Was zur Atombombe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was zur Atombombe

      Hätte nie gedacht., dass es passiert:

      also ich soll für Deutsch ein kurzreferat zu einem eigens gewähltem Thema halten. Spontan kam von mir die Atombombe...nun

      Ich verlange hier nicht, dass ihr mir das Referat schreibt, oder sonstiges, es geht mir hier nur um ein paar Erklärungen für Dinge, die mir nicht hunder Prozent einleuchten und für dich ich nicht so ohne wieteres eien Antwort in Google finde:

      Auf wikipedia wird gesagt, der sogenannte Trinity-Test wurde in Alamogordo durchgeführt wurde. Auf einer weiteren Seite wird von den Jemez Mountains in New Mexico geredet. Ist dies ein und der selbe Ort?

      Auf diesem Bild safog.com/cgi-bin/image.pl?blast_zones.gif werden die Zerstörungszonen der Atombombe beschrieben. Alles in Zone 1 wird verdampft. Was darf ich mir darunter vorstellen. Also wirklich das was das Wort verdampfen meint (wenn ja, wie ist das genau möglich, bzw. was wird genau verdampft) oder ist das wiederrum nur ein Fachbegriff?

      Wie genau reichert man Uranium, bzw. Plutonium an (ich kenne zwar den ungefähren Prozess, kann es aber weder verständlich erklären, noch habe ich ihn komplett verstanden )?
      Andere Frage dazu: In was für einer Form kommt Uran/Plutonium in der Natur genau vor?

      Es wurden verschiedene Atombomentests durchgeführt. also auf unbewohntem Gebiet. Dieses Gebiet müsste verseucht sein. Oder? Wie genau breitet sich die radioaktive Verseuchung aus (z.B. auf das Trinkwasser??).

      Dies it ein Satz aus der Erklärung von wikipedia zur Funktionsweise einer Atombombe: Ab einem bestimmten Verhältnis von Masse zu Oberfläche des Spaltmaterials
      Kann mir jemand adfür ein leicht verständliches Beispiel nennen...ich habe das System an sich verstanden, wie diese Kettenreaktion zustande kommt (liegt aber vielleicht auch daran, dass ich etwas weiter als meien Klasse vom Stoff her bin), habe aber wie gesagt kein Beispiel um es leichter verständlich zu machen.

      Was ist der Unterschied zwischen einer Uran und einer Plotonium-Bombe?

      Folgten die Bomben Fat-Man und Little-Boy (welche auf Hiroshima und Nagasaki abgeschmießen wurden) dem selben Prinzip?

      Wie genau ist eine Atombombe aufgebaut?

      Was genau ist mit kritischer bzw. superkritischer Masse gemeint (weiß einer zufällig wo die bei Uran und Plutonium liegt)? Bzw. aus welchem Grund gibt es diese Masse( die Frage klingt etwas komisch, ich weiß)?Und aus welchem Grund gibt es die einteilung "kritisch" und "Superkritisch", bzw. was ist der Unterschied?

      Das war es erstmal...(Ichk ann mir vorstellen, was man jetzt von mir denkt, bzw. wieso man sich fragt, weshlab ich überhaupt ein Referat übe rein Thema halte, von dem ich shceinbar keine Ahnung habe...aber als ich das Thema gewählt hatte, war mir nicht bewusst,d ass das Thema so komplex ist (zumindest hab e ich nicht daran gedacht) und es ist nur ein (höchstens 12minütiges) Kurzreferat, da heißt ich werde ohnehin mehr auch die Geschichte der Bombe eingehen, aber ich wüsste einfach gerne bescheid (da es doch ein recht interessantes Thema ist)...

      PS.

