Karneval, Fasching und Co

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Karneval, Fasching und Co

      Wir haben weder Februar noch den 11.11, die deutsche Karnevalssaison ist schon längt vorbei oder hat noch garnich angefangen.
      Trotzdem möchte ich von euch eine menge Meinungen zum Thema Karneval, Fasching und Konsorten hören.

      Feiert ihr dieses "Fest"? Wenn ja, wann und wo? Wie nennt ihr es? Gefällt euch diese Art des Feierns und wenn nicht, warum nicht? Wie sieht das bei euch aus? Gibt es irgendwelche Traditionen und Bräuche, die ihr auch gerne selber mitmacht?
    • Ich und meine Umgebung nennen es Karneval.
      Aber feiern tun wir da nicht wirklich was. Meine beste Freundin und ich verkleiden uns nur an Weiberfastnacht, weil wir dann gratis in unseren Club kommen (und evtl. auch, weil dort dann Männer strippen, die so schlecht sind, dass man den Rest des Abends was zum Lachen hat).
      Aber ich kann mich schon seit seeeeeeeeeeehr langer Zeit weder mit Podiumsreden, noch Tanzmariechen, noch Karnevalszügen, noch kotzenden Clowns anfreunden ôo
      Insofern vergeht diese "Jahreszeit" für mich meist relativ schnell. Hab aber wohl auch schlicht Glück, dass sowohl in meiner Unistadt als auch in meinem Heimatort Karneval so gut wie gar nicht gefeiert wird. In Köln ist man dagegen ja schon fast gezwungen, es zumindest anzusehen xD
    • Wer Fasching sagt, frisst auch kleine Kinder :O

      Karneval ist Tradition. Bin zwar seit Jahren nicht mehr im Zug mitgegangen, guck ihn mir jedoch jedes Jahr an (also bei uns im Dorf, manchmal auch Sonntag und Dienstag woanders).
      An mindestens einem Tag muss man sich verkleiden und rausgehen, feiern, Spaß haben. Das machen bei uns sogar Leute, die Karneval jahrelang gehasst haben und über die jecken Tage in den Ski-Urlaub gefahren sind.
      Und vielleicht fall ich hier aus der Reihe: Ich mag auch die Sitzungen.

      Es hat sowas... Traditionelles. Und ich mag Traditionen.
      >:3c
    • Original von Juandalyn
      Wer Fasching sagt, frisst auch kleine Kinder :O

      Ich sage auch Fasching und kleine Kinder schmecken gebraten sehr lecker.

      Ich finde es interessant, wie es manchen Leuten hier sauer aufstößt, wenn man eine Sache, die eh überall anders heißt, anders ausspricht als sie.

      Fasching ist tatsächlich ursprünglich das ältere der beiden Wörter (13. Jh. <-> Karneval - 17.Jh.).
      Zudem ist die Bedeutung der Wörter auch was anderes: Fasching ist der letzte Ausschank von Alk vor der Fastenzeit, wohingegen Karneval wohl eher übersetzt "Fleischwegzeit" (carne levare - Fleisch wegnehmen), also die Fastenzeit selbst beschreibt, die dem Karneval folgt.
      Daraus ergibt sich klar, welches der beiden Wörter cooler ist. :D

