Radioaktivität aktiviert Abwehrkräfte!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Radioaktivität aktiviert Abwehrkräfte!!

      Ich bin vorhin auf die absolut unverschämte Seite der deutschen Atomwirtschaft gestoßen:

      kernenergie.biz/index.htm

      Das muß man sich mal reinziehen! Beispiel:

      Wenn überhaupt, ist nach einem Super-GAU neben den unmittelbar getöteten Mitarbeitern und Menschen in der Umgebung primär mit einigen wenigen Millionen Schilddrüsenkrebs-Fällen zu rechnen; dagegen sind die paar Leukämiefälle vergleichsweise ein Tropfen auf dem heißen Stein!

      [Blockierte Grafik: http://realtec.dyndns.org/web/tmpforum/images/smiles/wall.gif]
      oder:
      Wissenschaftler meinen übrigens, die von Atomanlagen verursachte zusätzliche künstliche Radioaktivität ist in der richtigen Strahlendosis für den Menschen sehr wichtig: Denn sie aktiviert die Abwehrkräfte, wodurch z.B. später eine Verstrahlung wegen eines Super-Gaus in Temelin, Stade oder anderswo viel weniger Krebserkrankungen zur Folge hat.

      [Blockierte Grafik: http://realtec.dyndns.org/web/tmpforum/images/smiles/wall.gif]
      oder:
      Übrigens konnnte auch die IAEO, die Internationale Atomenergieorganisation, nach der (in der Öffentlichkeit völlig übertrieben dargestellten) Havarie des Kernkraftwerk Tschernobyl wisschenschaftlich nachweisen, daß dort Menschen nicht als Folge von Strahlenschäden, sondern ausschließlich an Hysterie starben. Atomkraftgegner und unseriöse Sensationsjournalisten haben also Schuld an vielleicht 1 Million Krebstoten, die europaweit als Folge der Tschernobyl-Havarie vom 26. April 1986 erwartet werden!

      [Blockierte Grafik: http://realtec.dyndns.org/web/tmpforum/images/smiles/wall.gif]
      oder:
      Falls es aber doch zutrifft (dass Leukämie bei Kindern in dieser Gegend gehäuft auftritt), ist bestimmt nicht die friedliche Nutzung der Kernenergie durch den Atommeiler Krümmel Schuld, sondern mit Sicherheit der Atommeiler des benachbarten GKSS Forschungszentrum Geesthacht.

      [Blockierte Grafik: http://realtec.dyndns.org/web/tmpforum/images/smiles/wall.gif]
      und schließlich:
      Es ist also sicher kein Geheimnisverrat mehr, wenn man einmal dezent andeutet, daß Deutschland doch irgendwo einen Ort für seine eigene (offiziell leider noch verbotene) Atombombenforschung gebraucht haben könnte. Und bei solchen Unternehmungen hat man in der Vergangenheit leider nicht immer die bei der friedlichen Kernenergienutzung exorbitant hohen Sicherheitsstandards und exzellenten Kontrollmechanismen eingehalten

      [Blockierte Grafik: http://realtec.dyndns.org/web/tmpforum/images/smiles/wall.gif]

      Und jetzt der absolute Hammersatz:
      Gesundheitsgefahren sind mit absoluter Sicherheit nicht zu befürchten. Nur Atomstrom ist todsicher!Garantiert nicht! Falls doch, berücksichtigen Sie bitte, daß die alternativen Möglichkeiten, die für Deutschland benötigte Energie bzw. Elektrizität zu erzeugen, im Vergleich zum Normalbetrieb der Kernkraftwerke bedeutend mehr Opfer fordern: (...) in den Stauseen der Wasserkraftwerke ertrinken täglich mehrere unschuldige kleine Kinder und in der Nähe der Kohlekraftwerke sterben jährlich zehntausende Menschen an Herz-Kreislaufkrankheiten

      Frechheit siegt!

      PS: Klickt mal auf der Hauptseite auf "Jobs" *kopfschüttel*
      [Blockierte Grafik: http://img451.imageshack.us/img451/3761/julie2ha.png]
      Sid (10:47 PM) :
      nicola lass den /omg kult einführen
      Nico (10:47 PM) :
      /omg
      Sid (10:47 PM) :
      /omg
    • Natürlich versucht die Atomlobby, einen strahlenden Eindruck zu hinterlassen.

