Latein als Muttersprache?

    • Latein als Muttersprache?

      Hallo Leute!

      Kafei und ich wollen später vielleicht mal Kinder haben, welche wir dann auch gerne mehrsprachig erziehen würden. Dabei haben wir uns dann auf Deutsch (er) und Englisch (ich) geeinigt.

      Nun wäre ich aber nicht abgeneigt, ihnen eine weitere Sprache beizubringen, und zwar Latein als lebendige gesprochene Sprache. Dieses wird ja von den meisten Leuten als "tote" Sprache angesehen, ich jedoch bin der Meinung, dass es gesprochen werden sollte.
      Ich bin mir bewusst, dass ich Latein dann natürlich selbst sehr gut können muss, um diese Idee zu verwirklichen, und es hat ja ewig keine lateinischen Muttersprachler mehr gegeben.

      Was haltet ihr von diesem Gedanken? Ist das überhaupt realistisch und umsetzbar?

      Viele Grüße
      Kaktustussi
    • Eure Kinder tun mir echt leid.

      Keine Sau kann Latein sprechen. Da müsste man schon hochbegabt sein um sich die ganzen Formen etc. merken zu können.
      Und das willst du deinen Kinder neben Deutsch und Englisch beibringen?
      Fish 'n' chips baby
    • Nichtmal damals im alten Rom hat man richtig Latein gesprochen, weil so ziemlich niemand dazu in der Lage war und man nicht erstmal 10 Minuten überlegen wollte, wie man den Gedanken denn jetzt verbal rüberbringt...
      Du könntest deinem Kind also besser Spanisch beibringen, denn mit dieser Sprache kann es direkt und ohne Umwege was mti anfangen


      Link: de.wikipedia.org/wiki/Vulg%C3%A4rlatein


      EDIT: Man Yv, sei mal nicht immer so schnell ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • Original von Impa
      Keine Sau kann Latein sprechen. Da müsste man schon hochbegabt sein um sich die ganzen Formen etc. merken zu können.


      Die deutsche Sprache hat auch eine recht komplexe Formenbildung, z.B. reimen sich zwar die Wörter "Haus" und "Maus", aber bereits ihre Pluralbildung ist unregelmäßig ("Häuser" und "Mäuse"). Deutsch ist für Ausländer keine besonders leicht zu erlernende Sprache. Außerdem können Kinder alles mit Leichtigkeit lernen, denn sie erleben die zu Hause gesprochenen Sprachen ja direkt und müssen sich keine Deklinationen o.Ä. reinpauken.


      Original von Impa
      Eure Kinder tun mir echt leid.


      Das ist nicht besonders freundlich von dir.


      EDIT:
      Original von Carcharoth
      Nichtmal damals im alten Rom hat man richtig Latein gesprochen, weil so ziemlich niemand dazu in der Lage war und man nicht erstmal 10 Minuten überlegen wollte, wie man den Gedanken denn jetzt verbal rüberbringt...


      Ich hätte dann auch nicht vor, ihnen dieses komplizierte Cicero- und Caesar-Latein beizubringen, das mag ich selbst nicht, das war für die Römer damals sowas wie für uns heute Goethe und Schiller. Ich möchte ihnen ein vereinfachtes, näher am Vulgärlatein orientiertes Latein beibringen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaktustussi ()

    • Blöde Frage, aber...was haben sie dann davon? Oo
      Wie Carcharoth schon gesagt hat, Spanisch oder von mir aus auch Italienisch, Französisch etc. würden weitaus mehr Vorteile haben, zumal der Lateinunterricht auch immer weniger wird. Und selbst wenn kommen sie da mit Vulgärlatein auch nicht sonderlich weit...
      Fish 'n' chips baby
    • Mit 17 schon über Kinder nachdenken? wow...
      Ich finde Latein ist wie alle sagen eine tote sprache und es würde dem Kind nicht viel bringen die Sprache zu können wenn sie niemand in seiner Umgebung spricht.
      Konzentrier dich da mehr auf deutsch und englisch. Das ist immer wichtig. Die beiden Sprachen werden in vielen Ländern der Welt gesprochen, besonders englisch.
      Ansonsten wie gesagt Spanisch aber ich würde lieber mal bei 2 Sprachen bleiben weil das Kind sonst am Ende alles durcheinander bringen kann, was dann wieder net so toll wär. :/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DesertDarky ()

