Halloweenklingeln?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Abgesehen davon, daß unsere jetzige Unterhaltung ziemlich sinnlos ist, hast Du mich auf einen vermeintlichen Fehler aufmerksam machen wollen.

      Warum sonst hättest Du geschrieben, daß der Brauch vermutlich aus Irland stamme, wenn nicht, um mich zu korrigieren, was aber nur nötig gewesen wäre, wenn ich geschrieben hätte, der Brauch würde woanders herkommen. Da ich aber in einem weiteren Beitrag, als ich meinen Brief gepostet habe, klargestellt habe, daß es mir durchaus bewußt ist, daß der Brauch ursprünglich aus Irland stammt, wäre Dein Kommentar unnötig geworden. Da Du aber meine Beiträge gar nicht gelesen hast, hast Du das trotzdem geschrieben.

      Das ist aber jetzt auch ziemlich egal, denn was geschehen ist, ist geschehen und läßt sich nicht rückgängig machen - muß es aber auch nicht.
    • Also, um mal wieder zum Topic zurück zu kehren :/
      Ihr schweift ziemlich ab, klärt das doch per PN^^

      Also, da mir Halloween ziemlich egal ist, und mir erst am Tag darauf eingefallen btw. gesagt wurde, dass es tatsächlich schon gewesen ist, wars mir dann auch schon wurscht xDv
      Bei uns haben noch nie Kinder angeläutet, ich scheine hier im ersten Stock, mit einer zweiten Tür vom Stiegenhaus getrennt, ziemlich sicher zu sein.
      Ich hab eigentlich keine Ahnung ob ich denen was geben würd, wir haben generell nicht viel oder garnichts zum Naschen zu Hause, und wenn dann versteck ichs >>"
      Sollen sie mich halt erschrecken, oder was auch immer, da mach ich die Augen zu, sie schreien *Buh* oder so, weil sie wahrscheinlich eh nicht darauf vorbereitet darauf sind, das einer "Nein" sagt, und die Sache hat sich für mich^^
      Also, ich halte nicht viel von dem Brauch oo
    • ....so ein 'Statement', von einem dieser Idioten, die mit ihrem begrenzten Intellekt, dem die nötige Vaterlandsliebe fehlt, um gegen das Anschreiten der Vergewaltigung der deutschen Sprache anzukämpfen, nicht in der Lage sind weder Deutsch, noch Englisch in einer akzeptablen Weise zu sprechen....

      'Who cares?'
      Halloween ist kein deutscher Brauch, aber sollte das nicht egal sein....ich meine was für einen Sinn hat es auf Stur zu schalten, alles abzulehnen, was von außen kommt, sei es nun aus Timbuktu, den USA oder Indien (und mein lieber Hyrule, bevor du mit Beispielen um dich wirfst, solltest du deren Korrektheit überprüfen und auch sehen, dass es durchaus ein kulturellen, religiösen und symbolischen Wert hatte, dass Frauen den roten Punkt auf ihrer Stirn tragen)....und das betrifft wiederRum die Anglizismen (und für alle, die wiederrum Amerika dafür verteufeln...stammt Englisch nicht eigentlich aus England???)...
      Und sie es nun Computer oder Rechner, Mobiltelefon oder Handy (was wiederrum übersetzt 'handlich' bedeutet, es gibt dieses Wort also im Englischen und wird auch in Ländern, wo es eigentlich 'mobile phone' heißt, als Kürzel dafür verwendet)....ich frage noch einmal: Wer wird dadurch verletzt...
      Die von Hyrule beschriebenen Ausschreitungen sind natürlich nicht zu entschuldigen, doch dafür ist nicht Halloween verantwortlich, sondern der Verfall und der wachsende Hang zu Brutalität der deutschen Jugend, die irgendeinen anderen Anlass finden würde, um seine 'dunkle' Seite zu zeigen..dann werden eben zu Nikolaus alte Damen verprügelt und Häuser (übrigens völlig aus dem Zusammenhang gerissen) mit Hitlerschriftzügen beschmutzt...in diesem Fall würde niemand den Nikolaustag dafür verantwortlich machen...
      Und selbst wenn der Brauch falsch übernommen wurde (was er in diesem Fall wohl), lebt damit, dass sich Zeiten ändern und man selbst und das Land in dem man lebt sich entwickeln (ob die Entwicklung gut ist oder nicht, sei mal dahin gestellt). Und dass sich in den Zeiten der weltweiten Globalisierung, in einer Zeit der ständigen Fortschreitung der Technik, einer Zeit, wo man nicht sicher sein kann, welchen Verlauf, welche Entwicklung nehmen wird, einer Zeit, die sich geradezu in ungekannter Schnelligkeit entwickelt, einer Zeit wo langsam auf der ganzen Welt eine Chancengleichheit besteht, Sprachen miteinander vermischen, ist meiner Meinung nach durchaus hinzunehmen (dass es natürlich auch etwas sinnfreie Kreationen gibt bestreite ich gar nicht), bzw. sollte es eigentlich wichtigeres geben, worüber man sich aufregen kann, als den Untergang der 'Sprache des deutschen Reiches'.....
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle
    • Original von Gastredner
      Natürlich wird niemand direkt zum Halloween feiern gezwungen.
      Allerdings ist es doch bestimmt auch dir bekannt, dass einfach unglaublich viele Dinge aus den USA hierher nach Deutschland importiert werden(daher auch die Bemerkung übe die vielen Anglizismen).


