Gemeine Eltern!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Darky
      Irgendwie ist es doch auch gut so, wenn sie wollen dass du sparst.
      Stell dir vor, ich hab mein Geld immer gespart und mir (fast) nie was gekauft, nur das Nötigste. Dafür hab ich wenn ich erwachsen bin mal was aufm Konto, anstatt mit leeren Händen dazusitzen.

      Wenn ich du wäre, würde ich das Geld was du zum Geburtstag usw. bekommst, einlegen anstatt ausgeben.
      Meine Meinung.

      cya,
      Darky


      Ganz genau, sie wollen, das er spart, aber wenn er was anderes damit vor hat soll er es tun, es ist sein geld!

      Es gibt solche und solche Persönlichkeiten!
      Ich war auch mal so wie du, bis ich gemerkt habe das es totaler schwachsinn ist! Das Geld was ich mir zusammen gespart hätte, hätte sowieso cniht für lange gereicht, also habe ich mir mal ein paar sachen geleistet und war voll und ganz zufrieden!
      Man sollte sich Infromieren bevor man Postet ... bitte merkt euch das!

      Der Richter hat gesprochen!
    • RE: Gemein!

      Original von White Link

      Es ist mein Geld von dem ich mir das hole ist doch egal was ich mit meinem Geld anstelle oder?



      Fast genau so war das bei mir auch. Ich habe meinen Eltern eine Woche vor den Erscheinen des DS gesagt das ich ihn mir kaufe. Sie erlaubten mir das nicht. In der Schule im Fach Deutsch hatten wir das Thema einen zu Widersprechen und genau den gleichen Text "Das ist mein Geld und damit darf ich mir kaufen was ich will" sagte ich auch. Ich war Wütend auf die doch trotzdem habe ich immer Wider Widersprochen bis ich ihn am 11 März bekamm. Ich habe aber auch immer viel Ärger bekommen weil ich immer Widersprach denoch bekamm ich mein DS.

      An eines Solltest du denken: Das Geld ist nicht direckt dir denn deine Eltern GEBEN DIR IHR GELD also kannst du es nicht direckt als dein Geld bezeichnen.

      Aber auch das Widersprach ich indem ich sagte: Das ist aber auch nicht euer Geld, denn ihr bekommt es von eurem Chef der euch das Geld gibt. Oder ihr nemmt es von der Karte ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von PerfectChaos ()

    • Original von Darky
      Jaja, sind ja nur ein paar Tausend Euros, die man sich im Nu wieder erarbeitet hat. :rolleyes:

      cya,
      Darky


      Eben, hält nicht lange!
      Du hast vielleicht schon ein bisschen Geld zusammen gespart, aber für was für einen Preis? Es ist gut wenn du sparst und du zurzeit nichts haben möchtest, aber wenn du dir was Wünscht, solltest du dir diesen Wunsch auch erfüllen dürfen!

      Ich wohne lieber noch ein paar Monate länger zuhause, als mir in der Kindheit nie etwas gegönnt zuhaben ...
      Man sollte sich Infromieren bevor man Postet ... bitte merkt euch das!

      Der Richter hat gesprochen!
    • XD

      Aber das Geld gehört ja nicht ihm, es haben seine Eltern verdient und ihm geliehen.
      Das Geld gehört ihm erst, wenn er es sich selbst verdient und erarbeitet hat. ;)

      Ps.: Ich gönn mir nicht überhaupt nichts. Dafür, dass ich manchmal meiner Mutter im Haushalt helfe, kauft sie mir auch oft was dafür. :]

      cya,
      Darky
    • Original von Darky
      XD

      Aber das Geld gehört ja nicht ihm, es haben seine Eltern verdient und ihm geliehen.
      Das Geld gehört ihm erst, wenn er es sich selbst verdient und erarbeitet hat. ;)

      Ps.: Ich gönn mir nicht überhaupt nichts. Dafür, dass ich manchmal meiner Mutter im Haushalt helfe, kauft sie mir auch oft was dafür. :]

      cya,
      Darky


      Ich glaube du hast das Prinzip von taschengeld nciht wirklich verstanden!
      Taschengeld ist das Geld, was von den Eltern zur Verfügung Gestellt wird, für die täglichen bedürfnise des Kindes, die es sich selber Gönnen möchte! Es ist keine Leihgabe, der Eltern, sobald sie dir das Geld in die Hand drücken ist es deins, und du könntest es Verbrennen wenn du wolltest!