    • @Impa

      Wozu hochbegabt bitteschön? Du lernst die Formen ab der 7. Klasse im Lateinunterricht, wenn du es als zweite Fremdsprache gewählt hast und im Grunde ist es genauso wie mit dem Englischen, nur dass es einige wenige Ausnahmen gibt, die man nicht wörtlich übersetzen kann, aber das ist kaum ein Problem, da mans z.B. mit Relativsätzen ins Deutsche übertragen kann. Der Lateinlehrer, den ich vor dem Umzug hatte, konnte auch auf Latein mehr oder weniger reden, sprich es hängt weniger mit Hochbegabtheit zusammen, sondern ob man an diese Sprache gewohnt ist oder nicht. z.B. erzählt mir die ganze Welt, Russisch wäre so dermaßen schwer, weil es mehr Wörter gibt, mehr Kasuse, Buchtaben, die es in der deutschen oder englischen Sprache nicht gibt etc. Ich bin damit aufgewachsen und sehe im Grunde keinerlei Probleme darin und kann das ganze auch nicht wirklich nachvollziehen. Genauso wäre es auch mit dem Latein. Sie würden von Anfang an die Wörter und Formen lernen und in einigen Jahren es genauso beherschen wie ihre zweite Muttersprache.
      Und noch ein Beispiel: Deutsch hat auch viele Formen. Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ. Im Lateinischen kommt noch Ablativ hinzu, kannst du aber als Instrumentalis übersetzen, kein Problem also. Dann die Zeiten: Präsens, Perfekt, Plusquamperfekt, Imperfekt, Futur, Futur 2. Alles nicht anders. Und grammatikalische Konstruktionen wie ACI... Gott, das ist einfach das Gezeugsel mit dem "...,dass...". PPP, PPA, PC.. kein Drama, alles ins Deutsche übertragbar. Konjunktiv und Indikativ? Haben wir alles. Ablativ Absolutus.. kay, lässt sichi nicht wörtlich übersetzen, aber wayne? So viel Neues ist dort, wie du siehst nicht dabei. oô

      @Kaktustussi
      Im Grunde bin ich für eine zweisprachige Erziehung, macht den Kindern das Leben später einfacher. Ich hatte als Beispiel zuerst Russisch gelernt, nach dem Umzug nach Deutschland dann den Umständen entsprechend Deutsch, Englisch, Latein. Das positive an der Ganzen Sache ist, dass man im sehr jungen Alter noch mit unglaublicher Begeisterrung alles macht und von selbst lernt, indem man sich z.b. mit den Leuten im Dorf unterhällt oder es zumindest versucht. Wenn mann dann, wie es bei mir der Fall war, zu Hause Russisch und außerhalb Deutsch spricht, lernt man beide Sprachen im Nuh und vergisst keine davon. Außerdem macht es sich später in einer Bewerbung gut, wenn man zwei Muttersprachen angibt. Allgemein ist es gut, wenn man viele Sprachen kann.
      Latein als Mutterprache zu wählen bringt zwar nicht viel, wenn deine Kinder nicht gerade Geschichte studieren oder der Kirche beitreten wollen, denkt man, aber Latein erleichtert einem das Lernen vieler anderer romanischer Sprachen wie z.B. Italienisch und Spanisch.
      Meiner Meinung nach: Hau rein - aber nur, wenn du selbst gut genug Latein kannst um es fehlerfrei zu sprechen, sonst kannst du dich ja einfach schon am Anfang mit Übersetzungen begnügen, den Rest lernen die Kinder dann von alleine *aus Erfahrung sprech* x)
      "Hallo ich bin der Andi und würde gerne meine Festplatte an den USB - Port ihrer Tochter anschließen und Kram sharen"
    • Original von Kaktustussi
      Die deutsche Sprache hat auch eine recht komplexe Formenbildung, z.B. reimen sich zwar die Wörter "Haus" und "Maus", aber bereits ihre Pluralbildung ist unregelmäßig ("Häuser" und "Mäuse"). Deutsch ist für Ausländer keine besonders leicht zu erlernende Sprache. Außerdem können Kinder alles mit Leichtigkeit lernen, denn sie erleben die zu Hause gesprochenen Sprachen ja direkt und müssen sich keine Deklinationen o.Ä. reinpauken.

