...denn ich hab da so eine 200GB SATA Festplatte die mir langsam unheimlich wird, dass Ding weigert sich nämlich härtnäckig und sehr erfolgreich dagegen von mir auf NTFS formatiert zu werden.
Aber erstmal die ganze Geschichte, nach nem Systemcrash wollte XP partout nicht mehr starten, es ließ sich auch nicht mehr neu auf dieser Platte installieren, also landete das Ding gut verschnürt in einer der unteren Schublade... (Die, die es mir immer erleichtert zu verdrängen...)
Naja, jetzt hab ich sie aber mal wieder hervorgekramt und angeschlossen, Windoof hat sie auch widerspruchslos erkannt und aktiviert, aber als ich sie in der ComputerVerwaltung formatieren wollte kam die Meldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt" Also hab ich sie mit CHKDSK überprüfen wollen, da kam sowas wie das Dateisystem wäre RAW und CHKDSK wäre dafür nicht verfügbar. Scandisk griff auch nicht, also hab ich mit HD-Tune die Platte überprüft, also die Oberfläche an sich und die war fehlerfrei.
Also hab ich versucht sie mit FAT32 zu formatieren, da das Dateisystem aber für so große Laufwerke angeblich zu unsicher ist musste ich die Festplatte zunächst auf 6-7 Partitionen aufteilen.
Tja, und jetzt kommts, gegen FAT32 hat das hämische Mistding nichts einzuwenden, aber naja, bei allem Chaos das ja schön und gut ist aber sechs verschiedene Laufwerksbuchstaben für ein Laufwerk sind dann doch etwas zuviel...
Ich bin jedenfalls am Ende mit meinem Latein, wenn euch auch nichts einfällt bleibt mir wohl nur noch der Gang zu nem staatlich gepfrüften Exorzisten...
Ach übrigens, was ist eigentlich sooo toll an Serial ATA?
Die Dinger haben mich schon öfter absaufen lassen...
Ich meine blos wegen den paar Millisekunden die man mit SATA rausholen kann, soviel Zeit muss einfach sein, oder?
Aber erstmal die ganze Geschichte, nach nem Systemcrash wollte XP partout nicht mehr starten, es ließ sich auch nicht mehr neu auf dieser Platte installieren, also landete das Ding gut verschnürt in einer der unteren Schublade... (Die, die es mir immer erleichtert zu verdrängen...)
Naja, jetzt hab ich sie aber mal wieder hervorgekramt und angeschlossen, Windoof hat sie auch widerspruchslos erkannt und aktiviert, aber als ich sie in der ComputerVerwaltung formatieren wollte kam die Meldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt" Also hab ich sie mit CHKDSK überprüfen wollen, da kam sowas wie das Dateisystem wäre RAW und CHKDSK wäre dafür nicht verfügbar. Scandisk griff auch nicht, also hab ich mit HD-Tune die Platte überprüft, also die Oberfläche an sich und die war fehlerfrei.
Also hab ich versucht sie mit FAT32 zu formatieren, da das Dateisystem aber für so große Laufwerke angeblich zu unsicher ist musste ich die Festplatte zunächst auf 6-7 Partitionen aufteilen.
Tja, und jetzt kommts, gegen FAT32 hat das hämische Mistding nichts einzuwenden, aber naja, bei allem Chaos das ja schön und gut ist aber sechs verschiedene Laufwerksbuchstaben für ein Laufwerk sind dann doch etwas zuviel...
Ich bin jedenfalls am Ende mit meinem Latein, wenn euch auch nichts einfällt bleibt mir wohl nur noch der Gang zu nem staatlich gepfrüften Exorzisten...
Ach übrigens, was ist eigentlich sooo toll an Serial ATA?
Die Dinger haben mich schon öfter absaufen lassen...
Ich meine blos wegen den paar Millisekunden die man mit SATA rausholen kann, soviel Zeit muss einfach sein, oder?