      Bei uns in Thüringen ist Fasching eher was für die Kleinen (zumindest soweit ich das bemerkt hab). Meist ist zu der Zeit im Nachbardorf eine Faschingsparty, die ich zweimal mitgemacht hab (einmal Imperator Palpatine und einmal Fauli der Schlumpf als Teil einer ganzen Schlumpfgruppe). Aber mittlerweile kann ich dem nichts mehr abgewinnen. Ist mir einfach zu... möchtegern-lustig und wirkt dabei einfach nur peinlich.
    • Bei uns in der Ecke heißts Fasnacht. Und wir begehen es so halb. Früher war es eine gute Entschuldigung für mich, selbstgenähte Kostüme spazierenzutragen. Als ich dann meine erste Wohnung in Mainz hatte, von der man den Rosenmontagsumzug sehen kann, haben wir denn auch gekuckt
    • Ich bin ja im Kölner-Karnevalsgebiet aufgewachsen und habe deshalb seit jeher die Karnevalszeit sehr genossen :)
      Schon als Kind wurde ich verkleidet. Ich war meistens Löwe und das Kostüm wurde dann auch an jüngere Verwandte weitergegeben.
      Ich fand es immer sehr schön, mit der ganzen Familie und Freunden der Familie 2-3 Tage zusammen zu sein und lustig zu feiern. Auf den Karnevalszügen gab es für uns Kinder immer jede menge Süßigkeiten, die dann auch noch Monate später gegessen wurden. Am liebsten hatte ich die Katinchen (Lakritzkatzen XD) und Brause in jeglicher Form.
      Die Züge waren auch immer sehr schön anzusehen. Da bei uns in der kleinen Stadt jedes Dorf einen Zug hat, gabs auch von Samstag bis Dienstag was zu sehen. Ich glaube heute noch, kann man den alten Mann im Clownskostüm mit seinen fünf wackelnden Ziehdackeln sehen, wenn man sich an den Zugweg stellt.
      Karneval war aber nicht nur ein Grund um Süßigkeiten zu fangen und sich die Leute im Zug anzuschauen. Nach dem Zug ging es meistens zu Freunden und Bekannten um dort im Partykeller oder im Garten (wenn es schön war) weiter zu feiern. Für alle ein riesen Spaß :D

      Als Kind durchlebte ich mehrere Kostümwechsel. Eigentlich hatte ich jedes Jahr was neues! Ich war Pipi Langstrumpf, Feuer, ein Pferd, eine Playmobil Prinzessin, eine Hawaiianerin, eine Karotte, Schlechtes Gewissen (leider wurde ich bei dem Kostüm in der Schule ausgelacht, obwohl sowohl Idee als auch Ausführung meiner Meinung nach sehr gelungen waren ;_;) und zu guter letzt hab ich mich dann auch mal als Link probiert xD

      Damals als ich Feuer war, da war ich etwa 12, bin ich auch im Karnevalszug der freiwilligen Feuerwehr mitgegangen. Ich habs leider keine 3 Straßen ausgehalten, weil ich von allen Seiten traurige Kinderblicke zugeworfen bekommen habe. Das fand ich dann auch schon sehr verstörend XD

      Was ich sonst noch an Karneval sehr schätze ist das Gefühl von Gemeinschaft. Dieses Lied von den Bläck Fööss verkörpert meiner Meinung nach sehr gut, das Gefühl von Karneval (oder der Kölner allgemein?). Bei Karneval gehts daraum, dass man mit allen Leuten, ob Freund oder Fremder, gemeinsam eine schöne Zeit verbringt. Deshalb mag ich auch sehr gerne die meisten alten Karnevalslieder, die eigentlich musikalisch schon in die Schlagerecke gedrängt werden aber doch ganz was anderes vermitteln :)

      All das, macht den Kölner Karneval für mich zum besten Karneval, und da können noch so viele Leute kommen und versuchen mich vom Gegenteil zu überzeugen ;)


      Leider muss ich zugeben, dass Karneval in den letzten Jahren leider extrem den Bach runtergeht. Die Musik ist nurnoch reiner Blödsinn, vermittelt keine Botschaft mehr. Es geht nurnoch darum, dass man sich so gut wie möglich betrinkt. Feiern mit Freunden wird zum Saufen mit Leuten. Die Mentalität geht einfach verloren.
      Vielleicht hatte ich auch mein ganzes Leben lang ein falsches Bild von Karneval? Vielleicht liegts auch einfach an meiner Kohorte? Vielleicht bessert sich das mit den Jahren wieder?
      Ich hoffe es!
    • Original von Juandalyn
      Wer Fasching sagt, frisst auch kleine Kinder :O


      Morgens, Mittags und Abends. Omnomnom :ugly:

      Für mich ist die Faschingszeit genau wie alle anderen Tage auch, nur dass Leute in komischer Kleidung rumlaufen und nachts zum Teil Lärm machen.
      Bin als Kind zwar öfter auf Umzügen und dergleichen gewesen, interessiert mich jetzt aber so gut wie garnicht mehr.
      Still waiting for a Fate/Hollow Ataraxia translation.
      ETA: never
    • Original von Juandalyn
      Wer Fasching sagt, frisst auch kleine Kinder :O


      Hier darf man seine Meinung posten ohne gleich beleidigt werden? :rolleyes:

      Diese aufgesetzte Fröhlichkeit mit Alkoholgemischt kann ich nicht gut finden,tut mir leid.

      Ich lebe nicht in der Faschingshochburg das ich durch Fasching eine Woche frei hätte. Was soll ich als erwachsener Mensch an Fasching toll finden? :D
    • Original von Siegfried
      Hier darf man seine Meinung posten ohne gleich beleidigt werden? :rolleyes:


      Himmel, das War doch nur so dahergesagt :rolleyes: Ne Beleidigung hätte anders ausgesehen. Schade, dass manche Leute keinen Spaß verstehen...
      Ist bei uns in der Ecke halt so, dass "Fasching" als Wort nicht ernstgenommen wird. Entweder Karneval oder Fastnacht, eventuell noch im Dialekt "Fastelovend". Aber Fasching klingt für meine Ohren furchtbar, sorry :D

      (Kleine Kinder schmecken übrigens auch "Karneval"-Sagern sehr gut ;) )

      Original von HeyDay
      Schlechtes Gewissen (leider wurde ich bei dem Kostüm in der Schule ausgelacht, obwohl sowohl Idee als auch Ausführung meiner Meinung nach sehr gelungen waren ;_;)


      Wie sah das Kostüm denn aus? :)

      Original von HeyDay
      Was ich sonst noch an Karneval sehr schätze ist das Gefühl von Gemeinschaft. Dieses Lied von den Bläck Fööss verkörpert meiner Meinung nach sehr gut, das Gefühl von Karneval (oder der Kölner allgemein?). Bei Karneval gehts daraum, dass man mit allen Leuten, ob Freund oder Fremder, gemeinsam eine schöne Zeit verbringt. Deshalb mag ich auch sehr gerne die meisten alten Karnevalslieder, die eigentlich musikalisch schon in die Schlagerecke gedrängt werden aber doch ganz was anderes vermitteln :)

      [...]

      Leider muss ich zugeben, dass Karneval in den letzten Jahren leider extrem den Bach runtergeht. Die Musik ist nurnoch reiner Blödsinn, vermittelt keine Botschaft mehr. Es geht nurnoch darum, dass man sich so gut wie möglich betrinkt. Feiern mit Freunden wird zum Saufen mit Leuten. Die Mentalität geht einfach verloren.
      Vielleicht hatte ich auch mein ganzes Leben lang ein falsches Bild von Karneval? Vielleicht liegts auch einfach an meiner Kohorte? Vielleicht bessert sich das mit den Jahren wieder?
      Ich hoffe es!


      Sehr schön gesagt. Bei vielen aktuellen "Karnevalshits" kann ich nur den Kopf schütteln :( Wenn man unter alte Lieder einfach einen eintönigen Technobeat legt, der alles noch schlimmer macht, dann krieg ich wirklich 'nen Hals. Heinz Erhardts "Wenn ich einmal traurig bin" klingt im Original doch nett, warum muss man dort einen Beat drunterlegen den jedes Kindergartenkind mit einem Keyboard nachmachen kann? Aprés Ski und Ballermann kann man meiner Meinung nach sehr gut von Karneval trennen, wirklich.
      Ich hab absolut nichts gegen Alkohol, trinke selbst auch ab und zu, aber wenn sich Leute aufregen wenn sie ihre Schnapsflaschen nicht mit ins Zelt nehmen können... das ist traurig.