      Deutsch als Fremdsprache ist bekannterweise nicht das leichteste. Aber im gegensatz zu Latein? Allemal. Vorallem weiß ich nicht ob es so viel sinn macht eben eine Tote sprache flüssig sprechen zu können. Sowas würde nur dann sinn machen wenn es mehrere machen wollen. also zB wenn du und paar freundinnen sagt ihr wollt euren kindern alle latein beibringe um die sprache wieder zu beleben... Carcharoth hats zwar schon gesagt, aber Latein wurde nie wirklich gesprochen. Und wenn sie mit ein paar jahren merken dass ihnen die sprache nichts bringt werden sie sich dagegen wehren sie zu lernen, allein aus pubertärer ablehnung. Und das führt dazu dass sie sie wieder verlernen. War bei mir so...

      Original von Kaktustussi
      Original von Impa
      Eure Kinder tun mir echt leid.


      Das ist nicht besonders freundlich von dir.

      Es klingt zwar nicht besonders freundlich, aber ich hab zB auch nen Text da der über Kinder handelt die 3-5 sprachig aufgewachsen sind. Und der großteil war nicht froh darüber, denn sie konnten zwar 3-5 Sprachen verstehen und sprechen, doch jede nur halbwegs gut, weil das einfach zu viel auf einmal ist. Und das ist für kinder auch belastend. Einerseits es alles zu lernen und andererseits zu sehen dass all deine freunde in einer sprache besser sind als man selbst. man kommt sich als Ausländer im eigenen Heimatland vor. Ich kenne zwar jemanden, ein Freund von mir spricht 8 Sprachen flüssig... Aber nur weil ihn sprachen interessieren. Er meinte auch er war froh dass er nur zweisprachig aufgewachsen ist und der rest erst mit der zeit kam.
    • hallo,

      mein lateinlehrer hat mir immer gesagt das die römer damals eine sprache hatten die dem italienischen ähnlicher ist als dem latein. latein wurde nur für die schriften benutzt bzw nur unter adlige (ganz genau weiss ich es nicht)

      was du lieber machen solltest ist deinem kind eine romanische sprache beizubrigen wie spanisch, italienisch oder französisch. die meisten modernen wörter gibt es nicht auf latein.

      wenn dein kind archeologe werden soll dann passt latein schon aber auch alt griechisch und altägyptisch.

      aber dein kind wird das wahrshcienlich schnell verlernen und mit der sprache so nichts anfangen können als angeberisch ein paar sprichwörter loszuwerden.
      (gut ist ein klischee)

      dein kind wird später es wohl einfacher haben romanische sprachen zu lernen oder im unterricht schneller und besser als alle anderen sein.

      aber er wird die sprache nicht nutzen können um zu kominizieren auch nicht in italien.

      ich kann spanisch und hatte latein und ich persönlich würde meinem kind spanisch beibringen und kein latein. ich kann latein eh nicht mehr und gebraucht habe ich es nie.

      Impa versuch es mal sachlicher.
      TLoZ - Four Swords (Gelbe Maid 2)
      Mario Sunshine (22 Insignien)
      Harvest Moon - a wonderful life (2. Jahr Sommer)

      TLoZ - Oracle of Seasons (beim lezten Tempel)
      TLoZ - Link´s Awakening (muss den letzten Endgegner besiegen)
      Donkey Kong 64 (noch dabei)
      Banjo Kazooie (fast durch bist eine S.. meinen Spielstand löschte)
      Harvest Moon GB (speichert nicht)

      TLoZ - Ocarina of Time ...TLoZ - Majoras Mask...TLoZ - The Minish Cap...TLoZ - The Wind Waker...Super Mario 64
    • Kaktustussi, dein Vergleich mit der Deutschen Sprache hinkt gewaltig... klar ist Deutsch schwer, aber es gibt sowas wie eine Syntax... soetwas gibts der Lateinischen Sprache nicht, du kannst frank und frei mit den Wörtern jonglieren wie du willst, und das machts unmöglich diese Sprache zu sprechen...
      Nichtmal der Papst kann das... vllt gibts irgendwelche Freaks die das können, aber in der Zeit in der die Latein zu sprechen gelernt haben habe ich etwas viel nützlicheres gemacht, nämlich Spanisch, Französisch, Italienisch und wahrscheinlich Sanskrit gelernt...

      Zudem musst du auch mal an die Kinder denken... sorry, aber für mich wirkts so, als wolltest du die Kinder gnadenlos auf reinen Ehrgeiz, Egoismus und vor allem auf Leistung erziehen, Liebe und Freundschaft ist aber auch sehr wichtig, und ob 3 Sprachen, die auch noch gelernt werden müssen, gut mit sowas zusammenpassen...