      Zwei allgemeinere Fragen: Es gibt doch ungefähr mehr als 20 radioaktive Elemente (ich bin zu fual, um nachzuschauen), doch wozu werden/wurden diese benutzt?
      Und wie genau entsteht Radioaktivität?
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle
    • RE: Was zur Atombombe

      Original von Weirdo
      Auf diesem Bild safog.com/cgi-bin/image.pl?blast_zones.gif


      Was genau ist mit kritischer bzw. superkritischer Masse gemeint (weiß einer zufällig wo die bei Uran und Plutonium liegt)? Bzw. aus welchem Grund gibt es diese Masse( die Frage klingt etwas komisch, ich weiß)?Und aus welchem Grund gibt es die einteilung "kritisch" und "Superkritisch", bzw. was ist der Unterschied?


      1: Das Bid funktioniert nicht :ugly:
      2: Das Einzige von dem ich eine kleine Ahnung habe^^: Der radioaktive Stoff (Uran bzw. Plutonium, oder was auch immer) wird, wenn er einen bestimmten Zustand/Punkt erreicht, als kritische Masse bezeichnet. Aber wann ist dieser Punkt/dieser Zustand erreicht? Wie ihr seht, hab ich noch viel weniger Ahnung, als Weirdo...
      *in die Ecke roll*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jigsaw ()

    • RE: Was zur Atombombe

      Original von jigsaw
      Original von Weirdo

      Was genau ist mit kritischer bzw. superkritischer Masse gemeint (weiß einer zufällig wo die bei Uran und Plutonium liegt)? Bzw. aus welchem Grund gibt es diese Masse( die Frage klingt etwas komisch, ich weiß)?Und aus welchem Grund gibt es die einteilung "kritisch" und "Superkritisch", bzw. was ist der Unterschied?


      2: Das Einzige von dem ich eine kleine Ahnung habe^^: Der radioaktive Stoff (Uran bzw. Plutonium, oder was auch immer) wird, wenn er einen bestimmten Zustand/Punkt erreicht, als kritische Masse bezeichnet. Aber wann ist dieser Punkt/dieser Zustand erreicht? Wie ihr seht, hab ich noch viel weniger Ahnung, als Weirdo...
      *in die Ecke roll*


      Soweit ich das verstanden habe, hat dieser Punkt tatsächlichj etwas mit der Masse des Stoffes zu tun (denn laut meinem Verständnis funktioniert eine Atombombe nach dem Explosionsprinzip, in den ein kleinerer Teil des Stoffes durch eine schächere Explosion in einen größeren Masseteil des Stoffes reinknallt, mit ihm verschmilzt und so die kritische mAsse erreicht--ist das so richtig?)

      PS: Niemand soll sich jetzt bei Google absuchen, um etwas zu finden...nur wenn jemand es zufällig weiß, wäre es eben nützlich
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Creep ()

    • anreicherung von uran...
      (ich erläutere es mal am uran)
      Es darf die sogennante "Kritische masse" nicht überschritten werden, je nach dem wie viele neutronen das uran hatt ist diese masse verscheiden.

      Uran wird ähnlich eisen, oder andere metalle aus erz gewonnen.

      Das meiste uran das heutzugae verwendet wird, kommt vom süd pol, da es dort an manchen stellen ein starkes uran-erz vorkommen gibt.

      durch das schmelzen herrausschmelzen des instabilen stoffes, unter ständiger elektronen bestrahlung, um das uran lange genug erhalten zu bleiben, bis es in stabile kontainer geladen wird, und versiegelt wird.

      Der uran kern der Atom bombe little boy istr ca. 1/25 der gesamt bombe.
      Es ist gerade sofiel, das die instabile masse erreicht wird.

      Der kern hatt ungefähr die größe einer geballten faust.


      ich hoffe ich konnte dir helfen
      "Fiat iustitia et pereat mundus"
    • Original von Saku
      anreicherung von uran...
      (ich erläutere es mal am uran)
      Es darf die sogennante "Kritische masse" nicht überschritten werden, je nach dem wie viele neutronen das uran hatt ist diese masse verscheiden.

      Uran wird ähnlich eisen, oder andere metalle aus erz gewonnen.