      Solche Argumente von dir oder dem anderen rückwärts gewandten Herren sind nicht überzeugend. Ihr meckert darüber, dass wir ja ach so viele Bräuche aus den USA importieren. Mir fällt spontan nur Halloween ein. Diesen Brauch wiederum haben die USA ebenfalls importiert, so wie es in den letzten Jahren auch immer üblicher wurde, außerhalb D-Lands das überflüssige Oktoberfest zu feiern. Das nent man Kulturaustausch.

      Mit deutschem Brauchgut zu argumentieren, geht ebenfalls fehl. Fragt mal auf der Straße, wer den Urpsrung von Karneval kennt. Dürfen also demnach ale die, die ihn nicht bennen können, es nicht mehr feiern? Wer weiß schon, woher das Oktoberfest oder Pfingsten kommen? Völlig egal, es wird trotzdem gefeiert. Hinzu kommt, dass wir staatlich verordnete Feiertage haben, von denen die allerwenigsten wissen, woher sie kommen (Allerheiligen, Allerseelen, Buß- und Bettag etc.). Kennt ihr Äppelken-po-päppelken oder wie das heißt?

      Also bleibt mit euren Bräuchen zuhause. Man kann immer noch sagen, ob einem ein Fest oder Feiertag nicht gefällt, weil es zu kommerziell ist oder was weiß ich. Aber hier mit deutschem Kulturgut oder Brauchtum zu argumentieren, ist imho lächerlich und in 99% der Fälle aus genannten Gründen scheinheilig.
    • Nunja... also hier hat niemand geklingelt, was aber wohl daran liegt, dass wir hier keine besonders große Nachbarschaft haben und die ganzen Kinder eher zu dem großen Nachbarschaften gebracht wurden, in denen die Häuser nah beieinander stehen....

      Bei meiner Mama in Deutschland haben sie wohl 2 mal geklingelt ^^


      Ich find das eigentlich ganz witzig... natürlich es ist ein amerikanischer Brauch.... aber in vielen asiatischen Ländern feiert man auch Weihnachten so wie wir es feiern ;)

      Und uns wurde am College auch die ursprüngliche Geschichte erzählt waum Kinder verkleide von haus zu haus gehen...
      Jeder kennt doch bestimmt die Geschichte vom kopflosen Reiter... der zu den Häusern reitet und sich ein Opfer holt...
      Nunja... und um das böse symbolisch vom Haus verzuhalten gibt man ihm was süßes... deswegen sollen sich die Kinder ja auch eigentlich als was gruseliges, böses etc. verkleiden ^^


      Natürlich ist das jetzt hauptsächlich nurnoch als Spaß gedacht....
      Wir haben ja gar nciht mal so was unähnliches... nämlich Fasching *gg*
      Original von Albert Einstein
      Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.


