Neue Rechtschreibung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche der neuen Rechtschreibungen ist schon sinnvoll >_>

      Zum Vergleich vor 100 Jahren hat sich die deutsche Sprache auch sehr gewandelt, und das, ohne den Eingriff irgendwelcher offensichtlich unterbeschäftigter Beamten!
      Gut, 6 von 10 Fragen richtig beantwortet, aber dennoch.
      Mittlerweile bringt das eh alles nichts mehr.
      Die ältere Generation ist durch die neue Rechtschreibung verwirrt, da sie die alte gelernt hat.
      Unsere Generation ist völlig verwirrt, weil sie erst alt, dann neu und jetzt wahrscheinlich wieder neu lernen muss.
      Und die nach uns haben jetzt die neue gelernt, dürfen sich aber jetzt wieder umgewöhnen.

      Fazit: Völliges Chaos!

      Abschaffen kann man die neue auch nicht, weil dann ja jeder wieder die alte Rechtschreibung lernen müsste.

      Wie gesagt: Ich halte davon gar nichts. Meist schreibe ich so, wie es mir gerade in den Sinn kommt. Die ganzen ß-zu-ss-Regeln kann ich eigentlich wohl, manchmal gerät mir dann doch ein ß darein. Wenn mich mir gar nicht sicher bin, schreib ich dann doch lieber nach der Alten Rechtschreibung.
      Und so wird es vielen gehen, weil man einer Nation nicht vorschreiben kann, wie sie zu schreiben hat O_ô
      Wahrscheinlich wird sich früher oder später ein Mischmasch aus Alter und Neuer Rechtschreibung durchsetzen. Ohne, dass ein Ministerium eine Reform der Reform der Reform durcharbeiten muss >_>
      senfsamen (22:58): außerdem gebe ich nichts, ich nehme nur. deine würde, deinen stolz, dein gefühl, eine privatssphäre zu haben 8D

      Ein wenig Drama zum Whine?
      ... aber ich mag doch den Keks ... T_T
      Geh in die Küche und wein.
    • 5 von 10 :/
      Ein wenig spinnen die schon, weil mittlerweile ein Altersunterschied von gerade mal drei Jahren schon eine komplett andere Rechtschreibung bedeuten kann. trotzdem hat die ganze Sache den Vorteil, dass jetzt (und vor allem von Lehrern) so ziemlich alle Schreibweisen anerkannt werden. Ob man Fak-kel oder Fack-el trennt, ist den Leuten iwie wurscht geworden, weil man dewn Überblick vor lauter Reformen eh nicht behalten kann.

      Ich finds persönlich zwar sehr sinnlos, aber es ist ein Vorteil für die schüler ^^
    • Mir ist das jetzt so ziemlich egal XD
      Weil ich blick da schon ewig nicht mehr durch.... und das ist uch so ärgerlich... ich hab dadurch nämlich 4 Punkte in der Gesamtwertung für mein Abi verloren :argh:

      Ich weiß gar nicht... wird die Rechtschreibung beim Studium auch immer korrigiert? XD

      @Gan0n: Naja... bei Abitur ist es dann wieder anders... wir waren der erste jahrgang bei dem nur die neue galt... schönes Ding *grummel*

      Aber es ist ja immer so: Anstatt erstmal alles richtig auszuklügeln, nein, da muss alles erst in ner Porbeversion unter die Leute gebracht werden XD
      Original von Albert Einstein
      Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.