      Aber zumindest das mit den Abwehrkräften ist nicht ganz falsch, wenngleich mal wieder etwas zurecht gebogen. Der menschliche Körper braucht ein gewisses kontinuierliches Auftreten von kleineren Schäden an verschiedenen Stellen, damit seine Reparaturfähigkeiten erhalten bleiben. Ein Zustand völlig ohne jegliche Strahlung wäre nicht so gut, da dann der Körper das Reparieren von Schäden etwas "verlernen" würde. Da jeder Mensch aber ständig einer ganz natürlichen Strahlung ausgesetzt ist (die Erdkruste unter unseren Füssen enthält z.B. ganz natürlich viele radioaktive Stoffe, nur halt in sehr geringer Konzentration), gibt es überhaupt keinen "Bedarf" an weiterer Verstrahlung z.B. durch AKWs.

      Tja, auch in diesem Punkt ist die Atomindustrie daher absolut überflüssig. :P
    • wenn diese mengen von radioaktiven metallen sehr gering ist, brauch man doch keine besondern abwehrkräfte dagegen
      es sei denn der mensch stellt welche in großen mengen her, aber wenn nicht für AKW's, wird sowas eh nur für Atombomben gebraucht...
      wozu braucht man die abwehrkräfte dann überhaupt?
    • Was Atomkraftwerkbefürworter nicht alles erfinden...das gelaber mit den Abwehrkräften stimmt doch genauso wie die Aussagen, dass in allen Atomkraftwerken regelmäßig Untersuchungen stattfinden und Teile ausgetauscht werden.

      Ich wohne hier mehr oder weniger neben dem Atomkraftwerk Biblis und wie oft habe ich schon gelesen, dass es zu technischen Störungen kam, weil irgendjemand wieder geschlampt hat und Rohre nicht gewechselt hat?

      Atomkraftwerke erzeugen zwar billige Energie, haben aber immense Schäden für die Umwelt. Deswegen sollten alle abgeschaltet werden >>
    • Original von Hyrule
      An sich bin ich ja für Atomkraft in Deutschland, aber da ich z. B. sehr nahe an Temelin wohne und somit in ständiger Angst leben muß, in den nächsten fünf Minuten zu hören, es gäbe dort einen GAU, wird mir direkt schlecht, wenn ich so was lesen muß.


      Warum bist du dann für Atomkraft? Etwa, weil Temelin in der Tschechei liegt? Dann les dir das mal durch:
      archiv.tagesspiegel.de/archiv/14.08.2005/1981032.asp
      Besonders wichtig sind folgende Stellen:
      Dass auch in Deutschland zuweilen fahrlässig mit dem Höllenfeuer in den Reaktoren umgegangen wird, demonstrierte vor dreieinhalb Jahren auf drastische Art die Mannschaft des Alt-Reaktors von Brunsbüttel, den heute der Vatenfall-Konzern betreibt. Der 800-Megawatt-Meiler aus dem Jahr 1976 gilt seit Jahren als besonders anfällig. 1992 wurden während der Jahresprüfung gleich 130 Risse im Kühlsystem gefunden, die sich stellenweise bis zu 6,3 Millimeter durch eine nur 7,4 Millimeter dicke Rohrwand gefressen hatten.

      Schon wegen dieser Vorgeschichte hätten die Reaktorfahrer misstrauisch werden müssen, als am 14. Dezember 2001 um 13 Uhr 08 einige Instrumente in der Schaltwarte scheinbar verrückt spielten. (...) Nach vier Minuten zeigte die Instrumente wieder Normalbetrieb an, alles schien okay.

      (...) Trotz wiederholter Anfragen der Behörde verweigerten die Vattenfall-Manager jedoch zwei Monate lang eine Inspektion der Anlage. Denn zu diesem Zweck hätte der Reaktor auf zehn Prozent gedrosselt werden müssen, der Einnahmeausfall hätte sich auf über eine Million Euro pro Tag belaufen.