      Thema: Logik?
      treff noch viele ab und zu, aber so mit treffen eher nicht

      -----------------------------------------------
      :D Grüsse: Audi, AstartusSavall, Lord Voldemort, Acrobat reader, Zelda2, Rooro und taya-chan (die leider nicht mehr da ist *heul*)
    • Weirdo, mit Verlaub, aber Deinen Beitrag zu kommentieren, hieße, ausfallend zu werden. Es sei nur soviel gesagt: Das deutsche Volk ist stark genug, es wie das französische zu machen und sich selbst weiterzuentwickeln, und nicht die Aufnahme unnützer nichtdeutscher Dinge als Weiterentwicklung zu bezeichnen, denn das ist sie nicht. (Zu den roten Punkten: Aber die Teller im Mund sind nichts Religiöses, sondern ein Brauch, der in Teilen Afrikas vorzufinden ist - sollen wir ihn auch gleich importieren, weil wir Deutschen das so gern machen?)

      Zu "Handy": Wenn Du in England oder Amerika jemanden fragst, ob er Dir sein Handy geben kann, wird er Dich blöd anschauen und allerhöchsten seine Hand ausstrecken. Ich habe amerikanische und englische Lehrer, ich kann Dir das wohl sagen.

      Hier im Forum sind ja sicher viele, die sich selbst als links bezeichnen und jetzt sagen, man müsse doch toleranter sein. Soll ich Euch einen Linken zitieren? Hier ein Zitat von Friedrich Engels, dem Mitbegründer der sozialistischen Idee:

      "Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die Narren der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hyrule ()

    • Original von Hyrule
      Weirdo, mit Verlaub, aber Deinen Beitrag zu kommentieren, hieße, ausfallend zu werden. Es sei nur soviel gesagt: Das deutsche Volk ist stark genug, es wie das französische zu machen und sich selbst weiterzuentwickeln, und nicht die Aufnahme unnützer nichtdeutscher Dinge als Weiterentwicklung zu bezeichnen, denn das ist sie nicht. (Zu den roten Punkten: Aber die Teller im Mund sind nichts Religiöses, sondern ein Brauch, der in Teilen Afrikas vorzufinden ist - sollen wir ihn auch gleich importieren, weil wir Deutschen das so gern machen?)

      Zu "Handy": Wenn Du in England oder Amerika jemanden fragst, ob er Dir sein Handy geben kann, wird er Dich blöd anschauen und allerhöchsten seine Hand ausstrecken. Ich habe amerikanische und englische Lehrer, ich kann Dir das wohl sagen.

      Hier im Forum sind ja sicher viele, die sich selbst als links bezeichnen und jetzt sagen, man müsse doch toleranter sein. Soll ich Euch einen Linken zitieren? Hier ein Zitat von Friedrich Engels, dem Mitbegründer der sozialistischen Idee:

      "Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die Narren der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke."


      Hyrule...auch ich (enn obwohl ich doch ein Idiot bin, gehe ich zur Schule) wurde schon von ausländischen Lehrern unterrichtet,, derzeitig von einer Frau die u.a. lange in Amerika unterrichtet hat..sie zumindest verwendet den Begriff Handy...und auch in England habe ich diesen Begriff für ein Mobiltelefon gehört (ich habe allerdings nie behauptet, dass es dort nur verwendet wird...es wird auch verwendet..allerdings habe ich keine Statisken parat, die irgendwelche Prozentzahlen dafür angeben...ich habe jediglich englischsprachige Menschen getroffen, die diesen verwenden...)
      Nun denn....auch das deutsche Volk findet für neues eigene Begriffe, sonst hättest du in diesem 'Strang' doch nicht hoch und heilig versprechen können, ur noch Rechner für den guten alten Computer zu sagen...doch da kommt mir der Gedanke auf, wieso man nicht auch andere Begriffe dafür verwenden darf
      Ich frage dich, was es denn bringt sich vollständig zu isolieren, die Grenzen dicht zu machen und nur im eigenen LAnd zu leben....Japan hat dadurch viele revolutionäre Dinge verpasst..aber gut, was erwarte ich denn Verständnis von jemandem der dafür wäre, dass Deutschland aus der EU austritt und wieder einen Kaiser auf den Thron setzt..

