Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Delphine sind dumm
BeitragAch, daß Delfine die klügsten und nettesten Tiere sind, habe ich nie geglaubt. Was soll's? Katzen sind auch nicht beim Menschen, weil sie ihn mögen, sondern weil sie Fressen bekommen. In dem Moment, da das Herrchen oder Frauchen kein Essen mehr liefert, sind die Stubentiger weg. Und Delfine sind nun, o Schreck, o Graus, auch nicht so liebe Tiere, für die sie immer gehalten worden sind. Ich persönlich schenke dem Wissenschaftler durchaus glauben, aber zugegebenermaßen wird es bald die ersten gebe…
-
Zitat: „Zitat von Mojo Gott gibt diesem Menschen die Möglichkeit sein Leben neu und anders zu gestalten. Er zeigt entweder Reue und handelt jetzt verantwortungsvoller im Leben oder er säuft sich ins Koma und stirb... es geht nicht wirklich um eine Prüfung, sondern nur um eine neue Chance. Gott möchte den Menschen frei handeln lassen. Wenn Gott in den Willen dieses Säufers oder einem Attentäter, Mörder etc. eingreift, wären sie nicht mehr frei im Denken und Handeln. Es wäre nur noch ein manipulie…
-
Dieser Beitrag kann gelöscht werden.
-
@ jigsaw: Zitat: „Generell stimme ich Toby zu, bis auf das, dass ich bedingt an Übernatürliches glaube. Z.B. Denke ich, das ein "Schicksal" existiert. Zwar nicht sehr ausgeprägt, aber für Gerechtigkeit sorgt es trotzdem...“ Du glaubst daran, daß ein Schicksal Gerechtigkeit schafft? Na, liest Du keine Zeitung oder schaust ab und an in den Fernseher? Meistens sind es ja immer die Bösen, die überleben. Ein Besoffener, der in ein Auto mit Familie reist, überlebt oftmals, während die Familie stirbt. …
-
@ CAMIR: Zitat: „1.) Man kann Gott um alles bitten, was einem wichtig ist, egal wie nichtig das ist. Genau das habe ich das eine oder andere Mal bei Noten im Sportunterricht gebetet, wo ich grundsätzlich immer zwischen 3 und 4 schwankte. War mir auch relativ egal, aber bei den zeugnisrelevanten Noten (ob jetzt ne 3 oder 4 ins Zeugnis soll...) hab ich gebetet und war dann immer besser als sonst (einmal sogar eine 1 (!!). Wie ich das ohne Gottes Hilfe geschafft haben soll, ist mir heute noch unerk…
-
Zitat: „Zitat von MangaEngel Ähm, ist diese Meinung nicht ein wenig veraltet? Ich kann zwar keine genauen Zahlen sagen, aber so um das 17 jahrhundert oder so war schon der Süden "islamisiert" und es gab (vor der hitlerzeit jedenfalls) viele, viele Juden. Und mittlerweile kann man fast jede Religion dieser Erde in Europa finden, es liegt nunmal zentral und ist DIE Anlaufstelle für Ausländer.“ Tatsächlich reichte das Osmanische Reich bis ans Römische Reich Deutscher Nation. Das hatte ich außer ach…
-
Ja, früher war ich Atheist. Nun bin ich Christ. Aber als ich Atheist war, habe ich nicht gesagt, ich könne mich mit dem Christentum identifizieren. Das ist dann erst später gekommen. Wenn man aber als Christ sagt, auch mit anderen Religionen, die überhaupt nichts mit dem Christentum zu tun haben, könne man sich identifizieren, wirkt das arg komisch. Und sich aus jeder Religion etwas zusammenzuschustern, wie Du das vorschlägst, mag für den einen in Ordnung sein, für mich nicht. Ich habe zwar auch…
-
Dann wäre mal interessant, wie man einerseits frohe Christin sein, sich andererseits aber auch mit dem Buddhismus anfreunden kann, denn beide Religionen sind weit voneinander entfernt und nicht vereinbar. Könntest Du das also bitte erklären? Ich möchte hier auch mal sagen, daß man seine Religion nicht nach Annehmlichkeiten aussuchen soll, sondern danach, was man wirklich glaubt. Und entweder glaubt man an ein Leben nach dem Tod in Gottes Reich oder an Wiedergeburt. Christentum oder Buddhismus - …
-
Ich bin überzeugter Christ und mir sagt diese Religion auch am meisten zu. Mir ist das Christentum lieb aufgrund der Vorstellung, sein Leben in freiem Willen so gut wie möglich zu leben, um nach dem Tod ins Reich Gottes einzugehen. Mit Lehren à la Wiedergeburt oder der Meinung, nach dem Tod komme nichts, kann ich nichts anfangen - mir ist beides zuwider. Angekreuzt habe ich aber nichts, weil ich mich nicht zwischen den drei genannten Konfessionen entscheiden kann. 1. Ich selbst bin römisch-katho…
-
11. September
Beitragde.wikipedia.org/wiki/Enya Hier steht auch was über das Lied. Damit wäre geklärt, daß das Lied für einen Film gedacht war, aber von einigen Sendern am 11. September benutzt wurde und daher Berühmtheit erlang. Genausogut hätten die Sender Beethovens Neunte benutzen können, aber das wäre halt sehr unpassend gewesen. ôO
-
11. September
Beitrag@ hunkarcelebi: Ich bitte Dich! Deutschland hat Polen überfallen, aber nicht in der Absicht Juden zu töten, sondern in der Absicht "Lebensraum im Osten" zu schaffen. Daraufhin haben Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg erklärt. Japan hat die USA aus was-weiß-ich-welchen Gründen angegriffen. Also wird mir nach wie vor nicht klar, weshalb die deutschen Ziviloper schuldig, die japanischen aber unschuldig sind.