      Auch der Standpunkt den viele Leute vertreten, sie mögen keinen Karneval weil man "auf Knopfdruck fröhlich sein muss" - also naja. Wenn Gamescon ist, werd ich ja auch nicht auf einmal zum Gamer. Ich bin ja auch nicht auf einmal ein LGBT-Supporter nur für ein paar Tage weil ich gerade auf dem CSD war.
      Einfach mal für 6 Tage feiern heißt nicht, dass dies aufgesetzt euphorisch ist. In einer Woche Urlaub ist man das ja auch nicht. Sowas sehe ich eher bei großen Sportereignissen, z.B. der kommenden Fußball-EM, wo sich Leute ihr Leben lang nicht für Fußball interessieren aber dann auf die Straße und zum Public-Viewing gehen. Warum? Weil sie Spaß haben wollen.

      Nichts anderes ist Karneval. Karneval ist durch religiöse Traditionen (Fastenzeit) in ein Zeitmuster gepresst, hat seinen zweiten Ursprung in der Verballhornung der über einen Herrschenden. Dies stärkt das Zusammenheitsgefühl. Das große Saufen und mittlerweile aus dem Ruder laufende Feiern hat nicht wirklich was damit zu tun.

      Und nochmal zu dem Kinderfresser-Kommentar, damit es alle verstehen: Das war ein Scherz.
      >:3c
    • Original von Juandalyn
      Wie sah das Kostüm denn aus? :)


      War im Prinzip der Schnitt vom Tod nur in weiß xD
      Aber Kinder/Schüler können extrem grausam sein. Wenn man nicht der "sweeeeeeete Engel" oder das "hotte Cowgirl" ist, ist man eh schon unten durch in diesen Kreisen xD


      Finde es übrgiens schön, dass mich wenigstens eine versteht :D
      Karneval ist nunmal für viele nicht das, was es für mich ist :)
    • Original von Juandalyn

      Himmel, das War doch nur so dahergesagt :rolleyes: Ne Beleidigung hätte anders ausgesehen. Schade, dass manche Leute keinen Spaß verstehen...



      und ohne Unterstellung ist es auch nicht möglich zu posten? :dance:

      [nein, ich meine diese Bemerkungen auch nicht ernst^^]

      als Kind hatte ich immer die Süßigkeiten eingesammelt, aber das Verkleiden fand ich schon immer doof. Außerdem war es immer saukalt.

      Findet ihr auch das Wort "Helau" schrecklich? Ihr ruft doch "Kölle Allaaf" ?(
    • Original von HeyDay
      Es geht nurnoch darum, dass man sich so gut wie möglich betrinkt. Feiern mit Freunden wird zum Saufen mit Leuten.
      Vielleicht bessert sich das mit den Jahren wieder?


      Also bei uns im Dorf bezeichnen wir gerade DAS als unsere Faschingstradition! :tongue:
      Vielleicht solltest du mal bei uns mitfeiern, dann ändert sich deine Meinung ziemlich sicher ;)
      Und Danke an den Garo-Meister für deine Begriffsdefinition! ^^
      Ich dachte immer es handelt sich bei den 2 Begriffen um eine österreichische und deutsche Variante...

      In unserer Gegend (Wien Umgebung) wird FASCHING relativ groß geschrieben und auch dementsprechend gefeiert.
      Hauptaugenmerk wird dabei auf diverse "Faschingsumzüge" gelegt, bei denen kostümierte Wägen und Paraden durch die Straße ziehen.
      In vorderster Front wird die "Faschingspuppe" (ein verkleideter Strohballen) hinterhergezogen,
      welche anschließend am Aschermittwoch bei einer letzten großen Zeremonie zu Beginn der Fastenzeit verbrannt wird.
      Danach folgt die "Prinzenkutsche" (ein wunderschöner Oldtimer) aus dem unser heuriges Prinzenpaar Süßigkeiten unterm Volk verteilt.
      Dahinter werden dann die ganzen anderen Wägen von Traktoren gezogen,
      wobei der gesamte Umzug oft unter irgendeinem Motto läuft
      nachdem sich die Gruppen mehr oder weniger richten. ^^

      Bei diesen Umzügen gibt es natürlich immer wahnsinnig viele Zuschauer,
      von denen sich aber leider immer weniger verkleiden... :/
      Prinzipiell kann man sagen, dass rund 2 Wochen vor Aschermittwoch der Fasching so richtig zelebriert wird,
      weil man natürlich auch andere Umzüge und diverse Faschingspartys besucht.

