Das Ältere Futhark

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das Ältere Futhark

      Hi!
      Ich beschäftige mich seit Kurzem näher mit Runen, besonders mit dem Älteren Futhark (dem ältesten, bekannten Runenalphabet).
      Ist hier vielleicht noch jemand, den diese Dinge interessiern? Ich würd nämlich gerne mehr darüber erfahren. :)
      Kathy
    • Original von Pytagor
      Runen sind böse! Die Nazis haben Runen benutzt! Deswegen sind Runen böse!


      Die Nazis haben die Runen ja auch von den Germanen.Das Hakenkreuz war soviel ich weiß ein Bestattungszeichen und war auf Hühnengräbern zu inden.
      Aber ich beschäftige mich eigentlich nur mit Runen aus meiner Fantasywelt,wenn mir in einer Schulstunde mal wieder langweilig ist :D
    • Original von Gast
      Runen sind böse! Die Nazis haben Runen benutzt! Deswegen sind Runen böse!


      *LOL* :ugly:

      Was die Swastika angeht, sie ist das germanische Sonnenrad. Anscheinend hatten die Nazis davon aber absolut keine Ahnung, denn es war ihnen gleich, in welche Richtung die Arme ausgerichtet sind, etc.

      Und ja, beschaeftige mich mit Runen und auch mit Germanentum. Werde deswegen auch oft als Nazi abgestempelt, eben weil zur Zeit des Naziregimes viel ueber Germanen und alte Sitten / Braeuche in Erfahrung gebracht worden ist. Zu dieser Zeit wurde ja auch der Begriff Arier wieder an's Licht gebracht, der von den Nationalsozialisten nur uebernommen wurde.
      Und einiges Gutes hatte diese Diktatur und die Idelogie, zum Beispiel, dass eben viele Forschungsreisen angestellt wurden, dass neue Erkenntnisse in der Rassentrennung (die zur Erhaltung der Kulturen und Religionen der einzelnen Voelker eben noetig ist) gemacht wurden und dass Hitler Auftraege gab, alles zu retten, was an Ueberlieferungen noch zu retten waere.

      Nur schade, dass man diese Ideologie voellig in die Extreme getrieben hat. Fuer mich trotzdem kein Grund, meine Ansichten aufzugeben.
    • runen? coole sache. will i auch ma machen...und von wegen runen sind böse :mpf: schreit heute noch jemand danach, was die amis in vietnam gemacht haben? oda wie sie mit giftgas irgendso einen dschungel verdorebn haben, sodass sogut wie alle kinder der damaligen soldaten dort behindert waren/ die soldaten net zeugungfähig waren??? nein! also, für mich is anno '45 geschichte....auch wenn mein großvater soldat war - ich hab mri net ausgesucht, wo ich geboren wurde, bzw. welcher nationalität...und alle anderen hier wohl auch net...zum hakenkreuz: ich hatte mal so ne lustige seite gefunden, wo die geschichte des kreuzez stand...wenn ich sie finde, sag ichs ok? :))

      schwabbel
      Original von Sirius
      "Leise rollt ein Spambusch durch die Threadwüste,
      während ein einsamer Cowboy auf seiner Mundharmonika
      das Lied vom schließenden Moderator spielt.
      "

      ~ Bye folks. I enjoyed these past years within this community. 9 years ♥ ~
    • runen sind was feines :D
      die haben so etwas ursprüngliches; ein freund hat sich mal welche zugelegt mit buch dazu und allem drum und dran.
      dann haben wir runen gezogen, auf meinem steinchen war gar keine drauf, ich hab nachgeschlagen: "diese rune steht für den tod" ...
      naja man darf da nicht alles wortwörtlich nehmen, denn ich lebe noch; ist ja vielseitig interpretierbar. aber interessant find ichs auf jeden fall.
    • Original von battlemage
      runen sind was feines :D
      die haben so etwas ursprüngliches; ein freund hat sich mal welche zugelegt mit buch dazu und allem drum und dran.
      dann haben wir runen gezogen, auf meinem steinchen war gar keine drauf, ich hab nachgeschlagen: "diese rune steht für den tod" ...
      naja man darf da nicht alles wortwörtlich nehmen, denn ich lebe noch; ist ja vielseitig interpretierbar. aber interessant find ichs auf jeden fall.


      Wenn ich das kommentieren darf..
      Sobald die Runen nicht selbst gemacht sind, werden sie auch immer unzuverlaessiger. Selbstgemachte Runen sind der Wahrheit immer naeher, als gekaufte.
      Außerdem steht der Tod ja nicht nur fuer's Sterben (das hast Du selbst ja auch schon gemeint), sondern auch fuer Erneuerung, Wiedergeburt und Neuanfang.