      Erst nachdem das Ministerium in Kiel mit Zwangsmaßnahmen drohte, gaben die Atomstromer nach. Als eigens bestellte Gutachter schließlich, am 18. Februar 2002, den Reaktorraum betraten, bot sich ihnen ein Bild wilder Zerstörung. Eine Explosion von der Stärke einer Handgranate hatte die Rohrleitung auf einer Länge von drei Metern regelrecht zerfetzt.Trümmerteile lagen herum, die Rohrstümpfe glichen einer „Kanone nach einem Rohrkrepierer“, berichtete einer der Inspekteuren. Zum ersten Mal war eingetreten, was die Hersteller stets für unmöglich erklärt hatten: Die Strahlung hatte das Wasser in der Leitung in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, im Fachjargon Radiolyse genannt. Und die so entstandene Knallgasblase hatte sich entzündet. Dass die Explosion ohne gravierende Folgen blieb, war bloßer Zufall. Hätte die Zündung „drei bis vier Meter weiter in Richtung Druckbehälter-Deckel“ stattgefunden, „hätte dies zu einem Kühlmittelverluststörfall führen können“, vermerkte die Aufsichtsbehörde trocken.

      Mit anderen Worten: Wäre das Rohr direkt am Behälter explodiert, hätte das zugehörige Rückschlagventil abreißen oder Trümmerteile den Behälter durchschlagen können. Millionen Liter hochradioaktiven Dampfs wären über Tage in den Sicherheitsbehälter geströmt und von dort in die Umgebung gelangt, selbst wenn die Notkühlung funktioniert hätte. (...)


      Original von Maeuschen
      Atomkraftwerke erzeugen zwar billige Energie, (...)


      Und das ist noch nicht einmal wahr! Auf der Seite gruppen.greenpeace.de/aachen/atomenergie.html sieht man folgende Tabelle:

      [Blockierte Grafik: http://gruppen.greenpeace.de/aachen/atomenergie-foerderung.gif]

      Was die Atomenergie so billig macht, ist die riesen Subventionierung.
      Die Frechheit ist aber, dass es auf der Welt kein einziges Endlager für den Atommüll gibt, sondern er wird immer nur herumgefahren und jeder Tag, an dem ein AKW länger läuft, macht das nur schlimmer.

      Für alle, die über das Thema mitreden wollen, sei folgender Link empfohlen:
      gruppen.greenpeace.de/aachen/energie-oekostromanbieter.html
      Ist zwar etwas viel, aber das sollte man über Atomenergie und AKWs wissen.
      [Blockierte Grafik: http://img451.imageshack.us/img451/3761/julie2ha.png]
      Sid (10:47 PM) :
      nicola lass den /omg kult einführen
      Nico (10:47 PM) :
      /omg
      Sid (10:47 PM) :
      /omg
    • @ Shadow_Link:
      Ich bin ja GEGEN Temelin, weil es ein unsicheres AKW ist, das zudem bei einem GAU große Teile Bayerns verstrahlen könnte, auch mein Wohngebiet.

      Aber ich bin grundsätzlich FÜR Atomenergie in Deutschland, weil deutsche AKWs trotz aller "Pannen" nach wie vor die sichersten der Welt sind. Greenpeace soll sich lieber dafür einsetzen, solchen Ostblockmist wie Temelin abzuschalten, denn das Kraftwerk bedroht Bayern, Österreich, die Tschechische Republik selbst und andere Gebiete, je nach Windrichtung und Stärke des GAUs.
    • Dieses ewige Geflenne von wegen Verstrahlung, Super GAU und Umweltbelastung kann ich langsam nicht mehr hören. Was in Tschernobyl passiert ist, ist schrecklich, aber das ist jetzt zwanzig Jahre her. Mittlerweile dürfte sich diese ganze Atom- Technik wohl auch verbessert haben, oder nicht?

      Übrigens: Warum jemand FÜR Atomkraftwerke ist, lässt sich ganz einfach sagen: Er braucht Strom.
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • Original von Lord Voldemort
      Dieses ewige Geflenne von wegen Verstrahlung, Super GAU und Umweltbelastung kann ich langsam nicht mehr hören. Was in Tschernobyl passiert ist, ist schrecklich, aber das ist jetzt zwanzig Jahre her.