      Das meiste uran das heutzugae verwendet wird, kommt vom süd pol, da es dort an manchen stellen ein starkes uran-erz vorkommen gibt.

      durch das schmelzen herrausschmelzen des instabilen stoffes, unter ständiger elektronen bestrahlung, um das uran lange genug erhalten zu bleiben, bis es in stabile kontainer geladen wird, und versiegelt wird.

      Der uran kern der Atom bombe little boy istr ca. 1/25 der gesamt bombe.
      Es ist gerade sofiel, das die instabile masse erreicht wird.

      Der kern hatt ungefähr die größe einer geballten faust.


      ich hoffe ich konnte dir helfen


      vielen dank
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle
    • Ich kann dir nicht jede deiner Fragen beantworten, aber einige haben wir letztes Jahr im Unterricht durchgenommen.

      Wie genau reichert man Uranium, bzw. Plutonium an (ich kenne zwar den ungefähren Prozess, kann es aber weder verständlich erklären, noch habe ich ihn komplett verstanden )?


      Urananreicherung ist ein chemisch- technischer Vorgang. Den "ungefähren Prozess" kennst du sicherlich nicht, denn es gibt im Internet, so viel mir bekannt ist, keine Anleitung zur Urananreicherung. Und selbst wenn, würdest du niemanden finden, der auch nur ein Wort davon verstehen würde.

      Ich versuche dir nur das Prinzip zu erklären: Für die Atombombe braucht es bekanntlich Uran. Normales Natur- Uran reicht hierfür jedoch nicht. Für eine Bombe braucht es die sehr seltenen Urankerne (U235), die zu etwa 0.004% im Natururan enthalten sind. Nur diese Kerne sind spaltbar, und können für diese Zweck benutzt werden. Nun, muss man mittels dieses chemisch- technischen Vorgangs, ein Uranstück mit soviel spaltbarem Uran (U235) anreichern, bis die Menge etwa 97 % erreicht hat. Soviel braucht es für eine Atombombe. (Hinweis: Für ein Atomkraftwerk braucht es etwa 7 %)

      Es wurden verschiedene Atombomentests durchgeführt. also auf unbewohntem Gebiet. Dieses Gebiet müsste verseucht sein. Oder? Wie genau breitet sich die radioaktive Verseuchung aus (z.B. auf das Trinkwasser??).


      Ja auf diversen Inseln wurden Atombombentest durchgeführt. Die ganze Gegend dort ist verseucht und unbewohnbar. Tiere die dort leben, sind zum grössten Teil zeugungsunfähig, verkrüpelt oder haben doppelte Gliedmassen. (Schlange mit zwei Köpfen, zum Beispiel)
      Da diese Test jedoch schon ziemlich lange zurückliegen, kann man die Inseln wieder betreten. Allerdings machen dies nur sehr wenige, da die Strahlenbelastung dort immer noch sehr hoch ist. Zwar nicht mehr tödlich, aber auf Dauer schädlich für einen Menschen.

      Auf das Trinkwasser hatten die Tests wenig bis gar keinen Einfluss. Atomstrahlung reicht nicht durch Wasser hindurch. 1.5 Meter Wasser reichen schon aus, um selbst eine hohe Strahlendosis vollständig abzuschirmen. Das Trinkwasser wird nur dann verseucht, wenn man ausgediente Brennelemente von AKWs im Grundwasser entsorgt.

      Andere Frage dazu: In was für einer Form kommt Uran/Plutonium in der Natur genau vor?


      In Form vom gewöhnlichen und ungefährlichen Natururan. Zwar spielen Geigerzähler in der Nähe von Natururan verrückt, aber die Strahlenbelastung ist viel zu gering, als dass sie einem Menschen schaden könnte.