      Ach uebrigens, wenn ihr Runen selbst machen wollt, nie in's Holz eines Baumes schlagen. Immer heruntergefallene Aeste benutzen.
    • Ach uebrigens, wenn ihr Runen selbst machen wollt, nie in's Holz eines Baumes schlagen. Immer heruntergefallene Aeste benutzen.


      das werd ich mir merken! :)

      *fleißig inet durchsuch...*

      boah, runen sind richtig goil! 8o

      kann das board die aufnehmen?....mmmmh...ich versuchs mal..dann edidier ich hier welche

      EDIT: DIES soll eigentlich keine werbung sein...aba bei den runen is mir aufgefallen, dass es dieselben runen sind, wie bei 'Der Hobbit' ....cool oda?
      Original von Sirius
      "Leise rollt ein Spambusch durch die Threadwüste,
      während ein einsamer Cowboy auf seiner Mundharmonika
      das Lied vom schließenden Moderator spielt.
      "

      ~ Bye folks. I enjoyed these past years within this community. 9 years ♥ ~
    • hm, noch ein alter thread von mir...
      damals hatte ich dann meine herzmuskelentzündung und bin länger im krankenhaus gelegen - deshalb hab ich nie mehr geantwortet.
      als ich wieder im forum war, war der thread so weit nach hinten gerutscht, dass ich nicht mehr dran gedacht hab.
      deshalb jetzt die infos:

      das ältere futhark ist ursprünglich aus dem jüngeren futhark um 600-850 n.chr. entstanden, welches noch aus 16 runen bestanden hat.
      es war ja sozusagen eine "lautschrift" - im jüngeren futhark haben aber einige laute gefehlt und mussten ergänzt werden.
      dann wurde das runenalphabet eben durch verschiedene ausprägungen verfeinert, andere länder und jahrhunderte haben es verändert. im lauf der jahrhunderte hat auch das altnordische futhark verschiedene varianten entwickelt, die im laufe der jahrhunderte in unterschiedlichen nordeuropäischen ländern entstanden sind. daraus entstand dann auch das klassische ältere futhark, das aus 24 runen besteht.
      in manchen büchern findet man allerdings 25 runen (klingt das nicht nach pokémon? *lol*) - die letzte rune heißt Wyrd und hat kein eigenes zeichen. ihre bedeutung ist "karma", bzw. "schicksal".

      falls jemand mehr über runen wissen will - inzwischen kann ich mich schon als expertin bezeichnen, mache auch manchmal selbst runenformeln, bzw. habe einen sehr engen freund eine binderune zum geburtstag geschenkt (war eine 4 monate lange arbeit!)

      in meinem "tatoo"-thread ist ja jetzt endlich ein foto meiner sonnentätowierung - und unten in der ecke, zwischen den strahlen der sonne, findet ihr ein zeichen. das ist nicht die signatur des tätowierers (*gg*), sondern meine persönliche lebensrune - "Eolx" bzw. "Algiz" (hat in den diversen "dialekten" der runensprache einen anderen namen).
    • hm, noch ein alter thread von mir...
      damals hatte ich dann meine herzmuskelentzündung und bin länger im krankenhaus gelegen - deshalb hab ich nie mehr geantwortet.
      als ich wieder im forum war, war der thread so weit nach hinten gerutscht, dass ich nicht mehr dran gedacht hab.
      deshalb jetzt die infos:

      das ältere futhark ist ursprünglich aus dem jüngeren futhark um 600-850 n.chr. entstanden, welches noch aus 16 runen bestanden hat.
      es war ja sozusagen eine "lautschrift" - im jüngeren futhark haben aber einige laute gefehlt und mussten ergänzt werden.
      dann wurde das runenalphabet eben durch verschiedene ausprägungen verfeinert, andere länder und jahrhunderte haben es verändert. im lauf der jahrhunderte hat auch das altnordische futhark verschiedene varianten entwickelt, die im laufe der jahrhunderte in unterschiedlichen nordeuropäischen ländern entstanden sind. daraus entstand dann auch das klassische ältere futhark, das aus 24 runen besteht.
      in manchen büchern findet man allerdings 25 runen (klingt das nicht nach pokémon? *lol*) - die letzte rune heißt Wyrd und hat kein eigenes zeichen. ihre bedeutung ist "karma", bzw. "schicksal".

