einfach mal gehört haben! Das Ulkige; Wenn man mal genauer hinhört, erkennt man, dass der Aufbau eigentlich recht simpel gestrickt ist. Genau wie bei "Blood Sugar" von Pendulum, gibt es hier eine cheesy Hookline (Melodie), die aus verschiedenen Elementen so genail zusammengesetzt wurde, dass sie einem nicht mehr aus dem Kopf geht - positiv gemeint! Und nur selten harmonieren Effekte, Bass, Melodie und HiHats so schön zueinander wie hier. Wow, wow, wow. Es wird wohl weider Stimmen geben, die sagen "typische xell-Musik", aber das ist mir herzlich egal. Ich weiß, dass dieses Stück ein tolles musikalisches Werk ist, in zeiten, wo man von öden Sounds und langweiligem Gefiepse nur so beworfen wird, ohnehin überragendes Werk. Ich kann einfach nicht aufhören, es immer wieder zu hören xD. Tipp des Sonntags! =O
      -
    • Seit ich neulich in die Bleach Beat Collections reingehört habe staune ich über
      Listen to ONE Story von Rukia und Byakuya(weiß die Namen der Sänger jetzt nicht^^ Aber die werden aufm Cover ja auch nicht genannt^^) Jedenfalls ist es sagenhaft, wie gut all die Synchronsprecher, die vorher nie gesungen haben, sind. Rukias Synchronstimme ist sooooooo schön 8o Byakuya nervt zwar ein bisschen, besonders in den Parts, in denen er redet und im Rest hört es sich so an, als wäre es kein Duett, sondern ein Rukia Song mit Byakuya als BackUp^^ Aber trotzdem sooooo schön, noch besser as Kaze und Memories in the Rain.
      [Blockierte Grafik: http://inetcash.de:8080/inetcash/images/refcenter/banner/png/banner728x90.png]
      Ich verdiene pro Stunde, die ich surfe, 8,5 Cent. Das kannst du auch!