Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 696.
-
Debian aufsetzen
BeitragNaja das ist eine alte Angewohnheit von mir. Früher hat apt noch nicht das autoremove Kommando gehabt und aptitude hat das schon immer automatisch im Hintergrund erledigt. Außerdem muss man bei aptitude nicht zwischen apt-cache und apt-get usw. unterscheiden, sondern hat alle wichtigen Befehle mit ein und dem selben Kommando. Ansonsten ist aptitude nichts weiter als ein Frontend für apt.
-
Debian aufsetzen
BeitragHmm.. meine sources.list schaut so aus: Quellcode (29 Zeilen) Nach einem # aptitude update && aptitude upgrade sollten die Paketlisten heruntergeladen und die Updates installiert werden.
-
Debian aufsetzen
BeitragZitat: „Naja, die Visitenkarten-CD wird auch angeboten und die braucht definitiv Netzwerkverbindung, da dort gerademal die Verbindung mit dem Netz aufgebaut werden kann, von wo aus dann das Grundsystem heruntergeladen werden muss.“ Man kann auch mit dem Funktionsumfang einer netinstall-Installation ohne Internetanschluss nicht wirklich etwas anfangen. Da ist gerade einmal die bash, vim, coreutils, apt und iirc noch der sshd drauf. Aber eine Netzwerkverbindung sollte heutzutage nicht wirklich ein…
-
Debian aufsetzen
BeitragNatürlich reicht das für ein funktionierendes OS, ansonsten würde die CD ja nicht angeboten werden. =) Die restlichen Packages können einfach via aptitude nachinstalliert werden.
-
Debian aufsetzen
BeitragIch würde dir die Netinstall-CD von Debian empfehlen. Darauf befindet sich nur ein minimalistisches Debian ohne X-Server u.Ä.
-
Frage zu Zeigern in C
BeitragAs said, wenn man Elemente die nicht am Heap sind freigeben will, kommt üblicherweise so etwas raus. Du kannst ja normalerweise auch nicht folgendes machen: Quellcode (2 Zeilen) Da aber "Konstanten" wie "hello" und " world" üblicherweise nicht am Heap allokiert werden (-> üblicherweise werden sie gleich in den Code hineincompiliert, also liegen sozusagen da im RAM wo auch der Code liegt, der gerade ausgeführt wird...) darf man sie auch nicht mit free freigeben. Ein realloc macht allerdings mehr …
-
Frage zu Zeigern in C
BeitragStimmt +1. Ich hab ein bisschen rumprobiert, da valgrind momentan scheinbar wegen einem glibc Update ein bisschen spinnt... Zitat: „Mhh... Da ich den Compiler nicht kenne, kann ich dir leider nicht sagen was die Fehlermeldung aussagt...“ Welche Fehlermeldung?
-
Frage zu Zeigern in C
BeitragKlar gibt's 'ne segmentation fault wenn du versuchst einen Speicherbereich freizugeben, der nicht dynamisch per malloc allokiert wurde. Das Problem ist, dass einer deiner Variablen auf "hallo" zeigt und du genau versuchst diesen Speicherbereich zu vergrößern. realloc macht nämlich mehr oder weniger nichts anderes als einen neuen, größeren Speicherbereich zu allokieren, den alten Inhalt zu kopieren und schließlich den alten Speicherbereich freizugeben. Hier mal ein kleines Codebeispiel zu realloc…
-
Frage zu Zeigern in C
BeitragDas Problem dabei ist folgendes: Pointer speichern ja im Prinzip nichts anderes als Adressen im Heap. Nehmen wir also an string1 zeigt auf die Adresse 0xAAAAAAAA und string2 zeigt auf 0xBBBBBBBB. Mit dem Funktionsaufruf werden beide Adressen auf den Stack geschrieben. Würdest du jetzt in dieser Funktion den Heap verändern, auf den zB string1 zeigt (also zB string1[0] = 'd'; ), dann hättest du die Änderung außerhalb der Funktion ebenfalls, da sich ja nur der Heap, nicht aber der Stack ändert. Du …
-
Vorratsdatenspeicherung?
BeitragNaja meiner Meinung nach ist das Problem bei der online Überwachung (genauso sowie beim Bundestrojaner), dass das auf die völlig falsche Zielgruppe abzielt. Die meisten Terroristen werden sich gegen solche Mittel zu helfen wissen. Beim Vorratsdatenspeichern könnte man zum Beispiel den gesamten Traffic nach Asien verschlüsselt tunneln und dann kann niemand mehr eine Mail o.Ä. mitsniffen. Ähnliche Probleme gibt es ja auch mit dem Bundestrojaner. Was will man zB gegen Leute machen, die eine gehärte…
-
Natürlich die Logfile vom Xorg: /var/log/Xorg.0.log Bezüglich der xorg.conf: Da kannst du in deinem Fall den fglrx Treiber eintragen - sofern dieser bei OpenSUSE auch defaultmäßig mitinstalliert wurde. Der fglrx Treiber ist eben der proprietäre Treiber von ATI und liefert wahrscheinlich für deine Grafikkarte die beste Performance. Der vesa-Treiber sollte allerdings auf alle Fälle funktionieren. Probier mal die Auflösung in der xorg.conf niedriger zu stellen (800x600 oder 640x480). mfg
-
Studiennotebook
BeitragZitat: „Ebenfalls hast du beim Support recht. Mein LAN anschluss ist mal nicht gegangen, also hab ich beim Support Service angerufen. Ich habe den Typen nicht ordentlich verstanden. Das hat sich angehört, als ob der nebenbei essen würde oO.“ Ich kenne jemanden, der sein Acer-Notebook mehrere Wochen lang in der Reparatur gehabt hat. Von daher würde ich einen großen Bogen um Acer (sowie Gericom, Chili Green, Medion, ...) machen. Generell kann ich dir nur empfehlen, dass du dir ein Notebook auf Cen…
-
Jup, dieses Poll-Problem kenne ich selber nur zu gut. Das Stichwort, mit dem du Push-Requests per Ajax ausführen kannst, heißt Comet und basiert meistens darauf, dass eine HTTP-Verbindung zwischen dem Server und den Browser offen gelassen wird und dann die entsprechenden Ajax-Nachrichten über diese Verbindung ausgetauscht werden. Am besten du suchst dir mal eine Library für PHP mit der du das realisieren kannst. Ich selbst kann dir leider nichts für PHP + Comet empfehlen.
-
RPGs der Playstation 2
BeitragShadow Hearts II, Grandia II und Suikoden V wäre noch zu empfehlen und zwar imho in der Reihenfolge in der ich sie aufgezählt hab =). Ansonsten fällt mir da noch Shadow Hearts III und Suikoden IV ein. Zitat: „Kann man alle PS1 Spiele auf der PS2 spielen?“ Hab eigentlich noch nie Probleme mit PS1 Spielen gehabt. Allerdings brauchst du um zu speichern eine PS1-Memory Card :/.
-
Fehler in my SQL-Datei
BeitragHallo, folgendes Statement legt bei mir per Command-Line eine Tabelle an: Quellcode (36 Zeilen) Das Problem war, dass bei change_user und add_user zwar ein default angegeben wurde, aber eben kein gültiger Wert dafür. Deshalb hab ich das default aus den 2 Spalten einfach gelöscht, und die Tabelle wurde ohne Probleme erstellt =).
-
Naruto
BeitragElfenlied ist bereits abgeschlossen, Bleach ist so wie Naruto noch nicht abgeschlossen, ergo würde ich dir Elfenlied empfehlen =).