Industrial + Electro

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Luna
      Echt? Lohnt sich das neue :W:-Zeug? Ich habs bisher einfach ignoriert, weil mir die ganzen Sachen, die da seit ein paar Jahren kommen, nicht mehr zugesagt haben. Dachte, da kommt eh nur noch belangloses Zeug, wie bei den meisten "grossen" Acts aus der Richtung.
      Schwarzer Tod ist aber wirklich genial und das ganze "Boeses junges Fleisch"-Album liebe ich auch sehr. Frueher mochte ich :W: echt gern.

      Naja....Lohnen ist relativ. Natürlich kommen auch diese neuen Singles nicht an die alten Glanzzeiten heran. ich glaub dafür ist Herr Ratzinger auch nicht mehr so gemacht. Seit er geheiratet hat (2001) fing es ja auch langsam an, so bergab zu gehen....
      ...die neuen Sachen sind teils auch wieder besser als zB die unglaublich schlechte Body Census aus 2007 oder Siamese aus 2010. 2008 und auch 2009 hat der Mann eigentlich auch ganz gute Sachen gemacht. Sowas wie "Schäbiger Lump", "Fuckit" oder auch "The Boo" find ich echt gut. Schäbiger Lump hat sich sogar zu einem meiner liebsten :W: Stücke gemausert. Es ist ruhig, ja (wie so alles an "neuen sachen von :W:), aber es hat einfach was. Und ich mags sehr gern. ^^

      Was ich in letzter Zeit aus der elektronischen Richtung mochte, war das aktuelle Faderhead-Album. Keine Ahnung wieso, aber es hat mir doch ziemlich zugesagt.
      Ansonsten bin ich die meiste Zeit lieber im Synthpop-Bereich unterwegs, vor allem in Discos nervt mich das viele hirnlose Bumm-Bumm einfach nur noch.


      1. Kann ich gar nicht zustimmen. Fand Faderhead immer ganz furchtbar xDp

      2. Diese Massenwaren gab es auch schon vor 4-5 Jahren, aber du hast recht, so schlimm wie derzeit, war es noch nie. Die Spitze der ekelhaften Unterschicht bietet "Ext!ze! Unglaubnlich, wie grottig ein Projekt sein kann. Man muss sich mal den Pressetext zum neuen Release durchlesen..ololololol.

      Immer wieder gute Sachen machen zB Funker Vogt. RoterSand sind auch imho echt gut teilweise. Ein chilenisches Projekt namens "Die Braut" sind auch noch ganz gut. Zwar Standardstimmenverzerrer, aber teils echt originelle Melodienführung. Selbst das ist schon weitaus mehr, als der ganze andere Scheiß da draußen.

      Original von SiriusSeit xell mich mit KMFDM angesteckt hat, brauch ich erstmal eh nicht viel anderes mehr... über 25 Jahre Discographie brauchen ihre Zeit.

      ich kann mir nicht helfen, aber dieser Satz löst ein total glückliches Gesicht bei mir aus :3

      @Weena: Hatte für mich eigentlich nie was mit Industrial zu tun. Das erste Album eventell noch mit PowerElectronics, denn mit Death Industrial. Kasschte hat ja auch oft genug in Interviews betont, wie sehr ihn Legendenbands wie Whitehouse, Deutschmark oder Genocide Organ bei WM beeinflusst haben. Diese Einflüsse hört man doch deutlich heraus.Das zweite Album klingt fürmich dann eher wie Haus Arafna (oder von mir aus auch noch wie "Hirsche nicht aufs Sofa"). Eigentlich ziemlich guter Shit und ich hör es sehr gern >>

      Mit echtem Death Industrial hat das aber imho nichts zu tun. Echter Death-I sind zB Schloss Tegal. Die spielen auf menschlichen Knochen Schlagzeug etc. und arbeiten auch sonst mit diversen Dingen aus der Anatomie, welche ichjetzt hier nicht wiedergeben will. Mit solchen Grundzügen hat WM dann bislang doch noch eher wenig zu tun.