      Thema: Logik?
      treff noch viele ab und zu, aber so mit treffen eher nicht

      -----------------------------------------------
      :D Grüsse: Audi, AstartusSavall, Lord Voldemort, Acrobat reader, Zelda2, Rooro und taya-chan (die leider nicht mehr da ist *heul*)
    • Ich halte von soetwas gar nichts,
      ist wieder mal ein versuch der Regierung wähler zu werben und geld zu scheffeln, naya, mehr dazu in nem anderen thread.
      Ich bleib ein eienr der etwas sehr älteren mit "ß", auch wenn meine Deutschlehrerin sich schrecklich darüber aufregt.
      Ich bin halt ein Rebell, und ich habe keine Lust mir alle 2 Wochen eine neue Rechtschreibung oder Handschrift zuzulegen damit man etwas lesen kann.
      btw: Die Deutsche Sprache ist sowie so höllisch kompliziert, wozu soll ich das lernen?
      Ändert sich doch sowieso jeden Montag...

      edit:
      "Ergebnis: Sie haben 8 von 10 Fragen richtig beantwortet." - erbärmlich, ich hasse dautsche Sprache, warum habe ich so ne hohe punktzahl -.-"
      "Fiat iustitia et pereat mundus"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saku ()

    • Ich wußte, daß wieder jemand ein Thema dazu eröffnen mußte. Könntet Ihr das Thema nicht endlich einfach ruhen lassen? Wie oft haben wir schon darüber gesprochen? Hundertmal, tausendmal? Ich kann nicht mehr mitzählen.

      Zum Thema: Ich halte nicht viel von der Reform. Ich kann jedenfalls die alte und die neue von 1996, die neue von 2000, die neue von 2004 und die neue von 2006 sowie die vor 1901. Das muß wohl reichen fürs erste. :dance:

      Aber ich kann jeden abraten, den neuen Duden zu kaufen, denn der ist wirklich mies! Da stehen Schreibungen drinnen, die durch die KMK gar nicht beschlossen worden sind.

      Lustig finde ich, daß selbst diejenigen, die die Reform verbockt haben, heute frei und offen zugeben, daß sie ein Fehlgriff war. Aus Staatsräson müsse aber daran festgehalten werden.
      Ich bin aber davon überzeugt, daß die normale Sprachentwicklung das Dumme an der Orthographie früher oder später ohnehin abschütteln wird.

      Ganz schlimm sind die Punkte, bei denen man durch die Reform nicht mehr weiß, was gemeint ist. Zum Beispiel besteht ein Unterschied zwischen "selbst gebacken" und "selbstgebacken". Wenn jemand "selbst gebackenen" Kuchen mitnimmt, nimmt er sogar Kuchen mit. "selbst" heißt hier "sogar". Nimmt aber jemand "selbstgebackenen" Kuchen mit, nimmt er einen mit, den er selbst gemacht hat.
      Durch die Reform gibt es den Unterschied nicht mehr zwingend, was den Leser verunsichert.

      Nach der 1996er Reform schrieb man auch eine "Hand voll", was komisch anmutete: "Der Kannibale aß eine Hand voll Kirschen" - von wem hat er denn die Hand, in der die Kirschen lagen? Die 2006er Reform hat aber die Schreibung "Handvoll" meines Wissens wiederhergestellt.

      Man kann sagen: Die Rechtschreibreform hatte zwei Ziele, nämlich die Vereinfachung der Rechtschreibung und daß die Rechtschreibung logischer wird. Sie hat keines der Ziele erreicht, was selbst von KMK-Mitgliedern schon zugegeben wird.
      Daher vertraue ich darauf, daß die normale Sprachentwicklung des Volkes den ganzen Unsinn der Reform - also 99 % davon - in den Mülleimer der Geschichte wird. Entweder das wird eintreten oder jeder schreibt, wie es ihm paßt. ;)

      Na ja, wie gesagt: Ich kann alle Rechtschreibungen seit Otto von Bismarck, von daher. :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hyrule ()

    • Ich bin ja ein echter Rechtschreib-Versager. xDD


      Ergebnis: Sie haben 5 von 10 Fragen richtig beantwortet.

      Auswertung Ihrer Antworten

      1.
      Welche Schreibweise dieser Begrüßung ist die richtige?

      FALSCH: Herzlich Willkommen!