      Dann ahst du sehr großzügige Eltern, die das Prinzip von Taschengeld nciht verstehen ...
      So kann man nicht lernen mit Geld umzugehen!
      Man sollte sich Infromieren bevor man Postet ... bitte merkt euch das!

      Der Richter hat gesprochen!
    • Original von Darky
      Doch. Ich geb immernoch nur das geringste aus, auch, wenn ich ins Schwimmbad geh und mir meine Mutter 20€ gibt. Ich finde meine Eltern sind schon zu großzügig. Deshalb will ich sie auch nicht abzocken, sie haben so schon genug Schulden usw. zurückzuzahlen.

      cya,
      Darky


      Und das ist es eben ...
      Vielleicht kannst du ja doch mi Geld umgehen, aber trotzdem ziehst du deine Eltern wie in deinem Beispiel ja trotzdem ab, oder nicht? Anstadt alles von deinem Geld zubezahlen bekommst du das Geld von deinen Eltern fürs Schwimmbad, aus meiner sicht brauchst du dann kein Taschengeld!
      Ich erwarte gar nciht, das du das verstehst, denn irgendwann wirst du es schon verstehen.
      Wenn du sowieso alles von deinen Eltern bekommst, brauchst du kein Taschengeld!
      Man sollte sich Infromieren bevor man Postet ... bitte merkt euch das!

      Der Richter hat gesprochen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Judge ()

    • Original von Darky
      Ok, du brauchst nicht groß zu reden, ich versteh es auch so.
      Ab Sommer geh ich arbeiten und dann muss ich mir auch manches selber zahlen.


      Naja, miene Ansicht ist halt die:
      "Ganz oder gar nicht"

      Ich finde es eigentlich eher schwach von den Eltern wenn sie sowas machen: Taschengeld geben + so manches zwischen durch. So lernen Kinder sehr schwer wie viel Geld überhaupt wert ist!
      Eltern sollten sich schon entscheiden.
      Entweder: Mein Kind bekommt ein geregelten Geldbetrag Jeden Monat/jede Woche/jedes Jahr
      oder: Mein Kind bekommt kein Geregeltes Taschengeld, dafür bekommt s mal was zwischen druch.

      Ich sehe das alles ja an meinem Bruder:
      Der hat Taschegeld bekommen und immer mal was zwischen durch ... das Gör ist total verwöhnt, das hält man nicht aus.

      Naja ist halt meine Ansicht der dinge
      Man sollte sich Infromieren bevor man Postet ... bitte merkt euch das!

      Der Richter hat gesprochen!
    • Original von Darky
      Hm, aber ich weiß Geld echt zu schätzen, nicht wie andere, die es geradezu "beim Fenster rauswerfen". Deshalb spar ich es ja auch und wir sind wieder beim Anfang unserer Diskusion angelangt. :P

      cya,
      Darky


      Ich unterstelle euch hier ja auch nciht, ehrlich gesagt geht es mich ja auhc cnihts an wie ihr mit eurem Geld um geht und eigentlich interssiert es mich auch ncihtmal, doch wenn sich jemand was von seinem Geld kaufen will, sollte er das tun, denn es ist sein Geld!
      Man sollte sich Infromieren bevor man Postet ... bitte merkt euch das!