      Die neue Single gehört ja auch eher zu SAT, allein schon vom Sound her. Möglich auch, dass Kaschte sich nun ganz aus der Noise- und/oder Industrialecke zurückgezogen hat mit Weena. Selbst sein neuer SAT Remix (zu In Strict Confidence btw) klingt schrammiger als die letzte WM Single.
      -
    • Faderhead mag ich auch extrem gern, ebenso F.O.D., die ja ziemlich ähnlich klingen. Bisschenm wie die poppigeren Sachen von And One, wobei die Tanzomat, die im März rauskam, ja wieder ganz andere Saitem aufzieht.
      Aber Faderhead gefällt mir auch sehr gut, da er so viele verschiedene Sachen gemacht hat und das in der kuzen Zeit (und ehrlich,für die Kao-Shirts könnt ich ihn küssen. xD), man vergleiche da nur mal TZDV mit Sentimental Again oder so, er kann einfach seinem Stil treu bleiben und dabei trotzdem unterschiedlich klingen.
      Leider hab ich ihn auf dem Amphi letztes Jahr verpasst. ; ___;
      Wie gesagt, F.O.D. gehen in dieselbe Richtung. Hab ich live gesehen vor And One, und das neue Album war schon ziemlich nice.
      Und ich hab vor 'ner Weile dann (auch endlich mal) nachtmahr für mich entdeckt. Bzw., vorher hatte ich halt nicht reingehört, aber die Musik ist schon mächtig in Ordnung.

      Ich hab das Gefühl, das hier wird ein Schwarzfolkmusikthread. xD

      Overall bin ich aber in letzter Zeit mehr in Richtung Neofolk... Death in June. *seufz*
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Mein persönlicher Spitzenkandidat in dem Bereich ist ohnehin X-Fusion. Der bringt einfach auch nach wie vor diese Emotionen mit in seine Stücke. Das findet man in dem Bereich ja heutzutage eher nur noch selten.

      Ganz anders dagegen Lola Angst, die ja so gesehen auch dazugehören vom Sound her. Die verarschen derzeit den Graf, den Pohl, And One, ASP, Constanze Rudert und Bruno Kramm, etc.. Man gebe mal auf YT "Dark Kasperle" an xD Eine wirklich klasse Band. Besonders deren 2007er Werk "Schwarzwald" zählt für mich noch immer zum Besten, was es im harshen EBM Neuzeitsektor so gibt. =D

      Original von FoWo

      Overall bin ich aber in letzter Zeit mehr in Richtung Neofolk... Death in June. *seufz*

      Kurz noch was dazu: Du solltest mal in das aktuelle Blood Axis Album reinhören. Da gibt es ein Stück namens "Erwachen in der Nacht", nach einem Gedicht von Hermann Hesse. Das wäre sicherlich genau das Richtige für dich =o
      -
    • Hmja, das hab ich sogar noch irgendwo hier rumfliegen, glaube ich, ohne, dass ich bisher reingehört habe. *mal suchen geh*

      X-Fusion sind auch toll. Viele von den Songs haben wirklich einen unvergleichbaren Sound. <3 Aber mich stört's (zum Glück?) nicht, wenn es anfängt, ganz stumpfe Cabermusik zu werden, manchmal muss Abspacken zu Komor Kommando, Noisuf-X, Combichrist und Konsorten eben sein. x)
      Und danach kann man sich zu Death in June, Valravn oder Weh wieder ins Bett kuscheln. Breit gefächerter Musikgeschmack ist was feines. xD

      Was seid ihr so aktiv auf einmal, ich sollte ins Bett! xD
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Ich muss ja sagen - die neue And One Single find ich grauenhaft. xD Langweilig und irgendwie klingt es stark nach "Wir haben keine Ideen mehr, also klauen wir einfach bei uns selbst, mixen das Ganze 'ne Runde und bringen es als Neu raus". Geht mir so ueberhaupt nicht in die Beine und begeistert mich genau gar nicht. Ich fuerchte, And One ist fuer mich einfach ausgelutscht, zeitweise fand ich die in meiner Jugend (x'D) noch ganz nett, inzwischen bin ich da wohl rausgewachsen.

      Nachtmahr mag ich auch ueberhaupt nicht, die hab ich, seit ich sie irgendwo mal als Vorband live sehen musste (war das bei Samsas Traum? Ich glaub fast), nur noch gemieden. Nah, nicht meins.

      Dafuer ein Yay fuer Lola Angst! Ich mag die Band. :3 Schwarzwald war wirklich grandios und live ging die Chose auch fein ab. Doch, definitiv sehr nett.