      Und zu deinem guten Zitat...nur weil ein Linker es sagt (und ich glaube dass der gute Herr Engels sich mit den Fremdwörtern nicht gerade auf Anglizismen bezieht...), müssen es nicht alle tun...
      Erst vor kürzlich hat sich doch ein guter Katholik gegen die Rolle der Frau ausgesprochen, müssen deswegen gleich alle wieder das Heimchen am Herd fordern???

      Und wenn du dich nicht traust deine Meinung öffentlich kundzutun, werde in einer PN so ausfallend wie du willst...ich werde es überleben
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Creep ()

    • Nja Halloween..
      Hab mich dafür nie begeistern können und fand es, auch als ich noch ein liebes kleines unschudliges Mädchen war(*hust*), schon immer etwas dümmlich, weshalb ich auch nie daran dachte, selbst um die Häuser zu streifen xD". *
      Ebenso heute finde ich es durchaus nicht sehr toll, besonders weil ich nu der Süßigkeitengeber sein soll oo"
      Aber naja wir haben eh so gut wie nie was zuhause. Na gut Kekse, aber die geb ich nicht her, MEINE! xD

      An Halloween verdunkle ich die Räume und schließe die Fenster. Und dann natürlich: Ich dreh meine Musik laut auf, dass ich vom Klingeln nix mitkriege. Bei sturmklingeln ist es etwas hinderlich xD"


      * Dazu müsste ich sagen, dass ich auch nie das kleine unschuldige Mädchen war. Sondern eher das direkte Gegenteil xD"
    • Off-Topic:


      Nun ja, abgesehen davon, dass Herrn Engels Zitat aus einer völlig anderen Zeit stammt, in der man den anderen Ländern verständlicherweise noch feindlich gegenüberstand, verstehe ich nicht so recht, Hyrule, warum du Engels ein nachweislich zugeschriebenes und falsches Zitat unterjubeln willst.

      Nachzulesen auf de.wikiquote.org/wiki/Friedrich_Engels

      "Solange die Zersplitterung unseres Vaterlandes herrscht, solange sind wir politisch Null. Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die Narren der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke." - Appell aus dem Jahre 1840. Vermutlich eine Falschzuschreibung. Ein "Appell aus dem Jahre 1840" von Engels ist in der MEW nicht verzeichnet und auch sonst nirgends erreichbar.


      Zitieren sollte man richtig und auch nicht aus den Zusammenhängen gerissen.

      Und was Menschen zugeschrieben wird, sollte man ihnen nicht als Tatsache anheften.

      LG
    • Bisher bin ich schon oft mit anderen losgelatscht um Süßigkeiten abzustauben (auch wenn in Berlin leider viele Leute nichts hergeben o.o) aber dieses Mal hatte ich nicht viel Lust dazu. Ich muss trotzdem sagen, dass es einige Kinder wirklich übertreiben. In meiner Klasse waren ein paar Kinder, die ein paar Türen vollgeschmiert haben, vor der Polizei geflüchtet sind und das alles auch noch witzig fanden. -__-

      Wenn man sowas macht, sollte mach froh sein, wenn man einem überhaupt etwas schenkt.

      Bei uns haben auch ein paar geklingelt, meine Mutter hat natürlich massig Süßigkeiten gekauft, denn in unserer Gegend gibts nicht wirklich randalierende Kinder, die was kaputt machen und einige konnten sogar einen Spruch aufsagen. oO

      Naja, es hat sich trotzdem gelohnt, denn nachher hab ich 35% der Süßigkeiten, die wir hier hatten selbst abgekriegt. xD
      Grüße: The One called Link, Triforce-Link, dark-linky, Bad Boy, Anubis, MC Flurry, Saku, blue Link ^^



      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von V-K ()

    • Original von The Madman 13h
      Ihr meckert darüber, dass wir ja ach so viele Bräuche aus den USA importieren. Mir fällt spontan nur Halloween ein.