      Die Kettenreaktion funktioniert folgendermassen:
      Ein Neutron trifft auf einen Urankern und spaltet diesen. Dabei entsteht Hitze, ein Abfallprodukt und drei neue Neutronen, welche wiederum je auf einen Urankern treffen. Diese drei Kerne spalten sich wiederum und pro Kern entstehen wiederum drei neue Neutronen welche... du weisst schon. ;)
      In Atomkraftwerken, wird genau nach dem selben Prinzip vorgegangen. Allerdings spricht man dort von einer "kontrollierten Kettenreaktion".
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • Das schwierigste Unterfangen war die Produktion von signifikanten Mengen hochangereicherten U-235, das zum Aufrechterhalten der Kettenreaktion unbedingt notwendig war. Damals war es nur unter großen Anstrengungen möglich, die nötigen Mengen herzustellen: Zunächst erfolgte die Umwandlung von Uranerz in metallisches Uran in einem Verhältnis von 500:1. Das so raffinierte metallische Uran bestand zudem aus 99% Uran-238, welches für die Herstellung der Bombe praktisch nutzlos ist. Des weiteren sind die beiden Isotope U-235 und U-238 chemisch völlig identisch, sodass keine chemische Reaktion sie zu trennen imstande ist. Schließlich gelang es mehreren Wissenschaftlern an der Universität von Columbia die beiden Isotope mechanisch zu trennen.

      Dann ist das hiet, nur das Trennverfahren von normalen Uran???

      naja..jedenfals vielen dank
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle
    • RE: Was zur Atombombe


      Auf wikipedia wird gesagt, der sogenannte Trinity-Test wurde in Alamogordo durchgeführt wurde. Auf einer weiteren Seite wird von den Jemez Mountains in New Mexico geredet. Ist dies ein und der selbe Ort?


      Ja.

      Auf diesem Bild safog.com/cgi-bin/image.pl?blast_zones.gif werden die Zerstörungszonen der Atombombe beschrieben. Alles in Zone 1 wird verdampft. Was darf ich mir darunter vorstellen. Also wirklich das was das Wort verdampfen meint (wenn ja, wie ist das genau möglich, bzw. was wird genau verdampft) oder ist das wiederrum nur ein Fachbegriff?

      Ich weiß es zwar nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass du das wörtlich nehmen kannst. Der Körper des Menschen besteht schließlich aus hauptsächlich Wasser.
      Andererseits habe ich mal eine Dokumentation über Hiroshima gesehen. Da haben auch Menschen überlebt, die fast im Zentrum des Bombenaufschlags waren. Sie standen dicht neben dicken Betonsäulen, die die Hitzewelle abgeschirmt haben. Äh, spricht das jetzt dafür oder dagegen? :ugly: Suchs dir aus! :D


      Was genau ist mit kritischer bzw. superkritischer Masse gemeint (weiß einer zufällig wo die bei Uran und Plutonium liegt)? Bzw. aus welchem Grund gibt es diese Masse( die Frage klingt etwas komisch, ich weiß)?Und aus welchem Grund gibt es die einteilung "kritisch" und "Superkritisch", bzw. was ist der Unterschied?


      Wenn eine bestimmte Masse von Uran vorhanden ist, ist es selbstentzündlich. Man darf also nicht zu viel Uran zusammen transportieren, da die Reaktion, die Voldemort eben erklärt hat, von selbst ausgelöst wird. Wenn die kritische Masse nicht erreicht oder überschritten ist, braucht die Reaktion eine Zündung. das wäre also dieses eine Anfangselektron eine kleine Explosion oder sowas.

      Und wie genau entsteht Radioaktivität?

      Warum Radioaktivität vorhanden ist? Keine Ahnung! :ugly: (Damit die Amis mehr Spaß haben vielleicht. :argh: )
    • Nein, verdampfen ist kein Fachbegriff. Es verdampft wirklich alles, weil bei Kernwaffenexplosionen Temperaturn von über 100 Millionen Grad Kelvin entstehen.