      Death in June <3<3<3<3<3 Wenn du sowas magst, hoer mal in Novalis Deux (LIEBELIEBELIEBE), ROME und Ordo Rosarius Equilibrio rein. *____*

      Edit: Oh, ja, X-Fusion zaehle ich auch am ehesten noch zu den Bands, die aus der Sparte was taugen. Wobei ich das neueste Zeug noch gar nicht kenne. War mir aber immer lieber als bspw. Noisuf-X - das Projekt fand ich total grottig. xD Spannend, dass sowas von ein und derselben Person kommt.

      DAS FRAG ICH MICH AUCH.
      それでも未来 吹いてい
      感じ 生命息吹 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
    • Wenn es um Harsh-Electro geht, find' ich X-Fusion auch wirklich gut. Wobei das nicht mehr so mein Genre ist. Aber melodisch sind viele X–Fusion-Songs einfach klasse und stechen aus der Masse hervor.
      NOISUF-X kommt halt periodischer daher und wirkt im Vergleich zu X-Fusion oft etwas monoton. Mich stört's, auch wenn X-Fusion bei mir sicher weiter oben steht, aber nicht. Vor allem, weil es Situationen gibt, in denen mir die X-Fusion-Tracks mehr zusagen, ich phasenweise dann aber auch wieder die NOISUF-X-Stücke ansprechender finde. Dieser große Kontrast zwischen beiden Projekten ist ja gewollt und imo haben beide da ihre Vor- und ihre Nachteile.

      Klasse finde ich in dem Bereich seit fast drei Jahren noch Beati Mortui. Ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass der gute Jan von X-Fusion da auch seine Finger im Spiel gehabt hat.
      Jedenfalls mag ich die Kombi aus klarem weiblichen und verzerrtem männlichen Gesang. Die Synths sind teilweise sehr Gothic-mäßig und haben darüber hinaus streckenweise immer wieder den melodischen Charakter eines X-Fusion.
    • Original von Sirius.
      Die beiden Noise-Alben sind imho eher was für nebenbei.


      Sehe ich genau andersrum, große Teile von Kadaverkomplex finde ich schon unhörbar (Tiefpunkt: Kugel im Gesicht). Kunst - X hingegen ist große Klasse. Wünschte mir, er wurde mehr richtung Traum machen, anstatt Samsas Traum-like Songs unter WM zu veröffentlichen. Aber mit der Meinung bin ich glaub ich in der Minderheit.
      Top 4™ Siegfried

      established 2007

      Ich bin wirklich viel, aber nicht euer Freund.
    • Nicht missverstehen, mein Kommentar war kein Qualitätsurteil. Ich find's halt klasse, wenn man irgendwas währenddessen macht, ein Buch lesen, aufräumen, irgendwas. Aber 's ist halt (für mich) nichts für 'ne abendliche deep listening session mit Rotwein & Booklet, das ist alles.
      Was Kugel im Gesicht angeht, ich kann's von CD nicht mehr hören. Live kracht's halt immer noch ganz gut, aber da der Song lange Jahre von 14-jährigen misanthropic teenage girls in Beschlag wurde, verlor er... 'ne Menge, imho.

      Ein Album, das an Traum anknüpft, würde ich sehr begrüßen. Die Verwunderung war damals eh recht groß, als unter dem WM-Label plötzlich Songs wie "Schande", "Girl" und "WerWieWas" released wurden (die ich sehr hübsch anzuhören finde, aber dafür braucht man halt echt kein Nebenprojekt). Da bist du auch nicht in der Minderheit, keine Sorge. ;)

      dead girls dry each others eyes
      and pretend for a while
      that we're still alive.


      ________

      Twitter | DIE BASIS
    • Original von Sirius
      Nicht missverstehen, mein Kommentar war kein Qualitätsurteil. Ich find's halt klasse, wenn man irgendwas währenddessen macht, ein Buch lesen, aufräumen, irgendwas. Aber 's ist halt (für mich) nichts für 'ne abendliche deep listening session mit Rotwein & Booklet, das ist alles.