      Ich habe auch nie behauptet, dass 'wir ja ach so viele Bräuche aus den USA importieren.' Mir fällt dazu momentan auch nur Halloween ein.
      Es geht darum, dass wir einfach alles mögliche aus den USA importieren und importiert haben.
      Seien es einmal die umstrittenen Anglizismen(die, auch wenn England das 'Heimatland' des Englischen ist, überwiegend aus den USA zu uns herüberschwappen), dann die 'US-Erfolgsserien'(die teilweise auch wirklich gut sind, aber teilweise wird der größte Schrott importoert und als 'US-Erfolgsserie' gebrandmarkt) und amerikanischen Patrioten-Filme bis zum ach so tollen 'American Way of Life', der auch heute noch recht beliebt sein soll.

      Aber hier mit deutschem Kulturgut oder Brauchtum zu argumentieren, ist imho lächerlich und in 99% der Fälle aus genannten Gründen scheinheilig.

      Ich gebe zu dass das etwas in die Hose gegangen ist.
      Natürlich findet ein Kulturausstausch statt. Das ist auch gut so.
      Aber es gibt Dinge, die sind einfach überflüssig oder passen nicht in die bereits vorhandene Kultur.
      Auf Halloween trifft meiner Meinung nach zumindest das erste Kriterium zu.
      Und das Oktoberfest...wann hat die Masse denn schonmal eine Gelegenheit ausgelassen, sich sinnlos bis zur vollkommen Besinnungslosigkeit mit Alkohol vollzuschütten...?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gastredner ()

    • Mal ein kleiner Gedanke: Denkt hier eigentlich mal jemand dran, dass die meisten Bräuche die es in den USA gibt von Leuten gemacht wurden die aus Europa kommen? *gg*

      Den wirklich Amerikanische Bräuche macht hier wohl keiner... oder tanzt ihr manchmal ums Feuer um für Regen zu beten (ich weiß is ein blödes Beispiel, aber mir fiel jetzt spontan kein anderes ein XD)


      Ok, das mit Halloween ist so seine Sache... eigentlich weiß niemand woher das kommt.... aber sie machen es trotzdem...
      Ob man es mitmacht oder nicht ist sowieso jedem selbst überlassen....
      Aber was willst du denn tun Hyrule damit Halloween aus Deutschlnd verbannt wird?

      Man kann es nicht ändern, dass Dinge aus einem nderen Land nach Deutschland oder andersrum kommen...

      Ich habe hier schon so oft Sauerkraut gesehen... *lol*


      Oder wie steht es eigentlich mit den ganzen technischen Dingen aus Japan? Ok, das sind jetzt keine Bräuche....

      Wie schoneinmal gesagt wird in vielen Asiatischen Ländern auch Weihnachten gefeiert, obwohl sie nicht christlich sind ;)
      (Ich weiß das, weil ich durch meinen Kurs hier viele Koreaner etc. kenne)
      Und die machen das ja auch nur wegen der Geschenke...

      es gibt soooo viele Beispiele für diesen Tausch der Gebräuche etc...
      Original von Albert Einstein
      Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.


      Thema: Logik?
      treff noch viele ab und zu, aber so mit treffen eher nicht

      -----------------------------------------------
      :D Grüsse: Audi, AstartusSavall, Lord Voldemort, Acrobat reader, Zelda2, Rooro und taya-chan (die leider nicht mehr da ist *heul*)
    • Original von Gastredner
      Original von The Madman 13h
      Ihr meckert darüber, dass wir ja ach so viele Bräuche aus den USA importieren. Mir fällt spontan nur Halloween ein.