      RICHTIG: Herzlich willkommen!
      2.
      In welchem dieser Beispiele ist die Großschreibung nicht erlaubt?

      FALSCH: Die Schweizer Banken

      RICHTIG: Der Italienische Salat
      3.
      Nach der Verhandlung konnte der Angeklagte wieder nach Hause gehen. Denn...

      FALSCH: die Richterin hatte ihn frei gesprochen.

      RICHTIG: die Richterin hatte ihn freigesprochen.
      4.
      Auseinander, zusammen oder mit Bindestrich - wie lautet die korrekte Schreibweise des Verbs?

      RICHTIG: Er ist angsterfüllt.
      5.
      Welche Schreibkombination ist die richtige?

      RICHTIG: heute Morgen und heute Früh
      6.
      Moderne Kommunikation: Wie bezeichnet man die elektronische Post richtig?

      RICHTIG: E-Mail
      7.
      Der neue Theaterführer beinhaltet...

      FALSCH: ... ein Programm für jung und alt.

      RICHTIG: ... ein Programm für Jung und Alt.
      8.
      Der Plural von Party ist...

      FALSCH: ... Parties

      RICHTIG: ... Partys
      9.
      Welche Schreibweise ist falsch?

      RICHTIG: der schiefe Turm von Pisa
      10.
      Nur eine dieser Schreibweisen ist richtig - welche?

      RICHTIG: O-Beine
    • Langsam stinkt mir das Thema neue Rechtschreibung. Einmal zusammen, einmal auseinander und zuletzt mit Bindestrich. Ich warte noch auf den 2. I-Punkt :rolleyes:

      Ich schreibe weiterhin nach Gefühl. Obowohl der Fehlerindex in Deutsch nun besagt, dass man ab 2,0 einen Notenpunkt abgezogen bekommt, war das bei mir noch nie der Fall. Deswegen werde ich jetzt sicherlich keine Grammatik pauken und alles umlernen.

      Und mal aus der Sicht der Lehrer: Glaubt ihr, die haben den kompletten Durchblick? :P Wenn man nicht "dass" mit sz schreibt und keine stark auffallenden Fehler macht, streichen sie es nicht an, überlesen es einfach, weil sie es aus der Erfahrung nur so kennen, so war jedenfalls meine Erfahrung, nicht nur an meiner Schule.

      Und zum Glück mache ich mein Deutschabitur nicht schriftlich. Mein herzlichstes Beileid an diese Leute (ich würde jetzt lachen, wenn ich doch noch in den Deutsch-LK käme oo")
    • 9 von 10 Fragen richtig beantwortet. Nur wegen diesem blöden "Partys" oder "Parties". :angry:

      Naja die neue Schlechtschreibung ist wirklich undurchdacht und mies. Da gebe ich Hyrule vollkommen recht. Auch finde ich, dass es nun langsam reicht, alle sieben Jahre eine neue Rechtschreibung rausbringen zu wollen. Das ist schon die zweite, die ich neu erlernen muss. Mit der ersten, die ich gelernt habe, hat diese hier nahezu überhaupt nichts mehr zu tun.
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • Original von Hyrule
      9 von 10 Fragen richtig beantwortet. Nur wegen diesem blöden "Partys" oder "Parties".


      Kannst Du Dich noch erinnern, wie oft ich das gesagt habe mit den y's? ;) Immer wieder hab ich's gesagt, aber keiner hat auf mich gehört. :dance:

      (Ich habe im übrigen auch 9 von 10 richtig, bei mir war gleich die erste Frage falsch.)


