Verarsche vom Arbeitsamt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Verarsche vom Arbeitsamt

      Hi Leute,

      also das Arbeitsamt in Traunstein lässt ja wohl zu wünschen übrig! Ich versuche schon die ganze Zeit dort anzurufen, da ich ein paar Fragen bezüglich der Ausblidung habe.
      Ich rufe an, entweder ist belegt, oder die Bandansage geht los. Bei der Bandansage höre ich mir dann zwei Minuten lang das Gelaber einer Tussi an, die sowieso nichts peilt und im Hintergrund läuft nervige Musik. Nach den zwei Minuten kommt "wir bedauern das wir Ihren Anruf nicht entgegen nehmen können (Jaaaa, klar ROFL!)..." und legt auf. Ich krieg hier grad so nen Anfall! Hauptsache nerven, ja, so wenige Deutsche haben Arbeit, nehmen ja nie die Hilfe vom Arbeitsamt in Anspruch und dann kommt so ne Nummer! Ich bin voll sauer.
      Weiß jemand vielleicht, wo ich Informationen über die Ausbildung finden kann? Weil ich wissen muss, ob eine Ausbildung in Österreich mit einer Ausbildung in Deutschland gleichgestellt wird und ob es Dinge zu beachten gibt etc.

      MfG

      Garnul
    • Nun, Traunstein ist ein schönes Stück weit weg von Freilassing ^^. Ja BIZ haben die da auch, da waren wir mit der Schule. Grad bin ich durchgekommen, bei der Hauptleitung (WUNDER!!11einseinself) und die meinten, ich solle es weiter versuchen (hauptsache die Telekom macht Kohle), da die Leitung oft ausgelastet ist. Naja, abwarten und Tee trinken ._. ...
    • @ Garnul: Glaub mir, ich kenne mich mit staatlichen Investitionen ziemlich gut aus. Dort kannst du anrufen bist du grün und blau wirst, aber erreichen wirst du damit nichts. Selbst wenn du dann endlich einen richtigen Menschen am Telefon hättest, wäre es einer, der von gar nichts eine Ahnung hat, und dich weiterleiten muss. Und das geht dann so lange bis du entweder 5 Euro vertelefoniert hast, oder man dir sagt, dass die dafür zuständige Person gerade nicht anwesend sei.
      Geh lieber persönlich vorbei und gib der Tusse hinter dem Schalter recht schnell zu verstehen, dass man dich besser nicht verarschen sollte.

      Was für eine Ausbildung meinst du denn? Wenn es eine schulische Ausbildung ist, wird dir das BIZ oder das Arbeitsamt wohl recht wenig nützen. Dafür müsstest du schon ein Ausbildungszentrum in deiner Nähe (gibt es sowas in Deutschland überhaupt?) aufsuchen.
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • Ich will euch ja nichts neues erzählen, aber wer es noch nicht wissen sollte:

      Das Arbeitsamt ist zum Statistikamt geworden. Vermitteln tun die schon lange nicht mehr. Die schreiben nur deinen Namen auf und haben einen Arbeitslosen oder suchenden mehr!

      Ich frage mich wirklich was die außer Kaffee trinken und Akten von A nach B schieben überhaupt noch machen!!
      Das Telefon ist bei denen immer daneben abgelegt oder Rufumleitung im Kreisverkehr als Endlosschleife mit algorithmischen Bandansagen im Schlaftablettenmodus für Suizidgefährdete ...

      Wer einmal dort hin musste wünscht sich jeden weiteren Besuch meiden zu müssen... ... ...
    • Original von Lord Voldemort
      Was für eine Ausbildung meinst du denn? Wenn es eine schulische Ausbildung ist, wird dir das BIZ oder das Arbeitsamt wohl recht wenig nützen. Dafür müsstest du schon ein Ausbildungszentrum in deiner Nähe (gibt es sowas in Deutschland überhaupt?) aufsuchen.