      Für die kleinen Narren unter uns wird auch jedes Jahr im Festssaal ein "Kindermaskenball" angeboten,
      bei dem die Kleinen durch verschiedene Spiele tolle Preise gewinnen können.
      Dann gibt es noch das sogenannte "Sportlergschnas" was man als so eine Art Kostümball betrachten könnte.

      Der wohl bekannteste österreichische Fasching findet in Villach (Kärnten) statt,
      wo jedes Jahr groß LEI LEI gerufen wird.
      Diesen Brauch dürften sich viele Ortschaften abgekupfert haben,
      bei uns wird daher MOOS MOOS zum Gruß und Anstoßen geschrien.

      Ich persönlich liebe die Faschingszeit (die wohl wichtigste Zeit gleich neben Kirtag und Adventzeit)
      und wirke selbst mit einigen Freunden durch den Bau kleiner Wägen mit.
      Dieses Jahr waren wir zum Beispiel als Tankwarte verkleidet und zogen eine riesige Zapfsäule hinterher,
      dabei wurde natürlich jedesmal vollgetankt! ;)

      Hier könnt ihr einige Bilder rund um den Moosbrunner Faschingsumzug bestaunen: FASCHING 2012
    • Original von Siegfried
      Findet ihr auch das Wort "Helau" schrecklich? Ihr ruft doch "Kölle Allaaf" ?(


      "Kölle Alaaf" ruft man doch nur in Köln :D Alaaf in Varianten auch in Bonn und Aachen.
      Wir sind hier am Niederrhein und rufen auch Helau. Auch wenn eine Nachbargemeinde sich einen Spaß erlaubt und "Alau" ruft :)

      Ich glaub außerhalb NRWs ist Helau das Geläufigste... innerhalb NRWs gibt es tausend Variationen, bereits genannt Alaaf, Helau, Alau; Halt Pohl (Mönchengladbach), All Rheydt (Rheydt, duh), Maak Mött (Erkelenz), Klappertüt (Tönisvorst), Hasi Palau (Paderborn), Mantau (Bochum)...

      Original von HeyDay
      War im Prinzip der Schnitt vom Tod nur in weiß xD
      Aber Kinder/Schüler können extrem grausam sein. Wenn man nicht der "sweeeeeeete Engel" oder das "hotte Cowgirl" ist, ist man eh schon unten durch in diesen Kreisen xD


      Ja, das stimmt wohl leider :(
      >:3c
    • Ich mag weder verkleiden, betrunkene Menschenmengen, noch ohrenbetäubende Musik - von daher NEIN ich feier das nicht :D. Wenn die Fastnachtshochzeit beginnt, bleibe ich die ganzen Tage abends schööön zuhause und genieße die Ruhe ;)
    • Da ich aktiv in einem Fanfarenzug mitspiele und wir auch immer häufiger für Karnevals- / Faschingsumzüge gebucht werden bin ich gezwungenermaßen mit dabei...Sonntag vor Rosenmontag, Rosenmontag selbst, Büttenabende, Aschermittwoch und was nich sonst noch so anfällt...

      aber ich mags nicht D;
      Irgendwie kann ich nichts mit der aufgezwungenen Freude anfangen und erst recht nicht über blöde Sprüche betrunkener Menschen...und dann ist es meißt auch immer saukalt ;/
      Das einzige was ich mag ist der Glühwein zum aufwärmen zwischendurch ;P