      Ich kann gerade das erste Album nur dann wirklich genießen, wenn ich mich darauf einstelle, Ruhe habe und damit beschäftige. Ansonsten entfaltet es imo nicht seine Stärken. Kann mir gerade auch nicht so recht vorstellen, wie man dabei z.B. ein Buch lesen will. Selbst beim Aufträumen würd' ich es nicht unbedingt hören.
      Geht mir aber generell bei Noise so.
    • Noise ist immer eine Erfahrung, für die nicht alle Menschen gemacht sind. Deswegen ist diese Richtung ja auch niemals groß kommerziell geworden. Und obwohl jemand wie Merzbow als Kultikone des Genres gilt, so ist er selbst unter alternativen Menschen im Vergleich geradezu unbekannt (Wobei es da aber auch wieder diverse Spielarten gibt, wie zB den ziemlich schroffen JapanNoise etc.).

      Ich kenne außergewöhnlich viele BlackMetaller, die auf Noise abfahren. Schon faszinierend. Zumal Noise =/=Krach ist. Noise ist lediglich strukturlos, das heißt aber nicht, dass alles gleich klingt. Das Spektrum im Noise ist sowieso recht vielschichtig und reicht vom FieldRecording bis hin zu Drone. Die Weiten von Klang und Akustik sind schier endlos. Die Vermischung synthetischer Sounds und gesampleten Geräuschen in Echtzeit nahezu unbegrenzt machbar. Selbst Bands wie die Neubauten oder KMFDM haben schon Noise produziert. Noise ist ebenso ein essentieller Bestandteil der Industrialmusik- und kultur. Deswegen: Noise ist nicht gleich gleichlautender Krach.

      Noise und Industrial treffen sich in der Regel bei PowerElectronics. Whitehouse ist da ein sehr gutes Beispiel.

      EDIT: Für Noiseinteressierte hat Citzen Insane hier einst einen Thread aufgemacht -> go to NOISE
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Doppelpost aus aktuellen Thema (Sorry Guys..)

      LOLA ANGST arbeiten ja gerade an Ihrem vierten Longplayer. Die Beschreibung dazu kann ich euch nicht vorenthalten:

      LOLA ANGST _ GOLDEN FUTURE ENDPRODUKTION

      Liebe Menschen ,


      Endlich nach schlimmen, selbstmitleidigen Phasen ist die Songauswahl der neuen LOLA ANGST Scheibe zusammengestellt, und wir gehen in die ENDPHASE.
      Aus ca. 40 Jammerliedern wurden 13 auserkoren die russischen Downloadserver zu belagern.
      Dafür wurden viele neue Synthesizer aus den 70ern und 80ern geklaut, geliehen und als Geschenk entgegengenommen . In dem ganzen Müllhaufen im hauseigenen Angst Studio und auf der Insel Vis in Kroatien wird das neue düstere Werk fertig gestellt ..
      Garantiert mit viel Rauschen !!!
      Wir hoffen auf ein Release Mitte 2011 .. Bisschen gesünder als krank, garantiert ohne Hit und natürlich ohne jegliche Erfolgschancen geht das Kapitel Lola Angst in die vierte Runde. Der Kopf ist wieder frei..



      Nur wer sich selbst hasst , kann auch alle anderen hassen ... :D


      Da kommt bestimmt wieder etwas selbstironisches per excellance auf uns zu =D Ich freu mich. =)) Lola Angst sind eine der wenigen konsequenten Bands, die auf alles scheißen und einfach ihr persönliches Ding durchziehen - und dabei immer wieder großartige Musik produzieren. Diese Haltung begrüße ich - gerade in der heutigen Zeit - absolut!

      Und um zu sehen, wie ironisch die Band wirklich ist, zitier ich einfach mal aus Wiki eine Passage:

      Die Band überrascht immer wieder mit unkonventionellen Aktionen. So bietet man beispielsweise auf der MySpace-Seite den Tausch von Konzertkarten gegen Socken an.