      Für die Berufsausbildungen sind dann wohl am ehesten die entsprechenden Kammern zuständig (Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer etc.). Die dürften zumindest mehr wissen, als das Arbeitsamt (die haben nämlich wirklich kaum eine Ahnung).
    • @ salia81: Kammern? Bei uns in der Schweiz gibt es zwei gute Möglichkeiten sich über einen Beruf zu informieren. Entweder das BIZ oder man ruft beim entsprechenden Verband (Art Gewerkschaft) an. Da diese Verbände von natürlichen Personen (Privatpersonen) geführt werden, ist das Telefon eingesteckt und man erhält wirklich immer die Information die man will. Und selbst, wenn sie dir mal eine Information, nicht geben könnten, können sie dir dafür sagen, wo du die Information finden kannst.
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • @Lord Voldemord: Es geht darum, ich bin dabei mir eine Lehrstelle in Salzburg zu sichern. Diejenigen, die das Vorstellungsgespräch mit mir durchgeführt haben, meinten, ich sollte mich mal beim Arbeitsamt kundig machen, ob die Ausbildung gleichgestellt ist, wie eine in Deutschland und ob es was zu beachten gäbe. Auf alle Fälle habe ich den Vollpfosten mal eine E-Mail geschrieben und hoffe auf Antwort -.-
    • Ich stimme Salia zu. Das Arbeitsamt hat doch eh keine Ahnung. Probier's im BIZ oder bei einer dieser Kammern.
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • In jeder größeren Arbeitsagentur gibt es "Berufsberater", deren Arbeitsfeld sich je nach Größe auf ratsuchende Menschen mit Fragen zum Studium, (schulische) Ausbildung oder Schule spezialisiert haben...
      Ich war schon ein paar mal bei verschiedenen Beratern und muss dazu sagen, dass die Kluft zwischen gut informierten Fachkräften und schlechten, sehr hoch ist... Also sei nicht am Boden zerstört wenn dir der Berater nicht weiterhelfen konnte, sondern gehe zur nächsten Arbeitsagentur...
      Der katerstrophalste Berater den ich jemals hatte, wollte mich zum Psychologen schicken (es gibt hausinterne Psychologen die mit den Beratern zusammenarbeiten um die Wünsche des Kunden zu optimieren und somit den geeigneten Beruf zu finden) um zu prüfen ob ich psychisch auch wirklich bereit bin noch mal zur Schule zu gehen (da ich seiner Meinung nach schon zu lange aus der Schule draußen bin, um mein Ziel mit ordentlichen Noten zu erreichen)... Auskunft hat mir der Typ nicht wirklich gegeben, denn der wollte wohl unbedingt, dass der Psychologe Arbeit bekommt... Dabei stand mein Entschluss fest, egal was bei den Test rausgekommen wären... Denn es ging nicht um eine Ausbildung die vielleicht nicht zu mir passt, sondern um das nachholen des Abiturs... Da gibts nicht viel zu überlegen, entweder ich mach es oder werde nie mehr in meinen Wunschberuf arbeiten können und vielleicht Langzeitarbeitslose werden (weil man als Hochschulabsolvent wohl mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat)...
      Dies war vor so einem dreiviertel Jahr... Im September fange ich an mein Ziel wieder von neuen Aufzunehmen, auch ohne die hilfreiche Auskunft des Staates...
      Motivation ist nicht gerade die Stärke der Angestellten bei der Arbeitsagentur...

      Termine wie schon oft geschrieben machst du am besten gleich vor Ort aus... Danach musst du zwischen 1 Stunde und 6 Wochen auf einen Termin warten, je nach Auslastung...
      Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt – eine eigene Meinung.
      Alec Guinness

      Seine eigene Dummheit zu erkennen mag schmerzlich sein. Keinesfalls aber eine Dummheit.
      Oliver Hassencamp

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aril ()

    • Ach Gott.
      Arbeitsamt. Da muss ich mir ja direkt das Lachen verkneifen.

      Als ich da zum letzten mal war (das war vor ca. 7 oder 8 Jahren) hab ich mich auch geärgert.

      Ich wusste damals natürlich nicht, was ich konkretes machen wollte. Hatte ausser Qualifiziertem Hauptschulabschluss auch nix. Ich hab gesagt ich würd gerne was kreatives machen. Dann meite der tolle Berufsberater zu mir "Ja bei Ihren Qualifikationen kann ich Ihnen Frisör oder Metzger anbieten."

      Wenn ich daran denke muss ich eigentlich heute noch lachen. Jetzt studiere ich Medienproduktion und -technik. Bin froh, dass damals weder meine Bewerbungen beantwortet wurden, noch dass mir der Berufsberater damals irgendwas aufschwatzen konnte.

      In den Arbeitsämtern in Deutschland lungern doch nur Schnarchnasen rum, die keine Ahnung von nichts haben und ihre kohle dafür einstreichen, dass sie den Leuten sagen, "Sie sind für keine Arbeit qualifiziert genug. Ich könnte Ihnen höchstens eine Metzger Stelle anbieten."

      Wenn man zum Arbeitsamt geht und ne Stelle oder einen Ausbildungsplatz sucht, dann kann man auch gleich daheim bleiben. Viele Firmen verlassen sich garnicht aufs Arbeitsamt. Wenn man also tatsächlich was finden möchte, muss man die Firmen persönlich Anschreiben. Aber nicht mit Bewerbungen, die jeder depp schreiben kann, sondern mal was ausgefallenes, was die nicht jeden Tag bekommen. Eine Bewerbung ist so wie Werbung für sich selbst zu machen. So förmlichen dreck will doch keiner mehr lesen. Personalchefs sind auch blos Menschen, die sich langweilen, wenn man ihnen so einen Müll auf den Tisch knallt.
    • Hm. In dem Fall ist es so, dass das deutsche Arbeitsamt jährlich ein Buch herausgibt mit anerkannten Ausbildungsberufen, in denen glaube ich auch die Art der Ausbildung beschrieben ist.