      Es geht darum, dass wir einfach alles mögliche aus den USA importieren und importiert haben.
      [...] die 'US-Erfolgsserien'(die teilweise auch wirklich gut sind, aber teilweise wird der größte Schrott importoert und als 'US-Erfolgsserie' gebrandmarkt) und amerikanischen Patrioten-Filme bis zum ach so tollen 'American Way of Life', der auch heute noch recht beliebt sein soll.


      es gibt genauso viele deutsche Serien die Schrott sind (nur so nebenbei), aber das Argument im allgemien zieht nicht und einen Vergleich zwischen Anglizismen, Halloween und Filmen/Serien aus amerika zu ziehen ist ziemlich schwachsinnig...
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle
    • Nicky, abgesehen davon, daß es heißt vermutlich eine Falschzuschreibung, kann ich ja ansonsten noch Herrn Thälmann (siehe Signatur) zitieren oder sonst wen. Mir ging es mit dem Zitat vor allem darum, endlich mit dem Mythos aufzuräumen, "links" würde "vaterlandslos" bedeuten. Dabei waren es die Linken, die, "Deutschland, Deutschland über alles" singend, ein großdeutsches Reich erträumten.
      Wikipedia als Quelle heranzuziehen, das würde ich mir längst nicht mehr trauen, bei all dem Mist, der da schon zu finden ist. Was meinst Du, wie oft ich schon vergebens die Quellen mancher Zitate gesucht habe, bis ich dann zufällig fündig wurde - in einem Buch. Im Internetz nichts aufzufinden. Wie auch immer.

      Und mit der Zeit hat das sicher noch weniger zu tun, denn die deutsche Nation ist heute nicht weniger wert als sie es 1840 war. Und die deutsche Kultur und Sprache sind heute auch nicht weniger wert, als sie es 1840 waren.

      Und zur Übernahme fremder Sitten kann ich gerne den Herrn Martin Luther, der vor gut 500 Jahren gelebt hat, zitieren:

      "Die Deutschen sind heutzutage insgemein die Affen aller Nationen, da sie sich nach der Weise aller Nationen kleiden."
      (W² 14, 1614 )
    • Gastredner, wenn Dir US-Serien oder amerikanische Filme nicht gefallen, dann schau sie Dir eben nicht an.
      Ob sich aber andere solche Serien und Filme ansehen und sie deswegen importiert werden oder nicht, geht Dich absolut nichts an. Ende der Durchsage.
      Auch wenn das jetzt aber sowas von Off-Topic ist... mir egal: In irgendwelchen Pseudorezensionen auf amazon.de wird beinahe jeder amerikanische Film in den Dreck gezogen, der nur für eine Sekunde die US-Flagge gezeigt. Irgendwelche selbsternannten Genies versuchen dann über Patriotismus aufzuklären. Bitte nicht! Denn davon versteht kaum ein Deutscher irgendetwas, da gerade die Deutschen immer noch mitten in einer Identitätskrise stecken. Ich möchte mal wissen, warum Du ein Problem damit hast, dass sich die US-Amerikaner mit ihrem Land identifizieren. Hast Du keine eigenen Sorgen? Und vom sogenannten "American Way Of Life" hast auch absolut keine Ahnung. Welchen "American Way of Life" meinst Du denn bitte genau? Den der Latinos, der Asiaten, der Franko-Amerikaner oder den der Italo-Amerikaner? Oder doch den der Deutschen, der Iren, der Briten, der Holländer, der Israelis, der Russen, der Spanier, der Comanchen, Apachen oder Sioux oder was weiß ich, wer noch alles in den USA lebt? Den der Armen, der Reichen? Von welchem "Weg" der zahlreichen in den USA lebenden Völkern sprichst Du denn? Und was bedeutet es, wenn man diesen "Weg" wählt? Was beinhaltet er? Gehen Deine Kenntnisse über das hinaus, was Du glaubst, aus irgendwelchen (z.T. sogar selbstironischen) TV-Serien zu kennen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Original von Hyrule
      Nicky, abgesehen davon, daß es heißt vermutlich eine Falschzuschreibung, kann ich ja ansonsten noch Herrn Thälmann (siehe Signatur) zitieren oder sonst wen. Mir ging es mit dem Zitat vor allem darum, endlich mit dem Mythos aufzuräumen, "links" würde "vaterlandslos" bedeuten. Dabei waren es die Linken, die, "Deutschland, Deutschland über alles" singend, ein großdeutsches Reich erträumten.
      Wikipedia als Quelle heranzuziehen, das würde ich mir längst nicht mehr trauen, bei all dem Mist, der da schon zu finden ist. Was meinst Du, wie oft ich schon vergebens die Quellen mancher Zitate gesucht habe, bis ich dann zufällig fündig wurde - in einem Buch. Im Internetz nichts aufzufinden. Wie auch immer.