      Das lag nicht daran, dass ich es schier nicht gewusst habe. Das lag wieder mal an dem, für mich immer schwierigen Umstellen, von einer Sprache auf die andere. Die letzten paar Tage fast nur englisch gesprochen, und während dem Test Musik (natürlich auch auf englisch) gehört... fast klar, dass man dann die englische Grammatik zur Anwendung bringt. :D

      Selene könnte ein Liedchen davon singen. Vor kurzem haben wir per MSN gechattet und, da ich mir im MSN dermassen gewöhnt bin schweizerdeutsch zu schreiben, habe ich des öfteren, ohne viel nachzudenken, immer wieder ganze Sätze nicht auf deutsch, sondern auf schweizerdeutsch geschrieben.
      ... Die arme Selene. Ständig kam von ihr wieder ein "Häh?"
      :ugly:
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • also, ich finde die neue (ich weiß jetzt nicht welche...^^) find ich in manchen teilen schon logischer.

      aber ich schreib auch nach gefühl. seit wir in der schule diese ganzen regeln hatten, bin ich total verwirrt und weiß nicht mehr, was nun richtig ist und was nicht. na ja, was soll's. da ich ziemlich viel les, schreib ich auch das meiste richtig. :)

      7/10, na ja.
      Always forgive your enemies; nothing annoys them so much.
      Oscar Wilde
    • also, ich finde die neue (ich weiß jetzt nicht welche...^^) find ich in manchen teilen schon logischer.


      Wir rekapitulieren:

      1. Du bist durch die ganzen Regeln verwirrt und schreibst nach Gefühl.

      2. Du weißt noch nicht mal, welche der vier neuen Rechtschreibungen Du nun angeblich logischer findest.

      Für mich zeigt das, daß Du von der ganzen Materie wenig Ahnung hast und Du daher gar keine Rechtschreibung logischer finden kannst. Denn was man nicht kann, kann man nicht logischer finden als etwas anderes, das man auch nicht kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hyrule ()

    • Aso, diese Neue-Alte-Rechtschreibung nervt jetzt langsam - der wievielte Thread ist das jetzt dazu? xD

      Mir ist das inzwischen egal, ich muss gar keine können und ich schreib so, wie es mir richtig vorkommt. Is wohl so ein Mischmasch aus alter und neuer Rechtschreibung. Und keinen interessierts. xD Nu ja, und im Notfall gibt's ja Korrekturprogramme oder Ähnliches. Aber da ich nicht mehr geprüft werde, isses auch egal.
      Wichtiger bei mir ist ja, dass ich die englische Rechtschreibung beherrsche. xD


      (Ja, man kann draufklicken)
    • 1. Ja, wir haben schon sehr oft darüber gesprochen. Ich habe das auch kritisiert in meinem ersten Beitrag hier.

      2. Auf die Korrekutprogramme darfst Du Dich nicht verlassen. Also, daß Du das gesagt hast, enttäuscht mich sehr.
      Es gibt nichts Schlechteres als diese Korrekturprogramme bei "Word". Wörter, die man richtig schreibt, werden dort auch unterringelt usw. Die automatische Trennung kann man sowieso vergessen.

      Ich jedenfalls korrigiere immer selbst und schalte die ganze Rechtschreiberkennung aus. So was muß ein Mensch machen und keine Maschine. ;)

      3. Die englische Rechtschreibung ist für mich nicht wichtiger als die deutsche, aber ebenso wichtig. Und ab nächstem Schuljahr kommt Französisch dazu, darauf freue ich mich schon. :ugly:
    • Original von Hyrule
      2. Auf die Korrekutprogramme darfst Du Dich nicht verlassen. Also, daß Du das gesagt hast, enttäuscht mich sehr.
      Es gibt nichts Schlechteres als diese Korrekturprogramme bei "Word". Wörter, die man richtig schreibt, werden dort auch unterringelt usw. Die automatische Trennung kann man sowieso vergessen.