      Wie das in Österreich ist weiß ich nicht. Muss natürlich auch meinen Vorpostern zustimmen. Im Zweifelsfall an die entsprechenden Handelskammern wenden.
    • Hm, Infos über eine Ausbildung gibts hier:
      berufenet.arbeitsamt.de/

      Ich suche nicht nur unter arbeitsagentur.de sondern auch unter meinestadt.de Wenn man sich dort erst ma zurechtgefunden hat, ist diese Site sehr viel besser als die von der Arbeitsagentur!
      Man gibt einfach seine Stadt ein, in der man ne Stelle sucht, und kann dann links in der Navigation nach Partnern, aber auch nach Lehrstellen und Stellenangeboten suchen!

      Hoff ich konnte helfen :)
    • Original von WoLLe


      Wer einmal dort hin musste wünscht sich jeden weiteren Besuch meiden zu müssen... ... ...


      Jap, exakt.
      Ich bin dort seit nem Jahr Stammgast (-_-)
      Direkt nachm Schulabschluss hin um mich arbeitlos zu melden.
      Nochmal hin wegen Studienberatung.
      Nochmal hin um denen zu sagen, was ich nun nach der Schule erstmal machen werde.
      Nochmal hin, um meine Aussage richtig zu stellen (manchma kommts mir vor wie'n Verhoer), weil die's falsch aufgeschrieben hatten und mir somit das Kindergeld streichen wollten (ich hab bis heute keinen Cent davon gesehen.. seit fast einem Jahr.. weil sie den Antrag IMMERNOCH bearbeiten).

      Nachdem ich aus England wieder kam, der erste Satz von Mutter: "Du musst zum Arbeitsamt und dich melden, dass du wieder da bist."
      Seitdem renn' ich dort jeden Monat einmal hin um zu zeigen, dass ich noch in Deutschland und nich abgehauen bin.
      Nervig.
      Hatt ja Odin sei Dank bald ein Ende (-_-)

      Und .. irgendwie hab ich das Gefuehl, dass sich die unfreundlichsten und ungepflegtesten Menschen der Welt allesamt in der Argentur fuer Arbeit versammeln und dort ihre Broetchen verdienen.. Mal nen ordentlich aussehenden, freundlichen Menschen dort zu finden, is verdammt schwer.
    • Original von Kandis

      Seitdem renn' ich dort jeden Monat einmal hin um zu zeigen, dass ich noch in Deutschland und nich abgehauen bin.
      Nervig.


      Wieso muss jeder monatlich da hin rennen? Bei mir reicht's Vierteljährlich, und das ist noch nervig genug :ugly:


      Aber diese versuchten Telefongespräche sind wirklich bescheuert.. letztes mal wurden mir gleich 5 Nummern gegeben, die ich abklappern durfte, keine davon war was :ugly:
      [Blockierte Grafik: http://www.fabbl.de/sig2.gif]


      *Zwutschgi ganz arg ur lüp hap*


      "Ich mache so gerne Computerspiele, ich würde es auch ohne Gehalt machen. Aber sagt es nicht meinem Chef."
      - Shigeru Miyamoto

      "No matter where Reggie is - I can always beat him!"
      - Satoru Iwata, May 17th, 2005

      "V-Vater... er.. Ist so... Mama?"
      - Alja (Fire Emblem - Path of Radiance)
    • Bin froh, dass ich mit diesem Amt nicht so viel zu tun habe. Die haben mir einmal 4 Tage für 'ne Semesterbescheinigung Zeit gelassen. Um mir dann mitzuteilen, dass es sich doch um einen Fehler handelte und das noch gar nicht nötig war.
    • Original von Fabbl
      Original von Kandis

      Seitdem renn' ich dort jeden Monat einmal hin um zu zeigen, dass ich noch in Deutschland und nich abgehauen bin.
      Nervig.


      Wieso muss jeder monatlich da hin rennen? Bei mir reicht's Vierteljährlich, und das ist noch nervig genug :ugly:




      keine Ahnung.. is irgendwie Vorschrift xD
      Die gute Frau, die meinen Fall bearbeitet (xD) hat auch gesagt, ihr wuerde es reichen, wenn ich 1x im Monat anruf oder so, aber ich muss halt persoenlich dort erscheinen.. (~__~)
      Zum Glueck hat das ja bald n Ende, wenn ich endlich Bescheid von der Uni krieg' xD
    • Das arbeitsamt glaubt mir irgendwie nich dass ich auf meiner schule bin. muss auch alle drei Monate mit so ner bescheinigung vom Rektor ankommen...das sind drei seiten,die der ausfüllen muss. eigentlich ne riesenfrecheit weil ich zahl da schon 400 € im monat an diese Schule.
      Danke für den Neuanfang | 07.07.07