      • Es sind zwischen 10.000 und 250.000 Menschen gestorben - die sind heute immer noch tot.
      • Die ganze Umwelt wurde verstrahlt - die ist heute immer noch verstrahlt. Halbwertszeit von Plutonium liegt bei 25.000 Jahren.


      Übrigens: Warum jemand FÜR Atomkraftwerke ist, lässt sich ganz einfach sagen: Er braucht Strom.


      Wenn jemand für Atomkraft ist, dann zeigt das, dass er uninformiert ist und dass ihm die Welt und die Gesundheit ihrer Bewohner am Arsch vorbei geht.
      [Blockierte Grafik: http://img451.imageshack.us/img451/3761/julie2ha.png]
      Sid (10:47 PM) :
      nicola lass den /omg kult einführen
      Nico (10:47 PM) :
      /omg
      Sid (10:47 PM) :
      /omg
    • Original von Shadow_Link
      Original von Lord Voldemort
      Dieses ewige Geflenne von wegen Verstrahlung, Super GAU und Umweltbelastung kann ich langsam nicht mehr hören. Was in Tschernobyl passiert ist, ist schrecklich, aber das ist jetzt zwanzig Jahre her.


      • Es sind zwischen 10.000 und 250.000 Menschen gestorben - die sind heute immer noch tot.
      • Die ganze Umwelt wurde verstrahlt - die ist heute immer noch verstrahlt. Halbwertszeit von Plutonium liegt bei 25.000 Jahren.


      Übrigens: Warum jemand FÜR Atomkraftwerke ist, lässt sich ganz einfach sagen: Er braucht Strom.


      Wenn jemand für Atomkraft ist, dann zeigt das, dass er uninformiert ist und dass ihm die Welt und die Gesundheit ihrer Bewohner am Arsch vorbei geht.


      Wie gesagt: Was in Tschernobyl passiert ist, war einfach furchtbar. Aber es ist nunmal passiert und es lässt sich nicht mehr ändern. Das soll ja nicht heissen, dass es sofort wieder passieren wird. AKWs sind heutzutage ja viel sicherer als damals, und für die heutige Zeit einfach unerlässlich.
      Wie soll man sonst den Strom für ein ganzes Land zusammenbringen? Geht nur durch den Bau von Atomkraftwerken.
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • Original von Lord Voldemort
      Wie soll man sonst den Strom für ein ganzes Land zusammenbringen? Geht nur durch den Bau von Atomkraftwerken.


      Kommt auf das Land an. In Tschechien ist die Situation am Energiemarkt tatsächlich nicht so einfach, aber Fakt ist, dass es viele Länder wie zB Frankreich gibt, die ganz locker alle Atomkraftwerke durch Wasserkraftwerke ersetzen könnten. Aber die Atom-Lobby ist in Frankreich zu stark, als dass das Thema jemals wirklich in der Öffentlichkeit diskutiert wird.

      Außerdem gibt es in Europa mehrere Länder, die gänzlich ohne AKWs auskommen, und trotzdem sitzen die Leute dort nicht im Dunkeln. Auch in Deutschland könnten 60 % des benötigten Stromes aus Windkraft gewonnen werden. In der Schweiz könnte man mit Wasserkraft annähernd 100 % der Stromnachfrage decken.

      Aber die Atom-Lobby unterdrückt jegliche Tendenzen zu alternativen Energien. Man müsste ja nicht gleich alle AKWs stilllegen, aber einfach die neuen nicht mehr fördern und auf Alternativen setzen. Laut Statistik Austria erleben Länder ohne Kernkraft eine wesentlich höhere Nachfrage nach erneuerbaren Energien, während in "Atomländern" erfolgreich jeder politische Ausstiegs-Versuch unterschlagen wird.

