Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat: „Original von Elron McBong Natürlich ist es möglich ganze Datenträger zu sichern! Mein Freund hat das sogar mit seiner boot Partition gemacht! Bei jedem start muss er erst das Passwort eingeben!“ Aber nicht mit GnuPG. Bei GnuPG handelt es sich um ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren für einzelne Dateien oder Texte. Es gibt einen Sender und einen Empfänger, wobei nur die beiden an dem Rechner, wo ihr privater Schlüsselsatz liegt, die Dateien wieder entschlüsseln können. Nur das Pas…
-
@Elron McBong Du scheinst da eher Halbwissen zu besitzen. Zu PGP gibt es GnuPG als quelloffenes, kostenloses Äquivalent. GnuPG ist für sämtliche Betriebssysteme und Architekturen verfügbar. Des Weiteren kann man zwar mit PGP/GnuPG gut einzelne Dateien oder Texte verschlüsseln, ganze Datenträger aber nicht.
-
Truecrypt kann Festplatten verschlüsseln. Statt die gesamte Festplatte zu verschlüsseln kann man mit Truecrypt theoretisch auch eine große Datei anlegen, die dann alle Daten enthält und wie ein neues Laufwerk ins System eingebunden werden kann. Eventuell musst du für die Festplattenverschlüsselung einmal alle Daten runter und anschließend wieder drauf machen (bin mir da nicht sicher). Wäre aber einmalig und danach kann man nur noch mit Truecrypt + Passwort auf die Daten zugreifen. truecrypt.org/…
-
Selbstverständlich dürfen die mitlesen. Das ist schon immer so gewesen. Verkaufen dürfen die auch was sie wollen davon. Daher nutze ich ja auch Jabber... zusätzlich noch wenn möglich mit GnuPG verschlüsselt. Kann ich wirklich nur empfehlen. Unter Windows ist der Psi-Jabber-Client eigentlich schön zu benutzen (der läuft auch unter Linux). Miranda unterstützt auch Jabber, kann aber nicht direkt GnuPG damit verwenden (müsste man manuell machen). Unter Linux verwende ich derzeit Gajim als Jabber-Cli…
-
Firefox 3
Beitrag2.9 gibt es nicht. 2.0.0.14 aber z.B. (wenn ich mich nicht irre). Bei 3 ist ebenfalls eine Sicherhheitsfrage, ob man die kaputte Sitzung wiederherstellen möchte, vorhanden. Normalerweise sollte die erscheinen, wenn so ein Absturz erfolgt ist. Deaktivieren lässt sich die Funktion glaube ich garnicht. Wie hast du denn Firefox beendet beim letzten Mal?
-
Hast du zufällig zwei Laufwerke? Oder eventuell einen "alten" Rechner, der nicht vom DVD-Laufwerk aus booten kann? (das war bei meinem alten Rechner der Fall... konnte nur vom CD-Rom Laufwerk booten, aber nicht vom neu eingebauten DVD-Laufwerk). Hast du mit dem Rechner schonmal so eine Installation ausgeführt oder ihn "fertig" bekommen?
-
Also Javascript braucht man dafür nicht. Die Angabe mit dem Anker ist aber richtig. Einfach im Code Ankerpunkte setzen: <span id="ankername">Text</span> und diese dann per <a href="#ankername">Gehe zum Anker</a> ansprechen. (Geht soweit ich weiß in sämtlichen HTML-Tags die per id="..." einen Namen bekommen können.)
-
Wie ich schon sagte... ich persönlich empfinde Desktop-PCs für Programmieren und Spielen deutlich angenehmer. Kostet knapp die Hälfte für ein vergleichbares Notebook und ist stabiler und besser zu warten. Es spricht aber nichts gegen ein Subnotebook (sehr kleines, leichtes, flexibles Notebook), mit dem man unterwegs weiterprogrammieren kann (oder andere Texte schreiben, Notizen machen, E-Mails abrufen o.ä.), aber weder starke Rechenpower noch besondere Grafikleistung besitzt. Ich habe Zuhause ei…
-
Bisher war ich auch überzeugter Dell-Benutzer. Leider verabschiedet sich mein Laptop gerade... Touchpad zickt immer öfter herum, inzwischen fällt auch die Tastatur aus. Theoretisch kann ich das Teil in die Tonne hauen... was will man mit einem Laptop, bei dem weder Maus noch Tastatur funktionieren? Bin kurz davor alles auseinander zu schrauben und mal "auf den Innereien" herumzuhauen. Vielleicht bringt es was. Aber fürs Programmieren und Spielen würde ich eher einen Desktop bevorzugen. Und da gi…
-
Ich frage mal vorsichtig, wie hoch du übertakten wolltest?! von 2,1 auf 3 ist krank... da macht dein Rechner einen letzten Ächzer und bricht zusammen. Ich habe bisher noch nie übertaktet, aber viel bringt so eine Übertaktung meistens nicht. Das ist eher für die Bastler, die unbedingt diesen minimalen, winzigen Geschwindigkeitsschub auf einem extra dafür ausgelegten Übertaktungsrechner erleben wollen.... meine Meinung Und Spiele, die 3 Ghz Rechner brauchen, benötigen wahrscheinlich auch mindesten…
-
Wieso sind die Plugins Betriebssystem-abhängig? Soweit ich weiß arbeitet das Mani-Admin-Plugin z.B. nur mit Konfigurationsdateien... und die sind selbstverständlich auch von einem Linuxsystem aus zu benutzen. Diese Plugins stellen ja meist nur eine Skriptsammlung zur Verfügung. Und das hat mit Linux/Windows NICHTs zu tun - soweit ich das beurteilen kann. Es geht aber auch ohne Admin-Plugin.
-
Zeldastyle mini multiplayer
BeitragHmm... eine .exe? Wenn das in Flash geschrieben ist geht das doch sicher auch anders?!
-
Handy orten
BeitragWenn das Handy aus ist, ist es aus. Dann gibt es auch keine Möglichkeit, es irgendwo zu orten. Eine Ortung ist nur möglich, wenn irgendein Elektromagnetischer Impuls empfangen wird und dessen Ursprung berechnet werden kann. Ich würde auch versuchen, im Fundbüro oder in dem Gebäude nachzufragen, wo du es verloren hast.
-
Ton einstellen
BeitragKann es sein, dass die Person am anderen Ende einfach nur "zu leise" ist? Also dass es nicht an dir liegt sondern am leisen Mikro deines Gegenübers? Hast du alle Soundoptionen aktiviert? Windows versteckt einige, die kann man in den Einstellungen der Soundverwaltung (oder wie das bei den Lautstärkereglern heißt) aktivieren. Vielleicht ist da ja eins sehr leise gestellt.