Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Ark - - Viel Lärm um Nichts

    Beitrag

    Nächste Frage: Könnte mir bitte jemand aus der Schweiz einen bzw. seinen DNS-Server nennen? (Und die Antwort soll bitte nicht nur "Ja" sein. ^^) Ark

  • Es liegt wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Hardware. Ark

  • cupsd läuft? Na, dann scheint ja CUPS tatsächlich installiert zu sein. Die HTTP-Schnittstelle ist wohl doch nicht das Kriterium, wie ich dachte. (Diese HTTP-Schnittstelle, um mit CUPS zu kommunizieren, wäre ja auch viel zu einfach. :D) Lies dir bitte diesen Artikel durch und entscheide nach den dort vorgestellten Limitierungen (bspw. gibt es kleinere Probleme mit dem Sound), ob Ubuntu eine Alternative sein könnte. Hinweis: Dieser Artikel wurde für Intrepid getestet, vor 3 Tagen kam aber Jaunty r…

  • Es spart vor allem Energie, denn so ein Laufwerk frisst eine ganze Menge davon, vor allem dann, wenn es in Betrieb ist. Außerdem müssten die Netbooks deutlich größer werden, um das Laufwerk überhaupt aufzunehmen. Ark

  • Zitat: „Original von CAMIR Anyway: wer verkauft Laptops ohne CD Laufwerk, das geht ja mal so garnicht. oO Wenn ich dran denke, wieviele CDs und DVDs ich so benutze... nein, das geht garnicht... Vor allem, dann, wenn man Windows neu aufsetzen muss und das muss man früher oder später.“ Netbooks werden üblicherweise ohne DVD-Laufwerk angeboten (habe noch nie eines mit gesehen oO). Ark

  • Zitat: „Original von Kaktustussi Ich vermute mal, dass ich jetzt von dir erwähntes Problem habe, oder? :/“ Stimmt auffallend, ja. Wenn du ganz sicher gehen willst, gibst du in einem Terminal Quellcode (1 Zeile) ein. Es sollten 2 Zeilen erscheinen, eine für grep und eine für /usr/sbin/cupsd, und wenn /usr/sbin/cupsd nicht, hast du definitiv ein Problem: Quellcode (3 Zeilen) ghostscript sollte auch installiert sein (Befehl "gs -v"): Quellcode (3 Zeilen) Kurz zur Erklärung: ps listet alle laufenden…

  • Senf0r!

    Ark - - Community-Ecke

    Beitrag

    Ich geb' auch meinen Senf dazu: Alles Gute. Ark

  • Zitat: „Original von Kaktustussi Was meinst du mit Browser? Ich kenne den Begriff nur für Internetbrowser; mit Firefox funktioniert der Befehl aber nicht (mit xterm und dem Dateimanager auch nicht).“ 127.0.0.1:631 ist kein Befehl, sondern zeigt (bei Erfolg) eine ganz normale HTML-Seite. Anstatt google.de müsstest du z.B. eigentlich 72.14.221.103:80/ eingeben. Dass du google.de statt 72.14.221.103 eingeben kannst, liegt am DNS, und dass du die Portnummer 80 weglassen kannst, liegt einfach daran, …

  • Linpus scheint wohl nicht den Komfort zu bieten, den ich hier unter Ubuntu gewohnt bin. EDIT: Okay, das Kopieren und Einfügen klappt wohl so nicht unter xterm. Danke für den Link auf die Datei, ich habe mir das Archiv mal angesehen und auch so etwas wie eine Installationsanleitung darin gefunden. Öffne einen Browser und gib in die Adresszeile folgendes ein: Quellcode (1 Zeile) Wenn das nicht funktioniert, probiere stattdessen Quellcode (1 Zeile) aus. Es sollte sich CUPS melden. Wenn ja, kannst d…

  • Zitat: „Original von Kaktustussi Das habe ich gemacht, das geht nicht. Er erkennt das als Befehl und setzt einfach ein weiteres "[user@localhost bin]$" darunter.“ Dann hast du wahrscheinlich Strg+C gedrückt (und nicht Strg+Umschalt+C, genau aus diesem Grund muss man nämlich in Terminals die Umschalt-Taste dazudrücken.) Strg+C sendet eine Art Abbruchsignal (genauer: das Zeichen mit dem ASCII-Code 3. Strg+A sendet das ASCII-Zeichen Nummer 1, Strg+B sendet 2 usw.) und führt bei im Terminal ausgefüh…

  • Seltsam, dass sich die Ausgabe nicht kopieren lassen sollte: Mit der Maus markieren und dann Strg+Umschalt+C zum Kopieren drücken. Andere Variante: Text markieren und in dem Fenster an die Stelle, wo du den Text hinhaben möchtest, die mittlere Maustaste drücken. Achte hier aber darauf, nicht zufällig bis dahin eine andere Markierung zu machen/anzutreffen, sonst wird das dann kopiert. Eine gänzlich andere Methode wäre, die Ausgabe in eine Datei umzuleiten, aber das erkläre ich jetzt nicht, auch w…