      Und das die Atomkraftwerke sicherer geworden sind, ist auch eine Lüge. Bei Stichproben entspricht kaum die Hälfte der AKWs - weder in Deutschland, noch in Frankreich, noch in Tschechien - dem gesetzlich geforderten, ohnehin schon sehr niedrigen, Sicherheitsstandard. Den Strombaronen kann es ja egal sein - mit dem Geld das sie bei der Sicherheit einsparen können sie im Notfall bequem weit weg von der Katastrophe :mpf:
      Aufsteigt der Strahl, und fallend gießt
      Er voll der Marmorschale Rund,
      Die, sich verschleiernd, überfließt
      In einer zweiten Schale Grund;
      Die zweite gibt, sie wird zu reich,
      Der dritten wallend ihre Flut,
      Und jede nimmt und gibt zugleich
      Und strömt und ruht.

      "Der Römische Brunnen", Conrad Ferdinand Meyer (1882)
    • Original von Lord Voldemort
      AKWs sind heutzutage ja viel sicherer als damals, und für die heutige Zeit einfach unerlässlich.

      AKWs sind nicht sicherer, weil dieselben Kraftwerktypen ja noch laufen und alle AKWs, die wir in Deutschland haben, in den Sechzigern gebaut wurden.
      Sie sind nicht unerlässlich. Italien, Irland und Dänemark besitzen sogar kein einziges. England steigt aus. Belgien steigt aus.

      Wie soll man sonst den Strom für ein ganzes Land zusammenbringen? Geht nur durch den Bau von Atomkraftwerken.

      In Deutschland wird nur 27% des Stroms von AKWs erzeugt, in den USA nur 20%.

      Deutschland braucht einen gesunden Enegiemix aus regenerativen Energien:
      • Wind
      • Solar
      • Brennstoffzellen
      • Biomasse
      • Erdwärme
      • Wasserkraft/Meeresenergie


      Atomkraft zerstört Arbeitsplätze, regenerative Energien schafen tausende Arbeitsplätze.
      [Blockierte Grafik: http://img451.imageshack.us/img451/3761/julie2ha.png]
      Sid (10:47 PM) :
      nicola lass den /omg kult einführen
      Nico (10:47 PM) :
      /omg
      Sid (10:47 PM) :
      /omg
    • Original von Lord Voldemort
      Wie soll man sonst den Strom für ein ganzes Land zusammenbringen? Geht nur durch den Bau von Atomkraftwerken.


      Oder Wasserkraftwerken, oder Kohlekraftwerken (Okay, auch nicht sehr umweltfreundlich). In den USA sind sogar Solarkraftwerke schon in Entwicklung (oder wars ein anderes Land? oO) Es gibt ne Menge Alternativen...

      Atomkraftwerke sind halt leider zu gefährlich - es braucht nur ein dämlicher Terrorist mit 'nem Flugzeug reinrasseln oder das Kühlwasser für die Brennstäbe auslaufen, das reicht ja auch.

      Außerdem ist Tschernobyl längst nicht Geschichte: Der Betonkäfig drumrum hat so riesige Löcher, dass sogar Vögel durchfliegen und wenn der riesige Eisendeckel (fragt mich nicht wofür der war; irgendso ein Abschirmdingens im Kraftwerk), der im Inneren des ramponierten Kraftwerks hängt - im Übrigen sehr unsicher - sich löst und abstürzt, wird so viel radioaktiver Staub freigesetzt, dass man fast einen zweiten GAU hätte.


      Die Einzigen, denen das nichts ausmacht, sind Insekten, die werden nur riesig groß. :ugly: Leider sind wir alle keine Insekten...

      EDIT: Ich war mal wieder zu langsam...


      (Ja, man kann draufklicken)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulyaoth ()

    • Original von Lord Voldemort:
      Dieses ewige Geflenne von wegen Verstrahlung, Super GAU und Umweltbelastung kann ich langsam nicht mehr hören. Was in Tschernobyl passiert ist, ist schrecklich, aber das ist jetzt zwanzig Jahre her. Mittlerweile dürfte sich diese ganze Atom- Technik wohl auch verbessert haben, oder nicht?


