Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 52.
-
Zelda2D
BeitragJa, wenn man will ist alles in Bewegung, denn es werden von der Engine verschiedene Layer, sowie Distanzen unterstützt. Das heisst, je grösser der Distanzwert (oder in der Engine je kleiner) um so langsamer bewegen sich die Objekte. Man kann auch einen Bewegungsfaktor für die Objekte einstellen, so dass die sich von selbst bewegen (wie ganz langsame bewegende Platformen).
-
Zelda2D
Beitrag@ZeldaFan3: Ja, email habe ich bekommen Wir haben nun ein neues und sehr schönes Tileset zur Verfügung bekommen (windstille). Ausserdem haben wir realistisch gerenderte Bäume von "leiget" (unser 3d-gfx'er) bekommen. Das Tileset, die Bäume und der Editor in Action: zelda2deditoryz6.th.jpg und dank BassDriver2006 URL zu einem schönen Link-Spriteset habe ich dieses für unsere Engine modifiziert und erweitert: linksmalljv4.th.png 2 vorbereitete kurze Stories von BassDriver2006 und ZeldaFan3 haben wi…
-
Zelda2D
Beitrag@ZeldaFan3: Also bassdriver6000 hat uns auch grade eine Story geschrieben (bei uns im Forum zum Game). Also um sich doppelte Arbeit zu ersparen könntest du dazu vielleicht Vorschläge machen oder aber wenn du doch Lust hast, kannst du eben noch eine Story schreiben. Was wir auch in grossen Massen gebrauchen könnten sind 2D-perspektivische Tilesets um Level zu bauen. Also wenn du da Ideen, Resourcen hast... Naja, selbst als Spieltester kannst du mitmachen. Wer bei uns im Chat ist, der kann meisten…
-
Zelda2D
BeitragHeute der überraschende Teil der Programmierung Wir haben mal die letzten Tage ein wenig am Leveleditor weitergemacht. Derzeitige Version läuft jetzt nativ unter Linux und Windows, und ausserdem haben wir jetzt ein verbessertes Layout zum editieren der Levels und einige fehlende Funktionen reingebastelt. editorft3.th.jpg
-
Zelda2D
BeitragMit dem Leveleditor selbst kann man den Charakter "noch nicht" auswechseln, allerdings höchst wahrscheinlich in der nächsten Version, weils nur ne kleine Modifikation ist. Per Handeditierung des Levelfiles kann man aber sogar jetzt schon die Charakterspritemap ändern, man muss sich nichtmal an die vorgegebene Grösse des Spritemap halten und kann praktisch auch ne kleine Mario-Spritemap benutzen um nen anderes Spiel daraus zu machen. Dann kann man auch theoretisch von spriters-resource die Tilese…
-
jo, bei der versionierung eines spiels/programmes gibt es eben die frei wahl, man kann eben sogar nen eigenes system entwickeln um sich so zu organisieren. man kann auch noch weiter gehen und alpha,beta,gamma,...,chi,psi,omega als version nehmen. gibt ja einige die ihre sub-releases auch mit buchstaben kennzeichnen (also keine neuen features, nur bugfixes) wie z.b. 1.2a, 1.2b, 1.2c, ... oder was man oft sieht 1.5_rc1, 1.5_rc2, 1.5_rc3, ... (wobei das rc fuer Release Candidate steht, also ein Rel…
-
Das ist schonmal eine gute Idee Das es Testreleases wie Gamma-Epsilon gibt wusste ich noch nicht. Ich dachte ich ergänze das mal hier, da ich sowas irgendwann mal im Internet gesucht hatte (Am Ende noch eine Ergänzung aus eigener Erfahrung): Eine Software-Anwendung durchläuft parallel zum Entwicklungszyklus einen Testzyklus mit verschiedenen Phasen, die den Enwicklungsstand einer Anwendung widerspiegeln. Prototyp Der Prototyp ist die erste Version einer Anwendung. Bei der Überprüfung stehen haup…
-
Naja, ich als Linuxgeschädigter würde zu Linux greifen >> - Alle Grunddinge (I-Net, Schreiben, Editor,...) Firefox, Opera, Konqueror, OpenOffice, StarOffice, gEdit, koffice, ... >> - Videobearbeitung avidemux, kino, cinelerra, MainActor, ... >> - Viele Spiele sollten kompatibel sein holarse.de als - Anlaufsquelle für Linuxgamer transgaming.com - Programm namens "Cedega" welches einige bekannte Windowsspiele unter Linux zum laufen kriegt >> - Deutsche Sprache (wohl klar, aber ich erwähne es trotz…
-
3D designen
BeitragJo, da hast du Recht, also bei den 3d-engines von ID-Games handelt es sich sogar genauer um eine 3d-engine mit integrierter Game-engine für First-Person-Shooter, die sind Opensource und kostenlos zu beziehen: ftp.idsoftware.com/idstuff/source/ Bei Ogre3D, Irrlicht und Crystal Space handelt es sich um reine 3D-Render-Engines, wo man etwas freier ist was man für 3D-Spiele machen will (man muss sich sozusagen die Game-engine selbst schreiben): ogre3d.org/ (Für Ogre gibt es das Plugin-Projekt GOOF, …
-
3D designen
BeitragJo, kann Blender voll und ganz zustimmen. Kostenlos und besitzt tolle Plugins fuer den Im- und Export in verschiedene 3d-Engines. Als 3d-Engine für C++ würde sich dann besonders Ogre3D eignen, die auch einige Blenderskripte zum konvertieren besitzen. Natürlich auch kostenlos.