  • Linpus scheint beliebt zu sein, um wenigstens "irgendein" Betriebssystem mitbringen zu können. In der Wikipedia heißt es, Linpus sei nicht für Anfänger geeignet, und ich würde dem spontan sogar Recht geben (auch wenn ich Linpus nur am Rande kennengelernt habe). Auf dem Netbook, das meinen Eltern gehört, läuft ein Xandros, und die frappierende Ähnlichkeit zu Windows (was die GUI betrifft) scheint wohl daher zu rühren, dass man versucht, Linux durch Vertrautheit in der Oberfläche schmackhaft zu ma…

  • Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Ark - - Viel Lärm um Nichts

    Beitrag

    Vor einiger Zeit war ich bei der Bank, es ging um Dinge, die ich aus verständlichen Gründen hier nicht genauer ausführen möchte. Die Verhandlung verlief ohne wirkliches Ergebnis, und das aus gutem Grund: Ich lies mich einfach nicht auf die Manipulationsversuche des "Beraters" ein. Selbst zur zweiten Runde (ja, die Verhandlung wurde fortgesetzt!) kam dieser Mensch wie schon beim ersten Mal siegessicher auf mich zu. Auch da wusste ich wieder, wann er mich wie rumkriegen wollte und wann ich wirklic…

  • Zitat: „Original von Kaktustussi 1. [...] Als Treiberformat wird eine Datei im Format .ppd[.gz] gefordert.“ Wer kräht denn danach? BTW: .ppd[.gz] heißt sowohl .ppd als auch .ppd.gz. Zitat: „Original von Kaktustussi 2. [...]Wo ist es hin?“ Üblicherweise gibt es eine Paketverwaltung, die den Anwendungen schon den richtigen Platz zuweist (ich kenne mich mit Linpus aber nicht unbedingt aus). Mach ein Terminal auf und gib Quellcode (1 Zeile) ein. Wenn eine Kurzanleitung zu 7z erscheint, ist das Progr…

  • Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Ark - - Viel Lärm um Nichts

    Beitrag

    Zitat: „Original von LinkMaster was kann man tun damit man in der prüfung nicht aufgeregt ist?“ Ganz einfach: sich nicht aufregen. Aber dazu habe ich schon einmal etwas geschrieben: Klick! BTW: Das eben war wieder so ein "Fünf-Minuten-vor-der-Angst-Schrei". Ark

  • Forest Gump Klaviernoten

    Ark - - Viel Lärm um Nichts

    Beitrag

    1. auf musicrobot.com/ 2. "Forrest Gump" eingeben 3. geocities.com/Baja/Canyon/5766/Midis.htm finden 4. dort geocities.com/Baja/Canyon/5766/nolose.mid finden 5. mit Rosegarden öffnen (Alternative: TiMidity++) Ark (Und was lernen wir daraus? Linux ist einfach das bessere System. :3)

  • Das Ändern des Dateinamens führt nun einmal nicht dazu, dass sich der Inhalt der Datei ändert (auch wenn Windows unbedarften Nutzern an der Stelle immer wieder Unsinn suggeriert). Ob die Datei korrekt interpretiert/ausgewertet/umgesetzt wird, ist wiederum eine andere Frage. Ansonsten ist zu berücksichtigen, was Nax bereits gesagt hat. Noch eine Anmerkung meinerseits: JPEG arbeitet verlustbehaftet, wiederholtes Öffnen und Speichern führt also mehr und mehr zur Qualitätssenkung. JPEG sollte desweg…

  • Wieso so schlecht in Mathearbeiten?

    Ark - - Off-Topic

    Beitrag

    Nach dem, was ich aus Gesprächen mit LinkMaster herausgehört habe, scheint er beim Lernen lediglich sich selbst unter zu hohen Druck zu setzen. Erste Anzeichen dafür, dass Druck da ist, der so groß ist, dass er lange vor der Prüfung abgebaut werden muss, spiegeln sich bereits darin wider, quasi "fünf Minuten vor der Angst" in allen Bereichen (hier Englisch und Mathe) nach Hilfe zu schreien. Man könnte meinen, er erlebt gerade immer und immer wieder Prüfungssituationen, in denen er scheitert. Die…

  • Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Ark - - Viel Lärm um Nichts

    Beitrag

    Ach, so. Ja, das ist dann wohl ein kleines Missverständnis meinerseits gewesen. ^^' Der Stromverbrauch ist der gleiche, den du bei "normal" abgeschalteten Rechner auch hast. Je nach Installation kann das verschieden sein (am besten mit einem Wattmeter nachprüfen). Wenn du (ohne Monitor) garantiert keinen Strom verbrauchen möchtest (außer vielleicht durch die Batterie, die die Uhr versorgt, aber darum geht es hier ja nicht), musst du den Hauptschalter am Netzteil auf 0 stellen. Für alles andere g…

  • Dumme Fragen - es gibt sie DOCH!

    Ark - - Viel Lärm um Nichts

    Beitrag

    Der Stromverbrauch hängt ganz davon ab, welche Hardware du verwendest und wie stark sie belastet wird (logisch, da Leistung = Belastung). Wenn ich mich recht erinnere, braucht meiner im Leerlauf um die 90 Watt (ohne Monitor, der schluckt 30 W, wenn ich auch das noch richtig im Kopf habe). Ein guter Ansatz wäre, einfach den Verbrauch zu messen: Spätestens im Baumarkt sollte man fündig werden, was Wattmeter betrifft (meist Kombigerät). EDIT: Was du vielleicht dabei beachten solltest: Es gibt de fa…