      Ich stimme Dir zu, außer bei der Sache mit der Technik: Hier bleibe ich wieder bei Temelin, weil das ja das AKW ist, das mich persönlich "bedroht": Die Technik hat sich nicht viel gebessert. Es gab inzwischen schon über 70 Störfälle, obgleich das Kraftwerk erst seit gut vier Jahren läuft. Dieses Kraftwerk ist vollkommen unsicher und derselbe billige Ostblockmist wie Tschernobyl, und damit genauso gefährlich.

      Ansonsten habe ich, wie schon erwähnt, nichts gegen Atomkraft und stimme Dir zu.
    • Original von Hyrule
      @ Shadow_Link:
      Ich bin ja GEGEN Temelin, weil es ein unsicheres AKW ist, das zudem bei einem GAU große Teile Bayerns verstrahlen könnte, auch mein Wohngebiet.

      Aber ich bin grundsätzlich FÜR Atomenergie in Deutschland, weil deutsche AKWs trotz aller "Pannen" nach wie vor die sichersten der Welt sind. Greenpeace soll sich lieber dafür einsetzen, solchen Ostblockmist wie Temelin abzuschalten, denn das Kraftwerk bedroht Bayern, Österreich, die Tschechische Republik selbst und andere Gebiete, je nach Windrichtung und Stärke des GAUs.


      Wen es in Temelin einen GAU gäbe, wäre ich in der primär verstrahlten Zone. Trotzdem bin ich absolut gegen Atomenergie und sehr froh, dass es solche in Österreich nicht gibt und hoffentlich aich nie geben wird. Nur sind wir rundherum so mit ausländischen Kraftwerken eingedackt, dass es sowieso egal ist...
      Und apropos Greenpeace: Es ist doch gut, wenn sie verhindern, dass noch mehr Kraftwerke gebaut werden, oder nicht? Denn Tatsache ist, trotz all dieser tollen Sicherheitsvorkehrungen könnte in einem Extremfall schlimmes passieren. Hast du "Die Wolke" gelesen?



      @ Topic: Ist solche Tatsachenverfälschung nicht eigentlich strafbar? Rein theoretisch könnte man den Ersteller der Seite verklagen.

      Auf die richtige Strahlendosis kommt es an
      Absolut absurd ist die Behauptung, der Normalbetrieb von Atomkraftwerken führe zu zahlreichen Leukämie-Erkrankungen bei Kindern, die in der Nähe dieser Atomkraftwerke leben oder geboren werden. Welch ein Unsinn! Natürlich gibt es physikalisch bedingt keine Atomanlage, bei der nicht Radioaktivität in die Umgebung freigesetzt wird. Aber es kommt doch auf die Stärke an! Selbst bei den kleineren täglichen Störfällen in deutschen AKWs ist die freigesetzte Radioaktivität kaum höher als die natürliche Umgebungsstrahlung und meistens ist diese zusätzliche Niedrigstrahlung in 30 km Entfernung schon kaum mehr zu messen. Im Vergleich zu der Strahlenbelastung, die Sie z.B. bei einem Atlantikflug ausgesetzt werden, spielt dies wirklich keine Rolle. Selbstverständlich kann man der Meinung sein, es ist immer besser, möglichst jede zusätzliche Strahlung zu vermeiden. Aber wo leben wir denn? Wollen Sie wirklich mit dem Paddelboot zum Einkaufstripp nach New York? Oder Brustkrebs bekommen, weil Sie meinen, die entsprechende Vorsorge-Röntgenaufnahme bedeute eine zu hohe Strahlenbelastung? Essen Sie z.B. holländische Tomaten? Dann machen Sie sich keine Sorgen um die Leukämieraten um die wirklich sicheren deutschen Atomkraftwerke! Denn die Mengen, mit denen billiges Obst und Gemüse zur Verbesserung der Haltbarkeit künstlich bestrahlt werden, sind um ein Vielfaches höher. Wissenschaftler meinen übrigens, die von Atomanlagen verursachte zusätzliche künstliche Radioaktivität ist in der richtigen Strahlendosis für den Menschen sehr wichtig: Denn sie aktiviert die Abwehrkräfte, wodurch z.B. später eine Verstrahlung wegen eines Super-Gaus in Temelin, Stade oder anderswo viel weniger Krebserkrankungen zur Folge hat.