      Allerdings befürworte ich ganz stark die Zweisprachige Erziehung in Deutsch und Englisch, hätte ich damals gehabt... aber anstatt das Kind mit Latein geradezu zu quälen, würde ich mein Kind musikalisch fördern, das ist auch ziemlich wichtig, wie ich finde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • Original von Shimizu Sensei
      Das ist meiner meinung unmöglich!!

      Bring ihn lieber eine Sprache bei die aus dem Leitein stamm!

      Italienisch,Fanzösich oder SPanisch.

      Ich würde ihnen Italienisch nehmen! Ich kann es ja auch! xD

      WO lernst du denn italienisch?
      Nichtmal ich kann gut italienisch und bin aus Norditalien. o_o Und zwar schon seit der 2. Klasse. In meiner Klasse kann das fast niemand richtig gut. Die Sprache ist aber auch viel komplizierter als Englisch. Es gibt ZIG ausnahmen, Zeiten, komische lange Wörter und seltsame Formen. Dabei hab ich Englisch in weniger als 3 Jahren fehlerfrei zu sprechen gelernt. ^^
      Wie gesagt, 2 Sprachen reichen vollkommen aus und wenn du nicht aus Italien bist brauchst auch Italienisch nicht.
    • Ich persönlich würde dir auch vom Latein abraten. Ich hatte es noch nie, hätte es au no die gebraucht und werde es, hoff ich zumindest, nie brauchen^^''
      Ich würde dir zu Italienisch oder noch besser, find ich zumindest, Französisch raten, da dies viel Übung erfordert mit den ganzen ausnahmen, verben und zeitformen.
      nya, meine meinung dazu. wer mir nich zustimmt, hat eben ne andere meinung. jedem das seine ^.~
      mfg, chise
    • Original von Carcharoth
      Zudem musst du auch mal an die Kinder denken... sorry, aber für mich wirkts so, als wolltest du die Kinder gnadenlos auf reinen Ehrgeiz, Egoismus und vor allem auf Leistung erziehen, Liebe und Freundschaft ist aber auch sehr wichtig, und ob 3 Sprachen, die auch noch gelernt werden müssen, gut mit sowas zusammenpassen...


      Ich würde meinen Kindern gern Latein beibringen, weil ich finde, dass es eine schöne Sprache ist, die keineswegs unmodern geworden ist, und nicht aus purem Ehrgeiz und Egoismus, wie du sagst. Ich habe nicht vor, ihnen das klassische Latein beizubringen, sondern eine modernere Form (s.o.).


      Original von Impa
      @zelda 2
      Ermn, übersetzen =/= sprechen.
      Klar, ich kann dir auch etliche Formen bilden, aber mal eben so nen lateinischen Satz oder ein ganzes Gesrpäch auf Latein? DAS möcht ich sehen/hören Oo


      Es gibt in der Tat Bestrebungen, Latein wiederzubeleben:

      SEPTIMANAE LATINAE EUROPAEAE
    • Ich denke, dass eure Kinder mit Deutsch und Englisch sehr gut bedient sind, dann vllt noch Spanisch, aber das reicht eigentlich, mit dem Rest kann es wenig anfangen und das wird es schnell verlernen...

      Zu dem Versuchen mit Latein wiederbeleben, es sind eben Versuche, und das wird nichtmal von renomierten Personen die realistisch denken unterstützt... wenn du aber deinem Kind eine wudnerschöne und durch und durch logische Sprache beibringen willst, dann bring ihm finnisch bei.
    • Um seinen Kindern eine Sprache beibringen zu können, sollte man selbst Muttersprachler sein, da man sonst viel falsch machen kann.

      Latein ist keine Sprache mehr, sondern für mich in erster Linie ein Kulturgut, so wie geschichtliches Wissen, das einem sehr dabei helfen kann, europäische Sprachen zu lernen. Dazu reicht es aber, es in der Schule zu lernen.