      Und mit der Zeit hat das sicher noch weniger zu tun, denn die deutsche Nation ist heute nicht weniger wert als sie es 1840 war. Und die deutsche Kultur und Sprache sind heute auch nicht weniger wert, als sie es 1840 waren.

      Und zur Übernahme fremder Sitten kann ich gerne den Herrn Martin Luther, der vor gut 500 Jahren gelebt hat, zitieren:

      "Die Deutschen sind heutzutage insgemein die Affen aller Nationen, da sie sich nach der Weise aller Nationen kleiden."
      (W² 14, 1614 )


      Ja, nun. Wikipedia als Quelle ist immer exakt dann unseriös und unzuverlässig, wenn es die eigene Meinung widerlegt, aber dann glaubwürdig und schätzenswert, wenn es darum geht, die eigene Ansicht zu unterstützen :P Aber zitiert habe ich immerhin eh nur Wikiquote, mit der Auflistung von Zitaten kann man ja nicht ganz so viel falsch machen wie bei gefärbten Wikipedia-Artikeln.
      Du kannst das Engels-Zitat gerne noch bei etlichen anderen Seiten suchen lassen, du wirst häufiger darauf stoßen, dass es ihm zugeordnet wird, aber keinesfalls nachweisbar ist. Und was lernt man schon im Deutsch GK? Was nicht eindeutig zuzuordnen ist und nicht bewiesen werden kann, schreibt man auch keinem zu. Du möchtest ja auch nicht, dass dir persönlich Sachen zugeschrieben werden, die du gar nicht oder nur ähnlich gesagt hast. Stell dir vor, du wirst berühmt und in 100 Jahren selbst in Forensigs zitiert. Sollte dann neben deinem Photo der Satz ,, Halloween ist eine gute Sache, weil es unseren Schwestern und Brüdern ermöglicht, noch mehr mit den Bräuchen der USA zusammenzuwachsen" stehen, weil irgendjemand meint, du könntest das vermutlich mal so gesagt haben, würde dir das auch nicht passen :)

      Zu Engels und den fremden Bräuchen ansich ist noch zu sagen, dass er keineswegs ein ,,Toleranz-Linker" war. Linke sind nicht automatisch tolerant (viele davon haben was gegen den Staat, Reiche usw., es kommt eben auf die Richtung an), sowie Konservative keineswegs intolerant sein müssen.

      Das Luther-Zitat kann ich leider nirgends finden, deine Quellenangabe kann ich nicht entziffern. Was genau war1614? Wohl nicht, dass er das da gesagt hat, gestorben ist er ja schon 1546. Hm.


      @Gastredner:
      Die Serien und US-Filme kommen hier aus einem Grund gut an: Es gibt hier nichts Vergleichbares und keine Alternativen. Man kann ja nicht jeden dazu zwingen, Lindenstraße oder Good Bye Lenin zu schauen, wenn einem CSI und Private Ryan mehr zusagen. Das markiert aber doch eben die Freiheit jedes einzelnen: Man kann selbst bestimmen, was man schaut und wann Schluß ist damit. Ich schaue auch amerikanische Filme und Serien, ohne Fan des Landes zu sein. Dass Film- und Serienformate nunmal die sind, die der westlichen Kultur am meisten zusagen, liegt eben daran, dass die Amerikaner die Mehrheit scheinbar besser unterhalten können. Das ist keine Schande.
      Amerika (besser gesagt die USA) haben schon seit jeher Menschen angezogen, in deren Ländern Missstände bestanden. Das ist aber nicht Amerikas Schuld.
      Der American Way of Life bedeutet im Übrigen nicht nur Bush, Kapitalisten, Oberflächlichkeit und Überfluss, sondern auch, dass du die Chance hast, vom Tellerwäscher morgen schon zum Kongressabgeordneten aufzusteigen.
    • Ich war an Halloween im Warner Brothers Movie Land und habe mich herrlich bis der Park geschlossen hatte gegruselt, war daher nicht zuhause. Von Nachbarn aber weiß ich, dass so insgesamt elf Kinder unterwegs waren, im Alter zwischen drei und zehn in süßen Verkleidungen. Unsere Siedlung ist nicht sehr groß und beinhaltet viele ältere Leute und wenig junge Leute (gibt dementsprechend also wenig Kinder). Soweit ich weiß, hat aber jedes der Kinder gut abgesahnt und ich hätte auch was gegeben (aber das Halloweenspcial ist jedes Jahr Pflicht bei mir :rolleyes: )
      Ich mag Halloween, viele gute Filme, lustige Specials oder Feiern (wobei ich Saufpartys ausschließe) und es ist mal eine andere Art von verkleiden wie an Karneval (welcher mich dermaßen ankotzt mit seinem Kölner Wettsaufen -.-)