      Also ein weiteres Albumhighlight für 2011 >> ...Fernab von dem ganzen Massenelektrokram der überall rumfliegt. Ganz furchtbar übrigens: Die Extreme-Störfrequenz-SamplerReihe *würg* -__-
      -
    • Das Mastering des letzten Flesh Field Albums ist aber echt grottig....x___X

      Anyway, im Zuge einer Aggrotech-Katalogisierung ist mir das Projekt Asphyxia äußerst positiv aufgefallen. Der Typ kommt aus Chile, produziert seit 2007, kann mastern und hat einige echt gute Ideen. Gerade im Zuge vonsich stetig vermehrendem Rotz an produktionen in dieser Sparte kommt da doch echt Abwechslung auf. Klingt etwas nach Noisuf-X. Für Aggrotech-Verhältnisse experiment er außerdem ziemlich viel herum: So gibt es sehr langsame und äußert schnelle Songs, übereinandergreifende Melodien oder sogar Einsätze von Drehorgeln. Womöglich bin ich da auch voreingenommen, denn ich habe wirklich seit Jahren (!) nur noch sehr selten gutes Zeug aus dieser Richtung erlebt. So bis 2008/2009 gab es noch relativ viele gute Projekte.Seitdem dank des Cybertrends klar ist, dass man damit Geld machen kann, schießen ja leider fast ausschließlich noch belanglose Stengel aus dem Boden....deshalb, wer sich nach wie vor für solche Musik interessiert, jenes Projekt antesten! ^^
      -
    • In letzter Zeit steige ich ein wenig in Death Industrial ab. Keine Garantie für den Begriff, habe das nur so aufgeschnappt.
      Brighter Death Now, Rasthof Dachau (sehr kreativer Name!) und Maschinenzimmer 412 (sowie Mz.412) habe ich mir bisweilen zu Gemüte geführt, wo's endet weiß man nicht.
      Inspiriert hierzu natürlich von der großartigen Kunst-X=?. Habe noch das Tape von McBeth, das muss ich mir auch mal anhören.

      Gibt's irgendwo ne große Liste oder sowas, mit der man leicht herausfindet, wer welche Samples woher nimmt?
      Top 4™ Agathe
      Oder: Who the fuck is Team Rocket?
    • Im Normallfall werden Samples aus diesem Umfeld aus Dokumentationen hergeführt. Es gibt da z.B. den legendären und überaus großartigen "Für Ilse Koch"-Sampler, welcher durch Intervieweinschntte und Dokumentarsamples die Geschichte der Ilse Koch aufarbeitet. Es werden generell oft Aussagen von Massenmördern oder Geisteskranken gesamplet. Den Künstlern ist es extrem wichtig, dass die Aussagen authentisch sind. Es geht dem also immer eine zumeist penibel ausgearbeitete Recherche voraus. Eine Liste kann ich dir nicht geben, aber besonders gern werden Samples eben von bdeutenden Nationalsozialisten, Serienmördern, Patienten von Psychatrien und Sektenführern verwendet. Seltener sind auch Vergewaltigungsopfer oder sonstige schlimm Gepeinigte dabei.

      Auf meinem neuen Industrial-Sampler habe ich auch zwei Songs vom Ilse-Koch Sampler von 1982 draufgepackt. Den Link schicke ich dir beizeiten. ^^

      Wenn du auf so Zeugs stehts kann ich dir vor allem noch folgende Künstler bzw. Projekte empfehlen:

      [list]Whitehouse
      The Grey Wolves
      Deutsch-Nepal
      Ramleh
      Brume
      Nurse with Wound (nur spezielle Sachen)
      Hirsche nicht aufs Sofa (Deren "Wald & Waide" Sampler sind einfach Kult)
      Schloss Tegal
      The New Blockaders
      The Haters
      The 150 Murderous Passions
      Genocide Organ
      Controlled Bleeding
      Muslimgauze
      Nocturnal Emissions
      Cruel When Complete
      John Wiese
      K.K. Null
      Z'EV
      Dissecting Table
      [/list]
      Generell so das ganze Susan Lawly Umfeld. Ach ja und Frühwerke von Current 93. Und wenn du wirklich gutes Zeugs haben willst , kann ich uneingeschränkt die Anthology-Pakete des legendären "Come Organisation" -Labels zu Herze legen. Das waren sozusagen die Pioniere dieser Musikrichtung.

      Auch nicht zu verachten - wengleich auch nicht unbedgingt diese Sparte - sind übrigens "Coil". Sehr ergreifend die Werke. Speziell die letzten Alben bis 2005 sind absolute Meilensteine in der Sinneswahrnehmung ambientöser Musikklänge.

