Hallo liebes ZFB,
dieser Thread schwirrte mir schon länger im Kopf rum. Das Board ist gealtert und viele seiner User mit ihm. Waren wir um 2003 noch alle Schüler, ist das Bild inzwischen diverser. Natürlich sind immer noch viele Schüler unter uns, aber auch viele Studierende und sogar Leute, die bereits fest im Beruf stehen.
Daher meine Frage: Nicht nur, was macht ihr beruflich, sondern auch: Welche Ausbildung habt ihr genossen? Was habt ihr gelernt? Das ist ja nicht unbedingt immer das gleiche.
In meinem Fall ist es so, dass ich Lehramt, Sprachwissenschaften und Skandinavische Sprachen studierte. Dieses Studium ist seit 2013 beendet. Seit 14 Tagen bin ich voll ausgebildete Gymnasiallehrerin mit den Fächern Englisch und Deutsch, aber nebenher mache ich noch meinen Master in Skandinavistik und strebe die Promotion an. Zu all den Sprachen kommt noch eine Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache dazu.
Also kann ich zusammenfassen: Ich wurde für das Lehren von Sprachen ausgebildet. Dazu zählen neben Deutsch (als Fremdsprache) und Englisch auch die skandinavischen. Möglich wäre auch eine Übersetzertätigkeit, aber da müsste ich nochmal geschult werden. Beruflich bin ich auch in der Lehre unterwegs.
dieser Thread schwirrte mir schon länger im Kopf rum. Das Board ist gealtert und viele seiner User mit ihm. Waren wir um 2003 noch alle Schüler, ist das Bild inzwischen diverser. Natürlich sind immer noch viele Schüler unter uns, aber auch viele Studierende und sogar Leute, die bereits fest im Beruf stehen.
Daher meine Frage: Nicht nur, was macht ihr beruflich, sondern auch: Welche Ausbildung habt ihr genossen? Was habt ihr gelernt? Das ist ja nicht unbedingt immer das gleiche.
In meinem Fall ist es so, dass ich Lehramt, Sprachwissenschaften und Skandinavische Sprachen studierte. Dieses Studium ist seit 2013 beendet. Seit 14 Tagen bin ich voll ausgebildete Gymnasiallehrerin mit den Fächern Englisch und Deutsch, aber nebenher mache ich noch meinen Master in Skandinavistik und strebe die Promotion an. Zu all den Sprachen kommt noch eine Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache dazu.
Also kann ich zusammenfassen: Ich wurde für das Lehren von Sprachen ausgebildet. Dazu zählen neben Deutsch (als Fremdsprache) und Englisch auch die skandinavischen. Möglich wäre auch eine Übersetzertätigkeit, aber da müsste ich nochmal geschult werden. Beruflich bin ich auch in der Lehre unterwegs.
Ich wollte genau das Gegenteil damit implizieren, weswegen "Können" in Anführungszeichen steht. Häufig wirft man den Geisteswissenschaften (zu recht?) keine Praxisorientierung vor, aber ich könnte nicht sagen, dass ich nichts gelernt hätte. Ich habe viel Fachwissen erarbeitet und eben Dinge kritisch zu sehen, genau zu lesen, alles zu hinterfragen, einfach eine Geisteshaltung. Das sollte der Titel aussagen.
In mehreren, soweit kommt's noch. xD! Aber erstmal muss ich den Master beenden, mein alter Studiengang zählt da nicht so viel.
Skandinavistik klingt auch richtig gut. Ich nehme an du musst dich auf einige Bereiche spezialisieren? Oder musst du wirklich alle Sprachen durcharbeiten (wobei Norwegisch und Dänisch sich ja ähnlich sein sollen und Isländisch sehr nah am Alt-Norwegischen ist...)?