-
11. September
BeitragJetzt hör aber mal auf! Japan hat den USA den Krieg erklärt wie Deutschland. Japans Krieg war unabhängig von dem Deutschlands. Von daher hat Japan genauso große Schuld am Krieg mit den USA wie Deutschland. "... aber Deutschland hatte in dem Mal einfach mehr Schuld an dem Krieg" - So ein Schwachsinn! Wie obenerwähnt hat Japan unabhängig von Deutschland den USA den Krieg erklärt. Und wie viele Deutsche Juden getötet haben, ist völlig irrelevant in der Frage, ob deutsche Zivilisten einen sinnlosen …
-
11. September
BeitragAlso waren die japanischen Zivilisten, die durch sinnlose und militärisch unnötige Bombardements starben, unschuldiger als die deutschen, die durch sinnlose und militärisch unnötige Bombardements starben, obwohl auch Japan im Kriegszustand mit den USA war. Na, schön zu erfahren. Japan wie Deutschland waren im Krieg mit den USA, aber die toten Japaner waren unschuldig, die toten Deutschen haben es verdient - denkst Du so?!
-
11. September
Beitrag@ Nickychan: Wenn wir schon die Japaner erwähnen, sollte man auch der Ermordung Hunderttausender Deutscher durch sinnlose Bombardements und der toten Wehrmachtssoldaten auf den Rheinwiesenlagern gedenken. Da kommen noch mal einige Minuten hinzu.
-
Was macht ihr grad? III
BeitragZitat: „meckert meine Mutter rum und meint, das sei n Nazischnitt und blah“ Ach, du heilige Maria. Ich weiß ja nicht, wie stark Dein Bartwuchs schon ist, aber jetzt würde ich mir absichtlich noch einen kleinen Schnauzer wachsen lassen. @ Thema: Nun, ich höre mir gerade allerhand Zeugs an und durchstöbere YouTube nach saudummen Videos. Man wird immer sehr schnell fündig.
-
1. Ich glaube nicht an Reinkarnation, sondern an den christlichen Gott. Und es gibt mindestens so viele "Beweise" für ein Leben nach dem Tod im Paradies als es Beweise für Wiedergeburt gibt. Was letzten Endes nach dem Tod geschieht, ist unbekannt. Und selbst wenn es Reinkarnation gibt, muß noch etwas anderes dasein, denn woher kämen die neuen Seelen, wohin gingen die alten? Die Menschheit wächst. Woher kommen die neuen Seelen? Aus dem Schmelztiegel einer Seelenfabrik? Es muß also noch etwas ande…
-
@ Super-Vegeta: Da hast Du ein recht gutes Beispiel gebracht: Natürlich hast Du recht, daß in einem solchen Fall durchaus darauf geachtet werden sollte, dem Mädchen zu helfen. Doch man kann sie zu nichts zwingen. Wenn sie nicht freiwillig zum Psychologen will, muß dies akzeptiert werden. Grundsätzlich sehe ich es einfach so, daß jeder sich töten darf, wenn er will. Und wenn der Entschluß trotz allem Zuredens, Zuhörens und Helfenwollens weiterhin feststeht, ist das der freie Wille, das Selbstbest…
-
Du findest es schrecklich, daß viele von uns denken, ein Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, ob er leben will oder nicht? Ich nenne das Selbstbestimmungsrecht des Menschen. Aber ich kann Super-Vegeta zustimmen: Wenn sich schon einer umbringen will, soll er es so machen, daß er keine anderen Menschen gefährdet.
-
Zitat: „Aber ich finde trotz allem das man diese Menschen sicher nicht so einen "Wunsch" gewähren kann, man sollte sie abhalten und ins Leben zurück führen.“ Wenn jemand sterben will, ist das einzige, das man tun sollte, ihn zu bitten, es sich noch mal zu überlegen. Lehnt er ab oder will sich nach der Überlegungspause noch immer töten, hat keiner ein Recht, ihn davon abzuhalten - weder Du, noch ich, noch sonst wer. Niemand hat die Pflicht zu leben, und wenn jemand nicht mehr will, muß man ihn ge…
-
Elfriede Jelinek. Ganz klar Elfriede Jelinek. Ich habe mir mal "Die Klavierspielerin" gekauft - nach den ersten zwanzig Seiten war Schluß. Das hält ja kein Mensch im Kopf nicht aus. Seitdem sie den Nobelpreis erhalten hat, ist diese Auszeichnung in meinen Augen bedeutungslos geworden. Na, ansonsten kann ich FoWo nur zustimmen, daß ich nie Kafka läse. Wir lernten über ihn in der Schule und lasen einige Ausschnitt seiner Werke, und für mich reicht das. Aber eigentlich lese ich alles, von Mittelalt…