Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Jo, sollte egal sein. Ganz zur Not denk dir Fantasienamen aus. Aber eigentlich müsste das keine Prüfung haben. Gibt genug Menschen, die gleich heißen.

  • Namen sind Schall und Rauch. Jeder kann dich nennen wie er will und du kannst dich auch nenen wie du willst. Das ist kein Problem.

  • Naja, "theoretisch" kann kein Fremder durch versteckte SSID zu deinem Netzwerk verbinden. Praktisch sieht es allerdings so aus, dass man mehr oder weniger problemlos trotz versteckter SSID zu einem Netzwerk eine Verbindung herstellen kann. Sichtbare SSID ist also in Ordnung. Mitten im Betrieb umstellen würde eher nicht funktionieren, wahrscheinlich würde der Router neustarten. Dadurch wäre das Netz am Rechner dann weg und anschließend möglicherweise nicht mehr vorhanden. Aber das Passwort sollte…

  • Pre-Shared ist WPA2-PSK. Die andere Variante ist wahrscheinlich WPA2-TKIP. Wenn dein Router von T-Online ist und dort WPA2 Pre-Shared steht, dann solltest du WPA2-PSK unter Vista auswählen.

  • Nein. Genau darum geht es. Eine Neuregistrierung erschafft einen vollkommen neuen Account, welcher (mit etwas Glück) keinen Fehler mehr besitzt, da diese oft Sever/Account-abhängig sind. D.h. du müsstest deinen Freunden die neue Nummer mitteilen und alle alten Nummern in deinen neuen Account neu eintragen.

  • Also... eine WLAN-Verbindung besitzt einen Namen, der übertragen wird - der Name des Netzwerks, die SSID. Des Weiteren wird dieses Netzt wahlweise mit oder ohne Verschlüsselung aufgebaut. WEP ist mehr oder weniger so gut wie garkeine Verschlüsselung, WPA oder WPA2 sollte es schon sein. Die SSID wird je nach Einstellung im Netz übertragen oder versteckt. D.h. eventuell sehen die Rechner nur, dass ein Netz da ist, aber nicht, wie es heißt. Ohne den passenden Namen, ist eine Verbindung schonmal sch…

  • Statt an Windows könnte es auch an ICQ liegen, oder genauer: an der ICQ-Nummer. Man hört immer wieder von Leuten, die stets Probleme haben und nach dem Wechsel der ICQ-Nummer plötlich fehlerlos sind. Hätte natürlich auch ein paar Nachteile, so ein Wechsel...

  • Internetprobleme

    Retr0Virus - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Wieso, ist er ganz kaputt? Oder brauchte er einfach nur mal einen kurzen "Aussetzer"? Das brauchen die einfach ab und zu. Ist bei uns auch so... aber da spinnt manchmal die komplette Telefonanlage.

  • Habe oben nochmal Links reineditiert. Das Recht dazu steht wohl in der EULA... bei OEM Versionen (also z.B. auf Laptops) ist das Downgraderecht wohl nicht immer gegeben. Aber sonst wäre das korrekt: XP-CD rein, den Vista Key eingeben und fertig.

  • Ja, soweit ich weiss ist die Lizenz umformbar... ich suche mal gerade nach einer Quelle dieser Information, habe ich irgendwo gelesen... bin mir aber nicht 100% sicher. Naja, Linux ist auf jeden Fall möglich.^^ *hust* EDIT: de.wikipedia.org/wiki/Downgrade microsoft.com/germany/lizenzen…k/regeln/default.mspx#EXB

  • Erstmal: Welche Verschlüsselung nutzt dein Router? WEP/WPA/WPA2? Ist das Passwort bekannt? Die Essid auch? Was gibt Vista für eine Fehlermeldung? Oder findest du lediglich das richtige Menü nicht? Wenn es hart auf hart kommt bist du ja nicht gezwungen, weiterhin Vista zu benutzen... Jeder Vista-Besitzer hat das Recht die gleiche Lizenz für eine XP Professional Installation zu verwenden. Und Linux gibt es ja auch noch... Ich habe Vista nach einer 1-tägigen Testphase auch als "Müll" empfunden und …