      falls jemand mehr über runen wissen will - inzwischen kann ich mich schon als expertin bezeichnen, mache auch manchmal selbst runenformeln, bzw. habe einen sehr engen freund eine binderune zum geburtstag geschenkt (war eine 4 monate lange arbeit!)

      in meinem "tatoo"-thread ist ja jetzt endlich ein foto meiner sonnentätowierung - und unten in der ecke, zwischen den strahlen der sonne, findet ihr ein zeichen. das ist nicht die signatur des tätowierers (*gg*), sondern meine persönliche lebensrune - "Eolx" bzw. "Algiz" (hat in den diversen "dialekten" der runensprache einen anderen namen).
    • argl.. die "Edit"-funktion spinnt gerade... da kommt immer "logge dich ein", dabei bin ich eingeloggt...
      gut, dann eben ein doppelpost, entschuldigung...

      Original von battlemage
      dann haben wir runen gezogen, auf meinem steinchen war gar keine drauf, ich hab nachgeschlagen: "diese rune steht für den tod" ...
      naja man darf da nicht alles wortwörtlich nehmen,


      die leere rune Wyrd steht garnicht mal so exakt für den tod. sie bedeutet einfach nur "vorhersehung", "schicksal", "karma". oder, wie troll gesagt hat, "anfang" - wie bei den tarotkarten steht ja der tod für einen neuanfang.
      ich würde aber bei runen des klassischen futharks Wyrd nicht mit tod gleichsetzen - schicksal ist besser.

      von Troll
      Wenn ich das kommentieren darf..
      Sobald die Runen nicht selbst gemacht sind, werden sie auch immer unzuverlaessiger. Selbstgemachte Runen sind der Wahrheit immer naeher, als gekaufte.

      sehr guter ratschlag! gekaufte runen haben immer etwas mit dem macher gemein - ganz schlimm ist es natürlich, wenn sie von maschinen hergestellt wurden. es kann also passieren, dass in euer runenspiel (an battlemage) etwas vom ursprünglichen macher der rune miteingeflossen ist.
      einzelne scheiben von ästen runterschneiden ist gut. nur ist dann immer das problem, wie man die runen einritzt. man darf nur naturprodukte verwenden, also nicht einfach die runen mit einem edding draufschreiben *gg*
      bei einer binderune hab ich mir mal ein spitzmesser heiß gemacht, und die rune hineingebrannt. allerdings wäre mir das so zu zeitaufwendig.
      ich hab tonerde im wald gesammelt, runen mit einem stöckchen reingeritzt und die tonklumpen dann gebrannt.
      so kann man sie auch gut herstellen.
    • Original von Kathy
      einzelne scheiben von ästen runterschneiden ist gut.



      Neiiin!
      Baeume sind genau wie Runen etwas sehr Spirituelles, auf keinen Fall von einem lebenden Baum ein paar Scheiben abschneiden und Runen daraus machen!
      Immerhin sind diese Relikte mit der nordischen Mythologie eng verbunden (Woden hing fuer 9 Tage an Yggdrasil um Runen zu erlernen), und diese Religion bezieht sich sehr auf Baeume. Sie ist nicht eingesperrt in Tempel oder Kirchen, sondern sie lebt sich in der Natur aus.
      Wer also einen Baum verletzt, verletzt damit die Religion und ihre Anhaenger.
    • Da ich mich auch sehr für Runen interesiere, freue ich mich, so einen Thread hier zu finden.

      Ich habe auch Runen, allerdings habe ich diese mal gekauft mit einem Buch zusammen. Die Runen sind in Knochenstücke reingebrannt. Gute qualität. Allerdings will ich demnächst selber welche machen.

      In dem Buch steht auch, wie man seine eigene Rune (meine ist Tiwaz) ermitteln kann.

      Und die eigenschaften die dieser rune zustehen, passen eigentlich zu mir. z.b. das tier wolf. ich finde wölfe genial und mein name heißt übersetzt auch wolfsmensch.
    • Original von Troll
      Original von Kathy
      einzelne scheiben von ästen runterschneiden ist gut.



      Neiiin!
      Baeume sind genau wie Runen etwas sehr Spirituelles, auf keinen Fall von einem lebenden Baum ein paar Scheiben abschneiden und Runen daraus machen!


      nein nein, das hab ich eh nicht gemeint :)
      äste, die am boden liegen. und davon scheiben runtersäbeln.
      ist wie mit veganern - die essen die äpfel ja auch erst, wenn sie von alleine runter fallen *g*