Hi
Ich hätte da mal ein paar Fragen in Sachen Festplattenkühlung. Da ich in meinem Computer zwei Festplatten platzbedingt sehr knapp übereinander eingebaut habe, werden beide Platten, insbesondere natürlich die obere, sehr heiß.
Im Winter warens noch um die 40°C, was ich noch nicht als so schlimm empfand. Jetzt meldet mir Active SMART Temperaturen von bis zu 55°C. Darum mach ich mir langsam Sorgen um meine Platte, da sie auch schon über 3 Jahre alt ist und täglich durschnittlich 10 Stunden läuft.
Backups mach ich natürlich (von beiden Platten) trotzdem will ich mir jetzt einen zusätzlichen Lüfter am Seitenteil meines Gehäuse einbauen, dazu hätte ich ein paar Fragen.
1. Welche Größe und Drehzahl brauche ich? Meine beiden Platten haben beide eine Drehzahl von 5400rpm.
2. Das wäre der 4. Lüfter in meinem Computer. Hab ausserdem 4 Laufwerke und ne Geforce FX5700 (will ich bald durch ne 6800GT ersetzen). Packt ein 290W Netzteil das?
3. Nochmal weils schon der 4. Lüfter wäre. Könnt ihr mir einen möglichst leisen Lüfter empfehlen?
4. Brauch ich zum Anstecken des Lüfters ein spezielles Kabel oder nen speziellen Anschluss am Mainboard? Oder kann ich den an nem normalen Netzteilausgang (wie die Laufwerke auch) anstecken.
5. Sollte der Lüfter besser rein- oder rausblasen?
Danke schonmal für eure Antworten!
Ich hätte da mal ein paar Fragen in Sachen Festplattenkühlung. Da ich in meinem Computer zwei Festplatten platzbedingt sehr knapp übereinander eingebaut habe, werden beide Platten, insbesondere natürlich die obere, sehr heiß.
Im Winter warens noch um die 40°C, was ich noch nicht als so schlimm empfand. Jetzt meldet mir Active SMART Temperaturen von bis zu 55°C. Darum mach ich mir langsam Sorgen um meine Platte, da sie auch schon über 3 Jahre alt ist und täglich durschnittlich 10 Stunden läuft.
Backups mach ich natürlich (von beiden Platten) trotzdem will ich mir jetzt einen zusätzlichen Lüfter am Seitenteil meines Gehäuse einbauen, dazu hätte ich ein paar Fragen.
1. Welche Größe und Drehzahl brauche ich? Meine beiden Platten haben beide eine Drehzahl von 5400rpm.
2. Das wäre der 4. Lüfter in meinem Computer. Hab ausserdem 4 Laufwerke und ne Geforce FX5700 (will ich bald durch ne 6800GT ersetzen). Packt ein 290W Netzteil das?
3. Nochmal weils schon der 4. Lüfter wäre. Könnt ihr mir einen möglichst leisen Lüfter empfehlen?
4. Brauch ich zum Anstecken des Lüfters ein spezielles Kabel oder nen speziellen Anschluss am Mainboard? Oder kann ich den an nem normalen Netzteilausgang (wie die Laufwerke auch) anstecken.
5. Sollte der Lüfter besser rein- oder rausblasen?
Danke schonmal für eure Antworten!
Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen 