      Btw. Der Name "Death Industrial" ist eigentlich eher so ein Modewort. Es heißt eigentlich "Power Electronics" und salopp gesagt, ist es die Schnittstelle zwischen Industrial und Noise. Der Unterschied zu Noise ist, dass PE eventuell durchaus ruhiger und nicht ganz so strukturlos ist, der Unterschied zum Industrial ist die eher einfache Haltung der Klänge. Ideologisch sind aber PE und Industrial eins.

      Hoffe, ich konnte helfen : )
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Es gibt wieder mal kostenlose Musik, die ich hier gerne empfehlen möchte.
      Ras Dva Records meldet sich nämlich zurück und stellt die beiden Benestophe Alben „Sensory Deprivation“ und „Auric Fires“ auf der offiziellen Label-HP zum Download bereit.
      Es lohnt sich meiner Ansicht nach, da mal reinzuhören, denn die haben einige feine Oldschool EBM und Electro-Industrial Stücke dabei. Wundert auch nicht, denn bei Benestophe handelt es sich um das Vorgänger-Projekt von den weitaus bekannteren Mentallo & The Fixer, die vor allem in den 90ern eine prägende Größe im us-amerikanischen Electro-Industrial-Umfeld waren und deren Frühwerke ich persönlich herausragend finde.
    • Ich bin ein großer Fan der Noise-Schiene.
      100Blumen, Mono no Aware, Merzbow, Mechanised Convulsions...... <3
      auch einige Sachen von Xotox scheppern ordentlich in die Richtung.

      Bin aber auch Hellektro & EBM nicht ganz abgetan. Kein wunder, 3 jahre Cybergoth ziehen ja nicht so ganz spurlos vorbei :D

      Meine favoriten sind Aestethic Perfection, Shnarph! und Atarai Teenage Riot, auch wenn ich die jetzt nicht zu Industrial zähle, aber wird im hiesigen Gruftieclub gespielt, also pack ichs einfach mal mit rein.

      Diesen 08/15 dingern a la Noisuf-X, X-RX, nachtmahr oder Agonoize kann ich garnichtsmehr abgewinnen, ich kriege da eher das große Kotzen. Alles schon 10298392884732mal gehört. Agonoize finde ich einfach nurnoch peinlich.

      Ansonsten fuchtel ich auch gern mal in der hiesigen Schwarzdisko mit meinen ärmchen rum und tanze "Industrial", das nun schon seit mehreren Jahren und das werd ich mir so schnell wohl auch nichtmehr abgewöhnen. :D

      Weena Morloch find ich auch ziemlich geil, da aber eher die äteren Sachen wie "Wasser".

      NIN mag ich noch recht gerne.

      KiEw, Sonar, Hezzel, Störfunk.... wenn ich so nachdenke hör ich doch recht viel von dem Zeug noch ganz gern.
      [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fightclubendbkg82lh5693.jpg]

      __________________________

      I've put the laughter in slaughter
    • Ich habe ja keine große Ahnung von Subgenres... Ehrlich gesagt, gehen mir Diskussionen diesbezüglich auch mächtig auf den Geist. Nur weil irgendein Hans meint, die Bassline zu modulieren, entsteht dabei irgendein DarkCyberBlack-Subgenre... Alles klar! Die Hänse dieses Forums mögen mir vergeben.
      Zum Thema: ich hörte recht lange EBM, allerdings habe ich damit nicht mehr ganz so viel am Hut, seit mich Kumpels mit DnB angefixt haben. Ich weiß jetzt nicht, was davon als "voll geil" oder "peinlich" durchgeht - vielleicht sind künftige CD-Hüllen mit entsprechenden Seals of Approval irgendwelcher Internetexperten versehen, wer weiß - aber einige der in diesem Thread genannten Namen tauchten auch in meinen Playlists auf, ja.
    • Oi, der Thread hat wieder Zulauf bekommen, sehr schön! Ich misch mich mal wiedder ein :)

      @Ren: Vielen Dank für deine Empfehlung! Ich halte ja sehr viel von deinen Tipps (ohne dich würde ich schließlich weder Zeitgeist zero noch Cindergarden noch Katzenjammer Kabarett kennen) und auch dies hier enttäuscht mich alles andere! Ich werde mich da mal reinhören, schade, das ich erst jetzt dazukomme. Wir sollten mal wieder Musik austauschen ;) :)