      Der Richter hat gesprochen!
    • bei mir isses so, wenn ich Geld zum Geburtstag bekomm, sagen wir, ich würde 100Euro bekommen, als Beispiel. Dann würde ich ungefähr 30-40 behalten, und der Rest kommt auf die Bank. Aber halt nich immer genau mit 100Euro^^
      und ich krieg eigentlich auch nix zwischendurch, nur mal ne Tafel Schkolade oder so was :ugly:
      The World is full of Kings and Queens.
      Who blind your eyes, then steal your dreams.
      It's Heaven and Hell!



      AH! Du versaust mir den Groove!
    • Naja, also ich seh das eher so:
      Taschengeld ist etwas, damit sich ein Kind oder nich arbeitender Schüler/Stundent was kaufen kann. Dies sollte aber einem gewissen Sinn entsprechen.
      Einstufen sollte man da auf jeden Fall auch das Alter. Wenn ein 10-Jähriger jeden Monat 20 Euro Taschengeld bekommt und das dann jedesmal spart, bis er sich ein Spiel kaufen kann, dann hätte ich, als Erziehungsberechtigter auch was dagegen, denn es kann nicht der Sinn und Zweck sein, das ein Kind sein ganzes Taschengeld für Spiele o. ä. ausgibt. Ausgaben in einem Wert über 10€ sollten auf jeden Fall von den Eltern kontrolliert werden, zumindest bis man erwachsen genug ist, sein Geld sinnvoll einzuteilen (und das ist auch bei einem 18-jährigem wie mir nicht immer der Fall). Dann kommt mein Dad immer damit: Weißt du eigentlich, wie lange/hart ich arbeiten muss, damit ich dieses Geld verdiene?

      Ich kann auch nicht verstehen, wie man so oft neue Spiele braucht ... Es ist doch wahrscheinlich genug, wenn man zu jedem Fest ein Spiel bekommt (hier auch wieder der Vorteil, man muss es nicht selber bezahlen ;)): Also Weihnachten, Ostern, Geburtstag und eins kann man sich ja dann auch mal kaufen.
      Aber die Sachlage is ja so:
      Du bekommst einen DS + ein Spiel, was nicht zu wenig Geld bedeutet (für deine Eltern, die das verdienen). In 3 Monaten hast du Geburtstag ... Also, als ich meinen 64er bekommen hab, hatte ich Mario64 nich in 3 Mon. durch. Und solltes langweilig werden, kann man ja immer noch mit nem Kumpel mal Spiele tauschen (mach ich eig. dauernd).

      Du verlangst, dass dir deine Eltern das Geld und die Verantwortung dafür geben, was im Grunde in Ordnung ist, aber völlige Narrenfreiheit sollte man dir nicht lassen, nicht über größere Beträge. Das war bei mir nich anders (auch wenn man das gerne so hätte ;))und wird auch bei den meisten hier nicht anders (gewesen) sein. Meine Mom hat jetzt immer noch die Kontrolle über mein Geld (größere Beträge) und ist zeichnungsberechtigt bei meinen Konten. Was ich mit meinem Taschengeld mache ist mir gleichgestellt, aber mit 18 hat man schon eher ein Feeling dafür, ob es sinnvoll ist sein Geld für etwas auszugeben oder nicht.
    • Wieviele Spiele kommt daraufan, wie oft diese person spielt. für mich sind 3-5 Spiele pro Jahr genug (so kaufe ich mir auch nur die Perlen). Das ist aber nur so, wenn sie nicht so kurz sind wie FSA (ist bei weitem das kürzeste Spiel, das ich je gehabt habe). Wenn jedoch jedes Spiel so lange ist wie SSBM (besser gesagt, wenn man solange dranhaben kann), würden mit 2 Spiele pro jahr genügen.

      Wieviel Geld bekommt ein arbeiter durchschnittlich pro Stunde?