      Mal abgesehen davon, dass es einen gehörigen Unterschied macht, ob man der Strahlung für ein paar Stunden oder (tägliche Störfällen in deutschen AKWs) ein Leben lang ausgesetzt ist. Aber egal, wir sind ja alle zu dumm, um das zu checken. Eine Propaganda-Site reicht, um uns zu verarschen...

      Am schlimmsten finde ich das Bild von dem Sonnenuntergang, wo das rauchende und Gift spuckende Atomlraftwerk drauf ist. Das zusammen mit der Musik... Man sollte die Ersteller dieser Seite in einen Atomreaktor sperren.
      "Was denn? Wir wollen ja nur Ihr bestes! Sie werden sehen, wenn sie wieder rauskommen, haben sie erhöhte Abwehrkräfte..."


      Bei Windkraftanlagen bekommen Epileptiker durch die Licht- bzw. Schatteneffekte der Rotoren regelmäßig Krampfanfälle, in den Stauseen der Wasserkraftwerke ertrinken täglich mehrere unschuldige kleine Kinder und in der Nähe der Kohlekraftwerke sterben jährlich zehntausende Menschen an Herz-Kreislaufkrankheiten.


      Das is auch noch geil *rofl* Das mit den Eileptikern - oh Gott! :ugly:


      Und wer wirklich glaubt, er und seine Kinder würden krank, nur weil sie in der Nähe von Krümmel wohnen, dem sei gesagt, daß in Deutschland zur Zeit nach Artikel 11 des Grundgesetzes noch die sogenannte Freizügigkeit garantiert wird, d.h. die paranoiden Atomkraftgegner und extrem ängstliche Menschen mit pathologischer Risikoscheu oder eingebildeter Strahlenüberempfindlichkeit können ja ihr Haus verkaufen und woanders hinziehen, wenn sie meinen dort gesünder leben zu können.


      Ach ja... Dazu lässt sich nur eines sagen: Geht ihr doch weg - mitasmt euren verdammten Kraftwerken!
      Nichts war je genug,
      Und nichts wird so wie früher sein!
      Die Hoffnung stirbt zuletzt,
      Doch vor ihr stirbt aller Glaube.
      Wir atmen Zug um Zug
      Den fernen Tag der Rache ein:
      Die Sonne, die die Schatten hetzt
      Wird uns das Letzte rauben!

      Wie laut muss das Schweigen sein,
      Damit das Flehen wird erhört?
      Wie leise soll ich schreiben,
      Damit Dich mein Leben immer noch betört?


      - Samsas Traum, Tineoidea

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Da Höd ()

    • Original von Lord Voldemort
      Dieses ewige Geflenne von wegen Verstrahlung, Super GAU und Umweltbelastung kann ich langsam nicht mehr hören. Was in Tschernobyl passiert ist, ist schrecklich, aber das ist jetzt zwanzig Jahre her. Mittlerweile dürfte sich diese ganze Atom- Technik wohl auch verbessert haben, oder nicht?

      Übrigens: Warum jemand FÜR Atomkraftwerke ist, lässt sich ganz einfach sagen: Er braucht Strom.


      Das, was in Tschernobyl passiert ist, kann jederzeit wieder passieren. Es ist ja nicht so, dass da einfach mal ein Gebäude in die Luft geht. Nein, es kommen tausende Menschen ums Leben, die Menschen im Kraftwerk selbst, die Menschen in der Umgebung. Die Natur wird verseucht und mit dem Wind wird die giftige Luft über die ganze Welt verstreut. Und sowas kann man vorbeugen: Wie du schon selbst sagtest, hat sich die Atomtechnik, bzw. die ganze Technik in Punkto Energieversorgung maßgebend verbessert. Also warum sollen wir unsere Energie nicht von Windträgern oder Solarzellen erhalten? Wenn die explodieren sind sie kaputt, aber sonst auch nichts.

      Und jeder der Strom braucht, kann ihn sich von diesen naturellen Energieträgern holen.
    • Original von Ulyaoth
      Original von Lord Voldemort
      Wie soll man sonst den Strom für ein ganzes Land zusammenbringen? Geht nur durch den Bau von Atomkraftwerken.