      Jeder gespaltene Urankern gibt eine Energie von 200 MeV ab! Mit ein paar Multiplikationen ist man da schnell im Kilotonnenbereich (üblicherweise von TNT), welcher als Maß der Sprengkraft dient. Die Sprengkraft einer Atombombe wird also durch die Masse an TNT ausgedrückt, die man für eine äquivalente Sprengkraft braucht.
      Keine Ahnung wie detailliert du das brauchst. Das Zentrum einer solchen Explosion ist übrigens weitaus heißer und heller als die Sonne.
      Den größten Schaden richtet eine Atombombe an, wenn sie in der Luft aber unter 30 km entfernung zum Boden gezündet wird.
      Dabei fallen etwa 50 bis 60 Prozent der Gesamtenergie auf die Druckwelle, 35 bis 45 Prozent auf die thermische Strahlung und 5 Prozent auf die direkte und indirekte Kernstrahlung sowie den NEMP (Nuklearer elektromagnetischer Impuls). Der Anteil der indirekten Kernstrahlung wird fast ausschließlich durch die Spaltprodukte bewirkt und ist daher bei reinen Kernspaltungsbomben am größten (etwa 10 Prozent der Gesamtenergie).
      Radioaktivität ist im Grunde Gammastrahlung. Das sind Photonen mit sehr hoher Frequenz und sehr niedriger Wellenlänge (~0,5nm). Diese Photonen haben eine Energie von 2,5 keV und mehr. Ich weiß nicht ob das für jemanden der nicht Physik LK hat verständlich ist aber das ist ja auch keine einfache Sache!

      MfG
      Arthorius
      (\__/)
      (O.o )
      (> < )
      This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

      Furcht ist der Pfad zur dunklen Seite. Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.

      [Blockierte Grafik: http://vampyrus.lima-city.de/imgs/publico2.png]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Arthorius ()

    • Ich wollte zu dem Gesagten noch etwas anmerken. Ich weiß nicht, ob es für dich von Bedeutung ist.

      Bei den älteren Atombombenmodellen hätte eine einfache Explosion genügt (chem. Sprengstoff, eine vorangehende Explosion einer Mini-Atombombe oder mittels des Isotops Polonium*), um die eigentliche A-Waffe zu zünden.

      *Polonium dient dabei als Neutronenquelle, um die besagte Kettenreaktion zu starten. U.A. die Bomben "Fat-Man" und "Little-Boy" bedienten sich dieses Initiators.

      Die Zünder der A-Bomben heute (zumindest die der USA und Russlands) sind aus Sicherheitsgründen weiterentwickelt worden. Als Auslöser dienen Halbleiter-Module, die die Kettenreaktion durch einen elektr. Impuls auslösen. Wie das genau funktioniert, weiß ich natürlich nicht. Denn andernfalls säße ich jetzt nicht hier, sondern in meiner 20-Millionen-Euro-Villa.

      Interessant dürfte vielleicht auch sein (Wenn du in deinem Referat auch auf moralische Aspekte eingehen möchtest...), dass es nicht so einfach ist, Atombomben zu demontieren (zwecks atomarer Abrüstung). Stattdessen müssen die vorhandenen A-Waffen permanent gewartet und instandgesetzt werden, um ungewollte Explosionen zu vermeiden.

      Das soll es erstmal gewesen sein.
    • RE: Atombombe

      Original von Arthorius
      Temperaturn von über 100 Millionen Grad Kelvin entstehen.


      *dumm* Ich weiß nur das Kelvin eine Temperatur Maß ist, aber umgerechnet in Grad Celsius? Wie viel ist das denn ?( ?

      Ansonsten: Mit eurem Wissen, würd ich beim nächsten Atomkrieg lieber auf eurer Seite Stehen -.-"
    • 0 Kelvin (der absolute Nullpunkt) entspricht -273,15 Grad Celsius.

      edit: Dazu sei noch gesagt, dass mit jedem dazuaddierte Grad Kelvin in Grad Celcius ausgedrückt, auch einfach nur ein Grad Celcius hinzuaddiert wird.


      100 Millionen Grad Kelvin entsprechen etwa 100 Millionen Grad Celsius. Die Differenz von 273 ist so geringt, dass man sie ruhig vernachlässigen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Colt ()