-
Welche Linux-Distribution hast du denn am laufen? Gaim finde ich ganz gut und benutze es selbst auch: gaim.sourceforge.net/ LICQ finden die meisten wegen den Skins ganz schick: licq.sourceforge.net/ Diese beiden ICQ-Apps sollten auch im Paketmanager deiner Linux-Distribution dabei sein, wovon du sie installieren kannst. Wenn du die Versionen von den Homepages beziehst, dann musst du die selbst kompilieren. Oder such dir ein fertiges Paket von rpm.pbone.net/index.php3/stat/2/simple/2 wo du nach g…
-
Zelda2D
BeitragSicher hat der GameMaker einige Vorteile, aber wichtige Nachteile die uns behindern damit zu arbeiten: - Nicht Platformunabhängig (Linux, Windows, Mac, ...) - Keine richtige Teamarbeit an der Spieleprogrammierung über Netz möglich (man siehe CVS, SVN, ...). Würde man im Team an einem Spiel werkeln, dann müsste man sich die GameMaker-datei immer hin- und herschicken und warten bis der andere seine Veränderungen reingebaut hat (Bei uns sind es ja 2-3 Programmierer im Projekt, die gleichzeitig dran…
-
Zelda2D
BeitragSo, mal noch nen neuen Screenshot zu Weihnachten von der neuen Statusbar hochgeladen die ich heute gebastelt habe zelda2dnewstatusbarjs8.th.jpg Hab auch schon neuen Objekttyp im Code eingefuegt, so kann man nun in den Levels Fläschen einsammeln um seine magische Energie (rechte "leere" Leiste) aufzutanken (1 Rubin ist = 1 magischer Punkt, 1 Flasche = x magische Punkte je nach Farbe der Flasche). Allerdings muss ich oder unser Grafiker noch solche Fläschen designen um das testweise im Level auszu…
-
Zelda2D
Beitraggcc ist Opensource und kostenlos. Fuer Windows gibt es dazu das MingW-Projekt unter mingw.org/download.shtml Den Compiler kannst du dann irgendwie in Bloodshed Dev-C++ einrichten, frag mich aber nicht wie Falls du dazu Hilfe brauchst, müsstest mal meinen Partner bei uns im Chat fragen oder so (ist aber bis Anfang Januar nicht da). Eine IDE die ich benutze und favorisiere ist Eclipse (eclipse.org/) mit dem CDT-Plugin (eclipse.org/cdt/), natürlich auch kostenlos und läuft unter Linux und Windows i…
-
Zelda2D
BeitragAlso kompilieren tue ich mit gcc-3.4 und mit gcc-4.1 unter Linux. Mein Partner kompiliert unter Windows auch mit gcc in Verbindung mit der Dev-C++ IDE. Von welchen Tutorials redest du? Es gibt viele Windowssourcen die typische Windowsintialisierungen und sowas machen und sich nicht so einfach mit gcc kompilieren lassen. Man kann aber auch Platformunabhängig programmieren in C/C++, dann ist es egal mit welchen Compiler (gcc,borland bcc32,visual studio...) man kompiliert.
-
Zelda2D
BeitragJep, werde wohl die Points (und eventuell auch Wege) gegen fertige Grafiken austauschen anstatt sie mit fertigen Funktionen zu zeichnen, aber für die nächste Release lass ich die erstmal so. Ich glaube <MeuchleR.> redesigned grade die jetztige Map, aber noch eine andere Overworldmap zu haben wäre echt cool (sowas was im RPGMaker oder so gemacht wurde würde glaube ich perfekt da reinpassen). Ahja, und soundtechnisch haben wir auch schon paar überarbeitete Zeldasongs auf Lager
-
Zelda2D
BeitragUnd wieder nen grosses Update gemacht heute Neue Features: - Kamera implementiert, die den Player hinterhergeht wenn er versucht aus dem Bild zu gehen - Auf der Overworldmap funktionieren nun Wege mit einfacher Laenge und Level, die sich dann freischalten sobald ein Level durchgespielt wurde - Overworlds genauso wie die Levels ueber XML-Dateien implementiert - Exakte Kollisionserkennung (noch etwas langsam, aber sie funktioniert nun perfekt) - Und einige kleine Bugfixes im Code Implementierte Ov…
-
Legend of Merania
BeitragIch glaub er meint die: picyd3ly2.th.jpg
-
Zelda2D
BeitragBin grad am überlegen. Hier gibt es ja einige die regelmässig was mappen. Hat vielleicht jemand Lust auf die schnelle eine Overworld zu mappen Von der Grösse kann man sich so an die "Super Mario World"-Overworld vom SNES orientieren, aber gerne auch grösser oder kleiner. Nur damit wir etwas anderes haben als einen Scan von einer originalen Zelda-Karte Falls auch noch Lust besteht, kann derjenige zu der Overworld-Map ne kurze Story schreiben wie er sich den Levelaufbau (bzw. Wegeverlauf vorstellt…
-
Zelda2D
BeitragHier kann man den ersten Prototypen der neuen Statusleiste (HUD) betrachten. Wir haben uns entschieden dass die Engine auch Lebensenergie und magische Energie des Players benutzt. Wenn die Lebensenergie leer ist, soll man ein Leben (Herz) verlieren zelda2dpngma0.th.jpg Hier sind die wunderschoenen Grafiken von <MeuchleR.> zu bewundern, aus denen wir mal ein Testlevel gebastelt haben. zelda2dmeuchlerpngsr4.th.jpg Hier ein aelteres Level mit alten Grafiken, wo man sieht dass die Bodenkollision ver…