Hi,
gibt es unter euch Leute die sich mit Tierschutz befassen?
Ich erzähle mal etwas:
Ich lege nun seit 2 Jahren sehr viel Wert auf Tierschutz und Nachhaltigkeit.
Zuerst dachte ich, der richtige Weg etwas zu tun sei möglichsts vegan zu leben d.h nicht nur auf das Essen bezogen, sonder auch z.B zu achten keine Leder,Woll,Fell und Daunenwaren zu kaufen.
Nun bin ich zwar relativ vegan in anderen Dingen, aber wenn es um das Essen geht fällt es mir doch schwer auf Fisch zu verzichten (abgesehen von Milchprodukten und Eiern- bin kein Ovo-lacto-Vegetarier).
Nun gibt es ja das wunderbare MSC-Siegel, welches für nachhaltige Fischerrei steht.
Das war für mich eine Alternative und so unterstütze ich die Firmen, welche nachhaltig fischen.
Ich bin nämlich nur Vegetarier aus Protest gegen Tierquälerei und Ausschöpfung endlicher Ressourcen und gut auf dem Weg vegan zu leben in Zukunft.
Nun was ist mit dem Siegel?
Kann man ihm vertrauen?
Und wie sieht es aus mit Bio-Produkten?
Wenn ich nämlich mein Essverhalten nicht umstellen kann, möchte ich meine Kaufkraft nicht für "Tierquäler" bzw. für diese Massewirtschaft einsetzten und ihnen mein wertvolles Geld in die Tasche wirtschaften.
Ich will keine Diskussion auslösen über Tierquälerei, Vegetarismus oder die omnivore Ernährung, sondern lediglich wissen, ob man Bio und MSC- Siegeln vertrauen kann.
Jeder sagt etwas anderes und auch Quellen im Internet sagen unterschiedliche Dinge.
gibt es unter euch Leute die sich mit Tierschutz befassen?
Ich erzähle mal etwas:
Ich lege nun seit 2 Jahren sehr viel Wert auf Tierschutz und Nachhaltigkeit.
Zuerst dachte ich, der richtige Weg etwas zu tun sei möglichsts vegan zu leben d.h nicht nur auf das Essen bezogen, sonder auch z.B zu achten keine Leder,Woll,Fell und Daunenwaren zu kaufen.
Nun bin ich zwar relativ vegan in anderen Dingen, aber wenn es um das Essen geht fällt es mir doch schwer auf Fisch zu verzichten (abgesehen von Milchprodukten und Eiern- bin kein Ovo-lacto-Vegetarier).
Nun gibt es ja das wunderbare MSC-Siegel, welches für nachhaltige Fischerrei steht.
Das war für mich eine Alternative und so unterstütze ich die Firmen, welche nachhaltig fischen.
Ich bin nämlich nur Vegetarier aus Protest gegen Tierquälerei und Ausschöpfung endlicher Ressourcen und gut auf dem Weg vegan zu leben in Zukunft.
Nun was ist mit dem Siegel?
Kann man ihm vertrauen?
Und wie sieht es aus mit Bio-Produkten?
Wenn ich nämlich mein Essverhalten nicht umstellen kann, möchte ich meine Kaufkraft nicht für "Tierquäler" bzw. für diese Massewirtschaft einsetzten und ihnen mein wertvolles Geld in die Tasche wirtschaften.
Ich will keine Diskussion auslösen über Tierquälerei, Vegetarismus oder die omnivore Ernährung, sondern lediglich wissen, ob man Bio und MSC- Siegeln vertrauen kann.
Jeder sagt etwas anderes und auch Quellen im Internet sagen unterschiedliche Dinge.