      Oder Wasserkraftwerken, oder Kohlekraftwerken (Okay, auch nicht sehr umweltfreundlich). In den USA sind sogar Solarkraftwerke schon in Entwicklung (oder wars ein anderes Land? oO) Es gibt ne Menge Alternativen...

      Atomkraftwerke sind halt leider zu gefährlich - es braucht nur ein dämlicher Terrorist mit 'nem Flugzeug reinrasseln oder das Kühlwasser für die Brennstäbe auslaufen, das reicht ja auch.



      nicht ganz, die AKW's in der schweiz sind so sicher, dass ein solcher terroristischer anschlag ihnen nichts ausmachen würde. klar, die meisten kernkraftwerke sind es nicht, und stellen eine potentielle gefahr dar, aber im moment können wir nicht von den alternativen leben..

      die ölvorräte sind bald erschöpft, windkraftwerke zb. in der nordsee sind kontraproduktiv, da der aufbau, materialkosten etc. so viel geld kosten, dass es viel zu lange dauert bis es amortisiert ist, und wasser/solar energie wirft einfach zuwenig ab.. wird sind im moment angwiesen auf atomstrom, natürlich sollten wir in zukunft davon absprigen, aber das wird erst in ca 20 jahren aktuell..
      platzhalter
    • Original von Black1ce
      Original von Ulyaoth
      Original von Lord Voldemort
      Wie soll man sonst den Strom für ein ganzes Land zusammenbringen? Geht nur durch den Bau von Atomkraftwerken.


      Oder Wasserkraftwerken, oder Kohlekraftwerken (Okay, auch nicht sehr umweltfreundlich). In den USA sind sogar Solarkraftwerke schon in Entwicklung (oder wars ein anderes Land? oO) Es gibt ne Menge Alternativen...

      Atomkraftwerke sind halt leider zu gefährlich - es braucht nur ein dämlicher Terrorist mit 'nem Flugzeug reinrasseln oder das Kühlwasser für die Brennstäbe auslaufen, das reicht ja auch.



      nicht ganz, die AKW's in der schweiz sind so sicher, dass ein solcher terroristischer anschlag ihnen nichts ausmachen würde. klar, die meisten kernkraftwerke sind es nicht, und stellen eine potentielle gefahr dar, aber im moment können wir nicht von den alternativen leben..

      die ölvorräte sind bald erschöpft, windkraftwerke zb. in der nordsee sind kontraproduktiv, da der aufbau, materialkosten etc. so viel geld kosten, dass es viel zu lange dauert bis es amortisiert ist, und wasser/solar energie wirft einfach zuwenig ab.. wird sind im moment angwiesen auf atomstrom, natürlich sollten wir in zukunft davon absprigen, aber das wird erst in ca 20 jahren aktuell..


      Trotzdem sollten wir mit voller Kraft auf den Ausstieg aus der Atomenergie hinarbeiten! Auch wenn das erst, wie du sagst, in 20 Jahren machbar ist - den Anfang müssen wir jetzt setzen. Keine weiteren AKWs, die aktiven nach und nach auflassen. Das ist gut für die Umwelt - und nebenbei auch noch für uns selbst, denn Krebs&Co sind ja bekanntlich nicht angenehm.
      Nichts war je genug,
      Und nichts wird so wie früher sein!
      Die Hoffnung stirbt zuletzt,
      Doch vor ihr stirbt aller Glaube.
      Wir atmen Zug um Zug
      Den fernen Tag der Rache ein:
      Die Sonne, die die Schatten hetzt
      Wird uns das Letzte rauben!

      Wie laut muss das Schweigen sein,
      Damit das Flehen wird erhört?
      Wie leise soll ich schreiben,
      Damit Dich mein Leben immer noch betört?


      - Samsas Traum, Tineoidea
    • alte AKW's abschalten, oke, keine neuen mehr aufbauen, ich weiss nicht so recht.. woher beziehen wir denn unseren strom in der übergangsphase? ich persönlich habe keine lust darauf, dass ich das dreifache des heutigen preises zahlen muss, bloss weil wir auf unausgereifte methoden setzen müssen..
      platzhalter