Wer den Muttertag als überflüssig bezeichnet, Sollte sich mal schleunigst überlegen, was seine Mutter das ganze Jahr über eigentklich für ihn oder sie tut.
Mehr sag ich dazu nicht
Mehr sag ich dazu nicht
Original von cervisiatepidus
In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 erstmals genannt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Feier des Muttertags mit der Idee der germanischen Herrenrasse verknüpft. 1938 wurde das Mutterkreuz eingeführt. Es wurde bei 4 bis 5 Kindern in Bronze verliehen, Silber gab es bei 6 bis 7 Kindern und Gold ab 8 Kindern. Dabei mussten die "Eltern deutschblütig und erbtüchtig" sein, die "Mutter der Auszeichnung würdig", schließlich "die Kinder lebend geboren" sein. Das Abzeichen trug die Aufschrift "Der Deutschen Mutter" sowie "Das Kind adelt die Mutter".
Tja anscheinend hat Adolf Hitler den Muttertag wohl doch ziemlich populär in Deutschland gemacht. Erfunden aber wohl nicht.
Guck dir doch mal die Links an, wo der Muttertag seinen Ursprung nimmt. Es wurden hier jetzt wirklich mehr als genug gepostet.
. ^Original von proudy
wenn man kein geld hat dann flückt man nen paar blumen im den vorgärten![]()
Original von Silber-Wolf
Wer den Muttertag als überflüssig bezeichnet, Sollte sich mal schleunigst überlegen, was seine Mutter das ganze Jahr über eigentklich für ihn oder sie tut.
Mehr sag ich dazu nicht![]()
Irgendwo reicht es dann wirklich. Auch wenn der Vater viel macht, verdient eine Mutter eher einen "Sondertag". Der Muttertag ist ja eben etwas spezielles nur für Mütter. Wenn jetzt auch noch jeder etwas zum Vatertag schenken würde, wäre der Muttertag doch nichts mehr Einmaliges für die Mütter
Original von ~Kaze~
Original von Anju
Da ist es ja wohl das mindeste, sich wenigstens einmal im Jahr als dankbar zu erweisen.
Das sollte man immer tun,365 Tage im jahr und nicht nur an einem Sonntag im Mai der zufällig Muttertag heißt.