      Wenn man sagt, dass man 20fr taschengeld pro monat bekommt, muss man aber immer noch geld wie zu Weihnachten oder Geburtstag dazu rechnen. Bei mir ist das soviel, dass ich gar kein Taschengeld benötige(und ich bekomme seit einem Jahr auch keins mehr. Mutter hat einfach irgendwann aufgehört und weil ich nicht knapp an geld bin, hab ich auch nicht nachgelöchert)
      PS. bekomme An Weihnachten und Geburtstag etwa je 100 - 200Fr. (Fr, nicht €)
      Und ohne Signaturtrennstriche!
    • Original von Romb
      Original von WoLLe
      Werdet erst einmal selber Eltern, dann seht ihr, dass es doch gar nicht so leicht ist ein Kind zu erziehen.

      Und vielleicht werdet ihr dann auch anders denken...

      Also betrachtet es nicht immer aus dem Blickwinkel zu euren Gunsten, das ist nämlich egoistisch!


      Nein.

      1. Du denkst zu eindimensional. Kein normaler Mensch kann hier einen Grund erkennen, wieso sie ihm das verbieten. Wenn er in letzter Zeit irgendwie Unfug anstellte, könnte ich es sogar verstehen. Aber wir wissen hierbei nichts.

      2. Eltern waren auch mal kinder.



      Dies ist nicht korrekt ich habe einen defintiven Grund zu nennen.

      Erstmal haben alle recht die sagen, dass es imemrnoch das Geld der Eltern ist, weil ...

      Es gibt da so einen paragraphen. Der nennt sich Taschengeldparagraph. Dieser sagt aus das ein Kind in einem bestimtmen alter normalweiser einen bestimmten Betrag bekommt. Mann nennt dort keine Zahlen man hat nur eben so einen durschnnittswert.
      Für einen 10 Jährigen sind 20 Euro nicht rechnungsmäßig Korrekt.

      Dazu müsst Ihr sehen wie alt seid Ihr?

      Es gibt da drei rechnungsstufen

      0-6 Jahre= Geschäftsunfähig. Die Person darf nichts einkaufen (ausnahmen bestätigen die Regel)(darunter fällt keine SPIEL)

      7-18=Beschränkt geschäftsfahig. Du darfst innerhalb des Tschengeldparagraphen mit deinem Geld umgehen. Geld darf nicht gespart werden um sich greößere Waren zu holen

      Ab 18. Voll geschäftsfaähig. Du kannst sozusagen kaufen was du willst.

      Also da du garantiert zwischen 7 und 18 Jahren seirst. Können deine Eltern wenn die ein SPiel bei dir finden, es gegen deine Einstmmung zum Laden zurückbringen und Umtauschen.
      http://www.fffx-2.de.vu

      Ich bin das Gefangene Dunkel! Der Schmerz der Nacht!
      Ich und mein 2tes ich! Warten hier! Warten dort!
      In der einzig wahren Welt! Das sage ich!
      In unsere Welt dieser einen Welt!
      der Chaos-Dimension!
      Aus dieser rufe ich!

      Willkommen und tretet ein!
      Lara Kain Mäuschen0403 C.Q. und natürlich auch alle anderen
    • Original von C24
      Warum sollte man, wenn man zwischen 7-18 ist, das taschengeld nicht sparen, um etwas teureres zu kaufen?


      mhh das verstehe ich erlich gesagt auch nicht so...

      Ich finde man darf mit seinem geld machen was man will ausser die sachen die man gar net kaufn darf wie spiele ab 18 oder zeitschriften die für sein alter nicht gerecht ist... Es kann aber ein Trick geben ... Du sagst einfach deinem Vater das du dir ein teures Spiel kaufen willst und sagst dann einfach : ich will bis mai kein taschengeld mehr haben nur am mai wird dann alles nachgeholt ... Das würde ich so machen , aber es wäre auch sehr umständlich!
    • Weißt du, du solltest gucken, wie es mit dem Sparen aussieht: Wenn dich deine Eltern dazu nötigen wollen, dein Geld zu sparen, um später etwas sinnvolles damit anzufangen, dann werf ihnen doch einfach mal an den Kopf, dass dir "Vater Staat" das Geld bei deiner Volljährigkeit sowieso wieder aus der Tasche zieht. Mal sehen was sie dann sagen!