  • Internetprobleme

    Retr0Virus - - PC, Internet und Programmierung

    Beitrag

    Könnte etwas mit der DNS-Auflösung zu tun haben (Zuordnung von einer IP-Adresse zu einem Namen wie z.B. zfboard.de). Welchen Internet-Anbieter habt ihr? Bringt es eventuell etwas, einen vorhandenen Router neuzustarten und/oder das DSL-Modem einmal aus- und wieder anzumachen? Wenn ein Virus/Trojaner einmal auf einem Rechner drauf war, heißt ein Entfernen noch lange nicht, dass alles, was er kaputt gemacht hat, auch wieder richtig funktioniert (Wie auch?! Wenn z.B. etwas gelöscht oder verändert wu…

  • Du meinst sicherlich Batchdateien mit der Endung .bat. de.wikipedia.org/wiki/Stapelverarbeitung Unter Linux können Skripte "alles" (nämlich alles, was ein normaler Benutzer aus der Kommandozeile machen kann). Unter Windows auch recht viel... wenn auch im Vergleich viel weniger (unter Windows läuft eben viel mehr per GUI).

  • Wofür ausreichen? Für alle Menschen genug Strom zu liefern? Platz zu haben für neue Windkraftwerke? Genug Platz für Wärmekraftwerke? Was genau meinst du? Um 100% des Strombedarfs zu decken haben regenerative Energien noch nie gereicht. Platz für neue Windkraftanlagen gibt es auch fast nicht mehr. Höchstens wenn noch Privatleute Solarkollektoren zur Wassererwärmung oder Stromerzeugung aufs Dach packen würden, wäre noch eine ordentliche Steigerung der Energie möglich. Aber leider ist nicht sämtlic…

  • Du sagst, du hast alles gelöscht... aber dann dürften doch keine alten Dokumente mehr auf dem Rechner sein... das widerspricht sich doch?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Eventuell kannst du die Dateien aus dem abgesicherten Modus heraus löschen. Von einer Live-CD aus sollte es ebenfalls funktionieren... Ubuntu, Knoppix, ... gibt viele zur Auswahl Vielleicht muss der Admin erst die Ordner als "löschbar", "ungeschützt" oder "beschreibbar" oder so markieren, bzw. einen Schreibschutz entfern…

  • Wenn du deine Dateien alle noch hast, hast du den Computer nicht formatiert. Mit anderen Worten: Du hast vielleicht das Betriebssystem neu installiert, aber Datein, Viren usw. sind noch komplett drauf... Du musst die Festplatte LÖSCHEN und NEU FORMATIEREN (kann man bei der Windowsinstallation auswählen). Dann sollte da auch NICHTS mehr drauf sein, außer dem neuen System.

  • Woher hast du die Information mit den 111GB? Aus der Laptop-Beschreibung? Kann es sein, dass es mehrere Partitionen gibt? Einige Laptop-Hersteller legen 2-3 Partitionen an, die teilweise versteckt sind. Die enthalten dann meistens Programme zur Systemwiederherstellung auf den Auslieferungszustand. Wäre also nützlich, wenn du mal mit einem geeigneten Programm die Partitionsübersicht deines Rechners anzeigen lassen würdest. Eventuell hast du auch einen Trojaner oder ein Rootkit auf deinem Rechner,…

  • Ich würde es mal mit FontForge fontforge.sourceforge.net/ probieren. Damit kann man eigene Schriften erstellen, indem man die Buchstaben "malt". Sowohl unter Linux, Windows, als auch MacOS verfügbar.

  • Man kann übrigens nicht den gleichen Benutzernamen verwenden wie vorher... wenn es den Benutzernamen schon mal gegeben hat, gibt XP die Meldung "Benutzername wurde schonmal verwendet - Geben Sie das Passwort ein!" oder so aus. Die Daten selbst würde ich aus dem Eigene Dokumente usw. Ordner vorsichtshalber herauskopieren.

  • Ich kann Miranda unter Windows mehr als empfehlen. Eventuell empfiehlt es sich aber ein alternatives ICQ-Plugin für Miranda herunterzuladen. Findet man im Miranda Wiki. Ich persönlich benutze fast nur noch Jabber als Protokoll. Keine seltsamen Pflichten und Regeln die akzeptiert werden müssen, quelloffen, stabil und dezentralisiert. Unter Linux allerdings mit Gajim als Client.