      Und Hyrule...
      Ich muss jedes Mal, wenn ich deine Posts lese, einfach nur denken, dass du Deutschland vermutlich nur tiefer in den Abgrund reiten würdest, wenn du das tun könntest, was du machst...
      Kein einziges Land schließt sich von äusseren Einflüssen ab, keines.
      Auf der ganzen Welt kennt man amerikanische Filme und Lieder, Engländer mögen (oder mochten?) Schuhmacher, mein Vater (Belgien) ist begeisterter Fan von Croissants und, ach ja...Wie wäre es, wenn wir sämtliche Zootiere und Haustiere töten, wegschicken, was auch immer, die haben wir schließlich hauptsächlich von Afrika kopiert
      Wo wären wir, wenn wir nichts aus anderen Ländern übernehmen würden?
      Dumm wären wir.
      Ohne andere Länder wäre das einzige, was wir hätten, die Landwirtschaft und die Aufklärung
      Sämtliche Kunst- und Musikstile wäre nie bei uns angekommen (man bedenke die berühmte Renaissance-Epoche aus Frankreich), technologische Neuheiten wären nie bei uns angekommen (wenn man bedenkt, wie viele deutsche Auotmarken es gibt im Vergleich zu ausländischen) und sämtliche Feiertage gäbe es nicht. Fast alle christlichen Feiertage (Christi Himmelfahrt, Weihnachten, etc) wurden von der Kirche eingeführt, stammen also in ihrem Grundstein aus Asien und später aus Italien (der Weihnachtsbaum ist von uns, den es bei einer Abschottung allerdings ebenfalls nicht geben würde), 1. April stammt aus Bayern, wenn du ihn magst, viel Spass und alle anderen Feste haben ihre Grundsteine irgendwann um 1600, wo man nichtmal sicher sagen kann, wer anfing.

      Ach, und nur zur Information, wir würden nicht Tanksgiving klauen, sondern würden unser Erntedankfest wieder verstaatlichen, schön, nicht war?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MangaEngel ()

    • Bei uns, leuten zu Halloween dauernd Massen von Kindern an der Tür (Meistens sinds 4-6 Kinder in ner Gruppe, und meistens sinds 5-10 Gruppen ^^)
      Zum Glück gibts ja noch das alte Gummizeugs das nichtmal mehr meine kleine schwester isst (diese kleinen Haribo Päckchen)
      Wenn dann welche anleuten einfach jedem eins reingeben

      Selber war ich auch schon mal unterwegs, aber da war ich 1. ganz klein, und 2. war das eben das einzige mal^^

      Unpackbar: Erst dieses Jahr hat mich ein Junge der als Vampir verkleidet war, gefragt ob er mich aufgeweckt hat,
      Ich: Nein um die Uhrzeit schlafe ich noch nicht, und überhaupt geh ich dann noch fort (das war um sieben uhr ca).
      Und er gibt mir dann so ne Antwort:
      "Ja weil dann must du ja immer aufstehn wenn die anderen dich aufwecken haha und dann erschreckst du dich."
      Ich: O.o° "ja genau tschüss..."

      Ich mag Halloween ^^