      Ich weiß - never trust word. xD Aber erstens findet das Programm recht gut die dummen Tippfehler die ich mache und zweitens weiß es in 9 von 10 Fällen besser als ich, wann ss und wann ß hinpasst.
      Der Rest... nun ja, dafür halte ich mir die Option "Alle ignorieren" frei. (Deprimierend, dass Word nicht einmal das Wort "Untoter" kannte. *lol*)

      Französische Grammatik ist übrigens toll - die kapier nicht mal ich so ganz. :ugly:


      (Ja, man kann draufklicken)
    • @ Hyrule
      dann lass es mich so sagen: ein paar regeln der neuen rechtschreibung verwirren mich, seit wir das in der schule hatten, zB getrennt und zusammen. andere sachen finde ich jetzt aber logischer, zB Nuss, Fuß...

      und nach gefühl schreib ich immer, egal welche sprache, egal ob ich die regeln nun kenne oder nicht.

      und welche der vier... ich würde sagen: die ganz alte (vor 96?) und die erste reform (ab 96?). die ab 96 ist die, die ich von anfang an gelernt habe. da ich aber noch alte bücher hab und manche lehrer es bis heute selbst noch nicht wissen (nicht so was wie daß/dass), kenn ich die alte auch, zumindest vom lesen.
      Always forgive your enemies; nothing annoys them so much.
      Oscar Wilde
    • Gut, wenn Du die Heysesche logischer findest. Ich finde die Adelungsche logischer (daß, muß, Meßergebnis etc.) und wende sie deshalb auch an. In Bayern spricht man anders als in Hamburg. In Bayern sagt man "Spass", in Hamburg wohl "Spaß". In Bayern sagt man "Mass", in Hamburg "Maß". Von daher halte ich nicht viel davon.

      Und müsste mann immer die Buchstabenn verdoppelnn, wenn mann sie kurz sprichtt, dann sähe die deutsche Rechttschreibunng gannz annders aus.

      Ich halte mich lieber an die leichte Regel: "ss am Schluß bringt nur Verdruß".

      So hat halt jeder seine Meinung.

      Ich möchte noch hinzufügen, daß die Heysesche s-Schreibung eine der wenigen Regeln der Reform ist, die erklärt und vertreten werden kann.
      Trotzdem bin ich persönlich Anhänger der Adelungschen s-Schreibung. Ein "Meßergebnis" liest sich einfach besser als ein "Messergebnis".

      Aber wie gesagt: Selbst Theodor Ickler sieht die Heysesche s-Schreibung zumindest als vertretbar an, wenngleich der Adelungschen unterlegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hyrule ()

    • Ich falle in die Generation, die in der Schule schon die neue Rechsschreibung (also die 1. Reform) gelernt hat. Und nach der schreibe ich auch, sollen sie verändern, was sie wollen.
      Wenn ältere Leute die ganz alte Schreibung benutzen, stört mich das auch nicht. Ganz im Ernst... es gibt doch wirklich besseres zu tun, als sich um sowas zu kümmern (und das sage ich als Hobby-Autor und relativ sprachbegabter Mensch).

      Trotzdem finde ich die neuesten Reformen lächerlich... nicht, weil ich was an den schreibweisen auszusetzen habe, sondern weil die ihre Zeit mit so einem blödsinn verschwenden -.-
      Ist doch genauso, wie die Tatsache, dass man versucht die Emanzipation in Form von Geschlechtsneutralen Schreibweisen durchzusetzen (Arbeiter/innen etc) - an der Benachteiligung des weiblichen Geschlechts in Sachen Berufschancen etc ändert sich aber nicht viel.
      Nichts war je genug,
      Und nichts wird so wie früher sein!
      Die Hoffnung stirbt zuletzt,
      Doch vor ihr stirbt aller Glaube.
      Wir atmen Zug um Zug
      Den fernen Tag der Rache ein:
      Die Sonne, die die Schatten hetzt
      Wird uns das Letzte rauben!

      Wie laut muss das Schweigen sein,
      Damit das Flehen wird erhört?
      Wie leise soll ich schreiben,
      Damit Dich mein Leben immer noch betört?


      - Samsas Traum, Tineoidea