      Wer heute seinen Kindern einen Gefallen tun will, sollte es mit Englisch und Mandarin versuchen. Spanisch geht auch noch, wohingegen Französisch heute auch keinen Nutzen mehr hat. Da könnte man genausogut Niederländisch, Polnisch oder Italienisch lernen.
    • Lass Lateinisch
      Um eine Sprache zu können, muss man sie nicht nur gelernt haben, man muss sie auch durchgehend nutzen können.
      Deutsch spricht hier jeder
      Englisch, Französisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch...
      Die Sprachen gibt bei fast allen DVD's und die Fernsehkanäle, die nur diese Sprachen nutzen, kann man hier auch erreichen.
      Ich z.B. sehe zwar alle zwei Monate meine niederländischen Verwandten, dennoch muss ich mir selbstständig diese Sprache auch frisch halten, denn sonst verlerne ich sie, einfach, weil ich sie so nicht nutze und sie dadurch vergesse. Lauf mal über lange Zeit kein Schlittschuh, es wird schwierig wie am ersten Tag sein
      Der Mensch ist nunmal so gemacht, dass er nur behält, was er für wichtig findet. Und versuch mal einem Kind klar zu machen, dass es Arzt werden kann, wenn es das behält, denn wenn es dann feuerwehmann oder Blumenverkäufer werden wil, wird ihm die Sprache absolut egal sein
    • Bei einer bilingualen Erziehung halte ich Englisch für weniger wichtig, da man dieses so oder so in der Schule lernen wird und somit keinen besonderen Bonus anderen gegenüber hat, höchstens natürlich zeitlich gesehen, aber spätestens in der Mittelstufe spielt das keine Rolle mehr.

      Ich würde eine Sprache wählen, die das Kind nicht in der Schule lernt, dafür dort aber eine anderen Sprachkurs belegen kann (z.B.: Spanisch daheim, Französisch in der Schule).

      Latein wäre für eine zweisprachige Erziehung nicht meine erste Wahl, aus dem einfachen Grund, dass diese Sprache zu tot ist. Jedoch bin ich auch der Meinung: Keine Sprache, die man einem Kind von kleinauf beibringen kann, ist verkehrt, selbst wenn es gänzlich ausgestorbenes Zeug ist, es ist und bleibt nunmal ein Vorteil. Deshalb müsst ihr euch die Vor- und Nachteile überlegen und auf jeden Fall das wählen, was IHR für richtig haltet! :)

      Bei meinen/unseren Kindern könnte ich mir Mandarin gut vorstellen, die Sprache, die für dem Weltmarkt Englisch äquivalent gegenüberstehen oder sogar wichtiger werden wird. Dazu bräuchte man natürlich eine chinesische Nanny - was wiederum extrem teuer ist. :-/
      Aber: Keiner lernt Sprachen so leicht und schnell wie kleine Kinder.

      Wie gesagt, das müsst ihr wissen. :)

      LG
    • Nunja... ich finde die Idee seine Kinder Bilingual zu erziehen gut... allerdings muss ich Madman recht geben, denn man sollte moeglichst Muttersprachler sein, sonst bringt das wenig...

      Und denkt ihr nicht, dass 3 Sprachen nicht auch etwas zuviel ist?

      Eine Freundin von mir ist in einer Bilingualen Gastfamilie Au Pair... der Vater ist Amerikaner und die Mutter Oetserreicherin...
      Der Sohn ist jetzt 6 Jahre alt und versteht Deutsch einwandfrei, spricht aber hauptsaechlich englisch...es sei denn man sagt ein deutsches wort, dass er nicht kennt, dann wird Denglish gesprochen XD ("mommy, what is Gugelhupf?" "Tell me the story from der Wolf und die sieben Geislein")
      Das Problem was sie hatten war, dass er erst relativ spaet angefanegn hat zu sprechen, da er mit 2 Sprachen klarkommen musste...
      Auch in einer anderen Bilingualen Familie haben sie dieses Problem... der Junge ist fast 3 und kann immer noch nicht richtig sprechen...
      das ist aber denke ich normal, schliesslich muessen sie 2 Sprachen zur selben zeit lernen....
      Aber stell dir das doch dann mal vor mit 3 Sprachen O.o

      Zumal ich auch empfinde, dass sie nichts davon haben Latein als gesprochene Sprache zu lernen... mit wem koennen sie sich auf Latein unterhalten? Mit euch, das wars...
      In der Schule hilft es ihnen dann auch nicht soviel weiter, da sie ja eher das "vulgaerlatein" lernen, so wie du es ausdreuckst....

      Spanisch wird in sovielen anderen Laendern gesprochen, davon haetten sie eindeutig mehr...


      wie willst du das ausserdem praktisch durchsetzen... zwei sprachen laesst sich machen... einer von euch wuerdfe english der andere deutsch sprechen... wie wollt ihr da latein oder spanisch unterbringen?
      das wuerde das kind total ueberfordern....
      Original von Albert Einstein
      Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.


      Thema: Logik?
      treff noch viele ab und zu, aber so mit treffen eher nicht

      -----------------------------------------------
      :D Grüsse: Audi, AstartusSavall, Lord Voldemort, Acrobat reader, Zelda2, Rooro und taya-chan (die leider nicht mehr da ist *heul*)