      @socos: In letzter Zeit hat es mir wieder der gute alte Old School EBM angetan. Ich merke einfach immer wieder, dass der einen ganz besodneren Vibe hat, dem man sich aber auch erst öffnen muss. Ich sehe demnächst DAF endlich mal live und freue mich schon sehr darauf. Die Schlagzeug/Synthie Kombo dieser Formation ist einfach schier großartig. Sonst auch gerne mal die frühen Portion Control, Front 242 und A Split Second. Und Nitzer geht immer. Echt immer. >>

      @Shaera: Zunächst einmal -> Daumen hoch für deine Ansichten über Cyberkram. =) Schließe mich dem voll an. Habe umlängst damit abgeschlossen. Es ist mir einfach zu dumm und dämlich geworden, vor allem weil es selbst in diesem Bereich immer belangloser wird. So Mitte der 00er gabs da zumindest einige hochkarätige Sachen. Die Zeiten sind lange vorbei. Unterste Schienes dieser Richtung: Agonoize.

      Dann Daumen hoch² für Noise, bspw. Merzbow! Großartiger Mann. Mit deinen anderen Beispielen kann ich mich zwar nicht so anfreunden, aber Geschmäcker sind ja nicht immer gleich ^^ Find ich gut :) Musikalische Erkenntnisse rocken das Leben.

      @Thread:
      Im Augenblick kaum Sachen dieser Art. Und da dies kein Wavethread ist, halte ich mich mit Empfehlungen mal zurück. Einen Song muss ich hier aber trotzdem nennen. Seit Wochen schon läuft The Loudest you can do von den Legendary Pink Dots rauf und runter. Ich kann mich davon einfach nicht losreißen. Ein aalglattes Industrial-Stück, sauber wie krank. Versprüht den Wahnsinn. Genau meine Welt. (Wird eh Zeit, dass ich meine Industrialreihe mal update). =D

      Den Thread möchte ich aber dennoch füllen. Ich zitiere einfach mal die Tracklist meines 7. Industrial Pakets. Sind alle als Tipps anzusehen ^^

      01.Coil - Godhead = Deathead
      02.Deutsch Nepal - Dead Dogs Entertainment
      03.Whitehouse - Dyad
      04.Brighter Dead Now - Kill Useless People
      05.SPK - Serenace
      06.Throbing Gristle - Zyklon B Zombie
      07.Genocide Organ - Face of Horror
      08.Lasik Surgery - Silence
      09.Einstürzende Neubauten - Hospitalische Kinder
      10.Sigillum S - Overwhelming Destroyer
      11.Laibach - Death for Death
      12.Charles Manson & Come - Cease to exist
      13.Sleep Chamber - Vinyl Venom Vixen Part 1
      14.The Grief - Nix
      15.Coil & Chris&Cosey - Feeder
      16.Death in June & Boyd Rice - Are you out there
      17.Current 93 - Falling back in Fields of Rape

      *o* >>
      -
    • Ich glaube wenn ich noch ein einziges mal Agonoize - Koprolalie hören muss, nehm ich den nächstbesten Gegenstand und bewerfe den DJ damit. >__>
      Auch nicht viel besser, aber hier derzeit höchst angesagt: Centhron. *würg*
      als ich 16 war stand ich ja auch auf vulgären Hellektro... aber erwachsene menschen die allen ernstes auf zeilen a la "Fick mich" das tanzbein schwingen? xD
      Damit ist diese schiene für mich nicht besser oder niveauvoller als aggrorap oder ballermannmucke. das kann ichmir nichtmal dann geben, wenn ich schon einen in der krone habe.

      Will natürlich niemanden beleidigen, der diese musik tatsächlich gutfindet,aber es herrscht ja nunmal meinungsfreiheit *g*


      Allzuoft kann ich mir Noise auch nicht anhören, dafür muss ich wirklich in stimmung sein, ich bevorzuge aber allgemein anstrengende und schwierige musik.
      Derzeit zieht es meine ohren doch eher zu elektronik a la Crystal Castles, You love her coz shes dead, 64revolt und Atari Teenage riot.
      Noise hör ich eigentlich nur wenns mir richtig mies geht. ich finde das entspannend. ^^
      [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fightclubendbkg82lh5693.jpg]

      __________________________

      I've put the laughter in slaughter